Wissenschaftliche Projekte – 1996
Bernd Henningsen/Bo Stråth u. a.: Den kulturella konstruktionen av gemenskaper i moderniseringsprocessen: Sverige och Tyskland i jämförelse - Die kulturelle Konstruktion von Gemeinschaften im Modernisierungsprozeß: Schweden und Deutschland
Das vom Jubliäumsfonds der Schwedischen Reichsbank zunächst für zwei Jahre finanzierte Forschungsprojekt nahm 1996 seine Arbeit auf. Eine schwedische sowie eine deutsche Gruppe untersuchen die übergeordnete Frage: "Wie vollzieht sich die Konstruktion von Gemeinschaften und von politischem Selbstverständnis über Sprache und Symbole sowie über abgrenzende 'Wir versus die anderen'-Kategorisierungen in unterschiedlichen historischen Situationen in Schweden (Skandinavien) und Deutschland?" Die am Projekt Beteiligten repräsentieren nicht nur unterschiedliche Länder, sondern auch verschiedene Disziplinen mit unterschiedlichen Wissenschaftstraditionen.
Von deutschen Seite werden im einzelnen folgende Themen bearbeitet:
- Alexandra Bänsch: Die 'protestantische' Romantik in Skandinavien.
- Ursula Geisler: Die Nationalhymnen Schwedens und Deutschlands.
- Norbert Götz: Die Konstruktion von nationalsozialistischer Volksgemeinschaft und schwedischem Volksheim
- Bernd Henningsen: Schwedisches politisches Selbstverständnis und nationale Identität nach 1945
- Stephan Michael Schröder: Literatur und der Stummfilm 1895-1930.
- Claudia Beindorf: Heimatfilm und Landbygdsfilm der vierziger und fünfziger Jahre.
- Heike Graf: Das schwedische Fernsehen und seine Auswirkungen auf die Alltagskultur.
In der schwedischen Gruppe befaßt man sich mit diesen Themen:
- Erik Tängerstad: Fredrik der Große und Karl XII. als Filmhelden der zwanziger Jahre.
- David Randolph: Identitätskonstruktionen in modernen Unternehmen.
- Bo Stråth: Unternehmenskultur und Arbeitsmarktorganisation.
- Nina Witoszek: Schwedische und deutsche Aristokratie.
In regelmäßigen Projektsymposien wurden die Konzeptionen vorgestellt und diskutiert. Die Forschungsergebnisse werden auf Tagungen, in Monographien, Sammelbänden, wissenschaftlichen Zeitschriften sowie in der eigenen Schriftenreihe Arbeitspapiere 'Gemeinschaften' der Öffentlichkeit vorgestellt. Arbeitstagungen fanden vom 18.-23. März 1996 im Konferenzzentrum Backafallsbyn auf Ven (Schweden), vom 21.-23. Juni in Berlin sowie vom 6.-8. Dezember in Malmö statt. Die Arbeitspapiere 'Gemeinschaften' sind vorläufige Resultate des Forschungsprojektes und daher als 'work in progress' zu verstehen. Die hier veröffentlichten Ergebnisse werden in umfangreiche Abschlußstudien einfließen. Bisher sind bereits erschienen bzw. für die nächsten Monate geplant:
- Bd. 1a: Den kulturella konstruktionen av gemenskaper i moderniseringsprocessen: Sverige och Tyskland i jämförelse (1997, ISBN 3-932406-00-1)
- Bd. 1b: Die kulturelle Konstruktion von Gemeinschaften im Modernisierungsprozeß: Schweden und Deutschland. Projektskizze (Januar 1997, ISBN 3-932406-01-X)
- Bd. 1c: The Cultural Construction of Communities in the Process of Modernization: Sweden and Germany in Comparision (Februar 1997, ISBN 3-932406-02-8)
- Bd. 2: Konstruktion und Diskussion zentraler Arbeitsbegriffe (Januar 1997, ISBN 3-932406-03-6)
- Bd. 3: Stephan Michael Schröder: Mehr Spaß mit Schwedinnen? Funktionen eines deutschen Heterostereotyps (November 1996, ISBN 3-932406-04-4)
- Bd. 4: Claudia Beindorf: 'Sie tanzte nur einen Sommer' - Konstruktion und Rezeption von Stereotypen (Dezember 1996, ISBN 3-932406-05-2)
- Bd. 5: Norbert Götz: Kommunikation und Instrumentalisierung. Theoretische Perspektiven (Arbeitstitel; Februar 1997, ISBN 3-932406-06-0)
Weitere Bände bis Mai 1997 (Arbeitstitel):
- Bd. 6: Heike Graf: Die schwedische Fernsehgemeinschaft: Konstruktion einer Idylle (Februar 1997, ISBN 3-932406-09-5)
- Bd. 7: Ursula Geisler: '... die Skalden waren die Brüder der Barden'. Aspekte schwedischer und deutscher Nationallied-Konstruktionen (Februar 1997, ISBN 3-932406-10-9)
- Bd. 8: Alexandra Bänsch: Kleine Konstruktion über den Konstruktivismus (März 1997, ISBN 3-932406-08-7)
- Bd. 9: Robert Fuchs: Ola Hansson: pangermanischer Apologet. Judenfeindschaft und Kritik an der Moderne
- Bd. 10: Bernd Henningsen: Die schwedische Konstruktion einer nordischen Identität
Alle Hefte sind direkt über das Nordeuropa-Institut zu beziehen. Den Zugang zu einer WWW-Version finden Sie im Internet unter: http://www.ni.hu-berlin.de/publ/publikationsreihen/konstruktion/konstruktion_html/
Die erste umfangreiche Publikation ist der von Bo Stråth und Øystein Sørensen im Universitätsverlag Oslo herausgegebene Sammelband The Cultural Construction of Norden. Ebenso wird der vom Nomos-Verlag 1997 verlegte Band Das Ende der Humboldt-Kosmen. Konturen einer Kulturwissenschaft - herausgegeben von Bernd Henningsen und Stephan Michael Schröder - Ergebnisse kulturwissenschaftlicher Forschungen präsentieren.
Die erste "reguläre" internationale Tagung des Projektes fand mit ca. 30 Teilnehmern und Teilnehmerinnen vom 5.-7. September 1996 auf Schloß Snogeholm in Sjöbo (Schweden) statt und stand unter dem Thema Contemporary Approaches to History and Society in Human und Social Science. Der Tagungsband wird von Bo Stråth und Nina Witoszek ediert und ebenfalls 1997 publiziert. Die nächste internationale Tagung wird im Mai 1997 in Berlin stattfinden und sich mit einem zentralen Begriff des Projektes beschäftigen: Gemeinschaft, Community, Gemenskap.
Hartmut Röhn/Julia Zernack
Buchprojekt: Skandinavische Literatur im Mittelalter. Eine Einführung
Das Buch bietet eine auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeitete, aber allgemein verständlich gehaltene Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters. Es wird die altwestnordische Überlieferung ebenso wie die Literatur Dänemarks und Schwedens berücksichtigen und dies konzeptionell für einen komparativen und kontrastiven Ansatz nutzen. Dabei sind die skandinavischen Zeugnisse als Teil der europäischen Literatur des Mittelalters zu beschreiben. Das Buch richtet sich an Studierende der Skandinavistik, aber auch an Mediävisten anderer Disziplinen. Zu dem Band werden mag. art. Britta Olrik Frederiksen (Det arnamagnæanske institut, København) und cand mag. Stefán Karlsson (Stofnun Árna Magnússonar á Íslandi, Reykjavík) beitragen. Das Projekt wird von der Fritz-Thyssen-Stiftung gefördert.
Erik M. Christensen: Johannes V. Jensens samlede digte (Herausgabe)
Die Herausgabe einer kritischen Gesamtausgabe von Johannes V. Jensens Gedichten für Det danske Sprog- og Litteraturselskab (Kopenhagen) wird 1997 fortgesetzt. Das Projekt wird von Statens Humanistiske Forskningsråd unterstützt.