Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Helge Høibraaten:
Bericht über die Tätigkeit der Henrik-Steffens-Professur Oktober 2006 – September 2007
am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin

 

 

1. Kurz zusammenfassende Einleitung

Zu meinem fachlichen Profil und zu meinen Interessen verweise ich auf Punkt 2 des vorigen Berichtes. Was ich dort geschrieben habe (Stichworte: Politische Philosophie, Gesellschaftstheorie, Existenzphilosophie, Säkularisierung, vergleichende Perspektive Deutschland/Skandinavien insbesondere Norwegen) gilt unverändert für die Lehrtätigkeit am Institut Wintersemester 2006/07 und Sommersemester 2007, und hat sich für mich sehr inspirierend ausgewirkt. Die Vorlesungen und Seminare waren gut besucht, und die Bedeutung der Henrik-Steffens-Gastvorlesungen ist gestärkt worden. Mein Forschungsprofil ist durch die systematische Orientierung an den Dimensionen Nord/Süd-Ost/West bereichert worden. Zwei internationale Forschungsseminare wurden von der Professur finanziert, und im Oktober 2007 folgte eine größere internationale Konferenz zum Thema Der Norden und die EU. Publikationen sind zu zwei der Veranstaltungen geplant. Mein Vertrag mit der Humboldt-Universität wurde in diesem Jahr verlängert bis 30.9.08. Im Sommersemester 2008 ist eine Exkursion für Studierende nach Oslo geplant.

 

2. Lehrveranstaltungen

2.1. Eigene Lehrveranstaltungen

Im Wintersemester 2006/07 habe ich eine Vorlesung über Kierkegaard und der Kierkegaardianismus in Skandinavien und Deutschland gehalten. Dabei war mit 'Kierkegaardianismus' keine Schulrichtung gemeint, sondern sollte den großen, bis zum heutigen Tag ständig wachsenden Einfluss Kierkegaards aufzeigen, der nicht zuletzt durch Deutschland verlaufen ist. Nach einer Reihe von Vorlesungen zu Kierkegaards Werken, wobei auch die frühe Kierkegaard-Biographie von Georg Brandes diskutiert wurde, habe ich mich sodann für einige Vorlesungen insbesondere auf Henrik Ibsen konzentriert, um danach hauptsächlich den kierkegaardschen Einfluss auf Rilke, Heidegger und Carl Schmitt zu diskutieren.

Außerdem hielt ich ein Hauptseminar über Nordische Dichter und Intellektuelle, das Zeitalter der Nervosität und die Epoche des Faschismus. Behandelt wurden Romane von Knut Hamsun (Mysterier, Pan, Markens Grøde) und Aksel Sandemose (En flyktning krysser sitt spor). Es wurden Referate zu diesen Büchern, aber auch zu wichtiger Sekundärliteratur gehalten, außerdem zu grundlegenden theoretischen Arbeiten Freuds und Georg Simmels so wie zu der wichtigen historische Untersuchung Joachim Radkaus über Das Zeitalter der Nervosität.

Im Sommersemester 2007 habe ich eine Vorlesung zum Thema Der Norden und der Süden - im Lichte der Orientalismusdebatte gehalten. In dieser Vorlesung habe ich versucht, die Gesichtspunkte meiner Vorlesungen über 'Mitte und Norden' vom Sommersemester 2006 dadurch zu erhellen und zu vertiefen, dass ich die Ost-West-Unterscheidung hinzugefügt habe. Zentral musste dabei Edward Saids Orientalism sein, aber ich habe mich auch an der grundlegenden, Europa äußerst vielschichtig behandelnde Untersuchung Léon Poliakovs zum arischen Mythos orientiert, und als grundlegende Dokumente des achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhunderts die Arbeiten Herders und Hegels zur Geschichtsphilosophie herangezogen. Die Vorlesung war systematisch orientiert, eingehend behandelt wurden aber Werke von Ibsen (zum Teil ausgehend von der Monographie Elisabeth Oxfeldts über Nordic Orientalism zu Peer Gynt, über welche sie in diesem Semester eine Steffens-Vorlesung hielt, zum Teil im Zusammenhang mit dem Hauptseminar des Semesters) und Wagner.

Das Hauptseminar im Sommersemester hatte Ibsens Kaiser und Galiläer: Philosophie, politische Theologie, Neuheidentum zum Thema, und war auch als Vorbereitung zum deutsch-norwegischen Symposium über Ibsens Stück geplant. Es wurde hauptsächlich zu Kaiser und Galiläer und zu wichtiger Sekundärliteratur referiert, aber auch zu Kaiser Julian. Atle Kittang, der nicht am Symposium teilnehmen konnte, hielt eine Steffens-Vorlesung zu seiner wichtigen Interpretation des Stückes.

An den Vorlesungen und Seminaren nahmen durchschnittlich 15 bis 20 Studenten Teil. Zu den beiden Seminaren, insbesondere zum ersten, sind viele Hausarbeiten geschrieben worden, einige Arbeiten zum zweiten kommen noch.

 

2.2. Henrik-Steffens-Gastvorlesungen.

Die Henrik-Steffens-Vorlesungen im Wintersemester 2006/07 trug den Titel 'Norwegen und das Dritte Reich' - und die allermeisten der in diesem Semester gehaltenen Vorträge befassten sich thematisch mit diesem Bereich, auch ein Vortrag über Hamsun.

  • Bernt Hagtvet (Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oslo): Norway and National Socialism (24.10.06)
  • Dr. Terje Emberland (Center for Studies of Holocaust and religious Minorities in Norway, Oslo): Neither Hitler nor Quisling: Radical neo-pagan national socialism in Norway 1933-1945 (02.11.06)
  • Kristin Ørjasæter (Norwegischdozentin an der Universität Aarhus) 'Den hvite dame' - fra Karen Blixens tekst til Vibeke Tandbergs digitale fotografi (07.11.06)
  • Bernd Henningsen (Professor für Skandinavistik/Kulturwissenschaft sowie für Kultur und Politik Nordeuropas): Der politische Ibsen (14.11.06)
  • Espen Søbye (Verfasser und Literaturkritiker). Hjemmefronten og jødeforfølgelsene i Norge. Hvorfor jeg skrev 'Kathe, alltid vært i Norge' og hvilke vanskeligheter utarbeidelsen av boka bød (21.11.06)
  • Jan-Erik Ebbestad Hansen (Professor für Ideengeschichte an der Universität Oslo): Mykle-saken. Den største kulturkampen i det tyvende århundres Norge (05.12.06)
  • Susanne Maerz (Promotionsstudentin der Universität Freiburg) Die langen Schatten der Besatzungszeit. Stationen und Probleme der Vergangenheitsbewältigung in Norwegen (12.12.06)
  • Einhart Lorenz (Professor für Geschichte an der Universität Oslo) Die kulturelle Konstruktion des 'Juden' in Norwegen. Aspekte des norwegischen Antisemitismus (09.01.07)
  • Thomas Hylland Eriksen (Professor für Sozialanthropologie an den Universitäten Oslo und Vrije Universität Amsterdam): The Marked and the Unmarked: National Flags in the Scandinavian Countries (16.01.07)
  • Helge Høibraaaten: Jostein Gaarder - ein antisemitisch Entgleister? (23.01.07)
  • Walter Baumgartner (Professor für neuere skandinavische Literaturen am Nordischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald): Der Fall Hamsuns aus der Sicht Thomas Manns (01.02.07)
  • Øystein Sørensen (Professor für Geschichte der Universität Oslo): Nasjonalsosialismen og velferdsstaten (6.2.07)
  • Helge Høibraaten: Knut Hamsun - der größte Dichter des Dritten Reiches? (13.2.07)

 

Im Sommersemester 2007 hatten die Steffens-Vorlesungen einen Schwerpunkt bei Themen aus Politik und Verfassungsgeschichte in Norwegen und Deutschland. Es wurden aber auch Vorlesungen zu anderen Themen gehalten, insbesondere in Verbindung mit den beiden anderen Lehrangeboten der Steffens-Professur in diesem Semester (siehe Punkt 2.1) und mit dem deutsch-norwegischen Ibsen-Symposium (siehe Punkt 3).

  • Helge Høibraaten: Eine freiheitliche Verfassung mit einem Judenverbotsparagraphen: Norwegen 1814 (17.04.07)
  • Hauke Brunkhorst (Professor für Soziologie der Universität Flensburg): Deutschlands Verfassungen und das Verhältnis zur Französischen Revolution (24.04.07)
  • Dr. Carsten Schymik (Dag-Hammarskjöld-Postdoc-Stipendiat, Nordeuropa-Institut): Volksabstimmung als demokratisches Verfassungselement: Deutschland und Norwegen im Vergleich (08.05.07)
  • Atle Kittang (Professor für vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Bergen): Ibsens heroisme (10.05.07)
  • Elisabeth Oxfeldt (Førsteamanuensis für dänische Sprache und Literatur, Universität Oslo): Nordic Orientalism (15.05.07)
  • Peter Brandt (Professor für Geschichte, Fernuniversität Hagen): Symbolische Politik und inszenierte Staatlichkeit. Identitätsprägung durch Nationalfeiertage in Norwegen und Deutschland seit dem frühen 19. Jahrhundert (29.5.07)
  • Helge Høibraaten: Kaiser Julian, Henrik Ibsen und das Problem der Macht (05.06.07)
  • Lisbeth Pettersen Wærp (Professor für nordische Literatur, Universität Tromsø): Ibsen´s Third Empire (14.06.07)
  • Dr. Eirik Vassenden (Institut für vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Bergen): Norsk vitalisme (19.06.07)
  • Dr. Fredrik Thue (Forscher, Forum für Universitätsgeschichte, Universität Oslo): In Quest of a Democratic Social Order: The Americanization of Norwegian Social Scholarship 1918-1970. (26.6.07)
  • Mag. Art. Ulrich Brömmling ( Berlin: Stiftungen in Norwegen, Deutschland und Europa): Innovation und Unruhestifter oder Establishmentpflege und Elitismusförderung? (03.07.07)
  • Helge Høibraaten: Die Sonne und der Norden bei Herder, Novalis, Bjørnson und Däubler (10.07.07)
  • Helge Høibraaten: Die Frankfurter Schule und das Osloer Institut für Sozialforschung nach dem Zweiten Weltkrieg (17.07.07)

Die Teilnahme an den Steffens-Vorlesungen konnte sich in diesem akademischen Jahr verstärken auf zwischen 25 und 30 Teilnehmer. Es hat sich gelohnt, dass jede Woche ein öffentliches Programm vorgestellt wird (so auch meine eigenen Vorlesungen in diesem Rahmen), denn so wird die Gastvorlesung als eine ständige, wöchentlich wiederkehrende erkannt. Dabei gibt es auch viele andere Gastvorlesungen am Institut.

 

3. Internationale Forschungsseminare

Wintersemester 06/07:

Das Germanische und das Nordische im Spannungsfeld von Religion, Wissenschaft und politischer Weltanschauung - ein deutsch-skandinavisches Kolloquium. Das Kolloquium wurde von Prof. Stefanie von Schnurbein und mir geplant und geleitet und von der Steffens-Professur finanziert. Die Absicht war unter anderem, sowohl erfahrene Forscher und Forscherinnen wie jüngere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zusammenzubringen, um ein Forschungsmilieu zu diesen Themen zu befördern. Den Auftakt zu der zweitätigen Konferenz bildete die Henrik-Steffens-Vorlesung von Dr. Terje Emberland, Center for Studies of Holocaust and religious Minorities in Norway, Oslo, zum Thema Neither Hitler nor Quisling: Radical neo-pagan national socialism in Norway 1933-1945. Die Konferenz selbst wurde im Felleshus der Nordischen Botschaften abgehalten. (02.11.07 bis 04.11.07).

Folgende Referate (außer der Vorlesung von Emberland) wurden gehalten:

  • Dr. Justus H. Ulbricht (Klassik Stiftung Weimar): Religion nach dem Tode Gottes'. Soziale und glaubensgeschichtliche Voraussetzungen neuer Religiosität in der Moderne
  • Prof. Stefanie von Schnurbein (HU Berlin): Neugermanisches Heidentum im Spannungsfeld von Religion, Wissenschaft und politischer Weltanschauung
  • Mette Buchardt (Universität Kopenhagen): Religion and identity politics
  • Prof. Julia Zernack (Universität Frankfurt am Main): 'Die Jugend ruft die Götter auf…' - Nordische Mythen in der deutschen Literatur (am Beispiel des George-Kreises)
  • Annika Naumann (Berlin): 'Germanisches' Formbewußtsein in der Wissenschaft. Andreas Heussler und das 'germanische Altertum'
  • Sönke Myrda (HU Berlin): Sittlichkeit und Sünde. Popularisierung der 'Germanischen Frau' bei Gustav Neckel und Bernhard Kummer
  • Dr. Luitgard Löw (Göteborg) : Die Felsbilder Bohusläns und die Laienforschung der 1920er/1930er Jahre unter Berücksichtigung von Herman Wirths Arbeiten
  • Ingo Wiwjorra (Berlin): Neuheidnische Motivationen bei deutschen Altertumsforschern
  • Dr. Matthew Kott (Centre for Multiethnic Research, Uppsala University/ Center for Studies of the Holocaust and Religious Minorities, Oslo): The scientific and political ideas of a Nordic-Baltic race in interwar Latvia
  • Prof. Bernd Henningsen (Berlin): Eric Voegelins 'Rasse und Staat'
  • Dr. Uwe Englert (München): Erfand Doktor Stockmann den Holocaust? Mögliche Verbindungslinien zwischen Ibsen und Hitler
  • Prof. Helge Høibraaten (Berlin, Trondheim): Ibsens 'Kaiser und Galiläer', Nietzsche und Hitler

Diskutanten und Diskutantinnen waren auch folgende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen:
Prof. Richard Faber, Berlin
Doktorandin Veronika Gerber, Berlin
Gregor Hufenreuter, Berlin
Universitäts-Stipendiatin Nikola Karcher, Universität Oslo
Prof. Uwe Puschner, FU Berlin
Thomas Mohnike, Freiburg
Debora Dusse, Frankfurt
Katja Schulz, Frankfurt

Sommersemester 2007:

Deutsch-Norwegisches Symposium zu Henrik Ibsens Stück 'Kaiser und Galiläer' und dessen Rezeption in Deutschland. Das Symposium wurde von mir und Prof. Richard Faber, Berlin, geplant und von mir geleitet. Die Finanzierung erfolgte durch die Steffens-Professur. Es ist geplant, ein Buch zum Thema im Verlag Königshausen und Neumann im Jahr 2009 mit mir und Faber als Herausgebern. In diesem Band werden über die Vorträge hinaus auch andere Beiträge aufgenommen, zum Teil von den Diskutanten und Diskutantinnen, aber auch darüber hinaus. Den Auftakt des Symposiums bildete eine Steffens-Vorlesung von Prof. Lisbeth Pettersen Wærp, Universität Tromsø, über Ibsen´s Third Empire.
 

Außerdem hielten Vorträge:

  • Prof. Em. Hubert Cancik (Tübingen/Berlin): Antike Quellen zu Julian
  • Prof. Em. Erik Østerud (Trondheim): Ibsen´s "Emperor and Galilean" as a Rite of Passage
  • Dr. Christian Jans (Zentrum für Ibsen-Studien, Universität Oslo): Die historisch-kritische Ausgabe Henrik Ibsens Skrifter (Kurz-Vortrag)
  • Privatdozent Dr. Andreas Urs Sommer (Universität Greifswald): Julian als antichristliche Integrationsfigur? Bemerkungen zu David Friedrich Strauss, Ibsen, und Nietzsche
  • Dr. Georg Dörr (Universität Tübingen): Alfred Schulers Ibsen-Rezeption im Kontext von Schulers Entwicklung: Naturalismus, Antike-Rezeption, Esoterik
  • Prof. Richard Faber (Berlin): Kaiser + Galiläer = Christus Imperator Maximus. Über Ludwig Derleth und Henrik Ibsen
  • Dr. Martin Ruehl (Universität Cambridge): "Messiaskaiser": Ibsen, George and the Sacralization of Politics
  • Prof. Helge Høibraaten (HU Berlin): Carl Schmitt und Henrik Ibsen: Politische Theologie?

Diskutanten und Diskutantinnen waren:
Dr. Ståle Dingstad, Zentrum für Ibsen-Studien, Universität Oslo
Dr. Daniela Gretz, Universität Bonn
Prof. Frode Helland, Leiter, Zentrum für Ibsen-Studien, Universität Oslo
Dr. Christian Janss, Zentrum für Ibsen-Studien, Universität Oslo
Dr. Barbara Picht, Berlin
Prof. Stefanie von Schnurbein, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Julia Zernack, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

 

4. Forschung

Die Publikationen im aktuellen Zeitraum setzen hauptsächlich meine frühere Forschungstätigkeit fort. Die Arbeit über Herder und Sedlmayr (die im Druck ist), reflektiert aber die Entwicklung, die meine Vorlesungen am Nordeuropa-Institut mit sich geführt haben. Weitere Publikationen werden folgen. Meine Forschungstätigkeit, die um eine Theorie der Moderne bemüht ist, wobei der Schwerpunkt auf der Problematik einer verlustig gegangenen Mitte der Gesellschaft liegt, ist durch die systematische Orientierung an den Dimensionen Nord/Süd-Ost/West bereichert worden.

Die Beschäftigung mit Ibsen, die 2009 zu der Publikation eines Bandes zu Ibsens Kaiser und Galiläer führen soll (siehe dazu unter Punkt 3 zum Ibsen-Symposium), ist bestrebt, deutsch-norwegische Forschungszusammenarbeit auf vernachlässigten Feldern zu fördern. Ähnliche Überlegungen haben meine Entscheidung beeinflusst, auch die Konferenz über Das 'Germanische' und das 'Nordische' im Spannungsfeld von Religion, Wissenschaft und politischer Weltanschauung (Punkt 3) zu finanzieren. Das Kolloquium setzte sich zum Ziel, ein schwieriges, politisch belastetes, kulturgeschichtlich aber sehr wichtiges und nach vor aktuelles Thema zum Gegenstand eines deutsch-skandinavischen Gespräches zu machen, was auch wegen der fachlichen Kompetenz, die in Norwegen seit der Errichtung des Center for Studies of the Holocaust and Religious Minorities in Oslo stark ausgebaut wird, sehr nahe liegt. Für mich haben - über historische Forschung, Vergangenheitsbewältigung und Ideologiekritik hinaus - diese Themen auch direkt theoretische Bedeutung, genauso die Thematik in Ibsens Kaiser und Galiläer. Es geht um Aspekte des Vorgangs der Säkularisation, die eng mit meiner allgemeinen Forschungsthematik zusammenhängen.

Was Buchpublikationen und Finanzierung von Forschung angeht, so merke ich an, dass die Beiträge zur eben abgeschlossenen Konferenz über den Norden und die EU auch publiziert werden sollen. Endlich wurde im letzten Bericht das Thema Henrik Steffens genannt. Mit der Arbeit habe ich in diesem Semester begonnen, in einem Hauptseminar zu seinen Schriften. Dabei habe ich Marit Bergner, M.A., ein dreimonatiges Stipendium zur Ausarbeitung eines Forschungsvorhabens gegeben. Der Absicht, eine deutsche Übersetzung von Steffens´ für Skandinavien so grundlegend wichtigen Vorlesungen in Kopenhagen im Jahre 1802 zu ermöglichen und verwirklichen, wird weiter verfolgt.

 

5. Publikationen, Vorträge usw

Publikationen:

(1)Postmetaphysical thought, religion and secular society.- In: The Holberg Prize Seminar 2005: Religion in the Public Sphere,

  • Holberg Prize Laureate Professor Jürgen Habermas. Published by The Ludvig Holberg Memorial Fund, November 2007. My contribution 11 pages out of 141. ISBN 978-82-303-0969-8.

(2) 'Carl Schmitts politiske eksistensialisme.'

  • Nachwort zur norwegischen Ausg. von Carl Schmitt,

Der Begriff des Politischen,

  • norweg. Titel:

Begrepet om det politiske

  • , Vidarforlaget, Oslo 2007, S. 159-91. ISBN 978-82-7990-0443-3.

(3)'Jon Elster, Holbergprisen og de gode bøker.'

  • In:

Nytt Norsk Tidsskrift

  • , Nr. 2, 2007, S. 211-16. ISSN 0800-336x print, ISSN 1504-3053 online.

(4) - (5)

  • Zwei Diskussionsbeiträge zu Jürgen Habermas in der Zeitung Klassekampen (24.4.07, 05.05.07)

(6)

  • Ein Diskussionsbeitrag zu Carl Schmitt in der Zeitung

Klassekampen

  • (06.06.07)

(7)'Herders Entdeckung des Nordens - Sedlmayrs 'Verlust der Mitte'.'

  • Erscheint im Rahmen eines Bandes zu Europa der Stiftung Weimarer Klassik (einer Tagung über Werte - Räume - Erinnerungskulturen im Jahre 2006), Frühjahr 2008.

(8)Tankesplinter.

  • Größere Auswahl aus meinen Arbeiten. Erscheint bei Universitetsforlaget, Oslo, 2008.

 

Vorträge:

(1) 'Keine neue Metaphysik des Nordens? Über kritischen und produktiven Umgang mit Traditionen.'

  • Vortrag auf der Konferenz Hundert Jahre deutsch-norwegische Begegnungen. Eine Konferenz zur Ausstellung. Museum fur Kommunikation, Berlin. (27.11.06)

(2) 'Henrik Ibsens Kaiser und Galiläer, Nietzsche und Hitler.'

  • Vortrag im Rahmen des Kolloquiums 'Das 'Germanische' und das 'Nordische' im Spannungsfeld von Religion, Wissenschaft und politischer Weltanschauung - ein deutsch-skandinavisches Kolloquium', finanziert von der Steffens-Professur, Nordische Botschaften, Berlin. (04.11.06)

(3)'Hva har Habermas med Kierkegaard å bestille?'

  • Vortrag, Etikkprogrammet, Universität Oslo. (11.11 06)

(4) 'Vergangenheit, die nicht vergehen will: Die medialen Debatten um Gaarder und Grass als Symptome nationaler Erinnerungskultur.'

  • Vortrag im Rahmen eines Seminars über Besatzungsgeschichte als Gegenstand binationaler Verständigung, Veranstalter: Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, Center for Studies of Holocaust and religious Minorities in Norway, Oslo, und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Berlin. (26.01.07)

(5) 'Günter Grass og Jostein Gaarder: to offentlige kontroverser som materiale for studiet av erindringskulturer.'

  • Vortrag im Forum für Wissenschaftstheorie, Naturwissenschaftlich-Technische Universität Trondheim. (26.02.07)

(6)'Verdighet.'

  • Vortrag, Forum für Politische Theorie, Zentrum für Menschenrechte, Universität Oslo. (05.03.07)

(7)'Hegel´s Philosophy of Right: Ethical Life.'

  • Vortrag, Institute for Germanics, University of Washington, Seattle. (28.04.07)

(8) 'Der Norden, der Süden und der Orientalismus.'

  • Vortrag im Rahmen der

Langen Nacht der Wissenschaften

  • , Humboldt-Universität zu Berlin. (10.06.07)

(9)'Carl Schmitt und Henrik Ibsen: Politische Theologie?'

  • Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums zu Ibsens

Kaiser und Galiläer

  • , Humboldt-Universität zu Berlin. (16.06.07)

(10) ''Liberalisme' og 'liberal' i europeisk og amerikansk historie.'

  • Vortrag bei

Civita

  • , ein liberales

thinktank

  • (tankesmie), Oslo. (13.09.07)

(11) 'Hva er liberalisme?'

  • Vortrag, Forum für Politische Theorie, Zentrum für Menschenrechte, Universität Oslo. (14.09.07)

(12) 'Die Himmelsrichtungen als Orientierungsrahmen für Bewegungen der europäischen Neuzeit.'

  • Vortrag auf der ATDS-Tagung. Nordeuropa-Institut. (19.9.07)

 

Interviews:

  • Interview im öffentlichen norwegischen Radio (NRK P2) zu einer öffentlichen Diskussion über das norwegische Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design. (NRK P2 Kulturbeite, 16.01.07)
  • Längeres Radio-Interview anlässlich der Publikation von Carl Schmitt: Begriff des Politischen in norwegischer Übersetzung und mein Nachwort zu dieser Publikation. (NRK P2 'Sånn er Livet.', 08.05.07)
  • Diskussion mit Lars Svendsen über 'Liberalismus' im öffentlichen norwegischen Radio (NRK P2, Verdibørsen, 15.09.07)

Betreute Magisterarbeiten u.a.

  • Jens Neumann: Sprach(en)politik in Norwegen heute.
  • Jan Steeger: Sphären des Wir: Hans Skjervheims Entdeckung der Kommunikationsgemeinschaft (eingereicht.)
  • Frithjof Timm: Kirchlich-politische Interdependenzen in der norwegischen Nationalismusdebatte bis 1905 (eingereicht.)

Mehrere weitere Magister- und Bachelor-Arbeiten sind im Entstehen. Bei Rocco Walters Magister-Arbeit über Kierkegaard war ich Zweitgutachter. Auch an einer Zwischenprüfung nahm ich Teil. Norwegischen Studenten, die nach einem Aufenthalt wieder zu norwegischen Universitäten zurückgehen, habe ich natürlich seit meinem Antritt 2004 nach Kräften zu helfen gesucht. Eine Studentin, Erle Sørheim, ist jetzt zurück im Raum Berlin mit einem DAAD-Stipendium im Rahmen eines Master-Projekts in Philosophie an der Universität Oslo.

Endlich habe ich Delegationen norwegischer Institutionen beim Besuch an der Humboldt-Universität geholfen.

 

6. Auswahl externer Tätigkeiten, soweit nicht unter 5 berücksichtigt

Leiter des Forums für Politische Theorie des Zentrums für Menschenrechte, Universität Oslo. Im aktuellen Zeitraum: Leitung von fünf Veranstaltungen.

Leiter des Steuerungsgremiums des Forums für Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaftlich-Technischen Universität Trondheim. Im aktuellen Zeitraum: Leitung von zwei Sitzungen, außerdem ein öffentlicher Vortrag im Forum (siehe Punkt 5.)

Mitglied der Leitung des Forums InterCity, Oslo. Im aktuellen Zeitraum: Teilnahme an zwei Veranstaltungen.

Leitung einer öffentlichen Diskussion über das norwegische Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design, (mit Christian Bjelland (Leiter des Steuerungsgremiums, Nasjonalmuseet), Lotte Sandberg (Kunstkritiker, Aftenposten), Harald Flor (Kunstkritiker, Dagbladet), Ina Blom (Kunstgeschichte, Universität Oslo), Elin Ørjasæter.) Forum InterCity, Oslo. (15.01.07)

Teilnahme (mit Espen Søbye und Thomas Hylland Eriksen) an einer öffentlichen Diskussion anlässlich der norwegischen Ausgabe von Carl Schmitts Begriff des Politischen (siehe Punkt 5.) Forum InterCity, Oslo. (07.05.07)