Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Ralph Tuchtenhagen
 

Vorträge 2000-2009

 

2009

  • 17. Februar 2009: The Baltic Sea Region in Face of Russia's New Great Power Politics auf der 50th International Studies Association (ISA) Annual Convention in New York vom 15. bis 18. Februar 2009.
  • 3. April 2009: Raumkonstitution und strategische Räume auf der Nachwuchstagung „Der Ostseeraum im 19. und 20. Jahrhundert“ (Organisation: Ralph Tuchtenhagen, Karsten Brüggemann, Konrad Maier in Zusammenarbeit mit der Academia Baltica) in der Akademie Sankelmark (Schleswig-Holstein) vom 3. bis 5. April 2009.
  • 6. Mai 2009: Geschichte Lettgallens im Überblick im Rahmen der Informationsveranstaltung der Deutsch-Baltischen Gemeinschaft in Niedersachsen e.V. zur Europawoche „Das Baltikum und die Deutschen“ in Hannover am 6. Mai 2009.
  • 24. Oktober 2009: A Stepping Stone to Sovereignty? The Grand Duchy of Finland and the Revolution of 1905 auf der internationalen Tagung „Rethinking the Russian Revolution of 1905“ aus Anlass des 65. Geburtstags von Prof. Heinz-Dietrich Löwe in Heidelberg am 22.-25. Oktober 2009.
  • 4. Dezember 2009: Introductory talk auf dem Workshop “Balticum: History of a European Region“ (II) (organisiert von Ralph Tuchtenhagen, Karsten Brüggemann, Konrad Maier) in Riga/Lettland, 4.-5. Dezember 2009.

 

2008

  • 15. Januar 2008: Zwischen Klasse und Rasse: Der europäische Nordosten beim Ertasten der Staatlichkeit 1918-1940 im Rahmen der Ringvorlesung „Ostseewelten“ der Universität Wien im Wintersemester 2007/08.
  • 18. Januar 2008: „Schwedenzeit“ – Geschichte, Erinnerung, Event am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin am 18. Januar 2008
  • 27. März 2008: Russia’s imperial tradition, 1800-2000 im Rahmen des Panels „Imperial traditions and European realities: Russia and the North-east European fringe“ auf der 49th International Studies Association (ISA) Annual Convention „Bridging Multiple Divides“ in San Francisco vom 26. bis 29. März 2008.
  • 28. März 2008: No bridges in sight. The interplay of economic, ecological and national divides in late 20th century North-eastern Europe im Rahmen des Panels „ Energy policies and security in the Baltic-Northern region“ auf der 49th International Studies Association (ISA) Annual Convention „Bridging Multiple Divides“ in San Francisco vom 26. bis 29. März 2008.
  • 18. April 2008: Geschichte Lettgallens auf der Tagung der Academia Baltica (Lübeck) in Zusammenarbeit mit der Akademie Sankelmark: „Europa der Regionen: Lettgallen“ in Sankelmark vom 18. bis 20. April 2008.
  • 17. Mai 2008: Historiographie im mittelalterlichen Livland (Einleitung und Moderation) auf dem 61. Baltischen Historikertreffen der Baltischen Historischen Kommission in Göttingen vom 17. bis 18. Mai 2008.
  • 29. Mai 2008:Forms and terms of political co-operation in the Baltic region: a long-term perspective im Rahmen des Panels „Is there a Baltic (states) region? Historical examples of transnational structures“ auf der der 21th Conference on Baltic Studies „Baltic Crossroads: Examining Cultural, Social, and Historical Diversity“ der Association of the Advancement of Baltic Studies (AABS) in Bloomington/Ind. vom 29. Mai bis 1. Juni 2008.
  • 18. Juni 2008: Staatliche Reformen in den russländischen Ostseeprovinzen im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus auf der Tagung „Aufklärung im Baltikum im 18. Jahrhundert“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Heidelberg vom 18. bis 20. Juni 2008.
  • 11. Juli 2008: Von der „guten alten Schwedenzeit“ zur „schwedischen Sintflut“ – geteilte Erinnerung im südlichen Ostseeraum am Historischen Seminar der Universität Greifswald, 11. Juli 2008.
  • 12. September 2008: Introductory talk auf der Tagung “Balticum: history of a European region“ (I) in Pirita/Estland vom 11.-15. September 2008.
  • 20. September 2008: Newspapers and public communication within the Swedish realm in the 17th century auf der Tagung „History of communication in the Baltic Sea region in the 17th-19th centuries“ an der Universität Tartu vom 19. bis 21. September 2008.
  • 22. September 2008: Between „deluge“ and „good old days“. Swedish rule as an element of 19th and 20th century national memory cultures in the Baltic Sea region an der CBEES Institution of Södertörn University, am 22. September 2008.
  • 30. September 2008: National landscapes in the Baltic Sea area auf dem Workshop „History of the Baltic Sea region“ der CBEES Institution of Södertörn University, 30. September 2008.
  • 19. November 2008: Zwischen 'Sintflut' und 'guter alter Zeit' - Schwedische Herrschaft in den nationalen Erinnerungskulturen Nordosteuropas im 19. und 20. Jahrhundert? am Deutschen Historischen Institut Warschau, 19. November 2008.
  • 3. Dezember 2008: Die Ostsee – Meer des Friedens im Kalten Krieg? im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte, Politik und Kultur des Ostseeraums“, Wintersemester 2008/09, veranstaltet vom Nordeuropa-Institut, Berlin, an der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

2007

  • 1. März 2007: Cooperation as a means of disassociation: the “North” versus the “East” in 19th and 20th centuries Baltic Sea discourses im Rahmen des Panels “The role of the NATO and the EU enlargements in the Baltic Sea and the Black Sea regions” auf der International Studies Association Annual Convention in Chicago/USA vom 28. Februar bis 3. März 2007.
  • 24. März 2007: Retreated nations: nations, regions and international relations in the 19th and 20th century Baltic Sea area auf dem Workshop “The interplay of networks, social interaction, and cultural transfer in Northwestern Europe“ in Oldenburg 23.-25. März 2007.
  • 26. März 2007: Historische Hintergründe des lettisch-russischen Grenzvertrages vom 27. März 2007 in Moskau. Interview für eine Radiosendung der „Deutschen Welle“ am 27. März 2007 (Moderation: Britta Kleymann/Deutsche Welle).
  • 2. Juni 2007: Russische Herrschaftslegitimation und Bilder von den Beherrschten in den russländischen Ostseeprovinzen (Generalouvernements St. Petersburg, Estland, Livland) im 18. Jahrhundert auf der Jahrestagung der Baltischen Historischen Kommission in Göttingen vom 2. bis 3. Juni 2007.
  • 8. Juni 2007: Chair/Introductory talk on session I auf der 7th Conference on Baltic Studies in Europe “The Baltic Region between Germany and Russia. Dependence and Independence“ in Lüneburg vom 8. bis 10. Juni 2007.
  • 9. Juni 2007: Legitimizing Russian rule in the Baltic provinces in the 18th century auf der 7th Conference on Baltic Studies in Europe “The Baltic Region between Germany and Russia. Dependence and Independence“ in Lüneburg vom 8. bis 10. Juni 2007.
  • 17. September 2007: „Norden“ als frühneuzeitliche Geschichtskonstruktion auf der 18. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik (ATDS) am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin vom 17. bis 21. September 2007.
  • 21. September 2007: Schwedische Erinnerungsorte auf der internationalen Konferenz „Erinnerungsorte in Nordosteuropa“ der Aue-Stiftung, Helsinki, und der Academia Baltica, Lübeck, in Tallinn/Estland vom 20. bis 23. September 2007.
  • 27. September 2007: Landschaften und nationale Ideen im europäischen Norden im 19. Jahrhundert auf der internationalen Konferenz „Umweltphilosophie und Naturdenken im baltischen Kulturraum“ (IV. internationales Symposion zur deutschbaltischen literarischen Kultur) in Tartu/Estland vom 27. bis 29. September 2007.
  • 5. Oktober 2007: Chair and Discussant im Panel Bildungskonzepte- und –initativen in den russländischen Ostseeprovinzen auf der Jahrestagung des Nordost-Instituts (IKGN) „Bildungskonzepte und Bildungsinitiativen in Nordosteuropa (19. Jahrhundert)“ vom 4. bis 6. Oktober 2007 in Lüneburg.
  • 12. Oktober 2007: Baltische Geschichte – vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert auf der Tagung der Evangelischen Akademie des Rheinlandes „Europas Identitäten – Europas Vielfalt: Das Baltikum“ vom 12. bis 13. Oktober 2007.
  • 20. Oktober 2007:Absolutismus und bürgerliche Freiheit im frühneuzeitlichen Ostseeraum auf der internationalen Konferenz „Kulturgeschichte der europäischen Stadt“ in St. Petersburg vom 20. bis 21. Oktober 2007.

 

2006

  • 23. März 2006: The origins of democratic thinking in the Baltic countries in the 19th century im Rahmen des Panels “The Baltic States as democracy catalysers in the region” auf der International Studies Association Annual Convention in San Diego/Cal., USA, vom 22. bis 25. März 2006.
  • 23. März 2006: Chair’s introduction to the panel im Rahmen des Panels “The Baltic States as democracy catalysers in the region” auf der International Studies Association (ISA) Annual Convention in San Diego/Cal., USA, vom 22. bis 25. März 2006.
  • 1. April 2006: The historical and cultural legacy of the Baltic Sea countries auf dem Workshop “Die historisch-kulturelle Pfadabhängigkeit der Transformationsprozesse in den ehemals sozialistischen Ländern des Ostseeraumes und ihre Bedeutung für die Erweiterung der EU” des Hamburgischen Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) vom 31. März bis 1. April 2006.
  • 5. Mai 2006: Social and cultural aspects of the early modern Baltic Sea area auf der Internationalen Nachwuchstagung des Nordost-Instituts Lüneburg, des Instituts für Litauische Geschichte, Vilnius, und des Herder-Instituts e.V., Marburg „Nordosteuropa in Geschichte und Geschichtsschreibung“ am Institut für Litauische Geschichte, Vilnius,, vom 3. bis 7. Mai 2006.
  • 22. Mai 2006: Frühe finno-ugrische ‚Forschung’ im Rahmen der Völkerkunde der europäischen Aufklärung: ein Beitrag zur Entstehung des finnischen Nationsbegriffs auf dem deutsch-finnischen Historikertag in Hamburg vom 21. bis 24. Mai 2006.
  • 21. Juni 2006: Antikerezeption und Herrschaftslegitimation in der frühen Neuzeit im Rahmen der Ringvorlesung „Antikerezeption in der frühen Neuzeit“ des Historischen Seminars der Universität Hamburg im Sommersemester 2006.
  • 13. Oktober 2006: Nation, Religion und Kultur auf der deutsch-baltischen Nachwuchstagung „Die baltischen Länder zwischen Deutschland und Russland“, organisiert von Ralph Tuchtenhagen, Karsten Brüggemann, Konrad Maier und Christian Pletzing in Zusammenarbeit mit der Akademie Sankelmark, Flensburg, in Sankelmark vom 13. bis 15. Oktober 2006.
  • 28. Oktober 2006: Kirche und Nation an der östlichen Peripherie Deutschlands auf der Tagung „Kirche und Nation in Ostmitteleuropa im 19. Jahrhundert“ des Instituts für Kultur und Geschichte Nordosteuropas in Lüneburg vom 26. bis 28. Oktober 2006.

 

2005

  • 18. März 2005: „Nordische Landschaft“ und wie sie entdeckt wurde auf der Tagung „Nördlichkeit – Romantik – Erhabenheit“ des Graduiertenkollegs Imaginatio borealis der Universität zu Kiel vom 18. bis 20. März 2005.
  • 18. Mai 2005: Commerce de vin entre Bordeaux et la Scandinavie avant la Révolution auf dem Colloque “Vignes, vins et civilisation” der Universität Bordeaux/Frankreich (Cervin) vom 17.-20. Mai 2005.
  • 24. Juni 2005: Zur Herausbildung der Forschungsdisziplin „Ostseegeschichte“ 1990-2005 auf der Tagung der norddeutschen Osteuropahistorischer („Nordlichter“) in Hamburg am 24. Juni 2005.
  • 30. Juni 2005: Zweierlei Dominium: Hegemonie und Gleichgewicht im frühneuzeitlichen Ostseeraum auf der Tagung der Ständigen Konferenz der Historiker des Ostseeraumes in Tartu/Estland vom 29. Juni bis 2. Juli 2005.
  • 15. Oktober 2005: „Skythen“ – „Mongolen“ – „Finnen“. Zur „Völkerkunde“ Nordosteuropas im Zeitalter der Aufklärung auf der Jahrestagung des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN) „Nation und Sprache in Nordosteuropa vom 18. bis 20. Jahrhundert“ in Lüneburg vom 13. bis 15. Oktober 2005.

 

2004

  • 4. Juni 2004: Collaboration and „Fremdherrschaft“ in the Baltic countries in the 19th and 20th century auf der 19th Conference on Baltic Studies „Dynamics of integration and identity: the Baltics in Europe and the world“ der Association of the Advancement of Baltic Studies (AABS) an der University of Toronto, Ontario/Kanada, vom 3. bis 5. Juni 2004.
  • 9. Juli 2004: Nordosteuropa – Funktion und Kritik eines historiographischen Konzepts auf dem Workshop „Nordosteuropa“ im Nordost-Institut, Lüneburg, am 9. September 2004.
  • 3. Juli 2004: Vidkun Quisling in der norwegischen Historiographie nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Festtagung zum 65. Geburtstag für Volker Sellin an der Universität Heidelberg vom 3. bis 4. Juli 2004.
  • 24. September 2004: Heimatbewegungen in den baltischen Ländern im 19. Jahrhundert auf der Tagung „Zivilgesellschaft und Vereinswesen in den baltischen Ländern“ in Tallinn/Estland vom 23. bis 25. September 2004.
  • 16. Oktober 2004: Stadt, Land, Fluss – und die Reformation. War die Ostsee ein „protestantisches Meer“? auf der Tagung „Die Kontinuität der hansischen Dimension im baltischen Raum“ in Hamburg vom 15. bis 17. Oktober 2004.
  • 3. November 2004: Nordosteuropa als historiografisches Konzept auf der Festveranstaltung zur Vorstellung des Nordost-Instituts als An-Institut der Universität Hamburg in Hamburg am 3. November 2004.
  • 25. November 2004: Von Schweden zu Russland. Die Region im 18. und 19. Jahrhundert auf dem Seminar „Europa der Regionen. Esten und Deutsche am Finnischen Meerbusen“ der Akademie Sankelmark, Flensburg, vom 26. bis 28. November 2004.

 

2003

  • 24. Januar 2003: „Das germanische Meer“. Die Ostsee im historiographischen Diskurs 1890-1945 im Colloquium historicum der Universität Heidelberg am 24. Januar 2003 (= Abschiedsvortrag an der Universität Heidelberg).
  • 12. Februar 2003: „’Endsieg’ or ‘Untergang’. German historiography on the Baltic Sea from the 1890s to 1945 auf der Konferenz “Perceptions of Loss, Decline and Doom in the Baltic Sea Area. Facts – metaphors – fiction” der “Winter School” Greifswald vom 8.-12. Februar 2003.
  • 12. Februar 2003: Final discussion (chairman) auf der Konferenz “Perceptions of Loss, Decline and Doom in the Baltic Sea Area. Facts – metaphors – fiction” der “Winter School” Greifswald vom 8.-12. Februar 2003.
  • 29. März 2003: „Nordland“. Die altvölkische Bewegung und Finnland 1890-1918 auf dem Deutsch-Finnischen Historikertreffen in Helsinki/Finnland vom 27.-30. März 2003.
  • 2. April 2003: Border. Aspects of a notion in the humanities auf der Tagung “Narva, the Baltic provinces and the Baltic Sea area” in Narva/Estland vom 30. April bis 4. Mai 2003.
  • 6. Juni 2003: Culture, space and history. Concepts of the Baltic in 19th and 20th century historiography (Introductory talk, chairmanship) auf der Konferenz “The Baltic world as a multicultural space. 5th Conference on Baltic Studies in Europe”, in Turku/Finnland vom 5.-7. Juni 2003.
  • 18. Juni 2003: St. Petersburg im Zeitalter Katharinas II. auf der Tagung „300 Jahre St. Petersburg“ in Hamburg am 18. Juni 2003.
  • 27. September 2003: ‚Fenster zum Westen’. St. Petersburg im 18. Jahrhundert“ auf der Tagung 300 Jahre St. Petersburg in St. Petersburg/Russische Föderation vom 24. bis 27. September 2003.
  • 11. Oktober 2003: Sprache und Nation in Nordosteuropa auf der Tagung „Sprache und Nation in Ostmittel- und Südosteuropa“ in Sofia/Bulgarien vom 10. bis 13. Oktober 2003.

 

2002

  • 10. März 2002: Estland: Geschichte und Gegenwart auf der Tagung „Die baltischenStaaten“ der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg in Rothenberg/Odenwald vom 8. bis 10. März 2002
  • 9. April 2002: Schwedische Rechtseinflüsse in Est- und Livland im 17. Jahrhundert auf der Tagung „Baltische (Rechts -)Kultur und Deutsches Rechtswörterbuch“ vom 8. bis 10. April 2002, veranstaltet vom Deutschen Rechtswörterbuch/Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
  • 20. April 2002: Staat und Stadt im frühneuzeitlichen Ostseeraum vor der Berufungskommission für die Professur C 3 für „Ost und Nordeuropäische Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des Ostseeraumes“ (Nachfolge Angermann) an der Universität Hamburg am 20. April 2002.
  • 21. April 2002: Die Ural-Aufstände in den 1760er und 1770er Jahren auf der Tagung „Sozialer Protest und Aufstände in Russland vom 16. Jahrhundert bis 1917“ des Seminars für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg vom 20. bis 21. April 2002.
  • 25. Oktober 2002: Stadt, Armenpflege und Wohlfahrtsstaat in Nordeuropa auf der EUXIN-Tagung „Die Europäische Stadt – ihre Traditionen, ihre Zukunft“ in Heidelberg vom 24.-25. Oktober 2002.

 

2001

  • 24. Februar 2001: (Kommentator) Nation, Nationalbewegung, Nationalismus auf dem Kolloquium des Verbandes der Osteuropahistoriker Deutschlands und des Herder-Instituts zur historischen Osteuropaforschung in Marburg/L.vom 23. bis 25. Februar 2001.
  • 9. Mai 2001: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa auf der Jahrestagung der Baltischen Historischen Kommission in Göttingen vom 9./10 Juni 2001.
  • 11. Juli 2001: Der Ostseerraum: Kulturhistorischer Überblick vor der Europa-Union, Sektion Mannheim.
  • 12. August 2001: Konglomeratstatens integration: Sverige och östersjöprovinserna under 1600-talet auf Det 24. Nordiske Historikermøde, Aarhus/Dänemark vom 9. bis 13. August 2001.
  • 13. August 2001: Nordösteuropa - en obekant historisk region inom Norden auf Det 24. Nordiske Historikermøde, Aarhus/Dänemark vom 9. bis 13. August 2001.
  • 12. September 2001: Riga im Rahmen des schwedischen Merkantilismus auf der Tagung "Riga und der Ostseeraum in der Geschichte. Regionale Verbindungen und Multikulturalität" in Riga/Lettland vom 11. bis 16. September 2001.
  • 14. September 2001: (Moderator) Riga und die Städte des Ostseeraums auf dem Wege zur Modernisierung auf der Tagung "Riga und der Ostseeraum in der Geschichte. Regionale Verbindungen und Multikulturalität" in Riga/Lettland vom 11. bis 16. September 2001.
  • 20. September 2001: Verkehrsgeographie Nordosteuropas auf dem III. Internationalen Symposium zur deutschen Kultur im europäischen Nordosten anläßlich des 100. Geburtstages von Paul Johansen (1901-1965) in Tallinn/Estland vom 20.-22.9.2001.
  • 23. November 2001: (Kommentator) Geschichte und Zeitgeschichte Siebenbürgens auf dem „Gundelsheimer Kolloquium“ des Siebenbürgen-Instituts, Gundelsheim/Neckar, vom 22. bis 25. November 2001.
  • 1. Dezember 2001: Nordosteuropa auf der Jahrestagung des Leipziger Sonderforschungsbereichs 417 "Regionenbezogene Identifikationsprozesse" vom 30.November bis 1. Dezember 2001.
  • 5. Dezember 2001: Nordosteuropa – eine unbekannte Region im Norden im Kolloquium des Lehrstuhls für Nordische Geschichte (Prof. Jens Olesen) der Universität Greifswald am 5.12.2001.
  • 5. Dezember 2001: Die Integration des Konglomeratstaates: Schweden und die Ostseeprovinzen im 17. Jahrhundert auf der Tagung des Graduiertenkollegs der Universität Greifswald 'Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit und Integration im Ostseeraum' an der Universität Greifswald vom 5. bis 7.12.2001.
  • 6. Dezember 2001: Stadtsysteme und absolutistische Stadtpolitik im nördlichen Europa im Rahmen der Konferenz „Die Stadt: Fokus einer europäischen Identität“ der Universität Heidelberg und der Europäischen Gemeinschaft vom 5. bis 6. Dezember 2001.
  • 12. Dezember 2001: The origins of Russian sea power in the 18th century auf der internationalen Konferenz "Maritime History Beyond 2000: Visions of Sea and Shore" in Fremantle/Australien vom 11. bis 15. Dezember 2001.

 

2000

  • 2. Februar 2000: Handelspolitik und territoriale Expansion im schwedischen Ostseereich 1550-1700 im Arbeitskreis Nordosteuropa des Seminars für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg, Wintersemester 1999/2000.
  • 17. März 2000: Dynastische Verbindungen als Migrationsfaktor. Der Fall Baden-Rußland auf der Tagung "Binneneuropäische und transatlantische Migrationen im 18. und 19. Jahrhundert" der Gesellschaft für Historische Migrationsforschung in Blaubeuren vom 16. bis 19.3.2000.
  • 10. Mai 2000: Quellen zur Gründungsgeschichte St. Petersburgs im Arbeitskreis Nordosteuropa des Seminars für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg, Sommersemester 2000.
  • 23. Juni 2000: Kommentar zum Panel "Geschichte und regionale Identität" der Tagung "Differenzierungsprozesse in Ostmittel- und Osteuropa" des Ost-West-Kollegs der Bundeszentrale für politische Bildung, Brühl, vom 22. bis 24. Juni 2000.
  • 28. Juni 2000: Krieg am Polarkreis. Die deutsch-russische Front in Nordnorwegen und Nordfinnland 1940-1944 im Arbeitskreis Nordosteuropa des Seminars für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg, Sommersemester 2000.
  • 31. Juli 2000: "Nordosteuropa" in der Geschichtsschreibung nach dem Zweiten Weltkrieg; zugleich: Einleitungsvortrag zum Panel "Northeastern Europe as part of East European history" (Vorsitzender: Ralph Tuchtenhagen) auf dem VI. Weltkongress der Osteuropahistoriker in Tampere/Finnland vom 29. Juli bis 3. August 2000.
  • 1. August 2000: Kirche und Schule in St. Petersburg im 19. Jahrhundert auf dem VI. Weltkongress der Osteuropahistoriker in Tampere/Finnland vom 29. Juli bis 3. August 2000.
  • 1. August 2000: Religion and army in 19th century Russia auf dem VI. Weltkongress der Osteuropahistoriker in Tampere/Finnland vom 29. Juli bis 3. August 2000.
  • 2. November 2000: Freikirchen in der Sowjetunion 1941-1953 auf dem internationalen Symposium "Politik und Religion in der Sowjetunion 1941-1953" in Bad Homburg vom 2. bis 4. November 2000.
  • 30. November 2000: Ostseegeschichte als Geschichte binärer Staatenbeziehungen? Forschungsperspektiven zur politischen Geschichte des Ostseeraums seit 1990 auf dem Workshop des Ostsee-Graduiertenkollegs der Universität Greifswald "Die Idee des Ostseeraums" in Greifswald vom 28.-30. November 2000.
  • 8. Dezember 2000: Das "germanische Meer". Geschichte des Ostseeraumes zwischen Kulturkreisdenken und Geopolitik 1870-1945 auf der 3. Sitzung der Ständigen Konferenz der Historiker des Ostseeraumes in Greifswald vom 8. bis 9. Dezember 2000.