Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Wissenschaftliche Projekte 2016

 

Muriel Norde

Database project:
Facing interfaces. A clustering approach to grammaticalisation and related changes
(Thema: Räume, Orte, Grenzüberschreibungen)

Funding: Digitale Medien in Forschung, Lehre und Studium, HU Berlin (2015–2017)

It has long been recognized that many instances of change that have been discussed within the framework of grammaticalization studies notoriously defy categorization, for instance because they share properties of grammaticalization and lexicalization, or because they share some properties of grammaticalization, but not all of them, as in the case of discourse markers.

In order to avoid these classification issues, we will argue that it is more useful to reduce grammaticalization and related changes to their ‘main mechanisms’ (formal reanalysis and semantic reinterpretation), ‘primitive changes’ (micro-changes on the levels of phonology, morphology, syntax, semantics and/or discourse), and ‘side effects’ (e.g. obligatorification or layering). In grammaticalization and related changes, formal reanalysis and semantic reinterpretation tend to coincide with different sets of primitive changes. Primitive changes will be defined as ternary parameters with the values reduction, expansion or zero, and it will be seen that they tend to cluster in different ways.

Some of these clusters may coincide with changes traditionally labelled ‘grammaticalization’, ‘degrammaticalization’, or ‘lexicalization’, but changes may also cluster in alternative ways. This novel approach to composite changes we term the ‘clustering approach’ and we aim to show that this model of analysis allows for a more fine-grained account of composite changes than definition-based taxonomies.

This is a collaborative project with Karin Beijering (Antwerpen). The page (http://clustersofchange.com/) was made available to the public in 2016, and is still being expanded. The database is open access and interactive, that is, researchers may freely search the database (after registration), as well as enter data of their own (which of course will be checked before they are published).

Further reading:

Norde, Muriel & Karin Beijering. 2014. »Facing interfaces. A clustering approach to grammaticalization and related changes«. Folia Linguistica 48:2, 385–424.

Norde, Muriel. 2012. »Lehmann’s parameters revisited«. In Davidse, Kristin, Tine Breban, Lot Brems & Tanja Mortelmans (eds): Grammaticalization and Language Change: New Reflections. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 73–110.

► PDF-Flyer
Book project:
The Making of Words: An Introduction to Diachronic Construction Morphology
(Thema: Wörter und Sachen)

Funding: Bildung durch Wissenschaft, HU Berlin (2016–2017)

An Introduction to Diachronic Construction Morphology is the preliminary title of a textbook aimed at advanced undergraduates and postgraduates in historical linguistics. It is intended as an introduction to Diachronic Construction Grammar, a young but rapidly expanding line of research in historical linguistics that takes constructions (symbolic pairings of form and meaning at various levels of complexity and schematicity) as the basic unit of analysis. According to the novel approach advanced in this book, language is considered a network of constructions (ranging from specific lexical items to abstract syntactic schemas), which are linked to each other in various ways. On this view, language change can be recast as changes in the network (expansion, reduction or realignment). Introducing a typology of links which makes explicit the “vertical” and “horizontal” relations that can be identified to exist between nodes in a constructional network, the book will also offer tools to describe and analyse corpus data (synchronic and diachronic). The empirical part of the book will be based on case studies carried out by the author, most of which have not been published before.

The book proposal has been accepted by Edinburgh University Press.

► Project description

Corpus project:
Affixoids
(Thema: Geschichte in der Gegenwart)

Affixoids are “morphemes which look like parts of compounds, and do occur as lexemes, but have a specific and more restricted meaning when used as part of a compound”. These morphemes, such as Norwegian kjempe-, Swedish kalas-, German hammer-, or Dutch kei- “boulder”, are extremely productive in the Germanic languages (with the exception of English). Some of them have lost their original meaning completely and now function as degree modifiers. Another interesting aspect of prefixoids is that they may occur as independent intensifiers (by means of ‘debonding’), which raises the interesting question of whether these free forms are just examples of the tendency, in many Germanic languages, to write compounds as two words, or whether they are truly free morphemes. In order to answer this question, I look for possible distributional differences between the free forms and the bound forms, partly in collaboration with Kristel Van Goethem (Louvain-la-Neuve). Data are drawn from online corpora of (mostly informal) web text, such as the COW corpora for Swedish, German and Dutch, or the NoWaC corpus for Norwegian.

Recent publications:

Norde, Muriel & Kristel Van Goethem (under review). Debonding and clipping of prefixoids in Germanic. Constructionalization or constructional change?

Norde, Muriel & Caroline Morris. fc. »Derivation without category change: a network-based analysis of diminutive prefixoids in Dutch«. To appear in: Kristel Van Goethem, Muriel

Norde, Evie Coussé & Gudrun Vanderbauwhede (eds): Category Change from a constructional perspective. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 2017.

Norde, Muriel & Kristel Van Goethem: »Emancipatie van affixen en affixoïden: degrammaticalisatie of lexicalisatie?«. Nederlandse Taalkunde 20:1, 2015, 109–148.

Norde, Muriel & Kristel Van Goethem, »Bleaching, productivity and debonding of prefixoids. A corpus-based analysis of ‘giant’ in German and Swedish«. Lingvisticae Investigationes 37:2, 2014, 256–274.

Lena Rohrbach

Die Macht der Ordnung.
Textuelle Umformungen und paratextuelle Apparate in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen skandinavischen Rechtsbuchhandschriften.

Gefördert aus Mitteln der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern in den Jahren 2013–2014.

Der Einfluss materieller und medialer Aspekte auf den Bedeutungsgehalt mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte im Allgemeinen und der altnordischen Literatur im Besonderen ist erst in jüngerer Zeit in den Blickpunkt mediävistischer Forschung gerückt. Das vorliegende Forschungsprojekt greift für die mittelalterlichen Rechtsbuchhandschriften des ost- und westnordischen Raums (Dänemark, Schweden, Norwegen und Island) ebendieses Desiderat auf und untersucht die materielle und mediale Entwicklung der Handschriften vor dem Hintergrund sich ändernder sozialer Funktionen der Rechtsbücher im Laufe des Spätmittelalters. Dezidiertes Ziel des Forschungsprojektes ist es auch, neue Erkenntnisse zur Entwicklung administrativer Schriftpraktiken im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Skandinavien zu gewinnen. Dabei wird auch der Einfluss der Handschriftentradition des gelehrten Rechts und des aufkommenden Buchdrucks auf festzustellende Veränderungen in der Handschriftentradition mit in den Blick genommen. Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes stehen besondere Veränderungen auf textueller Ebene (Hybridformen, Abecedarien, systematisch geordnete Kurzfassungen etc.) sowie die Ausstattung mit paratextuellen Apparaten (Kopfzeilen, Überschriften, Nummerierungen, Inhaltsverzeichnisse, Register etc.).

Wissenschaftliches Netzwerk (DFG):
Medieval Narratology. Narrative Formen und Funktionen im Mittelalter

Das von der DFG geförderte Netzwerk leistet unter der Leitung von Dr. Eva von Contzen einen entscheidenden Beitrag zur historischen Erzählforschung und setzt sich zum Ziel, die Narratologie um die Parameter mittelalterlichen Erzählens zu erweitern. Im intensiven interdisziplinären Austausch erarbeiten MediävistInnen verschiedener Disziplinen die Formen und Funktionen mittelalterlichen Erzählens und entwickeln, ausgehend von zentralen Fragen der Erzähltheorie, theoretische Modelle einer Narratologie mittelalterlicher Literatur. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Perspektive und Perspektivierung, Erzähl(er)haltung, Figurendarstellung, narrativen Logik und Sequenzierung sowie der Fiktionalität des erzählenden Textes in seinem konkreten historischen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf Texten der Heldenepik, Romanen und religiöser Literatur, die zwischen 1200 und 1500 verfasst wurden. Im fachübergreifenden Diskurs werden zunächst die fachspezifischen Forschungsansätze ausgetauscht, um im nächsten Schritt die Historizität erzählender Texte theoretisch zu verankern und literaturhistorisch einzuordnen. Das Netzwerk fördert und stärkt somit die Kommunikation der einzelnen Fachbereiche untereinander, bündelt gemeinsame Interessen bezüglich der Erzählforschung und entwickelt historisch konkret sowie geographisch wie linguistisch umfassend flexible Modelle mittelalterlicher Erzählpraktiken, von denen nicht nur die Narratologie insgesamt profitieren wird, sondern die auch literaturgeschichtlich eine diachrone Betrachtung erzählender Texte theoretisch fundiert ermöglichen.
► Zur Homepage des Projekts.

Die isländischen Bischofssitze als Innovationszentren für Textpraktiken im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Island

Die Überlieferung mittelalterlicher isländischer Urkunden, Kartularien (máldagabækur und bréfabækur) und Rechtshandschriften deutet darauf hin, dass viele schriftkulturelle Innovationen von den zwei Bischofssitzen Hólar und Skálholt ausgehen. Insbesondere die officiales der beiden Sitze scheinen eine entscheidende Rolle in der Verbreitung neuer Schreib- und Textmoden zu spielen und die Traditionen des Making, Keeping and Using (Michael Clanchy) administrativer Schriftlichkeit nachhaltig beeinflusst und geformt zu haben. Während die Bedeutung der isländischen Klöster und großen Eigenkirchen (staðir), insbesondere Reykholt, als Zentren der Schriftproduktion in den vergangenen Jahrzehnten intensiv in den Blick genommen wurde und für die Frühe Neuzeit die zentrale Bedeutung der Bischofssitze in der Ausbildung der isländischen Elite ebenfalls wiederholt beleuchtet wurde, steht eine umfassende Untersuchung der Schrift- und Textpraktiken der beiden Bischofssitze im Mittelalter noch aus. Dieses Desiderat soll in dem interdisziplinär angelegten Forschungsprojekt aufgegriffen werden.

Projektmitarbeiter: Philipp Bailleu, Natalie Grohmann (beide Nordeuropa-Institut)

Stefanie von Schnurbein

Arbeitskreis Experiment Geisteswissenschaft (AEG)
Exploring Humanities

Was können oder sollen die Geisteswissenschaften? Was sind die Bedingungen der Möglichkeit für ein gutes wissenschaftliches Arbeiten jenseits des Sachzwangs? Wie können wir Räume schaffen, in denen sich die Freude entfaltet, die unabdingbare Voraussetzung aller wissenschaftlichen Arbeit ist? Wie ermutigen wir uns zu einer experimentellen Haltung in unserer Forschung?

Der Arbeitskreis Experiment Geisteswissenschaft erkundet solche Fragen auf praxeologische Weise. Wir konzentrieren uns auf traditionelle und alternative Praktiken, die wir uns im gemeinsamen Tun zueigen machen, reflektieren, ausbauen, neu erfinden.
Was tut AEG konkret? Das ist ganz einfach und gleichzeitig schwer zu beschreiben, denn wir handeln oft situativ, in Mikrosituationen, die uns herausfordern, neue Praktiken zu erfinden oder uns alte neu zu eigen zu machen. AEG ist ein fortlaufender Prozess mit zeitlichen und räumlichen Knotenpunkten.

Ein Beispiel: Schreiben ist eine solche zu erkundende Praxis – und unsere wichtigste Methode. Im 2017 gegründeten Schreiblabor, das auch als Methodologie-Übung im Bachelor-Studiengang Skandinavistik angeboten wird, treffen sich studentische und lehrende Forschende, schreiben eineinhalb Stunden lang an ihren jeweiligen Projekten. Dann sprechen wir über die Erfahrungen und bewegen uns so organisch zu den zentralen methodologischen Fragen unseres Faches.

AEG interessiert sich insbesondere für körperliche, affektive und kreative Aspekte wissenschaftlicher Praktiken. Das bringt unsere „kreative Methodologie“ in die Nähe zur künstlerischen Forschung.

Entstanden ist der Arbeitskreis aus einer Gruppe, die 2015 gemeinsam einen Antrag auf die Förderung einer KOSMOS-Sommeruniversität erarbeitet hat: „Moving Humanities, Exploring Academic Practices“. Der wurde zwar nicht bewilligt, ist aber seither in Bewegung geblieben. Die Idee einer Sommeruniversität zum Thema wurde im Juli 2017 in Lettland verwirklicht.

Entstanden ist der international aufgestellte Arbeitskreis aus einer Gruppe, die 2015 gemeinsam einen Antrag für eine KOSMOS-Sommeruniversität erarbeitet hat: „Moving Humanities, Exploring Academic Practices“. Der wurde nicht bewilligt, ist aber in Bewegung geblieben. AEG präsentierte bei der Nordic Summer University 2017 den Circle Y – eine Einladung zur gemeinsamen Erkundung universitärer Praktiken im Open-Space-Format.

In einem nächsten Schritt wollen wir erkunden, ob unsere universitären Prozesse und Praktiken eine festere und öffentlichere Form annehmen können, etwa in einem para-institutionellen, internationalen Netzwerk: Moving Humanities.

Die Mitgliedschaft in AEG ist informell und wechselnd. Zur Gruppe der Begründer*innen und derzeit aktiven Mitgliedern gehören: Stefanie v. Schnurbein, Janke Klok, Otto Fischer, Lill-Ann Körber, Clemens Räthel, Bodil Marie Stavning-Thomsen, Frauke Ebert, Dörte Linke.
(► English version)

Buchprojekt:
Ökonomien des Hungers.
Exzess und Askese in skandinavischen Texten des 19. und 20. Jahrhunderts

Erscheint voraussichtlich 2018 in Berliner Beiträge zur Skandinavistik

Weiblicher Lebenshunger, verzehrende innere Flammen, ausbeuterische Vampire, hungernde Künstler – Figuren der Essensverweigerung und des abweichenden Essens durchziehen Texte von zentralen skandinavischen Autorinnen und Autoren seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Ökonomien des Hungers untersucht religiöse, medizinisch-psychologische und ästhetische Aspekte dieser Hungerfiguren in Texten von Fredrika Bremer, Henrik Ibsen, Victoria Benedictsson, Knut Hamsun, August Strindberg und Karen Blixen. Jenseits einer Pathologisierung solcher literarischen Phänomene lese ich sie als Auseinandersetzungen mit ökonomischen Verhältnissen bzw. Ängsten vor ökonomischem Wandel. Damit liefert das Buch auch eine literarische Vorgeschichte zeitgenössischer Fettphobie und Ernährungsobsessionen.

Ralph Tuchtenhagen

»Kontaktzone Meer«

»Kontaktzone Meer«. Reisende im Ostsee- und Mittelmeerraum vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart/»La mer comme zone de contact«. Voyageurs dans l’espace baltique et méditerranéen de la Moyen Age à nos jours

Gefördert durch: Deutsch-Französische Hochschule/Université Franco-Allemande; Projektpartner: Prof. Markus Friedrich, Universität Hamburg; Burghart Schmidt, Université Paul Valéry Montpellier 3

Blicke nach Norden, Blicke nach Süden.
Die wechselseitige Perzeption von Nord- und Südeuropäern in der frühen Neuzeit: Netzwerkbildung für Nachwuchsforschung
Gefördert von der Deutsch-Französischen Hochschule; Projektpartner: Prof. Burghart Schmidt, Montpellier; Prof. Markus Friedrich, Hamburg
Finnen in Deutschland, Deutsche in Finnland 1809–2016
Projektpartner: Finnland-Institut Berlin, Dr. Laura Hirvi
Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region
Gefördert von der VW-Stiftung; Projektleiter: Prof. Ralph Tuchtenhagen, Nordeuropa-Institut, Berlin; Prof. Karsten Brüggemann, Universität Tallinn; Dr. Joachim Tauber, Nordost-Institut, Lüneburg; Detlev Henning, Nordost-Institut, Lüneburg
Die Schweden im Südwesten des Alten Reiches 1630–1648
Aspekte einer Regionalgeschichte des Dreißigjährigen Krieges
Projektpartner: Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg, Prof. Anton Schindling; Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Prof. Frieder Hepp; Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein, Prof. Konrad Krimm
Geschichte der Nordeuropaforschung im deutschsprachigen Raum
Gefördert durch die Stiftung Riksbankens Jubileumsfond, Stockholm
Negotiating Space, Arranging the Land
Mapping in the Nordic Countries
Gefördert durch The Norwegian Research Council, programme SAMKUL – Cultural conditions underlying social change; Projektpartner: The Department of Archaeology, Conservation and History at the University of Oslo (IAKH), Marie-Theres Fojuth, M.A., Humboldt-Universität, Berlin; Prof. Erling Sandemo, University of Oslo
Constructing the Specimen
Learned Conceptions of Baltic ‘Peoples’ in a long-term historical perspective
Projektpartner: Prof. Matthias Niendorf, Universität Greifswald; Dr. Stefan Donecker, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien