Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Informationskontor – Jahresbericht 2006

Foto

Die Homepage des Nordeuropa-Instituts wurde im vergangenen Jahr um zwei neue Sprachversionen erweitert, die dänische und die norwegische, was bedeutet, dass wir nun in sieben Sprachen online erreichbar sind. Auch die barrierrefreie Gestaltung der Seite, die im letzten letzten Jahr realisiert wurde, scheint sich bereits bewährt zu haben.

Die stark frequentierte Seite

http://www2.hu-berlin.de/ni/studium/studium_html

wurde umgebaut und um die neue Bachelorstudien- und -prüfungsordnungen erweitert. Neben diese befinden sich dort viele hilfreiche Hinweise und Checklisten zur Gestaltung des individuellen Studienverlaufs.
Im Rahmen der Einführung der BA-Studiengänge und eines von der Medienkommission der HU unterstützten Projektes entstanden multimedial aufbereitete Lehrmaterialien zur Begleitung des Moduls Basiskompetenz Skandinavistik/Nordeuropa-Studien. Diese fachlichen Grundlagen werden kontinuierlich ausgebaut und sollen in erster Linie den Studierenden, die sich am Anfang ihres Studiums befinden, für das Selbststudium zur Verfügung stehen. Diese Lehrmaterialien werden auch direkt im Unterricht eingesetzt.

Gänzlich neu auf der Homepage ist die Bibliografie Nordeuropa und die beiden deutschen Staaten 1949-1989:

http://www2.hu-berlin.de/ni/np/studbib_2/standardseite

Und auch die Vorworte zum gedruckten KVV sind jetzt im Netz abrufbar unter:

http://www2.hu-berlin.de/ni/institut/vorworte/vorworte_html

Direkt über die Startseite ist jetzt das Alum-NI-Portal erreichbar. Es dient der Kommunikation zwischen ehemaligen Studierenden und dem Nordeuropa-Institut. Auf einer internen Seite könenn sich die Alumni u. a. gegenseitig über den beruflichen Werdegang informieren. Gleichzeitig werden die Alum-NI via Mailingliste über das Geschehen am Nordeuropa-Institut auf dem Laufenden gehalten.

http://www2.hu-berlin.de/skan/alumni/alumni_html

Wir möchten auch auf andere Dokumentationen hinweisen, wie z. B. die Übersicht zu den am Institut abgeschlossenen wissenschaftlichen Arbeiten:

http://www2.hu-berlin.de/skan/institut/mag_diss/abschlu_html

und die Informationen zur schwedischen und norwegischen Stiftungsgastprofessur:

http://www2.hu-berlin.de/ni/struktur/gastprofessur_html

Auf der virtuellen Pinnwand des Nordeuropa-Instituts sind viele Ereignisse mit zahlreichen Fotos und Kommentaren dokumentiert. Im vergangenen Jahr sind u. a. die Würdigung der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Stefanie von Schnurbein, die Lange Nacht der Wissenschaften, unser Betriebsausflug nach Caputh, die Semes-tereröffnung in den neuen Räumen am Hegelplatz, Midsommar, Jurij Kusmenkos Jubiläumsfeier und Autorenlesungen dazugekommen:

http://www2.hu-berlin.de/skan/noe/pinnwand/pinne/pinne.html"

Das Informationskontor beschäftigt sich nicht zuletzt mit der Betreuung und Pflege der Linksammlung. Sie ist über die Nordeuropa-Portal-Seiten zugänglich unter:

http://www2.hu-berlin.de/skan/np/links/start_html

und wird ständig aktualisiert und erweitert, womit sie einen guten Ausgangspunkt für Recherchen zu verschiedensten Themenbereichen bildet. Das Informationskontor nimmt jederzeit gern Hinweise auf interessante Links entgegen.
Mary-Ann Ritter, unsere studentische Mitarbeiterin, hat mit viel Kreativität und Engagement einen multimedialen Adventskalender entwickelt:

http://www2.hu-berlin.de/skan/noe/pinnwand/advent06/advent_html

Schließlich noch ein Dank an Marit Hverven von der Osloer Universität, die uns als Praktikantin zwei Monate lang mit ihrer Arbeit unterstützt hat.