Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Studium 2003

Mit der Entwicklung neuer Studiengänge nimmt das Institut teil am sog. Bologna-Prozess, wonach Studiengänge in Europa prinzipiell auf Bachelor-/Master-Studiengänge umzustellen sind. Durch diese Vereinheitlichung sollen in Zukunft europaweit vergleichbare, international anerkannte Studienabschlüsse (Bachelor und Master) existieren, wodurch nicht zuletzt die Anerkennung von Studienleistungen für Austauschstudierende erleichtert werden soll, da die erbrachten Leistungen nach dem European Credits Transfer System (ECTS) abgerechnet werden können. Zum Bachelorabschluss, der unmittelbar berufsqualifizierend sein soll, wird ein sechssemestriger Studiengang führen. Ein besonderes Gewicht liegt auf dem Erwerb fremdsprachlicher, insbesondere auch kommunikativer Fähigkeiten sowie berufsrelevanter Kenntnisse aus dem ganzen Fachgebiet der Skandinavistik. Aufbauend auf dem Bachelorstudiengang wird das Nordeuropa-Institut einen Masterstudiengang anbieten, in dem die Möglichkeit besteht, innerhalb von drei Semestern die wissenschaftlichen Fähigkeiten zu vertiefen.

Im Jahr 2003 wurden folgende Studienkonzepte vom Institutsrat bestätigt:

  • B.A. Skandinavistik/Nordeuropa-Studien im Kernfach
  • B.A. Skandinavistik/Nordeuropa-Studien im Zweitfach
  • B.A. Skandinavistik/Nordeuropa-Studien im Nebenfach (in Kombination mit dem Kernfach Skandinavistik/Nordeuropa-Studien)
  • B.A. Skandinavistik/Nordeuropa-Studien (in Kombination mit einem anderen Kernfach)
  • Masterstudiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien

Die im Bachelorstudium vorgesehene Kombination Kernfach und Zweitfach Skandinavistik/Nordeuropa-Studien wird als qualitative Verbesserung gegenüber dem bisherigen Magisterstudiengang im Hauptfach angesehen, da sie sowohl eine Erweiterung der fachlichen Kompetenz als auch das Erlernen einer zweiten nordeuropäischen Sprache - Finnisch oder Isländisch - ermöglicht.

Die auf der Grundlage dieser Konzepte erarbeiteten Studien- und Prüfungsordnungen werden durch die Fakultätsgremien bis zum Ende des Sommersemesters 2004 behandelt, so dass die Bachelorstudiengänge voraussichtlich ab dem Wintersemester 2004/05 umgesetzt werden können.
Gleichzeitig werden dann keine Magisterstudienanfängerinnen mehr in der Skandinavistik immatrikuliert werden. Der Master-Studiengang beginnt zeitlich versetzt drei Jahre später.

Bereits seit dem 1. Januar 2003 bietet das Ostsee-Kolleg Berlin am Nordeuropa-Institut einen - allerdings postgradualen und einjährigen - Master in Baltic Sea Region Studies an.