Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Dissertationsprojekte – Jahresbericht 2004

 

  • Aino Bannwart: Finnlands Diskurse über die NATO in den neunziger Jahren (Bernd Henningsen)
  • Alexandra Bänsch: Die protestantische Romantik in Skandinavien (Bernd Henningsen)
  • Carl Johan Blydal: Der Wandel der schwedischen Sicherheitspolitik seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes und die Interaktion mit NATO und EU bei der Gestaltung einer neuen sicherheitspolitischen Position 1989-2002 (Bernd Henningsen)
  • Ulrich F. Brömmling: Stiftungen in Norwegen (Bernd Henningsen)
  • Robert Ernecker: Estland, Lettland und Litauen auf dem Weg in die Europäische Union (Bernd Henningsen)
  • Stefan Gammelien: Die Haltung des Deutschen Reiches im schwedisch-norwegischen Unionskonflikt 1888 bis 1905. Wilhelm II. und Oscar II. zwischen monarchischer Solidarität, Slawophobie und Selbsttäuschung (Bernd Henningsen)
  • Malte Gasche: Der „Germanische Wissenschaftseinsatz“ des Ahnenerbes der SS (ausgedehnt auf alle Wirkungsländer: Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Niederlande und Belgien) (Bernd Henningsen)
  • Jan Hecker-Stampehl: Nordens förenta stater – vereinigte Staaten des Nordens. Diskurse über die Einheit des Nordens während des 2. Weltkrieges (Bernd Henningsen)
  • Jochen Hille: Euroskeptizismus in Norwegen und in der Schweiz - nationale Eigenarten oder gemeinsame Grundlagen? (Bernd Henningsen)
  • Jutta Hoffmann: Das nordische Fach an der Berliner Universität (1810-1945) (Bernd Henningsen)
  • Gesine Keßler: Der Kampf um das deutsch-dänische Grenzgebiet in der politischen Agitation: Nationale Symbolik von der Volksabstimmung 1920 bis zur Einführung der Euroregion Schleswig/Südjütland 1995 (Bernd Henningsen)
  • Marta Reuter: Cross-Border NGO Cooperation In the Baltic Sea Region: Mapping the Exchange Patterns In the Relations Between Eastern and Western Environmental Groups (Bernd Henningsen)
  • Tanja Schult: Monumental Politics: The Commemoration of Raoul Wallenberg (Bernd Henningsen)
  • Carsten Schymik: Die europäischen Anti-Förderalisten. Außerparlamentarische Oppositionsbewegungen gegen die Europäische Union in Norwegen, Schweden und Dänemark (Gert-Joachim Glaeßner, Bernd Henningsen)
  • André Stadsholt: Security Communities and Communities of Security: Security Community Building in a Neo-Grotian Perspective (Bernd Henningsen)
  • Asta Vonderau: Kulturelle (Re-)Definition und soziale Differenzierung in einer postsozialistischen Konsumgesellschaft: Das Beispiel Litauen (Bernd Hennngsen)
  • Patrick Vonderau: Bilder vom Norden. Schwedisch-deutsche Filmbeziehungen 1921-1939 (Bernd Henningsen)

 

  • Kerstin Bornholdt: Medizinische Diskurse zu Sportnormen und -verboten in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im skandinavischen Vergleich (Antje Hornscheidt)
  • Irina Enders: Diskurseinheiten der altisländischen Prosa (Jurij Kusmenko)
  • Stefan Göttel: Diskursanalyse zu Gesundheitskonzepten in Schweden (Antje Hornscheidt)
  • Gisela Gurr: Text-Bild-Relation in Gebrauchsanweisungen technischer Geräte (Vergleich Schweden-Deutschland) (Antje Hornscheidt)
  • Kristina Kotcheva: Synchronie und Diachronie der adversativen Konnektoren in den skandinavischen Sprachen (Jurij Kusmenko)
  • Karin Kusterle: Perzeptionsuntersuchungen zur sprachlich beeinflussten Konzeptualisierung von Gender (Dissertation in der Germanistik an der Universität Graz; Antje Hornscheidt Erstbetreuerin)
  • Katarina Löbel: Der Begriff der Qualität in der schwedischen Hochschulevaluation. Eine diskursanalytische Untersuchung (Antje Hornscheidt)
  • Johanne Ostad: Bilingualität bei Kindern mit Down-Syndrom (Antje Hornscheidt)
  • Elisabeth Reber: Emotive Aspekte von Interaktionen in einem kulturellen Vergleich Schweden-Deutschland (Antje Hornscheidt)
  • Rasmus Steinkrauss: Der gesteuerte L1-Erwerb des Norwegischen und Schwedischen aus einer funktionalen Spracherwerbsperspektive (Antje Hornscheidt)
  • Gary Taylor (Großbritannien): Germanische Vokalisierungen (Jurij Kusmenko)

 

  • Jan Dunkel: Dag Solstad (Stefanie von Schnurbein)
  • Constanze Gestrich: Die Macht der dunklen Kammern. Exotik und Identität und frühes Kino in Dänemark (Stefanie von Schnurbein)
  • Sven Glawion: Performativität auf dem Lehrplan? Zum Einfluss von Judith Butlers Performativitätsbegriff auf den literaturwissenschaftlichen Geschlechterdiskurs und dessen Relevanz für die Literaturanalyse in Schule und Erwachsenenbildung (Stefanie von Schnurbein, Gender-Studies)
  • Lill-Ann Körber: Nacktheit, Begehren und Künstlerschaft. Der männliche Akt in visuellen Künsten und Literatur in Skandinavien 1900–1920 (Stefanie von Schnurbein)
  • Heike Peetz: Nationale Mythen in ausgewählten isländischen Filmen (Stefanie von Schnurbein)
  • Susanna Rendel: Das Fragmentarische bei Edith Södergran (Stefanie von Schnurbein)
  • Sophie Wennerscheidt: Textgewalten. (Un-)Ordnung der Geschlechter und Subjektkonstitutionen im Werk Søren Kierkegaards (Stefanie von Schnurbein)
  • Elahe Haschemi Yekani: Body-Narratives. Zur Erzählbarkeit hegemonialer und hybrider Körper in kolonialer und postkolonialer Literatur und Filmen Großbritanniens (Stefanie von Schnurbein, Gender Studies)

 

  • Debora Dusse: Skaldische genealogische Fürstenpreisdichtung (Hartmut Röhn)
  • Annika Naumann: Das Germanenbild bei Andreas Heusler (Hartmut Röhn)