Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Personelle Veränderungen 2014

  • Zum Wintersemester 2014/15 trat Janke Klok die Nachfolge von Kjetil Jakobsen auf der norwegischen Henrik-Steffens-Stiftungsgastprofessur an.
  • Ebenfalls zum Wintersemester 2014/15 trat Otto Fischer die Nachfolge der schwedischen Dag-Hammarskjöld-Stiftungsgastprofessur an.
  • Doreen Reinhold übernahm zum Wintersemester 2014/15 die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachteil Kulturwissenschaft. Sie vertritt Jan Hecker-Stampehl, dem eine einjährige Freistellung für die Forschung im Exzellenzprojekt Freiräume bewilligt wurde.
  • Zum 1. Oktober übernahm Ulrike Temper die Vertretung für Izabela Dahl als Leiterin des Informationskontors.
  • Mit ihrer Berufung an die Universität Wien zum Sommersemester 2014 endete die apl-Professur von Antje Wischmann am Nordeuropa-Institut.
  • Die Vertretung von Anna Henker als Mitarbeiterin für Erasmus und Praktika endete mit Beginn des Sommersemesters 2014.

 

Folgende studentische MitarbeiterInnen nahmen ihre Tätigkeit auf:

Nina Bechtle (Informationskontor, Februar) – Fabienne Diergardt (Henrik-Steffens-Professur, Oktober) – Ina Juckel (Nordeuropaforum, April) – Lena Kainz (Dag-Hammarskjöld-Professur, Mai) – Therese Korritter (Dag-Hammarskjöld-Professur, Oktober) – Marie-Luise Richár (Erasmus/studentische Studienberatung/Tutorium, Oktober)

 

Folgende studentische MitarbeiterInnen beendeten ihre Tätigkeit:

Paul Baumgart (Informationskontor, Januar) – Malte Detlevsen (Nordeuropaforum, Dezember) – Fabienne Diergardt (Kulturwissenschaft, September) – Karina Henschel (Nordeuropaforum, Februar; Literaturwissenschaft, September) – Lena Kainz (Dag-Hammarskjöld-Professur, Juli) – Ruth Scherer (Dag-Hammarskjöld-Professur, Mai) – Nelli Tügel (Kulturwissenschaft, März)