Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Sprachausbildung
Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99


Teilnahmebedingungen (Dänisch, Norwegisch, Schwedisch)

Ab Wintersemester 1998/99 gelten folgende Teilnahmebedingungen für die Sprachkurse und Übungen zum Spracherwerb Dänisch, Norwegisch und Schwedisch:

(1) Die Teilnehmerzahl für die Sprachkurse einschl. Phonologie und Grammatik wird auf maximal 30 begrenzt (vgl. Satzung für Studienangelegenheiten der HU, § 16, Abs. 1,3). Zwei Wochen vor Semesterbeginn liegen Einschreiblisten für diese Kurse aus (vor MOS 235).

(2) Studierende, die nicht spätestens in der zweiten Semesterwoche im Unterricht erschienen sind, verlieren ihre Berechtigung zur Teilnahme.

(3) Nicht für das Fach Skandinavistik immatrikulierte Studierende können nur in die Sprachkurse aufgenommen werden, soweit dies das Platzangebot zuläßt. Dabei werden Studierende bevorzugt, die die Studienrelevanz der Sprachausbildung nachweisen.

(4) Nur Studierende, die die Abschlußtests zum SP 1 und zur UE Phonologie bestanden haben, können den SP 2 und die UE Grammatik besuchen. Entsprechend gelten als Teilnahmevoraussetzung für den SP 3 die bestandenen Tests zum SP 2 und zur UE Grammatik.

(5) Die Tests werden am Ende des jeweiligen Kurses geschrieben. Wird ein Test auch im zweiten Versuch (zu Beginn des darauffolgendes Semesters) nicht bestanden, ist der entsprechende Kurs zu wiederholen.

(6) In begründeten Ausnahmefällen sind – nach Rücksprache mit den Lehrenden – über die regulären Termine für die Tests hinaus Einstufungstests möglich (für SP 2 Phonologie und SP 1, für SP 3 Grammatik und SP 2).


Dänisch

Dänisch: Spracherwerb 1

Hans Christian Hjort, Mo 14–16/Fr 14–16, MOS 103 (SP 07 263)

Der Kurs vermittelt elementare Kenntnisse der Phonologie (hier: ad hoc-Kenntnisse, dafür im Phonologiekurs systematische), Morphologie und Syntax des Dänischen auf der Basis eines Grundwortschatzes von ca. 1.000 Wörtern. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz, d. h., das Verstehen geschriebener und gesprochener dänischer Texte wird gleich hoch bewertet, und die Kenntnis (in etwa = die "abstrakte" Beherrschung) der elementaren phonologischen, morphologischen und syntaktischen Regeln wird durch allerlei (simulierte) situationsgebundene Übungen (z. B. "Wie spät ist es?" – Standardfassung, Varianten (diejenigen, die in verschiedenen Situationen für das Gelingen der Kommunikation wichtig sind/sein können)) aktiviert.

Teilnahmehinweise: An diesem Kurs können max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 5. Oktober vor Raum 235). Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.
Insgesamt müssen Fachstudierende im Grundstudium in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. 15 Stunden pro Woche für den Spracherwerb rechnen (6 Stunden Sprachkurse, ca. 6 Stunden Vorbereitung, ca. 3 Stunden Nachbereitung).
Lehrbücher: Jeppesen, Bodil und Grethe Maribo: Multimedie-Dansk. Danish for Ducklings. Kopenhagen 1996. Das Buch zum Programm kostet leider dKr. 295, dafür werden die Teilnehmer(innen) das CD-Rom-Programm zum Buch in der Bibliothek des Faches benutzen können). Nielsen, Lone: Hvad siger du? En begynderbog i dansk. 2 Bde. København: Akademisk forlag, 1984. Beide Bände können bei mir gekauft werden, Preis ca. DM 70,–.


Phonologie des Dänischen

Hans Christian Hjort, Mi 14–16, MOS 103 (UE 07 264)

Der Zweck des Kurses ist die Verbesserung des Hörverständnisses von Dänischlernenden im ersten Semester. Deshalb nehmen Übungen zum Verhältnis Graphem-Phonem (Allograph-Allophon) einen großen Teil der Zeit in Anspruch. Diese Übungen beinhalten im wesentlichen das Schreiben gesprochener Texte und das Vorlesen geschriebener Texte. Im Laufe des Kurses werden im segmentalen Bereich die dänischen Monophthonge, Diphthonge, Halbvokale und Konsonanten, im suprasegmentalen Bereich der Akzent, der Stoßton und die Intonation systematisch behandelt. Die wichtigsten Assimilations- und Reduktionserscheinungen, ohne deren Kenntnis Ausländer kein dänisches Gespräch verstehen, werden ebenfalls erörtert.

Teilnahmehinweise: An diesem Kurs können max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 5. Oktober vor Raum 235). Der Kurs wird mit einem schriftlichen und mündlichen Test abgeschlossen.
Literatur: Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. Aufl., Stuttgart 1990. – Schubiger, Maria: Einführung in die Phonetik. 2. Aufl. Berlin–New York 1977. – Heger, Steffen: Sprog og lyd. Elementær dansk fonetik. København 1981. – Thorsen, Nina u. Oluf: Fonetik for sprogstuderende. 3. Ausg., 5. Aufl. København 1982.


Dänisch: Spracherwerb 3

Hans Christian Hjort, Mo 12–14/Fr 12–14, MOS 103/MOS 104 (SP 07 265)

In diesem Kurs werden sowohl moderne Lehrbuchtexte mit Übungen (Ole Frederiksen: Jugoslav i Danmark) als auch ältere literarische und philosophische und moderne fachspezifische Texte – sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche – gelesen. Darüber hinaus sind Hör- und Leseverständnisübungen, Übersetzungen aus dem Deutschen ins Dänische und umgekehrt, Bildgeschichten, Synonym- und Antonymübungen und unvollständige Texte, die vom Teilnehmer zu ergänzen sind, wichtige Bestandteile der Arbeit im Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Dänischkenntnisse entsprechend erfolgreich absolvierten SP Dänisch 1 und 2, erfolgreiche Teilnahme an der UE Phonologie des Dänischen und an der UE Grammatik des Dänischen.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und schriftliche und mündliche Abschlußprüfung.
Hinweis: An der Tür meines Dienstzimmers ist eine Liste aller Texte ausgehängt, die im Kurs gelesen werden. Diese Texte können in "Copy Clara", Dorotheenstr. 90, kopiert werden.


Landeskundlicher Spracherwerb Dänisch

Hans Christian Hjort, Mo 12–14, MOS 101 (SP 07 266)

I denne øvelsesrække vil deltagerne få lejlighed til at læse de sidste tre bind af Gyldendal og Politikens Danmarkshistorie (red. Olaf Olsen, bind 13, 14 og 15, København 1991). De tre bind dækker perioden fra 1925 til 1990 og er i sig selv en glimrende introduktion til moderne dansk historie; ikke kun den politiske historie, men også dansk økonomisk og socialhistorie og kulturhistorie behandles udførligt i hvert bind. Der vil blive rig lejlighed til at udarbejde selvstændige oplæg og opgaver.

Teilnahmevoraussetzung: Leistungsnachweis SP Dänisch 3.


Sprachtutorium Dänisch

Inken Dose/Kathrin Przybyla/Julia Weitbrecht

Wir bieten interessierten Dänischlernenden an, anhand von Kurzgeschichten, dänischen Filmen und kleinen Spielen auch außerhalb der Sprachkurse ihren Wortschatz zu erweitern und freies Sprechen zu üben. Wir bemühen uns auch darum, regelmäßig Muttersprachler einzuladen.

Teilnahmehinweise: Studierende aller Sprachkurse sind willkommen. Der erste Termin wird durch Aushang bekanntgegeben.


Finnisch

Finnisch: Spracherwerb 1

Eva Buchholz, Do 16–19, MOS 103 (SP 07 267)

Der Kurs ist eine Einführung in die finnische Sprache und vermittelt elementare Kenntnisse der Grammatik und des Wortschatzes. Neben dem Kennenlernen der sprachlichen Strukturen, die sich stark von den indogermanischen unterscheiden, werden auch aktive Fähigkeiten entwickelt.

Teilnahmehinweise: Der Kurs ist dreistündig; hiervon ist eine Stunde für Sprachlabor- und kommunikative Übungen vorgesehen.
Lehrbuch: Olli Nuutinen: Suomea suomeksi 1 (Finnisch auf Finnisch). Das Buch kann zu Beginn des Kurses über die Lektorin erworben werden.


Finnisch: Spracherwerb 3

Eva Buchholz, Di 16–18, MOS 103 (SP 07 268)

Im Laufe des Kurses wird die grundlegende, für gesprochene Sprachebenen benötigte Grammatik vervollständigt. Neben der Lese- und Schreibkompetenz werden die kommunikativen Aspekte weiter geübt.

Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse entsprechend Sprachkurs Finnisch 2.
Lehrbuch: Suomea suomeksi 1 ab Lektion 23. Während des Kurses wird mit Teil 2 des Lehrbuches begonnen. Das Buch kann zu Anfang des Kurses über die Lektorin aus Finnland bestellt werden.


Landeskundlicher Spracherwerb Finnisch

Eva Buchholz, Mi 18–20, MOS 103 (SP 07 269)

Ziel dieses Kurses ist, eine Lesefähigkeit von Originaltexten zu erreichen. Als Übungsmaterial dienen aktuelle Zeitungsauschnitte, Abschnitte aus Büchern mit landeskundlichem Bezug usw. Das Verstehen der in der Mediensprache benutzten Satzäquivalenzen wird gelernt bzw. vertieft, und die Konversationsfähigkeiten werden geübt. Die Texte werden jeweils zu Hause vorbereitet und sollen mit Hilfe eines Wörterbuches gelesen werden. Im Unterricht werden zuerst die entstandenen sprachlichen Probleme behandelt; anschließend wird der Inhalt des Textes besprochen. Die Unterrichtssprache ist ausschließlich Finnisch.

Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse entsprechend Sprachkurs Finnisch 4.


Sprachtutorium Finnisch

Anna Westphal/NN

Das geplante Tutorium richtet sich an alle, die das im Sprachunterricht Erlernte in lockerer studentischer Runde praktisch umsetzen und anwenden wollen. Natürlich können auch kulturelle/landeskundliche Themen behandelt und bei entsprechendem Interesse darüber hinaus finnlandbezogene Unternehmungen veranstaltet werden.

Teilnahmehinweise: Studierende aller Sprachkurse sind willkommen. Der erste Termin wird durch Aushang bekanntgegeben.


Isländisch

Isländisch: Spracherwerb 1

Soffía Gunnarsdóttir/Andreas Vollmer, Mi 12–14/Fr 12–14, MOS 101/MOS 103 (SP 07 270)

Im ersten Teil des auf drei Semester angelegten Sprachkurses werden elementare Kenntnisse der Grammatik und des Wortschatzes, aber auch das aktive Sprechen in einfachen, alltäglichen Situationen erarbeitet. Das Lehrmaterial wird voraussichtlich in Kopie ausgegeben. Grundsätzliche Fragen zur Aussprache werden in der Übung zur Phonologie des Isländischen geklärt, so daß der parallele Besuch beider Veranstaltungen notwendig ist. Der Einführungskurs schließt mit einem schriftlichen Test.

Teilnahmehinweis: Da Isländisch eine stark flektierende Sprache mit einem differenzierten grammatischen System und komplexen Wortschatz ist, muß für den erfolgreichen Spracherwerb ein beträchtlicher Aufwand an kontinuierlicher Vor- und Nachbereitung eingeplant werden.


Phonologie des Isländischen

Soffía Gunnarsdóttir, Mi 10–12, MOS 103 (UE 07 271)

Die isländische Orthographie ist gegenüber dem modernen Lautstand zwar sehr konservativ, aber auch durchaus regelhaft. Die Übungen zur Aussprache des Isländischen vermitteln diese Regeln und stellen den Bezug zwischen der gesprochenen und geschriebenen Sprache her. Die Übung ist auf die Bedürfnisse der Anfängerinnen und Anfänger im Spracherwerb 1 abgestimmt und soll vor allem deren Aussprache und Hörverständnis verbessern.

Teilnahmehinweise: Der Kurs ist für Fachstudierende obligatorisch; er soll parallel zum SP Spracherwerb 1 besucht werden.


Isländisch: Spracherwerb 3

Soffía Gunnarsdóttir/Andreas Vollmer, Mi 16–18/Fr 14–16, MOS 103/MOS 104 (SP 07 272)

Á þessari önn ætlum við að leggja aðaláhersluna á það að nemendur geti tjáð sig bæði munnlega og skriflega; m. a. á að skila reglulega stílum, þýðingum og endursögnum. Málfræðilega séð förum við aftur í stórum dráttum yfir höfuðatriði beygingarfræðinnar. Námskeiðinu lýkur með skriflegu og munnlegu prófi í vor.

Þátttökuskilyrði: Íslenska 2 eða sambærileg kunnátta.


Skrifað á íslensku

Soffía Gunnarsdóttir, Fr 10–12, MOS 104 (UE 07 273)

In dieser Übung soll das Verfassen von Texten gezielt geübt werden. Am Anfang werden einerseits die Anlage persönlicher Briefe und E-Mails behandelt sowie andererseits Formalitäten im Zusammenhang mit offiziellen Anfragen, Mitteilungen und Bewerbungen. Der Aufbau von Texten wird besprochen und praktisch geübt, ausgehend von kleinen Textpassagen bis hin zu komplexeren Einheiten. Angestrebt wird eine Schreibfertigkeit in verschiedenen kleineren Genres bis hin zu Besprechungen in Form einer Buchkritik. Es bietet sich an, hier die im Literaturseminar Síðasta orðið: Isländische Lyrik und Prosa der 90er Jahre gelesenen Texte zu beschreiben.

Teilnahmevoraussetzung: Sprachkenntnisse entsprechend Isländisch 2.


Sprachtutorium Isländisch

Matthias Mergl

Das Programm des geplanten Tutoriums richtet sich an Isländisch-Studierende aller Stufen. Ziel ist, mit der Sprache vertrauter zu werden. Sowohl durch Konversation in kleinerem Kreis als auch durch Hörübungen sollen Sprechfähigkeit und Verständnis erhöht werden. Die Möglichkeiten zur Gestaltung sind vielfältig und können deshalb zu Semesterbeginn unter den Interessierten abgestimmt werden. Hvað verður um að vera? Það verður spennandi að sjá!

Teilnahmehinweise: Studierende aller Sprachkurse sind willkommen. Der erste Termin wird durch Aushang bekanntgegeben.


Norwegisch

Norwegisch: Spracherwerb 1

Gunnar Olsen, Mo 16–18/Fr 12–14, MOS 103/MOS 101 (SP 07 274)

Der Kurs führt in das moderne Norwegisch ein: Aussprache, Grundwortschatz, Morphologie und Syntax. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz in alltäglichen Situationen. Die Kenntnis der elementaren phonologischen, morphologischen und syntaktischen Regeln wird durch allerlei Übungen aktiviert. Gleichzeitig werden anhand der Lehrbuchtexte nützliche landeskundliche Informationen vermittelt.

Teilnahmehinweis: An diesem Kurs können max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 5. Oktober vor Raum 235). Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.
Insgesamt ist in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von etwa 15 Stunden pro Woche zu rechnen (6 Stunden Sprachkurse, 6 Stunden Vorbereitung, 3 Stunden Nachbereitung).
Lehrbuch: Anne Bjørnebek: Troll i ord. Basisnorsk – kurs for fremmedspråklige. Oslo 1990.


Phonologie des Norwegischen

Gunnar Olsen, Do 14–16, MOS 103 (UE 07 275)

Sprechübungen im Sprachlabor in Verbindung mit theoretischen Überlegungen sollen den Norwegischlernenden zu einer sicheren phonemtreuen Aussprache verhelfen. Behandelt werden u. a. das Verhältnis Graphem/ Allograph, Phonem/Allophon, der musikalische Akzent und die Satzintonation. Diktatübungen dienen zur Verbesserung des Hörverständnisses und der Rechtschreibung.

Teilnahmehinweise: An diesem Kurs können max. 30 Studierende teilnehmen. Der Kurs sollte parallel zum SP Spracherwerb 1 besucht werden. Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.
Lehrbuch: Åse-Berit Strandskogen: Norsk fonetikk for utlendinger. Oslo 1989.


Norwegisch: Spracherwerb 3

Gunnar Olsen, Do 10–12/Fr 10–12, MOS 101/MOS 103 (SP 07 276)

In diesem Kurs werden verschiedene Textsorten behandelt: literarische Texte, Zeitungsartikel etc., außerdem Hör- und Leseverständnisübungen, Übersetzungen aus dem Deutschen ins Norwegische, Übungen zum Gebrauch der Präpositionen usw.

Teilnahmevoraussetzungen und -hinweise: Abschluß SP Norwegisch 2 und Norwegische Grammatik. Es wird vorausgesetzt, daß sich die Studierenden selbst aktiv beteiligen, indem sie ein Referat halten.
Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, schriftlicher und mündlicher Abschlußtest.
Lehrbuch: Kirsti MacDonald: Norsk grammatikk for fremmedspråklige. En gang til. Oslo 1993.


Norwegische Konversation

Gunnar Olsen, Mo 18–20, MOS 103 (SP 07 277)

Som utgangspunkt for disse samtaletimene kommer vi til å bruke aktuelle tekster fra norske aviser samt videoopptak fra norsk fjernsyn. Det vil bli tatt hensyn til ønsker fra studentene når vi velger hvilke emner som skal diskuteres.

Teilnahmevoraussetzungen: Leistungsnachweis SP Norwegisch 3.


Norske film- og fjernsynsproduksjoner

Gunnar Olsen, Mo 14–16, MOS 101 (UE 07 278)

At det ikke alltid er så lett å forstå muntlig norsk, har de fleste utenlandske studenter opplevd når de har oppholdt seg i Norge. Muntlig språkproduksjon blir ofte mer „slurvet" og utydelig enn den skriftlige, og på fjernsyn og i radio snakker programlederne og skuespillerne ikke så tydelig som man skulle ønske. På dette seminaret vil studentene få muligheten til å se filmer, såpeoperaer, situasjonskomedier, intervjuer og diskusjonsprogrammer – alt på norsk! Noen ganger vil vi få tid til å diskutere det vi har sett, andre ganger er produksjonen så lang at det ikke blir tid til noen samtale etterpå.


Sprachtutorium Norwegisch

NN

Zusätzlich zu den Sprachkursen wird auch in diesem Semester wieder ein Sprachtutorium für Norwegisch angeboten. Studierende der höheren Semester bieten Sprachanfängern bei Anwenden der Sprache Hilfe an, z. B. in Konversationsübungen. Fortgeschrittene erhalten die Möglichkeit, auch außerhalb des regulären Unterrichts ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.

Teilnahmehinweise: Studierende aller Sprachkurse sind willkommen. Ein erstes Treffen soll zu Beginn des Wintersemesters während des Erstsemesterfrühstücks stattfinden. Dabei werden sowohl Termin(e) und Ablauf des Tutoriums besprochen als auch in Anbetracht des Sprachniveaus der TeilnehmerInnen die Anzahl der Tutorien festgelegt. Das Anfängertutorium wird bei Bedarf mit dem Kurs Norwegisch: Spracherwerb 1 abgestimmt.


Schwedisch

Obs! Bei den Kursen A bzw. B handelt es sich jeweils um Parallelkurse mit gleichen Lehrinhalten, nicht um unterschiedliche Leistungsstufen!

Schwedisch: Spracherwerb 1A

Tomas Milosch/Ida Zelic, Mo 08–10/Do 10–12, MOS 103 (SP 07 279)

Schwedisch: Spracherwerb 1B

Tomas Milosch/Ida Zelic, Di 08–10/Do 12–14, MOS 103 (SP 07 280)

Die Kurse führen in das moderne Schwedisch ein: Aussprache, Grundwortschatz, Morphologie und Syntax. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz in alltäglichen Situationen. Gleichzeitig werden anhand der Lehrbuchtexte nützliche landeskundliche Informationen vermittelt.

Teilnahmehinweise: An diesen Kursen können jeweils max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 5. Oktober vor Raum 235). Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.
Insgesamt ist in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von etwa 15 Stunden pro Woche zu rechnen (6 Stunden Sprachkurse, 6 Stunden Vorbereitung, 3 Stunden Nachbereitung).
Lehrbuch: Roger Nyborg, Nils-Owe Pettersson: Svenska utifrån. Stockholm 1994. (Kann über die Lehrenden bezogen werden.)


Phonologie des Schwedischen A

Ida Zelic, Mo 12–14, MOS 103 (UE 07 281)

Phonologie des Schwedischen B

Ida Zelic, Di 12–14, MOS 103 (UE 07 282)

Sprechübungen im Sprachlabor in Verbindung mit theoretischen Überlegungen sollen den Schwedischlernenden zu einer sicheren phonemtreuen Aussprache verhelfen. Behandelt und geübt werden das Verhältnis Graphem/Allograph – Phonem/ Allophon, der musikalische Akzent und die Satzintonation sowie die wichtigsten Assimilations- und Reduktionserscheinungen. Diktatübungen dienen zur Verbesserung des Hörverständnisses und der Rechtschreibung.

Teilnahmehinweis: An diesen Kurse können jeweils max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 5. Oktober vor Raum 235). Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.
Lehrbuch: Eva Lundström-Holmberg, Peter af Trampe: Elementär fonetik. Lund 1991.


Schwedisch: Spracherwerb 3A

Ida Zelic /Tomas Milosch, Mo 09–12/Mi 08–10 (14tgl./1), MOS 101/103, MOS 103 (SP 07 283)

Schwedisch: Spracherwerb 3B

Ida Zelic /Tomas Milosch, Di 09–12/Mi 08–10 (14tgl./2), MOS 101/103, MOS 103 (SP 07 284)

I kursen kommer man att använda sig av olika texter, såväl aktuella tidningstexter som litterära texter. Kursens övningsdel kommer att innehålla hör- och läsförståelseövningar samt översättningsövningar från tyska till svenska. Inom ramen för kursen kommer varje student att hålla ett föredrag om ett ämne som han eller hon själv har valt. Stor vikt kommer att läggas vid olika prepositions- och ordkunskapsövningar.

Teilnahmevoraussetzungen: Krav för att kunna deltaga i kursen är avslutad kurs SP Schwedisch 2 och godkänt resultat i kursen UE Grammatik des Schwedischen.
Leistungsnachweis: Kursen avslutas med ett skriftligt och muntligt prov.
Lehrbücher: Elizabeth Nylund, Britta Holm: Deskriptiv svensk grammatik, 16:e tr. Stockholm 1993. – Per Montan, Håkan Rosenqvist: Prepositionsboken. Stockholm, 1992.


Svensk konversation

Ida Zelic, Di 14–16, MOS 103 (SP 07 285)

I kursen kommer man att använda sig av såväl aktuella tidningstexter och ett urval av litterära texter som av olika videoprogram. I kursen kommer man också att ta hänsyn till studenternas önskemål. Inom ramen för kursen kommer varje student att hålla ett föredrag om ett ämne som han eller hon själv har valt. Utrymme kommer att ges åt diskussion i olika frågor och betoningen kommer att läggas vid korrekt språklig argumentation.

Teilnahmevoraussetzungen: Krav för att kunna deltaga i kursen är avslutad kurs SP Schwedisch 3.


Sprachtutorium Schwedisch

Thomas Mohnike/NN

Wie das Sprichwort schon sagt: Schwedisch plappern ist nicht schwer, Schwedisch sprechen umso mehr. Wir wollen in unserem Tutorium erst das Plappern lernen, dann aber auch bald das Sprechen, denn die schwedische Grammatik hat es, obwohl sie so einfach scheint, in sich. Am besten lernt man sie (außer in trockenen Grammatikstunden), wenn man versucht, sie anzuwenden. Der Schwerpunkt des Tutoriums liegt also in der Konversation. Immer soll aber auch Raum für Fragen aus dem Unterricht sein.

Teilnahmehinweise: Kommen kann prinzipiell jede/r, angesprochen sind aber insbesondere die Besucher von Sprachkurs 1 und 3. Der genaue Termin wird bei einem ersten Treffen am Anfang des Semesters festgelegt.


Pfeil Zurück zur Gesamtübersicht
Pfeil Zurück zur Leitseite des Nordeuropa-Institutes