Sprachkurse für Nicht-Skandinavist:innen
Die am Nordeuropa-Institut angebotenen Sprachkurse können nur von Fachstudierenenden belegt werden, die für Skandinavistik/Nordeuropa-Studien eingeschrieben sind.
Folgende Sprachkurse für Studierende anderer Institute sowie für Studierende anderer Universitäten und Hochschulen in Berlin und Brandenburg können als überfachliche Wahlveranstaltungen anerkannt werden:
Diese Sprachkurse werden durch die Volkshochschule Pankow angeboten, finden aber in den Räumen des Nordeuropa-Instituts statt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHS Pankow.
Alle Informationen unter: VHS Pankow
Im Sommersemester 2023 werden folgende Kurse angeboten
- Schwedisch A1.1: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=683250
- Schwedisch A1.3: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=664064
- Schwedisch A2.2: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=664065
Das Ausstellen von Arbeitsnachweisenen für Studienzwecke ist dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen der VHS Pankow und dem Nordeuropa-Institut möglich.
Für die Teilnahme an einem Kurs mit 2 SWS werden 2 LP vergeben.
Diese Sprachkurse werden durch die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf angeboten, finden aber in den Räumen des Nordeuropa-Instituts statt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHS Steglitz-Zehlendorf.
Alle Informationen unter: VHS Steglitz-Zehlendorf
Die Kurse sind im dortigen Verzeichnis als „Universitätskurs” bezeichnet.
Das Ausstellen von Bescheinigungen für Studienzwecke ist dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen der VHS Steglitz-Zehlendorf und dem Nordeuropa-Institut möglich.
Für die Teilnahme an einem Kurs mit 2 SWS werden 2 LP vergeben. Für die Klausur am Ende des Semesters wird bei Bestehen 1 LP zusätzlich vergeben.