Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Dissertationsprojekte 2014

 

  • Yvonne Berger: 61 Kreuzungspunkte. Promovendinnen der Nordistik 1911–1950 (Ralph Tuchtenhagen)
  • Marie-Theres Fojuth: Building the nation on rails: Nation, region, and landscape in Norwegian debates on the railway 1840–1908 (Ralph Tuchtenhagen)
  • Krister Hanne: Die Konstruktion regionaler Identität in Nordeuropa seit dem Zweiten Weltkrieg (Bernd Henningsen)
  • Ieva Husic: Die Hilfe der Bundesrepublik Deutschland bei der Wiedererlangung der litauischen Unabhängigkeit Anfang der 90er Jahre (Ralph Tuchtenhagen)
  • Helge Köllner: Gelehrten-Netzwerke im frühneuzeitlichen Ostseeraum (Ralph Tuchtenhagen)
  • Thomas Lange: Erzbischof Wilhelm von Brandenburg und die Spätzeit Alt-Livlands (Ralph Tuchtenhagen)
  • Arkadiusz Lisowski: Die Wahrnehmung von Grenzen aus kulturgeographischer Perspektive am Beispiel der Öresund-Region (Ralph Tuchtenhagen)
  • Ralf Müller: ›Waffenschwestern‹. Lotta Svärd und die NS-Frauenorganisationen (1933–1944) (Ralph Tuchtenhagen)
  • Anna-Lena Pohl: Die Integration der nordeuropäischen Staaten in die ESVP. Eine Analyse der nordischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und ihrer Einflussmöglichkeiten auf eine europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (Bernd Henningsen)
  • Doreen Reinhold: Eine vergleichende Studie über den Zweiten Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis und in der Museumskultur Schwedens, Norwegens und Dänemarks (Bernd Henningsen)
  • Daniel Schatz: The Politics of Foreign Policy Change. An analysis of Sweden's Middle East Policy 1998–2006 (Bernd Henningsen)
  • Heike Siemen: Geschichte der baltischen Diaspora in Skandinavien nach 1945 (Ralph Tuchtenhagen)
  • Matthias Weingard: Kommunikation in den Städten des schwedischen Ostseereiches im 17. Jahrhundert (Ralph Tuchtenhagen)

 

  • Oscar Strik: Modelling Analogical Language Variation in Space and Time. The Development of Swedish and Frisian Verb Morphology (Muriel Norde)

 

  • Katharina Bock: Philosemitismus in der dänischen Erzählliteratur zwischen 1820 und 1850 (Stefanie von Schnurbein)
  • Florian Brandenburg: Identitätspolitik als Identitätspoetik – die Konstruktion einer modernen jüdisch-dänischen Identität in M. A. Goldschmidts Livs Erindringer og Resultater(Stefanie von Schnurbein)
  • Natia Gokieli: Die Wiedergeburt des Autors? Migrante Identitäten im literarischen und medialen Diskurs in Schweden und Deutschland (Stefanie von Schnurbein)
  • Marie Lindskov Hansen: Me, myself, and I – Autofiktion als literarisches und theoretisches Konstrukt (Stefanie von Schnurbein)
  • Björn Schulz: Die Dramen Lars Noréns – zur Inszenierung der Familie in der Normalisierungsgesellschaft (Stefanie von Schnurbein)

 

  • Andrea Rau: Grausamkeit in den zeitgenössischen Sagas (Lena Rohrbach)
  • Friederike Richter: Mit Fratzen und Flügelschuhen. Nordische Götter in Text und Bild in Edda-Handschriften der Frühen Neuzeit (Lena Rohrbach)
  • Andreas Vollmer: Mythisierung in isländischen Mirakelschilderungen (Lena Rohrbach)