Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Humboldt-Universität zu Berlin | Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät | Nordeuropa-Institut | STUDIUM | KVV | ws9900 | Nordeuropa-Institut: Lehrveranstaltungen Sprachausbildung WS 1999/2000

Sprachausbildung
Lehrveranstaltungen Wintersemester 1999/2000

 

Obs! Teilnahmebedingungen (Dänisch, Norwegisch, Schwedisch)


Dänisch

Dänisch: Spracherwerb 1

Hans Christian Hjort

SP 52 262

Mo 12–14/Fr 12–14

MOS 103/MOS 101

Der Kurs vermittelt elementare Kenntnisse der Phonologie (hier: ad hoc-Kenntnisse, dafür im Phonologiekurs systematische), Morphologie und Syntax des Dänischen auf der Basis eines Grundwortschatzes von ca. 1.000 Wörtern. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz, d. h., das Verstehen geschriebener und gesprochener dänischer Texte wird gleich hoch bewertet, und die Kenntnis (in etwa = die "abstrakte" Beherrschung) der elementaren phonologischen, morphologischen und syntaktischen Regeln wird durch allerlei (simulierte) situationsgebundene Übungen (z. B. "Wie spät ist es?" – Standardfassung, Varianten (diejenigen, die in verschiedenen Situationen für das Gelingen der Kommunikation wichtig sind/sein können)) aktiviert.

Teilnahmehinweise: An diesem Kurs können max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 4. Oktober vor Raum 235).
Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.
Insgesamt müssen Fachstudierende im Grundstudium in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. 15 Stunden pro Woche für den Spracherwerb rechnen (6 Stunden Sprachkurse, ca. 6 Stunden Vorbereitung, ca. 3 Stunden Nachbereitung).

Lehrbücher: Jeppesen, Bodil und Grethe Maribo: Multimedie-Dansk. Danish for Ducklings. Kopenhagen 1996. Das Buch zum Programm kostet leider dKr. 295, dafür werden die Teilnehmer(innen) das CD-Rom-Programm zum Buch in der Bibliothek des Faches benutzen können). Nielsen, Lone: Hvad siger du? En begynderbog i dansk. 2 Bde. København: Akademisk forlag, 1984. Beide Bände können bei mir gekauft werden, Preis ca. DM 70,–.


Phonologie des Dänischen

Hans Christian Hjort

UE 52 263

Mi 12–14

MOS 103

Der Zweck des Kurses ist die Verbesserung des Hörverständnisses von Dänischlernenden im ersten Semester. Deshalb nehmen Übungen zum Verhältnis Graphem-Phonem (Allograph-Allophon) einen großen Teil der Zeit in Anspruch. Diese Übungen beinhalten im wesentlichen das Schreiben gesprochener Texte und das Vorlesen geschriebener Texte. Im Laufe des Kurses werden im segmentalen Bereich die dänischen Monophthonge, Diphthonge, Halbvokale und Konsonanten, im suprasegmentalen Bereich der Akzent, der Stoßton und die Intonation systematisch behandelt. Die wichtigsten Assimilations- und Reduktionserscheinungen, ohne deren Kenntnis Ausländer kein dänisches Gespräch verstehen, werden ebenfalls erörtert.

Teilnahmehinweise: An diesem Kurs können max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 5. Oktober vor Raum 235).
Der Kurs wird mit einem schriftlichen und mündlichen Test abgeschlossen.

Literatur: Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. Aufl., Stuttgart 1990. – Schubiger, Maria: Einführung in die Phonetik. 2. Aufl. Berlin–New York 1977. – Heger, Steffen: Sprog og lyd. Elementær dansk fonetik. København 1981. – Thorsen, Nina u. Oluf: Fonetik for sprogstuderende. 3. Ausg., 5. Aufl. København 1982.


Dänisch: Spracherwerb 3

Hans Christian Hjort

SP 52 264

Mo 14–16/Fr 14–16

MOS 103

In diesem Kurs werden sowohl moderne Lehrbuchtexte mit Übungen (Ole Frederiksen: Jugoslav i Danmark) als auch ältere literarische und philosophische und moderne fachspezifische Texte – sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche – gelesen. Darüber hinaus sind Hör- und Leseverständnisübungen, Übersetzungen aus dem Deutschen ins Dänische und umgekehrt, Bildgeschichten, Synonym- und Antonymübungen und unvollständige Texte, die vom Teilnehmer zu ergänzen sind, wichtige Bestandteile der Arbeit im Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Dänischkenntnisse entsprechend erfolgreich absolvierten SP Dänisch 1 und 2, erfolgreiche Teilnahme an der UE Phonologie des Dänischen und an der UE Grammatik des Dänischen.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und schriftliche und mündliche Abschlußprüfung.

Hinweis: An der Tür meines Dienstzimmers ist eine Liste aller Texte ausgehängt, die im Kurs gelesen werden. Diese Texte können in "Copy Clara", Dorotheenstr. 90, kopiert werden.


Landeskundlicher Spracherwerb Dänisch

Hans Christian Hjort

SP 52 265

Mi 14–16

MOS 104

I denne øvelsesrække vil deltagerne få lejlighed til at læse de sidste tre bind af Gyldendal og Politikens Danmarkshistorie (red. Olaf Olsen, bind 13, 14 og 15, København 1991). De tre bind dækker perioden fra 1925 til 1990 og er i sig selv en glimrende introduktion til moderne dansk historie; ikke kun den politiske historie, men også dansk økonomisk og socialhistorie og kulturhistorie behandles udførligt i hvert bind. Der vil blive rig lejlighed til at udarbejde selvstændige oplæg og opgaver.

Teilnahmevoraussetzung: eistungsnachweis SP Dänisch 3.


Sprachtutorium Dänisch

Inken Dose/Kathrin Przybyla

TU 52 290

s. Aushang  

Wir bieten interessierten Dänischlernenden an, anhand von Kurzgeschichten, dänischen Filmen und kleinen Spielen auch außerhalb der Sprachkurse ihren Wortschatz zu erweitern und freies Sprechen zu üben. Wir bemühen uns auch darum, regelmäßig Muttersprachler einzuladen.

Teilnahmehinweise: Studierende aller Sprachkurse sind willkommen.
Der erste Termin wird durch Aushang bekanntgegeben.


Finnisch

 

Finnisch: Spracherwerb 1

Eva Buchholz

SP 52 266

Di 16–19

MOS 103/101

Der Kurs ist eine Einführung in die finnische Sprache und vermittelt elementare Kenntnisse der Grammatik und des Wortschatzes. Neben dem Kennenlernen der sprachlichen Strukturen, die sich stark von den indogermanischen unterscheiden, werden auch aktive Fähigkeiten entwickelt.

Teilnahmehinweise: Der Kurs ist dreistündig; hiervon ist eine Stunde für Sprachlabor- und kommunikative Übungen vorgesehen.

Lehrbuch: Olli Nuutinen: Suomea suomeksi 1 (Finnisch auf Finnisch). Das Buch kann zu Beginn des Kurses über die Lektorin erworben werden.


Finnisch: Spracherwerb 3

Eva Buchholz

SP 52 267

Do 16–18

MOS 103

Im Laufe des Kurses wird die grundlegende, für gesprochene Sprachebenen benötigte Grammatik vervollständigt. Neben der Lese- und Schreibkompetenz werden die kommunikativen Aspekte weiter geübt.

Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse entsprechend Sprachkurs Finnisch 2.

Lehrbuch: Suomea suomeksi 1 ab Lektion 23. Während des Kurses wird mit Teil 2 des Lehrbuches begonnen. Das Buch kann zu Anfang des Kurses über die Lektorin aus Finnland bestellt werden.


Landeskundlicher Spracherwerb Finnisch

Eva Buchholz

SP 52 268

Mi 18–20

MOS 103

Ziel dieses Kurses ist, eine Lesefähigkeit von Originaltexten zu erreichen. Als Übungsmaterial dienen aktuelle Zeitungsauschnitte, Abschnitte aus Büchern mit landeskundlichem Bezug usw. Das Verstehen der in der Mediensprache benutzten Satzäquivalenzen wird gelernt bzw. vertieft, und die Konversationsfähigkeiten werden geübt. Die Texte werden jeweils zu Hause vorbereitet und sollen mit Hilfe eines Wörterbuches gelesen werden. Im Unterricht werden zuerst die entstandenen sprachlichen Probleme behandelt; anschließend wird der Inhalt des Textes besprochen. Die Unterrichtssprache ist ausschließlich Finnisch. – Der inhaltliche Schwerpunkt wird in diesem Semester auf Helsinki, einer der europäischen Kulturhauptstädte, liegen.

Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse entsprechend Sprachkurs Finnisch 4.


Sprachtutorium Finnisch

NN

TU 52 291

s. Aushang  

Das geplante Tutorium richtet sich an alle, die das im Sprachunterricht Erlernte in lockerer studentischer Runde praktisch umsetzen und anwenden wollen. Natürlich können auch kulturelle/landeskundliche Themen behandelt und bei entsprechendem Interesse darüber hinaus finnlandbezogene Unternehmungen veranstaltet werden.

Teilnahmehinweise: Studierende aller Sprachkurse sind willkommen.
Der erste Termin wird durch Aushang bekanntgegeben.


Isländisch

 

Isländisch: Spracherwerb 1/
Phonologie des Isländischen

Soffía Gunnarsdóttir/
Andreas Vollmer

SP 52 269

Mo 10–12/Mi 8–10/Fr 10–12

MOS 104/MOS 103/MOS 103

Im ersten Teil des auf drei Semester angelegten Sprachkurses werden elementare Kenntnisse der Grammatik und des Wortschatzes, aber auch das aktive Sprechen in einfachen, alltäglichen Situationen erarbeitet. Grundlage des Kurses ist das im Entstehen befindliche Lehrwerk BRAGI, das über das WWW aufgerufen werden kann (www2.hu-berlin.de/bragi). Die jeweiligen Materialien werden in Kopie ausgegeben.

Teilnahmehinweis: Da Isländisch eine stark flektierende Sprache mit einem differenzierten grammatischen System und komplexen Wortschatz ist, muß für den erfolgreichen Spracherwerb ein beträchtlicher Aufwand an kontinuierlicher Vor- und Nachbereitung eingeplant werden. Die Übung zur Phonologie des Isländischen ist in diesen Kurs integriert, der damit einen Umfang von 6 SWS hat.

Leistungsnachweis: Schriftlicher Test am Ende des Semesters.


Isländisch: Spracherwerb 3

Soffía Gunnarsdóttir/Andreas Vollmer

SP 52 270

Mo 16–18/Fr 16–18 MOS 104/MOS 103

 

Íslenska á framhaldsstigi er lokaáfangi í íslenskunámi. Þar verður fyrri þekking dýpkuð og farið aftur yfir helstu atriði málfræði og málnotkunar. Námskeiðið er byggt upp samhliða talæfingunni (sjá "Konversation 2") og þannig reynt að ná yfir alla þætti málnotkunar. Eins og á grunnstigi verður unnið með námsefnið BRAGI sem er í vinnslu og hægt að skoða á netinu (www2.hu-berlin.de/bragi). Því verður dreift í ljósriti til nemenda.

Þátttökuskilyrði: Íslenska 2 eða sambærileg kunnátta. Námskeiðinu lýkur með skriflegu og munnlegu prófi.


Isländisch: Konversation 2

Soffía Gunnarsdóttir

UE 52 271

Mi 10–12 MOS 104

Í taltímunum fá nemendur á framhaldsstigi tækifæri til að æfa talað mál sérstaklega. Notað verður hið nýja námsefni BRAGI (sjá "Spracherwerb 3") og í tilefni af "Reykjavík menningarborg árið 2000" munum við vinna með kaflana Fólk, Reykjavík, Menning og Þjóðfélag. Lögð er áhersla á samræður en einnig er hægt að fara í einstök framburðaratriði.

Þátttökuskilyrði: Íslenska 2 eða sambærileg kunnátta.


Reykjavík Menningarborg 2000

Soffía Gunnarsdóttir/
Andreas Vollmer

UE 52 272 Fr 12–14 MOS 104

Im Jahr 2000 feiert sich Europa mit nicht weniger als 9 Kulturhauptstädten gleichzeitig. Als eine von diesen präsentiert sich Reykjavík mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die seit geraumer Zeit vorbereitet werden. Sie umfassen ein breites kulturelles Spektrum und beschränken sich dabei weder auf Reykjavík noch die Gegenwart. Eine Sichtung der diversen Projekte wird einen Eindruck von der kulturellen Vielfalt vermitteln und ebenso zeigen, welches Bild die moderne isländische Gesellschaft von sich selber hat bzw. vermitteln will. Ein erster Streifzug ist jederzeit auf dem WWW möglich: www.reykjavik2000.is

Teilnahmehinweis: Obwohl sich die Projekte auch an ein allgemeines (= englischsprachiges) Publikum richten, sind grundsätzliche Lesekenntnisse im Isländischen notwendig.


"Íslenska er okkar mál": Sprachpflege auf Milchtüten

Andreas Vollmer

SP 52 273

Fr 14–16

MOS 104

Die isländische Sprachpflege ist berüchtigt und geheimnisumwittert, teils bewundert, teils ungläubig bestaunt. Am bekanntesten ist die "Fremdwortphobie", vor deren Hintergrund Neologismen aus altem, "einheimischem" Material der Vorzug gegenüber Lehnwortbildungen gegeben wird. Diese wohl populärste Vorstellung von Sprachpflege herrscht auch in Deutschland vor. Sprachpflege kann jedoch wesentlich mehr bedeuten und von Information und Beratung ausgehen. Island kann hier mit der sicherlich ungewöhnlichsten Kampagne aufwarten: In Zusammenarbeit mit Íslensk málnefnd hat Mjólkursamsalan, die größte Meiereizentrale des Landes, die Rückseiten ihrer Tetrapacks ("fernur") mit einem breit angelegten Programm bedruckt, das alle möglichen Aspekte der Sprachpflege umfaßt. Wir werden uns im Seminar die ganze Palette ansehen und untersuchen: Welche Phänomene werden als gängige Probleme angesehen? Welche Lösungen werden angeboten, wie werden sie präsentiert? Wie ist das Verhältnis von offener Information und normativer Regelung? Es soll versucht werden, das originelle Material für eine kleine Ausstellung aufzuarbeiten, nach der sich jede/r fragen kann: Will ich Sprachpflege beim Frühstück?

Teilnahmevoraussetzung: Möglichst Grundkenntnisse im Isländischen, Anfängerinnen und Anfänger sind ebenfalls willkommen.

Einführende Lektüre: Mjólkursamsalan hat alle 140 Motive auf ihrer Web-Site abgelegt, wo sie aufgerufen werden können: www.ms.is > gagn og gaman > Íslenska er okkar mál.


Sprachtutorium Isländisch

Matthias Mergl/Beate Schirrmacher

TU 52 292

s. Aushang  

Das Tutorium richtet sich an Isländisch-Studierende aller Stufen. Ziel ist, mit der Sprache vertrauter zu werden. Sowohl durch Konversation in kleinerem Kreis als auch durch Hörübungen soll die Sprechfähigkeit verbessert werden. Die Arbeit im Tutorium wird regelmäßig von Muttersprachlern unterstützt. Allir sem vilja tala íslensku eru velkomnir.


Norwegisch

 

Norwegisch: Spracherwerb 1

Gunnar Olsen

SP 52 274

Mo 16–18/Fr 12–14 MOS 103

Der Kurs führt in das moderne Norwegisch ein: Aussprache, Grundwortschatz, Morphologie und Syntax. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz in alltäglichen Situationen. Die Kenntnis der elementaren phonologischen, morphologischen und syntaktischen Regeln wird durch allerlei Übungen aktiviert. Gleichzeitig werden anhand der Lehrbuchtexte nützliche landeskundliche Informationen vermittelt.

Teilnahmehinweis: An diesem Kurs können max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 5. Oktober vor Raum 235).
Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.
Insgesamt ist in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von etwa 15 Stunden pro Woche zu rechnen (6 Stunden Sprachkurse, 6 Stunden Vorbereitung, 3 Stunden Nachbereitung).

Lehrbuch: Anne Bjørnebek: Troll i ord. Basisnorsk – kurs for fremmedspråklige. Oslo 1990.


Phonologie des Norwegischen

Gunnar Olsen

UE 52 275

Do 14–16

MOS 103

Sprechübungen im Sprachlabor in Verbindung mit theoretischen Überlegungen sollen den Norwegischlernenden zu einer sicheren phonemtreuen Aussprache verhelfen. Behandelt werden u. a. das Verhältnis Graphem/Allograph, Phonem/Allophon, der musikalische Akzent und die Satzintonation. Diktatübungen dienen zur Verbesserung des Hörverständnisses und der Rechtschreibung.

Teilnahmehinweise: An diesem Kurs können max. 30 Studierende teilnehmen. Der Kurs sollte parallel zum SP Spracherwerb 1 besucht werden. Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.

Lehrbuch: Åse-Berit Strandskogen: Norsk fonetikk for utlendinger. Oslo 1989.


Norwegisch: Spracherwerb 3

Gunnar Olsen

SP 52 276

Do 10–12/Fr 10–12 MOS 101/MOS 103

I løpet av dette kurset skal vi lese og arbeide med forskjellige typer tekster: litterære korttekster, avisartikler, intervjuer, ordspråkssamlinger osv., dessuten hulltekster for å forbedre leseforståelsen, oversettelser til norsk hvor vanskelighetsgraden er høyere enn i tidligere kurs, grammatiske øvinger og lytteøvelser. For også å trene muntlig språk forutsettes det at alle studenter holder et foredrag om et selvvalgt emne.

Teilnahmevoraussetzungen und -hinweise: Krav for å kunne delta på kurset er avsluttet kurs SP Norwegisch 2 og godkjent resultat fra kurset UE Grammatik des Norwegischen.

Leistungsnachweis: Kurset avsluttes med en skriftlig og muntlig prøve.Abschluß

Lehrbuch: Kirsti MacDonald: Norsk grammatikk for fremmedspråklige. En gang til.


Norwegische Konversation

Gunnar Olsen

SP 52 277

Mo 14–16 MOS 101

Som utgangspunkt for disse samtaletimene kommer vi til å bruke aktuelle tekster fra norske aviser samt videoopptak fra norsk fjernsyn. Det vil bli tatt hensyn til ønsker fra studentene når vi velger hvilke emner som skal diskuteres.

Teilnahmevoraussetzungen: Leistungsnachweis SP Norwegisch 3.


Norske film- og fjernsynsproduksjoner

Gunnar Olsen

UE 52 278

Mo 12–14 MOS 101

At det ikke alltid er så lett å forstå muntlig norsk, har de fleste utenlandske studenter opplevd når de har oppholdt seg i Norge. Muntlig språkproduksjon blir ofte mer "slurvet" og utydelig enn den skriftlige, og på fjernsyn og i radio snakker programlederne og skuespillerne ikke så tydelig som man skulle ønske. På dette seminaret vil studentene få muligheten til å se filmer, såpeoperaer, situasjonskomedier, intervjuer og diskusjonsprogrammer – alt på norsk! Noen ganger vil vi få tid til å diskutere det vi har sett, andre ganger er produksjonen så lang at det ikke blir tid til noen samtale etterpå.


Skriveverksted

Gunnar Olsen

UE 52 279

Do 12–14 MOS 104

Øvelse gjør mester! Et instrument som ikke blir brukt, ruster! Disse visdomsordene gjelder også språket. Hvis man ikke øver seg jevnlig, har man en tendens til å glemme det man en gang har lært. Og derfor dette tilbudet en gang hver uke hvor det vil bli gitt mulighet til å skrive forskjellige norske tekster. Det meste av arbeidet vil bli

utført sammen i gruppen. Men det vil også være oversettelser som studentene må forberede hjemme.

Teilnahmevoraussetzungen: Krav for å kunne delta på kurset er avsluttet kurs SP Norwegisch 3 eller et tilsvarende språknivå.


Sprachtutorium Norwegisch

Johanne Ostad

TU 52 293

s. Aushang  

Zusätzlich zu den Sprachkursen wird auch in diesem Semester wieder ein Sprachtutorium für Norwegisch angeboten. Studierende der höheren Semester bieten Sprachanfängern bei Anwenden der Sprache Hilfe an, z. B. in Konversationsübungen. Fortgeschrittene erhalten die Möglichkeit, auch außerhalb des regulären Unterrichts ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.

Teilnahmehinweise: Studierende aller Sprachkurse sind willkommen. Ein erstes Treffen soll zu Beginn des Wintersemesters während des Erstsemesterfrühstücks stattfinden. Dabei werden sowohl Termin(e) und Ablauf des Tutoriums besprochen als auch in Anbetracht des Sprachniveaus der TeilnehmerInnen die Anzahl der Tutorien festgelegt.

 


Schwedisch

Obs! Bei den Kursen A bzw. B handelt es sich jeweils um Parallelkurse mit gleichen Lehrinhalten, nicht um unterschiedliche Leistungsstufen!

Schwedisch: Spracherwerb 1A

Tomas Milosch/Ida Zelic

SP 52 280

Mo 08–10/Do 10–12 MOS 103

 

Schwedisch: Spracherwerb 1B

Tomas Milosch/Ida Zelic

SP 52 281

Di 08–10/Do 12–14

MOS 103

Die Kurse führen in das moderne Schwedisch ein: Aussprache, Grundwortschatz, Morphologie und Syntax. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz in alltäglichen Situationen. Gleichzeitig werden anhand der Lehrbuchtexte nützliche landeskundliche Informationen vermittelt.

Teilnahmehinweise: An diesen Kursen können jeweils max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 4. Oktober vor Raum 235).

Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.

Insgesamt ist in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von etwa 15 Stunden pro Woche zu rechnen (6 Stunden Sprachkurse, 6 Stunden Vorbereitung, 3 Stunden Nachbereitung).

Lehrbuch: Roger Nyborg, Nils-Owe Pettersson: Svenska utifrån. Stockholm 1994. (Kann über die Lehrenden bezogen werden.)


Phonologie des Schwedischen A

Ida Zelic

UE 52 282

Di 12–14

MOS 103

 

Phonologie des Schwedischen B

Ida Zelic

UE 52 283

Di 14–16

MOS 103

Sprechübungen im Sprachlabor in Verbindung mit theoretischen Überlegungen sollen den Schwedischlernenden zu einer sicheren phonemtreuen Aussprache verhelfen. Behandelt und geübt werden das Verhältnis Graphem/Allograph – Phonem/ Allophon, der musikalische Akzent und die Satzintonation sowie die wichtigsten Assimilations- und Reduktionserscheinungen. Diktatübungen dienen zur Verbesserung des Hörverständnisses und der Rechtschreibung.

Teilnahmehinweis: An diesen Kurse können jeweils max. 30 Studierende teilnehmen. Es ist erforderlich, sich in die Einschreiblisten einzutragen (ab 4. Oktober vor Raum 235).

Der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen.

Lehrbuch: Eva Lundström-Holmberg, Peter af Trampe: Elementär fonetik. Lund 1991.


Schwedisch: Spracherwerb 3A

Ida Zelic/Tomas Milosch

SP 52 284

Mo 08–11/
Do 08–10 (14tgl./1)
MOS 101/103
MOS 103

 

Schwedisch: Spracherwerb 3B

Ida Zelic/Tomas Milosch

SP 52 285

Di 08–11
Do 08–10 (14tgl./2)
MOS 101/103
MOS 103

I kursen kommer man att använda sig av olika texter, såväl aktuella tidningstexter som litterära texter. Kursens övningsdel kommer att innehålla hör- och läsförståelseövningar samt översättningsövningar från tyska till svenska. Inom ramen för kursen kommer varje student att hålla ett föredrag om ett ämne som han eller hon själv har valt. Stor vikt kommer att läggas vid olika prepositions- och ordkunskapsövningar.

Teilnahmevoraussetzungen: Krav för att kunna deltaga i kursen är avslutad kurs SP Schwedisch 2 och godkänt resultat i kursen UE Grammatik des Schwedischen.

Leistungsnachweis: Kursen avslutas med ett skriftligt och muntligt prov.

Lehrbücher: Elizabeth Nylund, Britta Holm: Deskriptiv svensk grammatik, 16:e tr. Stockholm 1993. – Per Montan, Håkan Rosenqvist: Prepositionsboken. Stockholm, 1992.


Svensk konversation: Säg det på svenska

Ida Zelic

SP 52 286

Mo 12–14 MOS 104

 

I kursen kommer man att använda sig av såväl aktuella tidningstexter och ett urval av litterära texter som av olika videoprogram. I kursen kommer man också att ta hänsyn till studenternas önskemål. Inom ramen för kursen kommer varje student att hålla ett föredrag om ett ämne som han eller hon själv har valt. Utrymme kommer att ges åt diskussion i olika frågor och betoningen kommer att läggas vid korrekt språklig argumentation.

Teilnahmevoraussetzungen: Krav för att kunna deltaga i kursen är avslutad kurs SP Schwedisch 3.


Schwedisch für Nicht-Skandinavisten

Ingrid Norquist

SP 52 287

Di 18–20 MOS 104

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die schwedische Sprache für Studierende, die nicht Skandinavistik als Studienfach gewählt haben. Da es sich um einen Anfängerkurs handelt, werden Vorkenntnisse nicht vorausgesetzt.

Teilnahmehinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 begrenzt. Ab 4. Oktober liegen für diesen Kurs Einschreiblisten im Nordeuropa-Institut, vor Raum MOS 235, aus.


Sprachtutorium Schwedisch

Eva Arhenius/Katariina Tapola

TU 52 294

s. Aushang  

Wie das Sprichwort schon sagt: Schwedisch plappern ist nicht schwer, Schwedisch sprechen umso mehr. Wir wollen in unserem Tutorium erst das Plappern lernen, dann aber auch bald das Sprechen, denn die schwedische Grammatik hat es, obwohl sie so einfach scheint, in sich. Am besten lernt man sie (außer in trockenen Grammatikstunden), wenn man versucht, sie anzuwenden. Der Schwerpunkt des Tutoriums liegt also in der Konversation. Immer soll aber auch Raum für Fragen aus dem Unterricht sein.

Teilnahmehinweise: Kommen kann prinzipiell jede/r, angesprochen sind aber insbesondere die Besucher von Sprachkurs 1 und 3.
Der genaue Termin wird bei einem ersten Treffen am Anfang des Semesters festgelegt.

 


Schwedisch für Nicht-Skandinavisten 3

Ingrid Norquist

SP 52 296

Mi 18-20 MOS 101

Dieser Kurs findet statt, wenn sich mindestens 8 Teilnehmer/innen
einschreiben.


Litauisch

 

Litauisch: Spracherwerb 2

Vytené Muschick

SP 52 288

Do 18–20 MOS 103

In diesem Kurs sollen weiter die kommunikativen, grammatikalischen und lexikalischen Grundlagen der litauischen Sprache vermittelt und geübt werden. Darüber hinaus wird es weiterhin um die Vermittlung landeskundlicher Grundkenntnisse zu Litauen gehen. Iki pasimatymo ruden!

Lehrbücher: Meilutè Ramonienè: Po truput¸. Susanne Pischel: Litauisch für Anfänger.

Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Kurs Litauisch für Anfänger oder Vorkenntnisse der litauischen Sprache. Weitere Informationen unter Tel. 32605714.


Gesamtübersicht
Nordeuropa-Insitut