Tagungen am und unter Beteiligung des Nordeuropa-Institutes – 1997
Die Ostseeregion als politisches Zentrum. Expertentagung
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung, Nordeuropa-Institut (Bernd Henningsen)
Ort und Termin: Kloster Banz, 17.-19. Februar 1997
Information och strategi (Konferenz)
Veranstalter: Institutet för personal & företagsutveckling, Nordeuropa-Institut (Bernd Henningsen)
Ort und Termin: Berlin, 10.-12. September 1997
Riksbankens Jubileumsfond: Informationsbesuch zur deutschen Forschungspolitik
Veranstalter: Nordeuropa-Institut (Bernd Henningsen)
Ort und Termin: Berlin, 22.-25. Oktober 1997
Fridtjof-Nansen-Gedenkvorlesung
Francis Sejersted (Universität Oslo): Der Friedensnobelpreis. Die Würdigung humanitärer Arbeit und/oder Menschenrechts-Aktivitäten?
Veranstalter: Norwegisches Außenministerium, Nordeuropa-Institut (Bernd Henningsen)
Ort und Termin: Berlin, 5. November 1997
Colloquium zur Überlieferungsgeschichte der skandinavischen Literatur des Mittelalters
Veranstalter: Nordeuropa-Institut (Hartmut Röhn und Julia Zernack)
Ort und Termin: Berlin, 17. November 1997
Gäste: Britta Olrik Frederiksen (Det arnamagnæanske institut, Kopenhagen) und Stefán Karlsson (Stofnun Árna Magnússonar á Íslandi, Reykjavík)
Das Colloquium stand im Zusammenhang mit dem Buchprojekt Skandinavische Literatur im Mittelalter. Eine Einführung (vgl. Jahresbericht 1996, S. 69) und wurde von der Thyssen-Stiftung finanziell unterstützt.
Søren-Kierkegaard-Symposion
Veranstalter: Nordeuropa-Institut (Bernd Henningsen) Universität Frankfurt/Main, Søren Kierkegaard Research Center Kopenhagen
Ort und Termin: Berlin, 25. November 1997
Im Rahmen der Kierkegaard-Veranstaltungen am 25. November wurde in Anwesenheit des dänischen Kulturministers Ebbe Lundgaard eine Gedenktafel enthüllt, und zwar Ecke Charlottenstraße/Jägerstraße, dem Ort, an dem Søren Kierkegaard während seiner Berliner Aufenthalte wohnte. Die Initiative für diese Gedenktafel war von Bernd Henningsen ausgegangen, die erforderlichen Mittel wurden durch dänische Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Transnational Baltic Sea region. Finnish and German Perspectives and Policies. Finnish-German seminar (Konferenz)
Veranstalter: Nordeuropa-Institut (Bernd Henningsen), Freie Universität Berlin, Tampere Peace Research Institute
Ort und Termin: Berlin, 27.-29. November 1997
2:a studentkollokviet i nordisk språkvetenskap
Veranstalter: Nordeuropa-Institut (Jurij Kusmenko), Universität Stockholm, Institut für nordische Sprachen (Sven Lange)
Ort und Termin: Stockholm, 29.-30. November 1997
Das studentische Kolloquium zur nordischen Sprachwissenschaft ist eine regelmäßige Tagung, die im Rahmen des Partnerschaftvertrages zwischen dem Nordeuropa-Institut der HU und dem organisiert wird.
Nachdem das erste Kolloqium vom 7.-9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hatte, wurde das zweite in Stockholm abgehalten. Unter dem Rahmenthema Nordisk lexikologi wurd schwerpunktmäßig die Geschichte hochdeutscher Lehnwörter in den skandinavischen Sprachen untersucht. Die Beiträge werden 1998 wiederum in den Kleinen Schriften des Nordeuropa-Instituts publiziert.
Wahlverwandtschaft. Skandinavien und Deutschland 1800-1914 (Konferenz)
Veranstalter: Nordeuropa-Institut (Bernd Henningsen), Universität Stockholm
Ort und Termin: Berlin, 12.-14. Dezember 1997
Industriearchitektur in Deutschland und Schweden am Anfang des 20. Jahrhunderts (Konferenz)
Veranstalter: Nordeuropa-Institut (Bernd Henningsen), Riksantikvarieämbetet Stockholm
Ort und Termin: Berlin, 14.-15. Dezember 1997