Ralph Tuchtenhagen
Betreuungen als Doktorvater
Aktuell
-
Corinna Hoffmann: Der schwedische Film der 1940er bis 1960er Jahre. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
-
Florian Jacob: Isländisch-deutsche Beziehungen zwischen 1933 und 1945 in den Bereichen Außenpolitik und Kultur. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Verena Engelhardt: Heimat-Stadt – kotina kaupunki. Berlin und Helsinki als moderne europäische Heimatstädte im Wandel der Zeit. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Yvonne Berger: 61 Kreuzungspunkte. Promovendinnen der Nordistik 1911-1950. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Heike Siemen: Geschichte der baltischen Diaspora in Skandinavien nach 1945. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Matthias Weingard: Kommunikation in den Städten des schwedischen Ostseereiches im 17. Jahrhundert. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Helge Köllner: Gelehrten-Netzwerke im frühneuzeitlichen Ostseeraum. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Arkadiusz Lisowski: Die Wahrnehmung der Grenze aus kulturgeographischer Perspektive am Beispiel der Öresund-Region. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Ralf Müller: „Waffenschwestern“. Lotta Svärd und die NS-Frauenorganisationen (1933-1944). Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Ieva Husic: Die Hilfe der Bundesrepublik Deutschland, bei der Wiedererlangung der litauischen Unabhängigkeit Anfang der 90er Jahre. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Oliver Will: Musikfolklore in Schweden und Polen im 19. Jahrhundert. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Barbara Held: Polnisches Exil in Frankreich in der Zwischenkriegszeit. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Kai Stenull: Lettisches und estnisches Exil nach 1944. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Holger Zagermann: Griechenland und Zypern 1967-1974. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
- Thomas Pfennig: Sozialgeschichte von Seeleuten in norddeutschen Häfen im 19. Jh. Bearbeitungsstand: In Vorbereitung.
Abgeschlossen
- Jonas Büchin: Wahrnehmungen des nordeuropäischen Absolutismus im europäischen Ausland. Bearbeitungsstand: Abgebrochen.
- Barbara Hollop: Sportbeziehungen zwischen der DDR und Finnland im Kalten Krieg (1972-1989). Promovendin verstorben.
- Paul Greiner: Grönland dem Weg zum souveränen Staat? Bearbeitungsstand: Abgebrochen.
- Marie-Theres Fojuth: Nationsbildung auf Schienen. Eisenbahnbahndebatten in Norwegen im 19. Jahrhundert. Bearbeitungsstand: Abgeschlossen 2015. Disputation Berlin 2015.
- Arne Segelke: Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges. Bearbeitungsstand: Abgeschlossen 2013. Disputation Berlin 2015.
- Robert Enz: Sowjetische Repertoirepolitik in der Stalinzeit am Beispiel Moskauer und Leningrader Opern- und Balletttheater wie Philharmonien. Abgeschlossen 2006. Rigorosum Heidelberg 2006.