forum NORDEUROPA Sommersemester 2006
Mit forum NORDEUROPA will das Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin ausgewählte Vorträge über die Universität hinaus einem größeren Publikum zugänglich machen.
Im gesellschaftlichen und politischen Diskurs Europas, nicht zuletzt Deutschlands, gilt der Norden häufig als Modell und Vorbild. Dennoch stehen der Norden und Europa sowohl in der Forschung als auch in der öffentlichen Diskussion häufig isoliert nebeneinander; Forschung im und über den Norden findet oft ohne Einbeziehung der europäischen Perspektive statt, umgekehrt fehlt vielfach das Bewusstsein dafür, dass die nördlichen Perspektiven sehr wohl etwas zu europäischen Fragen und Problemlösungen beitragen können.
Im Norden wird inzwischen zunehmend nach den Verbindungen und Verflechtungen der Region mit dem übrigen Teil des Kontinentes gefragt. Man spricht über den Norden in Europa statt über den Norden und Europa. Damit einher geht ein neues Verständnis der Region. Neben dem klassischen Nordeuropa mit Island, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist zunehmend eine Erweiterung des Raumkonzeptes zu beobachten, das die Perspektive nach Osten eröffnet und die Ostseeregion einbezieht. Diesen Forschungsstrategien hat sich auch seit längerem das Nordeuropa-Institut geöffnet.
Mit der Vortragsreihe forum NORDEUROPA sollen die Verbindung zwischen dem Norden und Europa hergestellt und solche Themen einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, die für das gesamte Europa von Bedeutung sein können. forum NORDEUROPA ist als Plattform für die Präsentation von aktuellen nordeuropäischen Fragen gedacht, wobei die Betonung auf europäisch liegt. Die nördlichen Dimensionen, die die Vortragenden in ihren Beiträgen aufzeigen, sollen gleichzeitig europäische Perspektiven eröffnen. Die Themen decken die ganze Bandbreite aktueller kulturwissenschaftlicher Fragestellungen ab.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Der Streit über das neue Norwegische Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design
Oslo
Henrik-Steffens-Vorlesung
Seit einem Jahr findet ein ziemlich harter Streit um Norwegens neues Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design statt. Der Vortrag wird diesen Streit präsentieren, zugleich aber die Frage diskutieren, wie solche nationale Institutionen ihre Aufgaben definieren und bewältigen sollen. Jan Brockmann war Professor für Ästhetik an der Technisch-naturwissenschaftlichen Universität Norwegens in Trondheim, sodann erster Leiter des Nationalen Museums für Gegenwartskunst in Oslo, und von 2000-2004 Henrik-Steffens-Professor am Nordeuropa-Institut.
18.15 Uhr Nordische Botschaften Felleshus Rauchstr. 1 10787 Berlin
Trygve Lie - der erste Generalsekretär der Vereinten Nationen
Oslo
Henrik-Steffens-Vorlesung
Der Norweger Trygve Lie war der erste Generalsekretär der Vereinten Nationen (19461952). Als Mitlied der norwegischen Exilregierung und wegen seines eher linksgerichteten politischen Hintergrundes erschien er in der schwierigen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und vor dem Hintergrund des sich entwickelnden Kalten Krieges beiden Blöcken in dieser Position akzeptabel. Obwohl Lie maßgeblich am Aufbau der Vereinten Nationen beteiligt war,steht er heute vielfach im Schatten seines Nachfolgers Dag Hammarskjöld.
Die Historikerin und Journalistin Guri Hjeltnes ist Professorin für Journalismus am BI Norwegian School of Management in Oslo. Sie hat eine Vielzahl von Büchern zur Geschichte Norwegens während und nach der deutschen Okkupation veröffentlicht, darunter eine wegweisende Arbeit zur vergleichenden Sicht auf den Alltag während des Zweiten Weltkrieges. Für ihre zweibändige Geschichte der norwegischen Handelsflotte in dieser Zeit erhielt sie 1998 den Sprachpreis des norwegischen Sprachrates. Ihre Recherchen über die norwegischen Seeleute führten sie unter anderem nach New York, wo sie auch umfangreiche Forschungen über Trygve Lie betrieben hat, an dessen Biographie sie momentan arbeitet.
18.15 Uhr Nordische Botschaften Felleshus Rauchstr. 1 10787 Berlin
New Challenges and Strategies in International Energy Cooperation - Experience from Denmark
Kopenhagen
in Kooperation mit FOR:N
Das Projekt der Erdgas-Pipeline durch die Ostsee hat das Interesse nicht zuletzt auf die Ostseeregion und Nordeuropa gelenkt. Hierbei haben Deutschland und die nordischen Staaten Modellcharakter für die Entwicklung innovativer energiepolitischer Strategien auch auf europäischer Ebene.
Hans Jørgen Koch ist dänischer Repräsentant in der Group of Senior Energy Officials, die die energiepolitische Zusammenarbeit im Rahmen des Ostseerates koordiniert. Er wird über aktuelle Herausforderungen und Strategien der internationalen Energie-Zusammenarbeit aus dänischer Perspektive berichten.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
18.15 Uhr Nordische Botschaften Felleshus Rauchstr. 1 10787 Berlin
University-revolutions in past, present and future
Örebro
Dag-Hammarskjöld-Vorlesung
Ausgehend von der aktuellen Strukturkrise des europäischen Hochschulwesens und den laufenden Debatten der europäischen Bildungs- und Hochschulpolitik geht dieser Vortrag auf entscheidende Veränderungen innerhalb der institutionellen Ordnung ein, die in den letzten 1000 Jahren gewöhnlich unter der Bezeichnung "Universität" zusammengefasst wurde.
Thorsten Nybom ist Professor für Geschichte an der Universität Örebro. Er war von 19982000 Inhaber der schwedischen Gastprofessur am Nordeuropa-Institut.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
18.30 Uhr Großbritannien-Zentrum Jägerstraße 1011 0117 Berlin Raum 007
Reflections on the Conceptual History of 'Europe'
Universität Örebro
18-20 Uhr DOR 24 Haus 3 1. Etage, Raum 3.134 Georg Brandes