Kulturwissenschaft

Linguistik
- Urd Vindenes: Complex demonstratives and cyclic change in Norwegian (Hans-Olav Enger/Universitetet i Oslo, Muriel Norde)
Literaturwissenschaft
- Katharina Bock: Philosemitismus in der dänischen Erzählliteratur zwischen 1820 und 1850 (Stefanie von Schnurbein)
- Florian Brandenburg: Identitätspolitik als Identitätspoetik – die Konstruktion einer modernen jüdisch-dänischen Identität in M. A. Goldschmidts ›Livs Erindringer og Resultater‹ (Stefanie von Schnurbein)
- Natia Gokieli: Die Wiedergeburt des Autors? Migrante Identitäten im literarischen und medialen Diskurs in Schweden und Deutschland (Stefanie von Schnurbein)
- Marie Lindskov Hansen: Me, myself, and I – Autofiktion als literarisches und theoretisches Konstrukt (Stefanie von Schnurbein)
- Ebbe Volquardsen: Dänische Erzählungen vom humanen Kolonialismus: Kulturkontakte und nationale Identitätsverhandlung im Lichte eines exzeptionellen Selbstverständnisses (Hubertus Büschel (Groningen), Stefanie von Schnurbein)
Mediävistik
- Philipp Bailleu: Land und Schrift. Hólar im 16. Jahrhundert (Lena Rohrbach)
- Andrea Rau: Grausamkeit in den zeitgenössischen Sagas (Lena Rohrbach)
- Friederike Richter: Mit Fratzen und Flügelschuhen. Nordische Götter in Text und Bild in Edda-Handschriften der Frühen Neuzeit (Lena Rohrbach)
- Andreas Vollmer: Mythisierung in isländischen Mirakelschilderungen (Lena Rohrbach)
zur Übersicht Abschluss-und Forschungsarbeiten
|