Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Helge Høibraaten:
Tätigkeitsbericht zur Henrik-Steffens-Professur am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin Oktober 2007 bis März 2009

 

 

1. Einleitung

Ich habe in meinen viereinhalb Jahren als Henrik-Steffens-Stiftungsgastprofessor ungemein intensive, schöne Jahre des Lehrens, des Lernens und des Forschens gehabt. Ich wusste vor meinem Antritt etwas von der Stelle durch den Kontakt mit meinem Vorgänger Jan Brockmann, bei dem ich Steffens-Vorlesungen hielt, und ich begriff, dass er eine wirkliche Pionierleistung zustande gebracht hatte. In meiner Zeit auf der Stelle habe ich außerdem auch den ersten Inhaber der Professur, Kollegen Einhart Lorenz, wieder kennen gelernt: Er war zwar kürzer in Berlin als Brockmann und ich, aber das Arbeitspensum dieses Pioniers vor dem Pionier, das habe ich gelernt, war wirklich außerordentlich. Ich will hier nicht eigentlich schwärmen. Ich meine nur, die Stiftungsgastprofessur hat sich ganz klar bewährt. Deshalb war es ja auch nach gewissen Anstrengungen, die ich zusammen mit mehreren Personen unternahm, um die norwegische Regierung davon zu überzeugen, die Professur müsse für eine neue zehnjährige Periode erneuert werden, so schön, dass dies im Frühling 2008 tatsächlich geschah. Wie das kam, weiß man ja nicht. Vielleicht war es schon entschieden und wir fieberten umsonst. Aber vielleicht gibt es etwas, was die Obama-Administration einen „nudge“ nennt, der eine schon entschiedene Entscheidung dennoch den letzten Schub über die Grenze zur Wirklichkeit gibt. Während ich diesen letzten Bericht aus meiner Zeit verspätet schreibe, hat meine Nachfolgerin Jorunn Sem Fure schon ein erfolgreiches Jahr auf der Professur hinter sich.

 

Ich lasse dieses Mal die verschiedenen Punkte des Berichtes für sich selbst sprechen, ohne kurze Zusammenfassung. Nur eines möchte ich hervorheben: die große Freude, die es mir gab, die norwegische Hauptstadt 16 deutschen hoch motivierten und hart arbeitenden deutschen Studenten während ihrer Exkursion nach Norwegen zu zeigen (vgl. Punkt 6). Dass ich es lieben würde, in Berlin in deutscher und in meiner eigenen Sprache über kulturelle und politische Themen zu den Verbindungen Skandinaviens, insbesondere Norwegens, und Deutschlands Vorlesungen und Seminare zu halten sowie Gastvorlesungen zu veranstalten, das wusste ich vorher – wenn es auch eine Überraschung war, wie glücklich man tatsächlich wurde. Aber dass eine intellektuelle Stadttour in der eigenen Stadt so schön verlaufen würde, hatte ich nicht geahnt.

 

Ich danke allen, mit denen ich in diesen Jahren zu tun hatte, ohne alle Namen nennen zu können, doch nicht genannt ist nicht vergessen. Einige Namen sind aber unumgänglich: erstens Stefanie von Schnurbein, Direktorin des Nordeuropa-Institutes, als ich begann, dann zweitens Bernd Henningsen, der während meiner Zeit wieder Direktor wurde. Mit beiden habe ich eine ungemein gute Atmosphäre der Zusammenarbeit gehabt, die sich fortsetzen wird, ja die sich schon fortgesetzt hat. Da sind drittens meine studentischen Hilfskräfte Marit Bergner und Katharina Bock, die mir freundlich und tatkräftig geholfen haben, auch in schwierigen Lagen; nach Etablierung der Routine lief es dann wie bei einem guten Charakter nach Aristoteles: Das Wasser fließt nicht anstrengend nach oben, sondern wie von selbst nach unten. Zuletzt darf ich Marzena Debska-Buddenhagen nicht vergessen, die mir auch in den Dingen des Alltags sehr geholfen hat und mit der ich ein polnisch-norwegisches Separatgremium gegründet hatte, mitten im überwiegend doch deutschen Institut.

2. Lehrveranstaltungen

2.1. Eigene Lehrveranstaltungen

Im Wintersemester 2007/08 habe ich eine überfüllte Vorlesung über politisches Denken in Deutschland und Skandinavien gehalten. Dabei ging es nicht nur um politische Philosophie im engeren Sinne, sondern sehr allgemein um das Denken mit politischer Relevanz, so um Themen der Rechtsphilosophie und der Sozialwissen-schaften. Behandelt wurden Aristoteles, der Utilitarismus, Kant, Hegel, Marx und die Öffentlichkeitsstudie von Habermas; Existenzphilosophie und Kulturkritik bei Kierkegaard und Ibsen, linksgerichtete skandinavische Rechtspositivisten im Vergleich mit Kelsen und Carl Schmitt, Luhmanns Soziologie in seinem Verhältnis zur skandinavischen Sozialwissenschaft.

Ich habe auch ein Oberseminar über Henrik Steffens, die deutsche Romantik und die napoleonischen Kriege gehalten, in dem auch die Freiheitskriege behandelt wurden. Das Seminar, mein Debüt zum Werk des Namensgebers unserer Professur, führte mich in eine für mich neue Seite des deutschen Idealismus hinein, nämlich über Kant, Fichte und Hegel hinaus zu Schelling und Steffens, die ich in einer späteren Vorlesung im WS 2008/09 weiter verfolgte. Das Seminar hatte überwiegend Steffens„ politische Erlebnisse zum Inhalt, seine geschichtsphilosophische Studie zu Unsere Zeit, wie sie geworden, außerdem die (u.a.) ständetheoretische Schrift Caricaturen des Heiligen, für die sich ein Vergleich mit der hegelschen Rechtsphilosophie anbot.

In Zusammenhang mit dem Seminar entstanden zwei weitere Projekte: Jan Steeger, M.A., entschied sich, eine Übersetzung der Vorlesungen Henrik Steffens‟ aus dem Jahre 1802 in Kopenhagen anzufertigen, deren (erstmalige) Publikation in deutscher Sprache Bernd Henningsen lange befürwortet hatte. Die Übersetzung steht jetzt (März 2010) kurz vor ihrem Abschluss und wird bei Alber in Freiburg erscheinen. Die Über-setzungskosten wurden von der Steffens-Professur übernommen. Zweitens hat sich Marit Bergner, M.A., entschlossen, mit einer historischen Arbeit über Steffens zu promovieren. Sie wurde in der Anfangsphase mit einem dreimonatigen Stipendium der Steffens-Professur unterstützt.
Im Sommersemester 2008 habe ich eine Vorlesung über Existenzphilosophie und Seinsmystik: Skandinavien und Deutschland gehalten. Noch einmal war Kierkegaard ein wichtiges Thema, wobei vornehmlich das Verhältnis zu Heidegger im Vordergrund stand. Aber auch Werke von Hamsun wurden im Hinblick auf das Thema selektiv diskutiert. Außerdem bot ich ein Seminar über Mythische Geographie: Der Norden, der Süden, das Abendland, das Morgenland an. Es orientierte sich zum Teil an der Vorlesung des vorherigen Sommers; die behandelten Themen waren u.a. Ibsens Peer Gynt, aber auch Herder, die Brüder Schlegel, Hegel, Bachofen, die Ger-manenideologie und die Männerbundidee.
Im Wintersemester 2008/09 habe ich eine Vorlesung Henrik Steffens und Søren Kierkegaard, der deutsche Idealismus und die Romantik gehalten, die das Ver-hältnis der beiden zueinander klären sollte. Dies ist mir kaum gelungen, aber die Be-ziehung von Schelling und Steffens wurde etwas deutlicher.
Ein letztes Seminar hieß dann Henrik Ibsen, Bjørnstjerne Bjørnson und der deut-sche Norden-Diskurs. Dort wurde u.a. referiert über Ibsens Stücke Hærmennene på Helgeland (Nordische Heerfahrt), Brand und Gjengangere (Gespenster), auch über Bjørnsons Stücke Over Ævne (Über die Kraft) I & II, seine Erzählung En glad gut (Ein fröhlicher Bursch), über Arthur Bonus´ Isländerbuch und über Arbeiten von Julia Zernack.

zur Übersicht

2.2. Henrik-Steffens-Gastvorlesungen.

Wintersemester 2009

Ein Hauptthema der Henrik-Steffens-Vorlesung des Wintersemesters 2007/08 war die Stellung Norwegens innerhalb des Nordens und Europas in geschichtlicher wie aktueller Perspektive. Das Thema wurde schon zu Anfang des Semesters mit einer zweitägigen, aus Mitteln der Professur finanzierten internationalen Konferenz Der Norden und die Zukunft der Europäischen Union markiert, sie endete mit einer Rede des norwegischen Außenministers. Die bearbeiteten Beiträge dieser Konferenz werden 2010 unter demselben Titel veröffentlicht (siehe Punkt 3). Auch andere Vorlesungen wurden angeboten; schon vor der Konferenz gab es eine Steffens-Gastvor-lesung im Rahmen einer mehrtägigen norwegischen Veranstaltung ZWEIFEL 2007, die in Zusammenarbeit mit dem Nordeuropa-Institut und der Steffens-Professur stattfand (mit einer sehr großen Anzahl von Teilnehmern).
  • Dr. Cathrine Holst (Associate Professor, Zentrum für Wissenschaftstheorie, Universität Bergen, im Rahmen von ZWEIFEL 2007): Kjønnsrettferdighet (06.10.2007)
  • Internationales Forschungsseminar: Der Norden und die Zukunft der europäischen Union (15. und 16.10.2007) Siehe Punkt 3
  • Dr. Helge JordheimGermanistik, Universität Oslo: Monumentkultur in Norwegen im Lichte der deutsch-norwegischen Vergangenheit (23.10.2007)
  • Peter Fjågesund (Professor, Telemark University College): The Dream of the North: British, German or Scandinavian? (30.10.2007)
  • Helge Høibraaten: Gadamer und Herder in Paris 1940 (06.11.2007)
  • Even Lange (Professor für Geschichte, Universität Oslo): “Vår Ære og vår Magt”: Norge som skipsfartsnasjon (13.11.2007)
  • Morten Strøksnes (Journalist und freiberuflicher Autor, Oslo): Hva skjer i Nord-Norge? (20.11.2007)
  • Dr. Janike Kampevold Larsen (Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Oslo): Vitalisme i nyeste norsk litteratur (27.11.2007)
  • Harald Berntsen (Historiker, Risør): Per Borten og Norges Nei til EU (04.12.2007)
  • Guri Hjeltnes(Professor, Handelshochschule BI, Oslo): Rolf Jacobsen og hans fortid (11.12.2007)
  • Helge Høibraaten Die EU zwischen den Himmelsrichtungen: starker Faktor der Weltpolitik oder eine europäische Schweiz? Kommentare: Prof. Bernd Henningsen und Dr. Carsten Schymik, Nordeuropa-Institut, HU Berlin. (18.12.07)
  • Bernt Hagtvet (Professor für Politikwissenschaft, Universität Oslo): Norwegian Political Science: Stein Rokkan´s Theory of European Political Development (08.01.2008)
  • Nils Butenschøn(Professor, Zentrum für Menschenrechte, Universität Oslo): Human Rights Research in Context. The Norwegian Experience (15.01.2008)
  • Fredrik Engelstad(Professor, Institut für Soziologie, Universität Oslo und Institut für Sozialforschung, Oslo): The State of Democratic Theory: Citizen Autonomy and Citizen Power (22.1.2008)
  • Helge Høibraaten Die Norden-Problematik und das Zeitverständnis: “Junge Nordvölker des Ursprungs” oder “Altkluge Nordspitze des zivilisatorischen Fortschritts”? (29.01.2008)
  • Helge Høibraaten Henrik Steffens, die Naturphilosophie und der Idealismus (05.02.2008)
  • Helge Høibraaten Henrik Steffens, das napoleonische Zeitalter und die Restauration (12.02.2008)

Sommersemester 2008

Die Henrik-Steffens-Vorlesungen im Sommersemester 2008 standen unter der Überschrift Die intellektuelle Kultur Norwegens. Es konnte durch eine Vielfalt von Themen und Perspektiven ein Überblick über Strömungen und Spannungen gegeben werden, die die intellektuelle Kultur Norwegens geprägt haben. Es wurden besonders stark die deutsch-norwegischen Beziehungen berücksichtigt.

  • Helge Høibraaten: Die intellektuelle Kultur Norwegens (15.04.2008)
  • Tarald Rasmussen (Professor für Kirchengeschichte, Universität Oslo): Der norwegische Protestantismus im europäischen Vergleich (22.04.2008)
  • Tore Lindholm Associate Professor, Zentrum für Menschenrechte, Universität Oslo: The Tenacity of Identity Politics in Norway: From Unabashed Lutheran Monopoly to Post-Lutheran Hegeony Light? (29.04,2008)
  • John Ole Askedal (Professor für Linguistik, Universität Oslo): Ideologische Kontroversen in der norwegischen Sprachentwicklung seit 1800 (06.05.2008)
  • Dr. Jorunn Sem Fure (Forscherin am Forum für Universitätsgeschichte, Universität Oslo): Ahnenerbe og Norge – ugjengjeldt kjærlighet? (13.05.2008)
  • Helge Høibraaten 1968 Norwegen – in vergleichender und autobiographischer Perspektive (27.05.2008)
  • Lars Roar Langslet(Staatsstipendiat, Oslo): Unge verdikonservative i norsk etterkrigstid: Minervakretsen og fordypelsen i det ”prepolitiske” (03.06.2008)
  • Nils Petter Gleditsch ((Professor, International Peace Research Institute, Oslo (PRIO) und Technisch-naturwissenschaftliche Universität Norwegens, Trond-heim): Peace Research in Norway: An Irreverent History (03.06.2008)
  • Odd Arvid Storsveen (Associate Professor für Geschichte, Universität Oslo): Henrik Wergeland som intellektuell (10.06.2008)
  • Therese Bjørneboe (Kritikerin und Zeitschriftenherausgeberin, Oslo): Norsk teater – og tysk. (17.06.2008)
  • Jan Terje Faarlund (Professor für Lingistik, Universität Oslo): Lingvistisk teori og nordisk språkhistorie(24.06.2008)
  • Erik Reinert: (Professor, Technische Universität Tallinn und Norwegisches Institut für strategische Studien (NORISS), Oslo):A Norwegian´s Rediscovery of the German Economic Tradition from the Thirty Years War to the Twentieth Century (01.07.2008)
  • Helge Høibraaten: Johann Christian Clausen Dahl und Caspar David Friedrich (08.07.2008)
  • Helge Høibraaten: Edvard Munch und Friedrich Nietzsche (15.07.2008)

Wintersemester 2008/2009

Im Wintersemester 2008/2009 wurde die Thematik des Sommersemesters fortgeführt. Einige Themen, wie das Jahr 1968 und Nietzsches Einfluss auf Munchs Malerei, wurden aus dem Sommersemester weitergeführt und vertieft, andere Vorträge behandelten neue Themen, historische wie aktuelle. Außerdem fand im Januar ein Forschungssymposium zum Werk der Sozialanthropologin Marianne Gullestad (Näheres siehe Punkt 3) statt.

  • Helge Høibraaten: Was heißt und zu welchem Zweck ist man norwegisch? Mit einem Blick auf das Semesterprogramm (14.10.2008)
  • Stein Kuhnle (Professor, Universität Bergen und Hertie School of Governance, Berlin): Den norske velferdsstaten: sosialdemokratisk eller politisk-kulturelt felleseie? (21.10.2008)
  • Dr. Mari Lending (Hochschule für Architektur und Design, Oslo): Forestillinger om det nasjonale i norsk arkitektur 1800–1930 (28.10.2008)
  • Øyvind Foss (Associate Professor i.R., Universität Stavanger, Leiter der Wissenschaftsakademie zu Stavanger): Deutschland 1968 zwischen Aufruhr und Terror – mit norwegischen Augen gesehen. Mit einem Beitrag von Espen Søbye (freiberuflicher Autor, Oslo): Hvorfor ble RAF´s forlegger svensk? (04.11.2008)
  • Inge Lønning (Professor für Theologie, Universität Oslo und Parlamentsabgeordneter): Der norwegische Luther (11.11.2008)
  • Rune Slagstad (Professor, Hochschule Oslo): Edvard Munchs Nietzsche-portrett som vendepunkt i hans verk (18.11.2008)
  • Jan Erik Vold (freiberuflicher Autor, Stockholm und Oslo): Ruth Maiers dagbok – en jødisk flyktning i Norge (25.11.2008)
  • Stein Tønneson (Director of the International Peace Research Institute, Oslo): Climate, Energy and Peace: Climate Change as Opportunity (02.12.2008)
  • John Peter Collett (Professor, Forum für Universitätsgeschichte, Universität Oslo): Zwei Universitätsgründungen – Berlin 1810, Christiania 1811 (09.12.2008)
  • Siri Gullestad (Professorin für Psychologie, Universität Oslo): Den norske Freud eller: psykoanalysen i Norge. (16.12.2008)
  • Sverre Bagge (Professor für die Geschichte des Mittelalters, Universität Bergen): Nordic Uniqueness in the Middle Ages? Political and literary Aspects (06.01.2009)
  • Helge Høibraaten: Das Werk Marianne Gullestads zwischen den Himmelsrichtungen – einige Vorüberlegungen (13.01.2009)
  • Forschungssymposium: Marianne Gullestad and the Social Anthropology of Norway (15. und 16.01.2009) Siehe Punkt 3
  • Stefanie von Schnurbein (Professorin für Neuere skandinavische Literaturen, Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin): Die Ökonomie des Hungers. (A)moral und (Ohn)macht in Knut Hamsuns Roman “Hunger” (20.01.09)
  • Dr. Henrik Syse (International Peace Research Institute (PRIO), Oslo): How to balance ethics, culture, and money: Norway's experience with (enormous) petroleum wealth (27.01.2009)
  • Helge Høibraaten Die neueste Debatte über den norwegischen Widerstand 1940–45. Bericht eines Engagierten (03.02.2009)
  • Marit Bergner M.A. (Doktorandin in Geschichte, Freie Universität Berlin): Henrik Steffens in seinen deutschen Netzwerken (04.02.2009)
  • 10 Jahre Henrik-Steffens-Professur – Bestandsaufnahme mit Blick auf die kommenden zehn. Paneldiskussion mit den früheren Henrik-Steffens-Professoren Jan Brockmann und Einhart Lorenz, dem Inhaber bis 31.3.2009, Helge Høibraaten, der Steffens-Professorin ab 1.4.2009, Jorunn Sem Fure, und dem Direktor des Nordeuropa-Institutes, Bernd Henningsen (05.02.2009)
  • Helge Høibraaten Nordische Angst (Abschlussvorlesung, 12.02.2009)

Was die Anzahl Zuhörer bei den Steffens-Vorlesungen angeht, war sie ebenso hoch, wenn nicht höher als im vorigen Bericht veranschlagt.

zur Übersicht

3. Forschung

Die Publikationen im aktuellen Zeitraum setzen hauptsächlich meine frühere Forschungstätigkeit fort. Das gilt nicht zuletzt im Hinblick auf die Arbeit für das Habermas-Handbuch Religion, Metaphysik, Freiheit. Für die Neuorientierung an den Him-melsrichtungen (insbesondere den Norden und den Osten), die während meiner Zeit am Nordeuropa-Institut entstand, steht der Essay über Herder und Sedlmayr. Ein wei-terer Essay Der Norden und die Wiedereinführung der Unterscheidung in die Unterscheidung ist im Druck.
Buchpublikationen, die aus den zwei Forschungskonferenzen im Jahr 2007 – über Henrik Ibsens Kaiser und Galiläer, nicht zuletzt zur Wirkungsgeschichte in Deutschland (siehe den Bericht zum Zeitraum Oktober 2006–September 2007, Punkt 3) und über Der Norden und die Zukunft der europäischen Union (siehe 4.1 unten) – sind praktisch fertig und werden 2010 erscheinen bei Königshausen und Neumann, Würzburg bzw. beim Berliner Wissenschaftsverlag. Den Ibsen-Band, in dem namhafte nor-wegische Ibsen-Forscher mit deutschen Forschern aus vielen Fachbereichen (mein Beitrag handelt vom Einfluss Ibsens auf Carl Schmitt) vertreten sind, gebe ich zusammen mit Professor Richard Faber, Freie Universität Berlin, heraus, den Band zum Norden und der EU mit Dr. Jochen Hille in einer Publikationsreihe, deren Herausgeber der Direktor des Nordeuropa-Institutes, Bernd Henningsen ist.
Wie in 2.1 angedeutet wurde, werde ich mit Bernd Henningsen und dem Übersetzer, Jan Steeger, M.A., die berühmten, für die dänische Romantik so wichtigen Vorlesungen Henrik Steffens', die 1802 an der Kopenhagener Universität gehalten wurden, zum ersten Mal auf Deutsch herausgeben. Ich werde dabei ein Nachwort schreiben. Mit Bernd Henningsen habe ich in den letzten Jahren wiederholt diskutiert, wie sich neue Ausgaben der deutschen Werke Steffens' planen lassen, bis hin zum Gedanken einer kritischen Edition der gesammelten Werke.
Eigene norwegische Publikationspläne umfassen u.a. eine lang verspätete Ausgabe ausgewählter Arbeiten (unter dem Titel Tankesplinter (Gedankensplitter)), bei Universitetsforlaget Oslo und ein Buch zu Carl Schmitt im Dritten Reich, für das ich ein Stipendium bekommen habe, wohl im selben Verlag.

Endlich sei (siehe 4.2) die Forschungskonferenz zum Werk der norwegischen Sozialanthropologin Marianne Gullestad genannt, die grundlegend gewesen ist für die Erschließung des skandinavischen Nordens als Feld dieses Faches. Nach der Konferenz, die einige Monate später durch eine internationale Konferenz an der Norwegischen Wissenschaftsakademie in Oslo fortgeführt wurde, wurden Pläne für eine Publikation diskutiert.

zur Übersicht

4. Forschungsseminare

4.1. Internationale Forschungskonferenz: Der Norden und die Zukunft der Euro-päischen Union (15./16.10.2007)

Die Konferenz wurde zusammen mit Dr. Carsten Schymik konzipiert, von der Steffens-Professur finanziert und mit Professor Bernd Henningsen und dem Nordeuropa-Institut im Senatssaal der Humboldt-Universität durchgeführt. Dr. Jochen Hille war von der Professur bezahlter Mitarbeiter für die praktische Planung und Durchführung der Konferenz, danach auch für den Prozess der Vorbereitung der Publikation der Beiträge, die 2010 im Berliner Wissenschaftsverlag in einer Serie des Nordeuropa-Institutes erscheinen. Herausgeber sind Helge Høibraaten und Jochen Hille. Forum Constitutionus Europae war Mitveranstalter bei der Rede des norwegischen Außenministers Jonas Gahr Støre. Äußerer Anlass der Konferenz, die Vortragende aus Norwegen, Schweden, Dänemark, Großbritannien, den USA und aus der Bundesrepublik Deutschland versammelte, war der Besuch des norwegischen Königspaares, Mitglie-der der Regierung und des Parlaments von Norwegen in Berlin und anderen Orten Deutschlands.
Eröffnung. Professor Bernd Henningsen, Direktor, Nordeuropa-Institut, HU Berlin, und Professor Helge Høibraaten, HU Berlin
Integration History from a Northern Perspective. Professor Thorsten Borring Olesen, Universität Aarhus. Kommentar: Professor Sten Berglund, HU Berlin
Nordic Anti-Federalism. Dr. Carsten Schymik, HU Berlin. Kommentar: Professor Tor Bjørklund, Universität Oslo
EEA – A Model for Future EU Candidates? Dr. Ulf Sverdrup, Universität Oslo. Kommentar: Dr. Eckart D. Stratenschulte, Berlin
Nordic regional action in a fused Europe. Dr. Magnus Lindh, Universität Karlstad
National Adaptation and Fusion in the Nordic States. Professor Lee Miles, Universität Liverpool/Universität Karlstad
The United Parliaments of Europe and other Form Proposals for the EU. Professor Gerd Grözinger, Universität Flensburg. Kommentar: Professor Inger Johanne Sand, Universität Oslo/Kopenhagen
Sovereignty, Constitution-making and the EU. Professor Andrew Arato, New School for Social Research/Universität Frankfurt a.M. Kommentar: Hauke Brunkhorst, Universität Flensburg
Beyond Intergovernmentalism. Professor Erik Oddvar Eriksen, Universität Oslo. Kommentar: Professor Ulrich K. Preuss, Hertie School of Governance, Berlin
The Role of National Sovereignty and the Future of the EU. Professor Øyvind Østerud, Oslo. Kommentar: Dr. Alexandra Kemmerer, Universität Würzburg
Wie kann man die Europäische Union juristisch denken? Überlegungen zu einer Bundeslehre. Professor Christoph Schönberger, Universität Konstanz. Kommentar: Dr. Jürgen Bast, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Unbezähmbare Öffentlichkeit in der Europäischen Union? Professor Hauke Brunkhorst, Universität Flensburg. Kommentar: Helge Høibraaten
Forum Constitutionis Europae. Jonas Gahr Støre, Außenminister Norwegens

4.2 Forschungs-Symposium zu Marianne Gullestad and the Social Anthropology of Norway. (15./16.01.2009)

Das Symposium versammelte vor allem wichtige Repräsentanten des norwegischen Faches Sozialanthropologie, aber auch andere bedeutende Sozialwissenschaftler Norwegens wie die ehemals führenden Forscherin der norwegischen Frauenforschung, Dr. Helga Hernes. Das Symposium wurde von der Professur finanziert und durchgeführt als eine erste Konferenz des Jahres 2009 zum Werk von Marianne Gullestad, die sodann am 25.05.2010 mit einer internationalen Konferenz an der Norwegischen Akademie der Wissenschaften zu Oslo fortgesetzt wurde.

15.1.2009

  • Thomas Hylland Eriksen(Professor für Sozialanthropologie, Universität Oslo):Unlocking the Norwegian collective mind: Marianne Gullestad and Scandinavian anthropology


15.1.2009

  • Tord Larsen(Associate Professor für Sozialanthropologie, Naturwissenschaftlich-technische Universität Norwegens, Trondheim):Antropologisk og missiologisk gjenstandsdannelse. Refleksjoner rundt Gullestads ”Picturing Pity (Misjonsbilder)”
  • Lisbeth Holtedahl(Professor für Sozialanthropologie, Universität Tromsø):En pige på rejse i det hjemlige og det globale. Erfaringer fra samarbejd med Marianne Gullestad i Kamerun og Tromsø
  • Jan Terje Faarlund(Professor für Linguistik, Universität Oslo):Om Marianne Gullestads egenart som forsker
  • Marianne Elisabeth Lien(Professor für Sozialanthropologie, Universität Oslo):Marianne Gullestad and the Emergence of Norden as an Anthropological region
  • Ida Hydle(Professor, Norsk Institutt for forskning om oppvekst, velferd og aldring (NOVA), Oslo, und Universität Tromsø):Om antropologisk forvalting av språk og dialog, og debatten etter Marianne Gullestads bok ”Det Norske sett med nye øyne.”
  • Helge Høibraaten:Marianne Gullestad mellom himmelretningene: noen bemerkninger som innledning til sluttdiskusjon

Eingeladene DiskutantInnen waren: Dr. Helga Hernes (Senior Advisor, International Peace Research Institute, Oslo (PRIO), Oslo; Chairman of the Norweginal Parliamentary Intelligence Oversight Committee) Halvor Moxnes (Professor für Theologie, Universität Oslo), Frida Holsten Gullestad, MA, Journalistin

 

zur Übersicht

5. Publikationen, Vorträge usw

Ich habe hier einige Publikationen und Vorträge usw., die nach dem Abschluss meiner Zeit als Steffens-Professor publiziert oder gehalten wurden, mit aufgenommen, da sie direkt mit meiner Funktion an dieser Stelle zusammenhängen.

5.1 Publikationen:

  • „Herders Entdeckung des Nordens – Sedlmayrs ‚Verlust der Mitte„”, in: Detlef Altenburg, Lothar Ehrlich, Jürgen John: Im Herzen Europas. Nationale Identitäten und Erinnerungskulturen, Böhlau, Köln–Weimar–Wien, 2008, S. 165–183.
  • „Nicolaus Sombart (1923–2008)”, in: Nytt norsk tidsskrift, Nummer 4, 2008, S. 380–384
  • ”Multikulturalitetens forsker”Dagbladet, Oslo, 14.03.2008
  • ”Obama og rasespørsmålet”, in: Dagbladet, Oslo, 29.03.2008
  • ”Forskjellsantirasisme”, in: Klassekampen, Oslo, 12.06.2008
  • “God norrønamann?”, in: Dag og Tid, 26.09.2008
  • ”Religion, Metaphysik, Freiheit”, in: Hauke Brunkhorst, Cristina Lafont, Regina Kreide (Hg.): Habermas-Handbuch, Metzler, Stuttgart–Weimar, 2009, S. 273–281
  • ”Et høyst levende språk. (Om det tyske språk og Norge)”, in: Aftenposten, Oslo, 12.03.09
  • ”Opera: den eigenlege røyndomen”, in: Dag og Tid, Oslo, 20.03.09
  • Interview (mit Svein Gjerdåker), in: Dag og Tid, Oslo, über ”Gudstro.” 06.03.2009
  • ”Var 1968 en misforståelse? Om Karl Heinz Kurras”, in: Klassekampen, Oslo, 6.6.2009
  • ”1968. Svar til Per Velde”, in: Klassekampen, Oslo, 4.07.2009.
  • ”Habermas og verdensreformen”, in: Klassekampen, Oslo, 07.07.2009
  • Interview (mit Ellen Engelstad) zum sechzigjährigen Jubiläum des deutschen Grundgesetzes, in: Klassekampen, Oslo, 27.07.2009
  • ”Nazispøkelset og grunnloven”. Kommentar zum Interview vom 27.07.2009, in: Klassekampen, Oslo, 31.07.2009
zur Übersicht

5.2. Vorträge, Podiumsdiskussionen, Moderationen, Interviews

  • „Hegel und Simmel“, Vortrag für Masterstudenten des Instituts für Philosophie, Universität Oslo, gehalten am Nordeuropa-Institut, 08.02.2008
  • „Det Nye Norge: syd for for Syden og nord for for Nord-Norge?”, Kurzvortrag, Leitung und Teilnahme bei einer Podiumsdiskussion mit Professor Terje Tvedt, Journalist Morten Strøksnes und Professor Ottar Brox im Diskussionsforum Intercity, Oslo, 03.03.2008
  • “Henrik Steffens – med særlig vekt på hans liv og arbeid under Napoleons- og de tyske frihetskrigene”, Gastvortrag, Universität Oslo, 06.03.2008
  • “Tysk historie 1806–1918”, Vortrag für Studenten des Instituts für Politische Wissenschaften (Statsvitenskap) der Universität Oslo, gehalten am Nordeuropa-Institut, 10.04.2008
  • “Zum Streit um Jostein Gaarders Angriff auf Israel”, Vortrag im Rahmen einer Konferenz über “Jøden som kulturell konstruksjon”, HL-Senteret,Oslo, Senter for studier av Holocaust og livssynsminoriteter, Oslo, 19.05.2008
  • “Henrik Steffens og Søren Kierkegaard”, Vortrag im Rahmen einer internationalen Forschungskonferenz zu Henrik Steffens und Henrik Wergeland, Universität Stavanger, 27.09.2008
  • “Den permanente unntakstilstand – Carl Schmitts attraktivitet eller var det aktualitet”, Gastvortrag, Institutt for offentlig administrasjon, Universität Bergen, 02.10.2008
  • “Kampen om det liberale.” Kurzvortrag und Diskussion, zusammen mit Lars Svendsen, Studentersamfunnet i Bergen, 02.10.2008
  • “Was ist links im Norden?” Kurzvortrag und Teilnahme an einer Podiumsdiskussion mit Charlotta Brylla und Niels Astrup, August-Bebel-Institut, Berlin, 23.10.2008
  • Orientierung und Diskussion zur Humboldt-Universität und zu Fragen der Universitätsreform in Deutschland mit administrativen Leitern der humanistischen Fakultät der Universität Oslo, gehalten am Nordeuropa-Institut, 14.11.2008
  • Vortrag über die Berliner Universität als Produkt der preußischen Reformen und über das Humboldtsche Universitätsmodell für Mitglieder der Gewerkschaft Norsk Tjenestemannslag, gehalten am Nordeuropa-Institut, 17.11.2008
  • ”Hvor går okkupasjonshistorien. Hvor står motstandskampen?”, Moderation einer Podiumsdiskussion zwischen Erling Fossen, Guri Hjeltnes (Handelshochschule BI), Odd-Bjørn Fure (Holocaust-Zentrum Oslo) und Bjørgulv Braanen (Klassekampen, Oslo), Veranstalter: Diskussionsforum InterCity und die Stiftung Fritt Ord, Litteraturhuset, Oslo, 09.01.2009
  • ”Habermas, Law and Religion”, Vortrag auf einer Konferenz zum Thema ”Law in the North”, Wissenschaftskolleg Berlin, 29.01.2009
  • Interview (Svein Gjerdåker) in: Dag og Tid, Oslo, zu Fragen des Glaubens, 06.03.2009
  • ”Norge og Tyskland: et forhold og en sammenligning”, Vortrag an der Universität Oslo, 12.3.2009, Kommentar: Dr. Jorunn Sem Fure
  • ”Marianne Gullestad and the Debate over Multiculturalism”, Vortrag auf einem Symposium zum Werk von Marianne Gullestad, Det norske vitenskapsakademi, Oslo, 25.5.2009
  • “Deutsche Ibsen-Begeisterung: der Fall Carl Schmitt“, Henrik-Steffens-Gastvorlesung, Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, 23.06.2009
  • Interview (Ellen Engelstad) zum sechzigjährigen Jubiläum des deutschen Grundgesetzes, in: Klassekampen, Oslo, 27.07.2009
  • ”Norden, Midten og Orientalismen. Refleksjoner etter 5 år ved Nordeuropa-Instituttet i Berlin”, Vortrag Vitenskapsteoretisk Forum, NTNU Trondheim, 01.09.2009
  • ”Steffens, Schelling og den naturfilosofiske idealismen. Et forskningsprogram som glimtet mellom Newton og Darwin”, Vortrag Vitenskapsteoretisk Forum, NTNU Trondheim, 08.09.2009
  • Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Thema: ”Hva falt? Hva ble stående? Hva kom til? Et tilbakeblikk på Murens fall”, Veranstalter: Deutsche Botschaft in Oslo, Goethe-Institut Oslo und das interdisziplinäre Forschungsprogramm KULTRANS, Universität Oslo; mit Morten Strand (Dagbladet, Oslo), Karen Gammelgaard (Universität Oslo) und Hans Erik Næss (Universität Oslo), Moderator Helge Jordheim (Universität Oslo), Nasjonalbiblioteket, Oslo, 12.11.2009
zur Übersicht

5.3. Betreute Arbeiten

5.3.1. Betreute Magisterarbeiten

  • Ilja Dersjijev: “Sosialisme på norsk. Wirtschaftpolitik des norwegischen Staates nach 1945“, Erstgutachter, Zweitgutachter: Reinhold Wulff
  • Siegrid Wiechert: „Der entwurzelte Mensch. Henrik Ibsens Epilog im Licht von Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie“, Erstgutachter, Zweitgutachter: Bernd Henningsen
  • Steve Hofmann: „Psychoanalytische Betrachtungen zu Aksel Sandemoses Roman En flyktning krysser sitt spor“, Zweitgutachter, Erstgutachter: Stefanie von Schnurbein
  • Marie-Theres Fojuth: „Nationsbildung auf Schienen. Die Debatte über den Bau der Bergensbane im norwegischen Storting 1871–1909“, Zweitgutachter, Erstgutachter: Bernd Henningsen
  • Bjørn Kozempel: „Mediale Reflexion der norwegischen Klimapolitik. Diskursanalyse von Meinungsartikeln in Aftenposten“, Zweitgutachter
  • Marek Kaiser: „Der neue Norden. Die Barentsregion im Fokus einer sich neu orientierenden norwegischen Außenpolitik. Außen- und wirtschaftspolitische Perspektiven“, Zweitgutachter, Erstgutachter: Bernd Henningsen

5.3.2. Betreute Bachelorarbeiten

  • Nicola Künkel: „Gewalt und Schmerz als treibende Kräfte in Knut Hamsuns Mysterier“, Erstgutachter, Zweitgutachter: Stefanie von Schnurbein
  • Sara Kohne: „Die Volksmärchen von Asbjørnsen und Moe – ein Beitrag zur Entwicklung der norwegischen Nationalkultur im 19. Jahrhundert“, Erstgutachter, Zweitgutachter: Antje Wischmann
  • N.N.: „Vitalis Norström und die Intellektuellen der Jungrechten: Zur Begründung des politischen Konservatismus zum Ende des langen 19. Jahrhunderts in Schweden“, Zweitgutachter, Erstgutachter: Bernd Henningsen
  • Anna Klenz: „Die Rolle der Frau in Henrik Ibsens Fruen fra havet“, Zweitgutachter, Erstgutachter: Stefanie von Schnurbein
  • Małgorzata Grusza: „Das Motiv der Birke in der norwegischen Malerei und Literatur der Nationalromantik“, Zweitgutachter, Erstgutachter: Stefanie von Schnurbein
  • Karoline Doil: „Institution und Tradition. Die Transformation des norwegischen Amerikaauswanderers zum ‚Norwegian American‟“, Zweitgutachter, Erstgutachter: Stefanie von Schnurbein
  • Nadine Evermann: „Urbanität als Merkmal skandinavischer Literatur um 1900. Ein Vergleich von Knut Hamsuns Sult (1890) und Hjalmar Söderbergs Förvillelser (1895)“, Zweitgutachter, Erstgutachter: Stefanie von Schnurbein

Norwegischen Studenten, die nach einem Aufenthalt wieder zu norwegischen Universitäten zurückgingen, habe ich wieder nach Kräften zu helfen versucht. Kontakte mit norwegischen Forschern am Nordeuropa-Institut (es sind derer deutlich mehr geworden) habe ich gepflegt, in einigen Fällen habe ich als Vermittler bei Anfragen zur Möglichkeit eines Aufenthalts am Institut gedient.
Meine Arbeit als Betreuer am Nordeuropa-Institut ist übrigens nicht zu Ende: Ich bin bei Stefan Wachsmuths bald stattfindender Magisterprüfung der Erstgutachter; außerdem werde ich die Bachelor-Arbeit von Edith Timm betreuen und die Masterarbeit von Nicola Künkel mitbetreuen.

zur Übersicht

6. Exkursion nach Oslo

In Mai 2008 habe ich eine Exkursion mit 16 Teilnehmern nach Rjukan und Oslo geplant und als Reiseleiter fungiert (siehe dazu im Jahresbericht des Nordeuropa-Institutes für 2008).

zur Übersicht

7.Auswahl externer Tätigkeiten, soweit nicht unter 5 berücksichtigt

  • Promotion in Lund. Fakultätsopponent bei der Doktorpromotion von Klaus Kondrup: The Logic of Exception. A Sociological Investgation into the Theological Foundation of the Political with Specific Regard to Kierkegaardian Influences on Carl Schmitt. Institut für Soziologie, Universität Lund, Schweden, 02.06.2008
  • Leiter des Steuerungsgremiums des Forums für Wissenschaftstheorie, Naturwissenschaftlich-Technische Universität Norwegens, Trondheim. Im aktuellen Zeitraum zwei Sitzungen.