Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Partneruniversitäten

ERASMUS-Partnerschaften

Das Nordeuropa-Institut hat eine Reihe ERASMUS-Partnerschaften mit Universitäten in ganz Nordeuropa. Da ihr für eine Bewerbung eure Studienortswahl motivieren müsst, nehmt euch Zeit, schaut euch in Ruhe das Studienangebot unserer Partner an, lest die Erfahrungsberichte und entscheidet euch dann.

Die angegebenen Kontaktpersonen arbeiten teilweise an den Partner-Instituten, teilweise in den International Offices. Die Adressen gehören zu den angegebenen Kontaktpersonen. Die Kontakte an den Universitäten ändern sich teilweise sehr schnell. Bitte meldet euch bei Jérôme Rickmann, wenn ihr auf tote Links stoßt.

Das NI ist im Rahmen von ERASMUS-Partnerschaften mit Universitäten in folgenden Ländern verbunden:

DÄNEMARK

Odense
Syddansk universitet, Det internationale kontor
Campusvej 55, DK-5230 Odense
Tel.: 0045-65 50 20 98
Fax: 0045-66 15 75 00
Kontaktperson ist Tine Noto

Fotos Syddansk universitet

Roskilde

Roskilde Universitetscenter , Det internationale kontor
Bygning 04.1, Postboks 260, DK-4000 Roskilde
Tel.: 0045- 46 74 20 06
Kontaktperson ist exchange@ruc.dk

 
 

Fotos: RUC

Aarhus
Aarhus Universitet, Institut for Historie og Områdestudier
Nordre Ringgade, DK-8000 Aarhus C
Tel.: 0045-89 42 2017
Fax: 0045-89 42 2047
Kontaktperson ist Lene Lykke Christensen

Fotos: AU

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang

FINNLAND

Helsinki
Helsingfors Universitet, Institutionen för nordiska språk och nordisk litteratur
PB24 Unionsgatan 40, FIN-00014 Helsingfors Universitet
Tel.: 00358-9-191 22 502
Fax: 00358-9-191 22 506
Kontaktperson ist Jonna Ahti

Fotos: Jérôme Rickmann

Turku

Turun yliopisto, Baltic Sea Reagion Studies
University of Turku, FI–20014 Turku, Finnland
Tel.: 00358 2 333 6671
Fax: 00358 2 333 5200
Kontaktperson ist Tarja Hyppönen

Fotos: Turun Yliopisto

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang

ISLAND

Das Institut für deutsche Sprache und Linguistik der HU verfügt über Plätze für Reykjavik, die dort nicht immer ausgeschöpft werden. Bewerbungen für diese Plätze können an Frau Fr. Stephanie Trigoudis gerichtet werden. Das Nordeuropa-Institut hat bislang keinen eigenen Vertrag mit Reykjavik.

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang

NORWEGEN

Bergen
Universitetet i Bergen, Nordisk institutt
Pb. 7800, N-5020 Bergen
Tel.: 0047-55582495
Fax: 0047-55589025
Kontaktperson ist Marte Årvik

Fotos: UiB

Kristiansand
Høgskolen i Agder, Fakultet for humanistiske fag
Serviceboks 422, N-4604 Kristiansand
Tel.: 0047-38141159
Fax: 0047-38141031
Kontaktperson ist Svein Arild Pedersen

Fotos: UiA

Oslo
Universitetet i Oslo, Institutt for kulturstudier og orientalske språk
Pb. 1010 Blindern , N-0315 Oslo
Tel.: 0047-22854915
Fax: 0047-22854828
Kontaktperson ist Marianne Roland

Fotos: Ola Sæther, UiO

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang

SCHWEDEN

Göteborg
Göteborgs universitet, Institutionen för svenska språket
P.O. Box 200, S-40530 Göteborg
Tel.: 0046-31-7864469
Fax: 0046-31-7864630
Kontaktperson ist Kerstin Jaktén

Fotos: Jesper Sundelin, GU, Dorota Lukianska

Linköping
Linköpings universitet, Institutionen för språk och kultur
S-58183 Linköping
Tel.: 0046-13 28 18 54
Fax: 0046-28 28 10
Kontaktperson ist Wolfgang Schmidt

     

Lund
Lunds universitet, Tyska institutionen
Box 201, S-22100 Lund
Tel.: 0046-46-2223424
Fax: 0046-2224214
Kontaktperson ist Carlos Tuesta-Soldevilla

Fotos: Mikael Risedal

Stockholm
Stockholms Universitet, Institutionen för nordiska språk
Universitetsvägen 10 D, S-10691Stockholm
Tel.: 0046-81 63 528
Fax: 0046-81 15 8533
Kontaktperson ist Britt Arvidsson

Stockholm
Stockholms universitet, Institutionen för baltiska språk, finska och tyska
Universitetsvägen 10E, S-10691 Stockholm
Tel.: 0046-81 63 519
Fax: 0046-81 15 40 44
Kontaktperson ist Christine Becker

Fotos: Orasis Foto

Södertörn
Södertörns Högskola, International Office
Box 4101, S-14104 Huddinge
Tel.: 0046-8 608 42 68
Fax: 0046-8 608 40 15
Kontaktperson ist Helena Strömstedt

Fotos: Charlotte von Friedrichs

Deutschen Studierenden (und sogenannten BildungsinländerInnen) stehen auch die Verträge anderer Institute und sogar anderer Universitäten offen. (Sofern diese ihre Kontingente nicht selbst ausschöpfen.) Somit sind auch andere Ziele und Studienortswünsche möglich.
Auskunft darüber, welche Möglichkeiten es hier gibt, geben Reinhold Wulff oder dessen studentische Hilfskraft.

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang

BILATERALE VERTRÄGE

Zwischen der Humboldt-Universität und der Universität Kopenhagen besteht ein  Universitätsvertrag, der u.a. auch Studierendenaustausch zum Inhalt hat. Es besteht die Möglichkeit, sich um ein Stipendium zu bewerben. Ansprechpartner hierfür sind Dr. Dietmar Buchmann im Akademischen Auslandsamt der Humboldt-Universität und Hans Christian Hjort.