'Termine'); ?>
Sommersemester 2008
Unterrichtsbeginn am Nordeuropa-Institut: Montag, 14. April 2008
Sommersemester 2008: 14.4.–19.7.2008 (vorlesungsfrei: Do 1.5., Mo, 12.5.)
Wintersemester 2008/09: 13.10.2008–14.2.2009 (vorlesungsfrei: 22.12.2008–4.1.2009
Obs! Montag, 13.10. 2008: Dies Academicus; die Lehrveranstaltungen beginnen am Dienstag, dem 14. Oktober 2008!
Studienfachberatung
Das Basisstudium beginnt mit einer obligatorischen Studienfachberatung, die über Inhalte und Anforderungen des Bachelorstudiums im Fach Skandinavistik/Nordeuropa-Studien informiert.
Individuelle Beratungen zum Skandinavistikstudium werden laufend von Prof. Dr. Bernd Henningsen, Dr. Tomas Milosch und NN (studentische Studienfachberatung) angeboten. Für Beratungen zu den obligatorischen Praktika im Bachelorstudium ist Reinhold Wulff zuständig; Beratungen zu Studienfragen allgemeinerer Art erfolgen bei Dr. Barbara Gollmer, Referentin für Lehre und Studium.
Sprechzeiten:
Bernd Henningsen (DOR 24, 3.118, Tel. 20939625): Mi
1618 u. n. V.
Tomas Milosch
Reinhold Wulff (DOR 24, 3.129, Tel. 20939746): Mi 910 u. n. V.
Jérôme Rickmann – studentische Beratung (DOR 24, 3.107, Tel. 20939748)
ERASMUS-Programmbeauftragter am Institut ist Dr. Reinhold Wulff, studentischer Mitarbeiter Jérôme Rickmann; sie nehmen Anträge für ERASMUS-Stipendien zum Ende jedes Wintersemesters entgegen und können Hinweise zum Studium im Ausland geben. Im Dezember oder Januar jeden Jahres findet eine Informationsveranstaltung zur Stipendienvergabe statt. Bitte Aushänge beachten!
Die Allgemeine Studienberatung der Humboldt-Universität (Auskünfte zu allgemeinen Fragen des Studiums, der Fächerkombinationen, zu Fächern an anderen Berliner Hochschulen usw.) ist erreichbar unter:
http://studium.hu-berlin.de/beratung/sa
Magisterstudium
Die Anmeldung zur Magisterprüfung (Abschlussprüfung) erfolgt individuell, für Studierende im 1. Hauptfach mindestens sechs Wochen vor dem Klausurtermin, für Studierende im 2. Hauptfach oder Nebenfach mindestens vier Wochen vor dem Klausurtermin.
Sachbearbeiterin des Prüfungsbüros (Magister) ist Dagmar Jäger: DOR 24, 3.203, Tel. 2093-9623, Sprechzeiten: Mo/Do 1012 Uhr, Di 912/1314.
Weitere Informationen zur Vorbereitung auf die Prüfungen und deren Organisation:
http://www2.hu-berlin.de/skan/studium/magisterstudium/organisation_html
Bachelorstudium
Modulabschlussprüfungen: 14. bis 26. Juli 2008/Anmeldung: 2. bis 22. Juni 2008
Sachbearbeiterin des Prüfungsbüros (Bachelor) ist Uta Kabelitz (DOR 24, 3.208, Tel. 2093-9688).
Termine für die Modulabschlussprüfungen:
http://www2.hu-berlin.de/philfak2/lehre/bachelor/ba0708/modulabschusspruefungen0708_html
Weitere Informationen zur Organisation des Bachelorstudiums finden sich unter:
http://www2.hu-berlin.de/skan/studium/bachelorstudium/organisation_html
Studieninformation
Die Studien- und Prüfungsordnungen sind in den Sekretariaten des Instituts (DOR 24, 3.124 und 3.133) erhältlich, aber auch über das Internet abrufbar:
![]() |
|
![]() |
![]() |