Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Studienberatung

▼ Studienberatung am Nordeuropa-Institut

Die Studienberatung ist dazu da, euch bei allen Fragen und Problemen, die euer Studium betreffen, weiterzuhelfen. Sie ist euer erster Anlaufpunkt, wenn es um das Studium im Allgemeinen, Fragen zu Prüfungen, Einschreibungen in Kurse oder andere Dinge geht.

Die Fachstudienberatung wird von Dr. Dörte Linke durchgeführt.

Sprechstunde: immer mittwochs von 14.30 bis 16.00 Uhr.

Ihr seid dort ohne Termin willkommen! Es ist auch möglich, die Sprechstunde online zu besuchen (den Zoom-Link findet ihr auf der Webseite mit den Sprechstunden, siehe Link weiter unten) und ich bin per Mail erreichbar (doerte.linke@hu-berlin.de).

Die studentische Studienberatung wird von unserer Tutorin Nele Eichmann durchgeführt. Ihr könnt sie per Mail anschreiben, um einen Termin zu vereinbaren.

Darüber hinaus stehen euch die Sprechstunden aller anderen Lehrenden offen, wenn es um spezifische Kurse, Hausarbeiten usw. geht. Ihr seid auch dort herzlich willkommen mit euren Fragen! Zögert nicht, in die Sprechstunden zu kommen und uns anzusprechen – bei sehr vielen Dingen können wir helfen! Hier findet ihr die Übersicht über die Sprechstunden.

Einige wichtige Fragen beantworten wir auch unter FAQ.

 

▼ Beratung an der Fakultät

Auch die Fakultät hat eine Seite, auf der ihr Antworten auf wichtige Fragen rund um Studium und Prüfungen findet. Zu dieser Seite kommt ihr hier: https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/sprachlit/lehre/faq-haeufig-gestellte-fragen-zum-studium-an-der-slf

Eine Übersicht zu allen Angelegenheiten rund um Prüfungen und zu Fristen und Terminen gibt es hier: https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/sprachlit/lehre/pruefung


Prüfungsbüro (Anita Bennert)

Das Prüfungsbüro ist der Anlaufpunkt für einige spezifische Fragen, für alles andere kommt bitte in die Sprechstunde der Fachstudienberatung! Zu den Aufgaben des Prüfungsbüros gehört:

  • Erstellen von offiziellen Leistungsübersichten
  • Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen
  • Ausstellung von Unterlagen für Bafög
  • Eintragung von Arbeitsleistungen und Noten (bitte werft die unterschriebenen Arbeitsnachweise in den Briefkasten im 2. OG, sollten Noten nicht verbucht sein, wendet euch bitte zuerst an die/den jeweilige/n Dozent/in)
  • Entgegennahme von Anmeldungen für Abschlussarbeiten

 

▼ Abteilung Internationales

Wenn ihr am Nordeuropa-Institut studiert und ein Auslandsjahr mit Erasmus machen wollt, informiert euch bitte auf der Seite zu Erasmus: https://www.ni.hu-berlin.de/de/studium/auslandsstudium/sokratestart_html

Alle ausländischen Studieninteressierten (außer Programmstudierende) können sich in der Erstberatung aufgrund ihrer ausländischen Bildungsnachweise zu den Studienmöglichkeiten, den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen und den Bewerbungsmodalitäten an der Humboldt-Universität zu Berlin beraten lassen. Hier geht es zur Internationalen Abteilung: https://www.international.hu-berlin.de/de/an-die-hu/zielgruppen/studierende

 

▼ Allgemeine Studienberatung der Humboldt-Universität

Die allgemeine Studienberatung bietet euch ein breites Beratungsangebot rund um euer Studium. Zur Seite der Allgemeinen Studienberatung kommt ihr hier: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung

Wir empfehlen euch insbesondere auch einen Blick auf die Veranstaltungen, die die allgemeine Studienberatung anbietet

Weiterhin könnt ihr euch im Moodlekurs der Allgemeinen Studienberatung eintragen, dort findet ihr Links und Informationen zu vielen verschiedenen Themen: https://www.hu-berlin.de/de/studierende/veranstaltungen/zentrale-orientierungsveranstaltungen/der-moodle-kurs-fuer-erstis

 

▼ Weitere nützliche Informationen

Auch das Studierendenwerk bietet Beratung und Hilfe zu bestimmten Themen an. Dazu gehören z.B. Fragen rund um Finanzen, Bafög und Wohnen, es gibt aber auch eine psychotherapeutische Beratung und ein vielfältiges Angebot rund um das Thema „wissenschaftliches Schreiben“. Das Beratungsangebot findet ihr hier: https://www.stw.berlin/beratung/