Linguistische Lehrveranstaltungen im Sommersemester 1996
In der Beschreibung der angebotenen Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:
- CO - Kolloquium
- HS - Hauptseminar
- UE - Übung
- EX - Exkursion
- PS - Proseminar
- VG - Vorlesung mit Gesprächsanteil
- GK - Grundkurs
- SP - Sprachkurs
- VL - Vorlesung
Die Einordnung und Anerkennung der einzelnen Lehrveranstaltungen im Rahmen der jeweiligen Studienordnung von Freier Universität bzw. Humboldt-Universität ist mit den Lehrenden rechtzeitig abzusprechen.
Einführung in die skandinavische Dialektologie / Jurij Kusmenko
VL 07 273 / Do 10-12 / GL 918
Die Vorlesungsreihe besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden die Hauptmerkmale der modernen skandinavischen Dialekte erörtert und vor diesem Hintergrund die entsprechenden Dialektgebiete umrissen. Behandelt werden auch das Funktionieren der Mundarten in der modernen Zeit, das Problem Dialekt und Sprachnorm sowie die Bildung regionaler Sprachvarianten einerseits und die Verwandlung der Dialekte in Soziolekte andererseits. Im historischen Teil werden die Wege der Herausbildung der skandinavischen Dialektgebiete unter Berücksichtigung der interdialektalen Kontakte und Kontakte mit anderen Sprachen behandelt. Insbesondere wird die Bedeutung der skandinavischen Dialektologie für die skandinavische Sprachgeschichte, für die allgemeine Typologie und für die Geschichte der skandinavischen Völker herausgestellt.
Teilnahmehinweis: Empfehlenswert ist der parallelle Besuch des PS Skandinavische Mundarten.
Literatur: E. Haugen: Die skandinavischen Sprachen. Hamburg, 1984. - E. Wessén: Våra folkmål. Stockholm, 1935 (oder andere Ausgabe). - B. Pamp: Svenska dialekter. Stockholm, 1978. - H. Christiansen: Norske dialekter. 3 Bde. Oslo, 1946-1948 - B. Vigeland: Dialekter i Norge. Oslo, 1981 - H. Sandøy: Norsk dialektkunskap. Oslo, 1987. - P. Andersen: Orientering i dansk dialektologi. København, 1954. - N. Å. Nielsen: De jyske dialekter. København, 1959.
Ældre nudansk / Hans Christian Hjort
PS 07 274 / Fr 12-14 / GL 903
I dette proseminar behandles tekster fra L. Holberg til G. Brandes; de epoke- og forfatterspecifikke sproglige træk undersøges ud fra længere tekster. Ortografi, morfologi, syntaks og semantik i tekster fra ca. 1720 til ca. 1870 sammenlignes med normerne i moderne dansk. Da de udvalgte tekster alle er skønlitterære, vil man i tilgift få en introduktion til nogle af de vigtigste forfatterskaber i perioden.
Primærtekster: Kan udlånes hos mig.
Sekundærlitteratur: Skautrup, Peter: Det danske sprogs historie. Tredie bind. Fra Holbergs komedier til H. C. Andersens eventyr. København, 1953 og senere oplag.
Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Danskkundskaber svarende til bestået danskprøve 3. Aktiv deltagelse, referat og "Hausarbeit", hvis man vil have en "Leistungsnachweis".
Verständigung über Grenzen? Nonverbale Kommunikation in Skandinavien / Antje Hornscheidt
PS 07 275 / Di 12-14 / GL 903
In dem Seminar geht es um eine Erarbeitung des Themengebiets nonverbaler Kommunikation mit dem Schwerpunkt kultureller Unterschiede und Verständigungsschwierigkeiten. Nonverbale Kommunikation macht mindestens 70% unserer Kommunikation aus, weist große kulturelle Unterschiede auf, ist uns jedoch größtenteils nicht bewußt. Das Forschungsgebiet der nonverbalen Kommunikation umfaßt so verschiedene Themen wie u. a. Mimik, Gestik, Körperverhalten (einzelner und interaktiv), Kleidung, Geruch und Raum. Wir werden verschiedene Aspekte diskutieren und anhand von Video-, Bild- und Tonmaterial exemplarisch und kulturvergleichend behandeln.
Teilnahmevoraussetzung: Lust zur Auseinandersetzung mit und Beobachtung von nonverbaler Kommunikation, aktive Teilnahme und Übernahme eines Referates bzw. einer Themenvorbereitung.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
Literatur zur Einführung: O. Øyslebø: Ikkeverbal kommunikasjon. Oslo, 1988
Skandinavische Dialektologie / Jurij Kusmenko
PS 07 276 / Do 14-16 / GL 903
Das Proseminar schließt an die Vorlesung Einfürung in die skandinavische Dialektologie an. In diesem Seminar zu den skandinavischen Mundarten sollen die schriftlich vorliegenden Dialekttexte und Tonbandaufnahmen analysiert werden. Dabei werden nicht nur sprachliche Besonderheiten, sondern auch kulturgeschichtliche Aspekte behandelt.
Literatur: Siehe Vorlesung.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
Zur Periodisierung der nordischen Sprachgeschichte / Hans-Jürgen Hube
HS 07 277 / Mi 16-18 / GL 903
In diesem Hauptseminar werden chronologisch verschiedene Abschnitte und Perioden der gemeinsamen nordischen Sprachgeschichte in enger Beziehung zur Kulturgeschichte behandelt. Daneben geht es um die Etappen der Einzelsprachen: Älteres Neuschwedisch, Jüngeres Neuschwedisch, Gegenwartsschwedisch etc. Es fällt leichter, sprachgeschichtliche Zusammenhänge zu verstehen, wenn man sie vor dem Hintergrund der nordeuropäischen Geschichte und Kulturentwicklung in den jeweiligen Jahrhunderten betrachtet. Das bedeutet indessen nicht, daß sich zahlreiche sprachliche Prozesse nicht auch ohne sichtbaren Einfluß von extralinguistischen Faktoren vollziehen. - Im Seminar werden auch Begriffe wie Nordische Sprachgemeinschaft, Semikommunikation und Mehrsprachigkeit in Skandinavien sowie die Bedeutung von intra- und extralinguistischen Faktoren der Sprachentwicklung diskutiert.
Teilnahmevoraussetzungen und -hinweise: Grundkenntnisse in einer skandinavischen Sprache.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat (ca. 25-30 Minuten) und schriftliche Hausarbeit (ca. 10-20 S.)
Literatur: E. Haugen: Die skandinavischen Sprachen. Eine Einführung in ihre Geschichte. Hamburg, 1984. - E. Wessén: Die nordischen Sprachen. Berlin, 1968 (= Grundriß der germanischen Philologie; 4). - H.-J. Hube: Skandinavische Sprachgeschichte. HUB, 1993
Historische Phonologie der germanischen Sprachen / Jurij Kusmenko.
HS 07 129 / Di 14-16 / GL 903
Das Hauptseminar schließt an die gleichnamige Vorlesung im WS 1995/1996 an. Behandelt werden die wichtigsten phonologischen Veränderungen in den germanischen Sprachen von der gemeingermanischen Zeit bis zur Gegenwart. Die phonologische Entwicklung in den germanischen Sprachen wird vor dem Hintergrund der entsprechenden Prozesse in den modernen germanischen Dialekten sowie unter Berücksichtigung der Daten der historischen Typologie betrachtet. Die modernen Theorien der Lautentwicklung werden anhand von Beispielen der Lautveränderungen in den germanischen Sprachen diskutiert.
Literatur zur Einführung: H. Penzl: Vom Urgermanischen zum Neuhochdeutschen. Berlin, 1975. - J. Goossens: Historische Phonologie des Niederländischen. Tübingen, 1974. - A. Steponaviius: English Historical Phonology. Moscow, 1987. - A. A. Prince: A History of English Phonemes. Leiden, 1972. - E. Haugen: Scandinavian Language Structure. A comparative historical survey. Tübingen, 1982, S. 20-86.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat(e) und schriftliche Hausarbeit.
Neuerscheinungen und Abschlußarbeiten zur skandinavistischen Linguistik / Jurij Kusmenko / Antje Hornscheidt
CO 07 278 / Fr 10-12 / GL 916
Schwerpunkt des Kolloquiums in diesem Semester ist die Erarbeitung von Themen für die mündliche Abschlußprüfung. Angesprochen sind alle Studierenden, die ein linguistisches Thema für diese Prüfung vorbereiten wollen. Darüber hinaus bietet das Kolloquium die Möglichkeit, methodische Fragen, die die Abschlußarbeit oder eine größere Hausarbeit betreffen, zu erörtern, oder ein Arbeitsthema zu suchen und zu bestimmen.
Es werden ausgewählte Neuerscheinungen zur skandinavischen Linguistik vorgestellt und diskutiert. Die Struktur der Veranstaltung wird gemeinsam zu Beginn festgelegt.