Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Dissertationsprojekte im Fachteil Kulturwissenschaft
- Yvonne Berger: 61 Kreuzungspunkte. Promovendinnen der Nordistik 1911–1950 (Ralph Tuchtenhagen)
- Arzu Dagci: Tibetischer Buddhismus aus Dänemark: Untersuchung von Kulturtransfer-Prozessen am Beispiel von Hannah und Ole Nydahl
- Hanna Hufnagel: Die Bedeutung der skandinavischen Königshäuser für die Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg (Martin Krieger, Ralph Tuchtenhagen)
- Ieva Husic: Die Hilfe der Bundesrepublik Deutschland bei der Wiedererlangung der litauischen Unabhängigkeit Anfang der 90er Jahre (Ralph Tuchtenhagen)
- Michael Kohrs: Die »Litauische nationale Union« LTS und ihre Bedeutung für das autoritäre Regime der Zwischenkriegszeit in Litauen (Ralph Tuchtenhagen)
- Arkadiusz Lisowski: Grenzen in Nordeuropa. Historische, geographische und kulturelle Aspekte (Ralph Tuchtenhagen)
- Thomas Mennecke: Deutsch-skandinavische Jugendbegegnungen zwischen 1919 und 1945 (Ralph Tuchtenhagen)
- Ralf Müller: ›Waffenschwestern‹. Lotta Svärd und die NS-Frauenorganisationen (1933–1944) (Ralph Tuchtenhagen)
- Doreen Reinhold: Eine vergleichende Studie über den Zweiten Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis und in der Museumskultur Schwedens, Norwegens und Dänemarks (Bernd Henningsen)
- Heike Siemen: Geschichte der baltischen Diaspora in Skandinavien nach 1945 (Ralph Tuchtenhagen)
- Matthias Weingard: Politische Propaganda in den nordischen Reichen im 17. Jahrhundert (Ralph Tuchtenhagen)