geboren in Berlin
2002-2010 Studium der Skandinavistik, Neueren deutschen Literatur und Ev. Theologie an der Humboldt Universität zu Berlin und an der Universität Uppsala (Schweden)
2011-2013 Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Biomaterialforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht
2021 Promotion zum Thema „Naturkonzeptionen und Anthropologie in der deutschen und dänischen Literatur der Gegenwart“, Betreuung: Prof. Dr. Ulrike Vedder (Institut für deutsche Literatur, HU Berlin), Prof. Dr. Stefanie von Schnurbein (Nordeuropa-Institut, HU Berlin), gefördert durch das Evangelische Studienwerk e.V. Villigst
2015-2022 Lehrbeauftragte am Nordeuropa-Institut
2018-2022 Fremdsprachenassistentin am Nordeuropa-Institut
2022 - 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Neuere skandinavische Literaturen
seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Neuere skandinavische Literaturen) und Studienberatung
2023
- Linke, Dörte: „Schein-Heiligkeit oder Kraft des L(i)ebens? Religion und Glaube in Hilma Angered-Strandbergs Lydia Vik – En själs historia (1904) In: Säkularisierung erzählen. Hrsg. v. Angelika Gröger, Joachim Schiedermair und Franziska Schlichtkrull. S. 185-216
- Podcast Nordlitt: Verwebungen. Literarische Mensch-Natur-Verhältnisse. Im Gespräch mit Dörte Linke, erschienen 21.9.2023
2021
- Linke, Dörte: Reflexionen und Verwebungen. Wechselwirkungen von ›Natur‹ und ›Mensch‹ in der deutschen und dänischen Gegenwartsliteratur. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Bd. 30. Berlin: Nordeuropa-Institut, 2021.
- Linke, Dörte u. Marie-Theres Federhofer: "Introduction to the Special Issue Changing Concepts of Nature in Contemporary Scandinavian Literature and Photography." In: Sonderausgabe des NORDEUROPAforums. Hrsg. von Marie-Theres Federhofer und Dörte Linke. Berlin, 2021. S. 98-104.
- Linke, Dörte: "String Games and Entanglements. On the Idea of »Interconnectedness« in the Works of Rosi Braidotti, Donna Haraway and Josefine Klougart." In: Sonderausgabe des NORDEUROPAforums. Hrsg. von Marie-Theres Federhofer und Dörte Linke. Berlin, 2021. S. 132-157.
2018
- Linke, Dörte: „Existenzielle Räume. Meer, Strand und Mensch bei Brigitte Kronauer.“ In: Brigitte Kronauer. Narrationen von Nebensächlichkeiten und Naturdingen. Hrsg. v. Tanja van Hoorn. Berlin: De Gruyter, 2018, S. 39-61.
2017
- Linke, Dörte: „Nacht. Überlegungen zu Cora Sandels Alberte-Trilogie“. In: Phänomene der Atmosphäre. Hrsg. von Urs Büttner und Ines Theilen. Stuttgart: Metzler, 2017, S. 210-221.
- Linke, Dörte, Priesemuth, Florian und Rosa Schinagl: „Einleitung“. In: Sprachen des Unsagbaren. Zum Verhältnis von Theologie und Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Dörte Linke, Florian Priesemuth und Rosa Schinagl. Wiesbaden: Springer VS, 2017, S. 1-10.
- Linke, Dörte: „`Am Ende sei es natürlich ein Gottesproblem.´ Metaphysik in Marion Poschmanns Roman Die Sonnenposition“. In: Sprachen des Unsagbaren. Zum Verhältnis von Theologie und Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Dörte Linke, Florian Priesemuth und Rosa Schinagl. Wiesbaden: Springer VS, 2017, S.199-240.
2016
- Linke, Dörte: „Die Auslöschung des Subjekts - Biomacht in Andri Snær Magnasons Roman Love Star und Ninni Holmqvists Roman Die Entbehrlichen“, in einer Sonderausgabe des NORDEUROPAforums.
WiSe 2023/24
- VK Handarbeiten in der skandinavischen Literatur und Kultur
SoSe 2022
- GK Einführung in die Literaturwissenschaft
- UE Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft
SoSe 2021
- VK Naturkulturen. Natur in Nordnorwegen und Sápmi.
WiSe 2020
- Praxiskolloquium
SoSe 2020
- VK Weibliche Identitäten um 1900
WiSe 2019/20
- GK Literaturwissenschaft
SoSe 2019
- GK Literaturwissenschaft
- Praxiskolloquium und Berufsorientierung
WiSe 2018/19
- VK Natur, Anthropologie und Literatur
- Praxiskolloquium und Berufsorientierung
SoSe 2018
- GK Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft
- UE Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft
SoSe 2017
- GK Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft
WiSe 2016/17
- VK Natur in der Literatur
SoSe 2016
- GK Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft
WiSe 2015/16
- GK Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft