
Daniel Ebnerwissenschaftlicher Mitarbeiter
im Fachteil Skandinavistik/Linguistik
im Fachteil Skandinavistik/Linguistik

Foto: Daniel Ebner
© Radka Klein
© Radka Klein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachteil Skandinavistik/Linguistik des Nordeuropa-Instituts seit April 2020.
Forschungsinteressen:
- inselskandinavische Sprachen
- historische Sprachwissenschaft
- Morphologie
- Typologie
Curriculum Vitæ
Seit 04/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachteil Linguistik des Nordeuropa-Instituts |
10/2018-03/2020 | Lektor für Sprachwissenschaft, Abteilung Skandinavistik, Universität Wien |
10/2016-08/2018 | Studienassistent, Abteilung Skandinavistik, Universität Wien |
10/2015-10/2018 | Masterstudium Skandinavistik, Universität Wien |
03/2015-08/2018 |
Tutor, Abteilung Skandinavistik, Universität Wien |
01/2014-05/2014 | Erasmus-Aufenthalt an der Háskóli Íslands |
03/2013-07/2013 | Tutor, Abteilung Finno-Ugristik, Universität Wien |
10/2011-03/2015 | Bachelorstudium Skandinavistik, Universität Wien |
05/2011-10/2011 | Praktikant beim Projekt ELDIA (European Language Diversity for All), Abteilung Finno-Ugristik, Universität Wien |
10/2008-12/2011 | Bachelorstudium Fennistik, Universität Wien |
Lehre
SoSe 2020
- PS Sprachliche Komplexität in Skandinavien (geblockt; Universität Wien)
WiSe 2019/20
- PS Konservativ oder progressiv? Aspekte der skandinavischen Sprachgeschichte (Universität Wien)
SoSe 2019
- PS Genus im Norden (Universität Wien)
- UE Übungen zur skandinavischen Sprachgeschichte (gemeinsam mit Birgit Ortmayer; Universität Wien)
WiSe 2018/19
- PS Für den Fall: Kasus im Norden (geblockt; Universität Wien)
- VO Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (gemeinsam mit Roger Reidinger und Birgit Ortmayer; Universität Wien)