Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Veranstaltungen des Instituts 2010

 

▼ Institutskolloquium

Das Institutskolloquium bietet einer interessierten Institutsöffentlichkeit die Gelegenheit, sich über die laufenden Projekte von Mitgliedern und GastwissenschaftlerInnen am Nordeuropa-Institut zu informieren. Im Wintersemester 2009/10 koordinierte Lill-Ann Körber das Institutskolloquium, im Sommersemester 2010 übernahm Evelyn Hayn diese Aufgabe, im Wintersemester 2010/11 war Jan Hecker-Stampehl verantwortlich. 2010 fanden folgende Veranstaltungen statt:

  • Gesa Stedman (Großbritannien-Zentrum): Familienfreundlich, familiengerecht? Alltag und Wissenschaft an der Humboldt-Universität (27. Januar)
  • Dirk Keil (Universität Roskilde): Mentale Brücken in neue Regionen (28. April)
  • Ebba Witt-Brattström: Kulturfeminism? Interaktionen mellan kultur och aktivism i andra vågens feminism (1970-talet) i Sverige/Norden och (de bägge) Tyskland. Några reflektioner över ett påbörjat forskningsprojekt (26. Mai)
  • Matthias Langheiter-Tutschek: Das Dampfbad – Verortungen des Unaussprechlichen in nordeuropäischen Literaturen (30. Juni)
  • Guðmundur Jónsson (Universität Islands, Institut für Geschichte): Back to Europe: The effects of the European integration process on Iceland‘s foreign trade (27. Oktober)
  • Jan Hecker-Stampehl und Gaststudierende am Nordeuropa-Institut: Das Gaststudierendenprogramm »Master in Baltic Sea Region Studies« (1. Dezember)
 

▼ Dag-Hammarskjöld-Vorlesungen

Sowohl im Wintersemester 2009/2010 als auch im darauffolgenden Sommersemester wurden in der Dag-Hammarskjöld-Vorlesung eine Reihe namhafter WissenschaftlerInnen, AutorInnen und KünstlerInnen begrüßt, die unterschiedlichste Inhalte unter dem übergreifenden Thema Kultur, Kanon und Gender präsentierten. Mit diesen Vorlesungen werden Perspektiven für noch engere wissenschaftliche und kulturelle Schnittstellen zwischen Schweden und Deutschland geschaffen. Auch 2010 stießen die Vorlesungen auf großes Interesse bei Studierenden, MitarbeiterInnen und universitätsexternen ZuhörerInnen, 30 bis 80 Personen besuchten die Veranstaltungen. Im Sommersemester gab es darüber hinaus ein Dag-Hammarskjöld-Konzert mit dem Knabenchor der Stockholmer Domkirche.

  • Klaus-Jürgen Liedtke: »Eindrucksvoll, aber falsch!« Dichtung – Übersetzung – Vermittlung am Beispiel von Edith Södergran (11. Januar)
  • Anita Göransson: Maktens kön. Kvinnor och män i den svenska makteliten på 2000-talet (18. Januar)
  • Katarina Båth: Självmedvetenhetens cirklar – om romantikens ironi och nostalgi, exemplet Atterbom (8. Februar)
  • Ingeborg Glambeck: Nordisk urbanitet (9. Februar)
  • Horace Engdahl: Det litterära Nobelpriset: myt och verklighet (19. April)
  • Ola Holmgren: Vilhelm Moberg och »soldatmannen« (26. April)
  • Barbro Ståhle Sjönell: Att ge ut Sveriges klassiska författare (3. Mai)
  • Margaretha Fahlgren: Makt och maskulinitet i Strindbergs författarskap (10. Mai)
  • Heinz Kulas: »Wie ich dich liebe, Rätselleben.« Ellen Key und Lou Andreas Salomé (17. Mai)
  • Petra Broomans: Drottningen är död. Länge leve hennes klänning! Undersökningen av drottning Kristinas av Sverige kvarlevor och begravningsdräkt (31. Mai)
  • Agneta Rahikainen: Edith Södergran är död. Leve Hagar Olsson! (7. Juni)
  • Katarina Wadsten Mac Leod: Brustna drömmar och läckande ideal. Hemmet som motiv i svensk konst (14. Juni)
  • Silke Neunsinger: Die (un)heimliche Macht der Statistik. Diskussionen zur Erwerbstätigkeit verheirateter Frauen in Schweden und Deutschland 1919–1939 (28. Juni)
  • Lars-Erik Edlund: Språkliga möten i Norden i tid och rum – några nedslag (5. Juli)
  • Nina Burton: Den sagolika verklighetens genren. Essän och poesin ur ett personligt perspektiv (18. Oktober)
  • Lena Johannesson: Ellen Key och Frank Lloyd Wright – livsstilsideologer och konkurrenter in i döden (25. Oktober)
  • Kate Larsson: Om man kväver en krokodil (1. November)
  • Håkan Östlundh talar om sitt författarskap och den svenska deckaren (8. November)
  • Ulrika Knutson: Kvinnor på gränsen till genombrott. Nya kvinnor och Fogelstadfeminismen (15. November)
  • Åsa Mälhammar: Harlekin i Norden. Litterär adaption av narrfiguren hos C.J.L. Almqvist, Hjalmar Bergman och Lars Forssell (22. November)
  • Susanna Alakoski, Pernilla August und Anneli Jordahl: Frau – Klasse – Kunst. Die Emanzipation der Unterschicht. Autorinnen- und Buchpräsentation mit Gespräch sowie der deutschen Uraufführung von »Svinalängorna«, dt. »Schweinehäuser« (29. November)
  • Gittan Jönsson: »Kvinnan i konsten – diskkasterskan, sammsugerskan och prinsessor utan panik«. Erfarenheter och minnen från kvinnorörelsen i konsten (6. Dezember)
 

▼ Henrik-Steffens-Vorlesungen und -Konzertreihe

Die Henrik-Steffens-Vorlesungsreihe bietet ein breitgefächertes Programm mit dem Schwerpunkt Norwegen. Die vortragenden Gäste kommen aus der Kultur, Wissenschaft, Politik und Geschichte. Sie sind aktiv in wissenschaftlichen Institutionen und im norwegischen Kulturleben, am Nordeuropa-Institut präsentieren sie Themen aus aktuellen Kulturdebatten und neuester Forschung. 2010 fanden im Rahmen der Vorlesungsreihe folgende Veranstaltungen statt:

  • Dagny Stuedal: Kulturwissen im digitalen Alter. Das lernen, Denken und Kommunizieren vom kulturellen Erbe im digitalen Umgebungen (5. Januar)
  • Sigrun Slapgard: Sigrid Undset. Diktaren som vart aktivist (19. Januar)
  • Vibeke Kieding Banik: Norske jøder og Israel (26. Januar)
  • Inga Bostad: Hva er dannelse? Noen elementære livsviktige emner (2. Februar)
  • Jorunn Sem Fure: »Abkommandiert zum Studium«. Deportasjonen av 650 norske studenter til Buchenwald i 1943–45 (20. April)
  • Edvard Hoem: »Die guten Taten retten die Welt«. Björnstjerne Björnson (1832–1910) – norwegischer Dichter in der europäischen Arena (27. April)
  • Helle Aarnes: De norske tyskerjentene. Historiene som aldri ble fortalt (4. Mai)
  • Helene Uri: Er universitetsansatte verre enn andre? (11. Mai)
  • Jorunn Sem Fure: Akademisches Proletariat oder Bildungselite? (25. Mai)
  • Knut Helle: Gulatinget og Gulatingsloven (1. Juni)
  • Grethe Frydenlund: En beretning om mot. Folke Bernadotte og De hvite bussene våren 1945 (8. Juni)
  • Rasmus Glenthøj: ... om 1814 og dansk-norske relasjoner ... (6. Juli)
  • Aud Valborg Tønnessen: Velferdsstaten og den lutherske toregimentslæren (19. Oktober)
  • Odd Bjørn Fure: Der Kampf um Grönland in der Zwischenkriegszeit – kolonialistischer Sprung in die Eiswüste! (26. Oktober)
  • Kjetil Hafstad: Lebensfähige Theologie: Offenheit und Eigenart. 200 Jahre norwegische akademische Theologie – was bringt uns weiter? Fragen an Geschichte und Gegenwart (2. November)
  • Maren Kellberg: Skandinavisches Design (23. November)
  • Cora Alexa Døving: Migrasjon, integrasjon og offentlig debatt – et blikk på det flerkulturelle Norge (7. Dezember)
 

▼ Mediävistische Vorlesungen

Im Jahr 2010 wurden die 2009 initiierten Mediävistischen Vorlesungen fortgesetzt. Eleanor Barraclough und Bjørn Bandlien trugen beide zu Alteritätskonstruktionen in der altnordischen Literatur vor; Klaus Düwel stellte seinem Berliner Publikum alte und neue Thesen zur Entstehung der Runenschrift vor.

  • Eleanor Rosamund Barraclough (Universität Cambridge): The Geographical Construction of the Other: Greenland and Vínland in the Íslendingasögur (19. Mai)
  • Björn Bandlien (Universität Oslo): Når de Andre blir Oss – og omvendt. Forhandlinger om identitet i norrøn middelalder (9. Juni)
  • Klaus Düwel: Altes und Neues zur Entstehung der Runenschrift (22. Juni)
 

▼ Matthias-Storch-Vorlesungen
Foto

Die Mathias-Storch-Vorlesungsreihe, die im Sommersemester 2010 ins Leben gerufen wurde, bietet wissenschaftlichen und künstlerischen Perspektiven auf das postkoloniale Grönland ein Forum. Sie ist benannt nach dem grönländischen Geistlichen und Schriftsteller Mathias Storch (1883–1957), der 1914 mit Sinnattuagaq (Der Traum) den ersten Roman in grönländischer Sprache verfasste. Folgende Veranstaltungen fanden 2010 statt:

  • Kirsten Thisted (Institut for Tværkulturelle og Regionale Studier, Københavns Universitet): Grønlænder og global – storby, kultur og identitet i det selvstyrede Grønland (17. Mai)
  • Ulrik Pram Gad (Institut for Statskundskab, Københavns Universitet): Det grønlandske sprog. Et postkolonialt dilemma (26. Mai)
  • Mette Buchardt (Institut for Medier, Erkendelse og Formidling, Københavns Universitet): Var grønlandsk missionærundervisning formativ for det moderne danske masseuddannelsessystem? (30. Juni)
  • Ivalo Frank: Deutschlandpremiere ihres Dokumentarfilms Echoes (2010) mit anschließendem Künstlergespräch (18. November)
 

▼ Konzertreihe am Nordeuropa-Institut

Neben den beiden Vorlesungsreihen arrangierten die Henrik-Steffens-Professorin Jorunn Sem Fure und die Dag-Hammarskjöld-Professorin Ebba Witt-Brattström im Jahr 2010 eine Reihe von Konzerten mit skandinavischen Künstlerinnen und Künstlern:

  • Tina Margrete Nilsen, Ingrid Andsnes: Kvinner og Klavér (Klavier zu vier Händen) (16. Juni)
  • Knabenchor der Stockholmer Domkirche: Nordisches Sommerkonzert (21. Juni)
  • Arve Tellefsen und Tina Margarete Nilsen: Konzert für Violine und Klavier (23. Juni)
  • Ruth Wilhelmine Meyer, Espen Leite, Grzech Piotrowski: Lydsanger med og uten ord/Soundsongs with and without words (1. Dezember)
 

▼ Ringvorlesung: 1809 und die Folgen:
Finnland, Schweden, Russland und der Wandel der (nord-)europäischen Staatenwelt

Im Februar 1808 überschritten russische Truppen die Grenze zu Finnland, das damals noch zu Schweden gehörte. Der Krieg war ein blutiger und brutaler Krieg und ging unter der Bezeichnung »Finska kriget« in die schwedische Historiographie ein. Der Finnische Krieg war Teil des gesamteuropäischen Phänomens der napoleonischen Kriege, und die geopolitischen Konsequenzen waren auch im Ostseeraum beträchtlich. Als im Herbst 1809 Frieden zwischen Schweden und Russland geschlossen wurde, beinhaltete dieser Friedensschluss in Hamina/Fredrikshamn den Übergang Finnlands von schwedischer in russische Herrschaft. Schweden verlor ein Viertel seiner Bevölkerung und ein Drittel seines Territoriums. Die Ereignisse zu Beginn des 19. Jahrhunderts kann man als einen Teil der Entstehung des modernen Nordens betrachten, nicht zuletzt, weil die zwei großen nordischen Königreiche – Schweden und Dänemark – nun in vier kleinere staatliche Einheiten (Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden) aufgeteilt wurden.
Diese Ereignisse stellten den Anlass dieser Ringvorlesung dar, in deren Rahmen Historiker aus Finnland, Schweden und Deutschland die Ereignisse im Norden und der Ostseeregion um 1808/1809 und die Folgen dieser »schwedischen Teilung« näher beleuchteten. Den Ausgangspunkt stellten die Ereignisse in und um Finnland in dieser Zeit dar, doch ging es auch um eine gesamteuropäische Verortung und um die Frage nach den Folgen dieser Ereignisse für Finnland, Schweden und Russland bis in die heutige Zeit. Dabei wurden auch Themen wie 1809 als Beginn finnischer Eigenstaatlichkeit aufgegriffen und Vergleiche zu anderen Teilen Russlands und zu Schweden angestellt.
Die Ringvorlesung wurde von Jan Hecker-Stampehl und Bernd Henningsen in Kooperation mit dem finnlandschwedischen Thinktank Magma. Finlands svenska tankesmedja und dessen Leiter Nils Erik Forsgård (2001–2004 Gastjuniorprofessor am Ostsee-Kolleg Berlin) veranstaltet. Die Vorlesungsreihe wurde 2010 mit folgenden Beiträgen abgeschlossen:

  • Ralph Tuchtenhagen, Berlin: Von »Tilsit« nach »Åbo«. Der Norden in der Politik Russlands und Großbritanniens 1807–1809 (6. Januar)
  • Ralph Tuchtenhagen, Berlin: Das Ende des Absolutismus und die neue Regierungsform in Schweden 1809 (20. Januar)
  • Hannes Saarinen, Helsinki: Deutschlands Beziehungen zu den beiden nordischen Ostseestaaten Finnland und Schweden 1918–1933 (27. Januar)
  • Nils Erik Forsgård, Helsinki: Aspects of Nation-Building in Finland in the 19th and 20th centuries (3. Februar)
  • Harry Helenius, Helsinki/Berlin: 1809 und die Folgen: Die Ostsee in einer sich globalisierenden Welt (10. Februar)
 

▼ Literatur und Migration

In dem eineinhalbtägigen Kolloquium untersuchten SkandinavistInnen und AnglistInnen am 15. und 16. Januar, wie in der Gegenwartsliteratur der jeweiligen Länder Phänomene der Migration verhandelt werden: Ist die sogenannte postkoloniale Situation in den betreffenden Ländern vergleichbar? Wie können Migrationsforschung und postkoloniale Theorie zusammengeführt und für die Analyse fruchtbar gemacht werden? Bleiben durch den Fokus auf postkoloniale Theorie andere Aspekte der Migration unberücksichtigt? Werden zum Beispiel Flüchtlingsmigration und Arbeitsmigration unterschiedlich behandelt? Welche Konstellationen ergeben sich durch ›neue‹ Migration aus osteuropäischen Ländern? Und: haben 9/11 und 7/7 das Erzählen der muslimischen Diaspora verändert? Das Programm bestand je zur Hälfte aus Vorträgen von AnglistInnen und SkandinavistInnen – WissenschaftlerInnen und DoktorandInnen von der Humboldt-Universität sowie eingeladenen Gästen. Das Publikum konnte sich ein umfassendes Bild von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Diskursen über Migration und Postkolonialismus in Großbritannien und Skandinavien machen. Während in der Literatur Großbritanniens schon mehrere Migrationswellen verhandelt worden sind, und sich die sogenannte Migrationsliteratur in aller Ambivalenz in Schweden etabliert hat und gefeiert wird, wird in Dänemark immer noch nach dem Einwanderungsroman, nach den ›neuen Stimmen‹ gesucht ...

 

▼ The Future of Scandinavian Studies

Vom 3.–5. März fand dieser PostDoc-Workshop am Nordeuropa-Institut statt. Dazu eingeladen waren Alumni der Kopenhagener Georg-Brandes-Graduiertenschule, die sich bis zu ihrer Fusionierung mit anderen Graduiertenschulen im Sommer 2010 als Zentrum einer internationalen und transdisziplinären Skandinavistik profiliert hatte. Ziel des Workshops war die Netzwerkbildung und -pflege über das Ende der Georg-Brandes-Skole hinaus, und das Programm war der Entwicklung von Zukunftsperspektiven für die teilnehmenden WissenschaftlerInnen im Hinblick sowohl auf individuelle als auch auf kollektive Projekte gewidmet. Am ersten Tag wurden die TeilnehmerInnen aus Dänemark und Deutschland von eingeladenen ExpertInnen, darunter der ehemalige NI-Direktor Bernd Henningsen, umfassend über Möglichkeiten der Forschungsförderung und Herausforderungen von Projektinitiierung und management informiert. Am zweiten Tag wurden vorab eingereichte Projektskizzen diskutiert und Ideen zu neuen kollektiven und idealerweise transnationalen Forschungsprojekten entwickelt, ausgetauscht und koordiniert. Die Ergebnisse des Workshops geben den Veranstaltern – neben den Leitern der Georg-Brandes-Skole auch Lill-Ann Körber, mehrjähriges Mitglied im Beirat der GBS – Anlass zur Hoffnung, dass die während der Laufzeit der Georg-Brandes-Skole entstandenen Kontakten und produktiven Kooperationen einen nachhaltigen Effekt auf die Internationalisierung der Skandinavistik haben werden. Mittlerweile ist mit dem in einer Öresundkooperation entstandenen und in Kopenhagen und Lund angesiedelten Centre for Scandinavian Studies (CSS) eine Nachfolgeinstitution eingerichtet worden.

 

▼ Filmprojekt über den Studiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien
Foto, eine junge Frau hält eine Kamera in der Hand.

Ziel eines von Jérôme Rickmann angebotenen Praxisseminars im Sommersemester war es, einen kurzen Film über das Nordeuropa-Institut zu drehen und auf der Langen Nacht der Wissenschaften als eigenständiges Projekt zu präsentieren. Da zwischen Kursbeginn und der Langen Nacht nur acht Wochen lagen, ein durchaus ambitionierter Plan: Konzeptionelles Denken, Selbstorganisation, Strukturierung und Koordination von Arbeitsabläufen, Teamfähigkeit sowie Arbeiten unter Zeitdruck wurde den Studierenden abverlangt und sollten innerhalb der Veranstaltung unter Anleitung trainiert werden. Die Studierenden entschieden sich für einen Imagefilm mit kurzer Rahmenhandlung, der über Interviewsequenzen ein vielschichtiges Bild über das Institut, Lehre, Studienbedingungen und Zukunftsaussichten bieten sollte. Im Rahmen der Langen Nacht wurde dann im Foyer des Institutsgebäudes am Hegelplatz ein eigenes kleines »Kino« sowie eine Studienberatungsecke für die Präsentation errichtet. Zusätzlich dazu konnten sich die BesucherInnen an speziellen Infoterminals genauer über das Nordeuropa-Institut informieren und die beteiligten Studierenden befragen. Die Konzeption des Films und der Ausstellung sowie die Produktion des Films vom Drehen bis zum Schnitt übernahmen sehr engagiert die Studierenden Birte Bruchmüller, Arnim Kopp, Anna Maria Krezel, Lucas Materna, Anja Neumann, Stefka Tsaneva und Philipp Wegend. Die Ergebnisse des Projekts können auf YouTube besichtigt werden:
www.YouTube.com (Teil 1)
www.YouTube.com (Teil 2)

 

▼ Lange Nacht der Wissenschaften: Kennen Sie den Norden?
Foto: Flyer LNdW 2010

»Warum ist den Finnen die Sauna so wichtig? Wer ist der Mann von Königin Silvia? Im nächsten Norwegenurlaub wollen Sie Ihren Kaffee in der Landessprache bestellen? Dann sind Sie hier richtig! Gleich hinter dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin lädt das Nordeuropa-Institut zu einer bunten Reise durch Sprachen, Literatur, Kultur und Geschichte Skandinaviens ein. Kleine Leute gehen mit Pippi Langstrumpf auf Entdeckertour, erkunden die nordeuropäische Märchenwelt oder spielen Kubb auf der Wiese vor dem Haus ...«

So lud das Nordeuropa-Institut auch 2010 wieder zu einer bunten Reise durch Sprachen, Literatur, Kultur und Geschichte Skandinaviens bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 5. Juni ein.
Es gab u. a. Schnupperkurse in Dänisch, Finnisch Isländisch und Norwegisch, Märchen aus dem Norden, eine mittelalterliche Schreibstube, Erste-Hilfe-Kurse zur nordeuropäischen Politik, Präsentationen zu den finnlandschwedischen Åland-Inseln, Kurzvorträge aus der Forschung und ein Skandinavien-Domino. Kleine Leute konten wie im Jahr zuvor mit Pippi Langstrumpf auf Entdeckertour gehen und zum Beispiel auf der Wiese wie die Wikinger Kubb spielen.
Zur Langen Nacht der Wissenschaften präsentieren sich jährlich über 60 Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute, wissenschaftliche Organisationen und forschende Unternehmen aus Berlin und Potsdam der interessierten Öffentlichkeit mit einem bunten Programm. Das Nordeuropa-Institut beteiligte sich 2010 mit über 70 Mitwirkenden zum dritten Mal am eigenen Standort am Hegelplatz.

Kooperationspartner waren das Finnland-Institut in Deutschland, BalticStudyNet, die Forschungsgruppe Nordeuropäische Politik (FOR:N), das Kulturhus Berlin e.V., das NORDEUROPAforum – Zeitschrift für Politik, Kultur und Wirtschaft Nordeuropas und die norrøna – Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder sowie das Café Weltgeist.

 

▼ The Power of the Book.
Medial Approaches to Medieval Nordic Legal Manuscripts
Internationaler Workshop, 18.–20. August 2010

Mitte August fand ein von der Juniorprofessorin für skandinavistische Mediävistik, Lena Rohrbach, ausgerichteter Workshop zur Medialität mittelalterlicher nordischer Rechtsbuchhandschriften statt, zu dem Gäste aus allen nordischen Ländern und Großbritannien anreisten. Drei Tage lang diskutierten Philologen, Historiker, Rechtshistoriker und Kunsthistoriker über die haptische und visuelle, zwei- und dreidimensionale Qualität der spätmittelalterlichen Handschriften und deren Aussagekraft für sich ändernde Funktionen des geschriebenen Rechts in den mittelalterlichen nordeuropäischen Gesellschaften. Die Ergebnisse des Workshops werden in einem gemeinsamen Tagungsband erscheinen.

  • Per Andersen (Århus Universitet): The Power of the Law: Danish Law Manuscripts and the Legal Culture’s Conception of the Power of the Book
  • Patricia Pires Boulhosa (University of Cambridge): The Order of the Text and Layout in Konungsbók
  • Lena Rohrbach (Humboldt-Universität): Matrix of the Law? Material and paratextual features of Staðarhólsbók
  • Anna Catharina Horn (Universitetet i Oslo): Production and reception of the Old Norwegian Common Law 1274–1400
  • Friederike Richter (Humboldt-Universität): Pictorial strategies in manuscripts of Jónsbók and the Mirror of the Saxons
  • Karl G. Johansson/Lena Liepe (Universitetet i Oslo): Text and Images in Norwegian and Icelandic 14th c. Law Books
  • Már Jónsson (Háskóli Íslands): The Size of Medieval Icelandic Lawbooks
  • Patrik Åström (Luleå universitet): Codex, Bosses and Leaf Markers: Reflections on the Social Significance of Book Design
  • Jonas Carlquist (Umeå universitet): The Birgittine Lucidarium as witness of the life at Vadstena Abbey’s female convent
  • Stefan Brink (University of Aberdeen): Who, why and how? – The Background to and Usage of Swedish Provincial Laws
 

▼ Energiesicherheit im Ostseeraum im 21. Jahrhundert.
Internationale Sommer-Universität am Nordeuropa-Institut
Logo Baltic Study Net

Das Nordeuropa-Institut organisierte, wie im Vorjahr, vom 1.–12. September 2010 eine internationale Sommer-Universität Energy Security in the Baltic Sea Region in the 21. century. Partner waren die Universitäten Kopenhagen, Turku, Tartu und Gdańsk. Über 30 Studierende aus elf Ländern besuchten das zweiwöchige LLP-Erasmus-Intensiv-Programm (IP) in Berlin.

Die Teilnehmer näherten sich dem Thema Energiesicherheit aus unterschiedlichen Perspektiven: WissenschaftlerInnen und ExpertInnen diskutierten die europäische Energiepolitik – insbesondere die Bedeutung Russlands für die Energieversorgung im Ostseeraum – sowie vorhandene und zukünftig nutzbare Energieformen. Auf dem Programm standen zudem Energieeffizienz, Energiekooperationen, internationale Einrichtungen wie IRENA oder kontrovers diskutierte Vorhaben wie der Bau der Nord-Stream- und der Nabucco-Pipeline. Studienbesuche lieferten praktische Einblicke in die Energieversorgung, in nachhaltige Energiekonzepte und deren praktische Handhabung. Der internationale und interdisziplinäre Hintergrund der Studierenden und Lehrkräfte bot Nährboden für viele Fragen und engagierte Diskussionen, so dass die Sommer-Universität sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Lehrenden auf eine sehr positive Resonanz stieß.
Die Lehrenden der Sommer-Universität kamen von den fünf Partneruniversitäten, aus Forschungseinrichtungen, von der EU-Kommission, aus der Politik und aus der Praxis. Exkursionen führten zur Sustainable Housing Area Lebenstraum Johannistal, zum EUREF-Institut und zum Bundeskanzleramt. Die Teilnehmenden waren vorwiegend Master-, aber auch einige BA-Studierende, DoktorandInnen verschiedener Fachrichtungen wie Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ethnologie, Rechtswissenschaften, Baltic Studies u. a. Die Teilnahme war dank der Finanzierung durch den DAAD und Zuschüssen durch das Auswärtige Amt kostenfrei, für externe InteressentInnen wurde eine geringe Teilnehmergebühr erhoben. Die stimmungsvolle Abschlussfeier der Sommer-Universität fand auf Einladung der dänischen Botschaft zum zweiten Mal in den Botschaftsräumen statt.
Geleitet wurde die Sommer-Universität von Prof. Dr. Bernd Henningsen und Prof. Dr. Ole Wæver, Universität Kopenhagen. Für die diesjährige Organisation stand Dr. Hendriette Kliemann-Geisinger, unterstützt von den studentischen MitarbeiterInnen Clemens Weiß und Paula Enseleit. Dr. Inken Dose, KULTURHUS BERLIN e.V., erarbeitete wie im Vorjahr das Konzept und stand mit Rat und Tat zur Seite.

Das DAAD-Programm sieht insgesamt drei aufeinanderfolgende Sommer-Universitäten vor. Die Neuauflage findet im September 2011 in Berlin statt.

 

▼ Literatur und Kulturgeschichte

Am 30. September und 1. Oktober präsentierten und diskutierten LiteraturwissenschaftlerInnen und HistorikerInnen aus Deutschland, Norwegen und den USA in diesem Ph.D.-Seminar am Nordeuropa-Institut ihre aktuellen Forschungsfragen zum Thema Holocaust und Antisemitismus. Geleitet wurde das Seminar von Prof. Jorunn Sem Fure (Nordeuropa-Institut) und Prof. Jakob Lothe (Universität Oslo). Darüber hinaus fand eine Stadtführung von Annette H. Storeide unter dem Titel Det jødiske Berlin statt.

Folgende Vorträge wurden im Rahmen des Seminares gehalten:

  • Irene Kacandes (Dartmouth College, USA): Generational Trauma in Familial and Cultural Contexts
  • Jorunn Sem Fure (Humboldt-Universität): »Jeg kunde vende mig til denne storhet.« – Knut Hamsun i politisk tranedans 1940–1945
  • Jakob Lothe (Universitetet i Oslo): Narrative, History, Fiction: The Example of W. G. Sebald
  • Florian Brandenburg (Humboldt-Universität): Identitetspolitik som identitetspoetik. Konstruktionen af en modern jødisk-dansk identitet i M. A. Goldschmitdts autobiografi Livs Erindringer og Resultater
  • Silje Ingeborg Svare (Universitetet i Oslo): Språk, tekst og virkelighet i Det av Inger Christensen
  • Anette H. Storeide (Humboldt-Universität): Erindring som monument – om tyske minnesteder
  • Helge Jordheim (Universitetet i Oslo): Sjangerforhandlinger – om blindveier og utveier i litteraturforskningen
  • Katharina Bock (Humboldt-Universität): Henrik Wergelands Jøden – dekonstruksjon av en stereotyp
  • Peter Valeur (Universitetet i Oslo): Rykte, segl, ekko. Historierefleksjon og tradisjonskritikk i Paul Celans dikt Dein Mähnen-Echo
  • Clemens Räthel (Humboldt-Universität): Teaterjudar. Figurationer av det judiska i de skandinaviska nationalteatrarna på 1800-talet
 

▼ HU200 – Jubiläumstagung Humboldt`s Model.
The future of universities in the world of research

Im Rahmen des 200jährigen Jubiläums der Humboldt-Universität organisierte Bernd Henningsen gemeinsam mit Heinz-Elmar Tenorth (Institut für Erziehungswissenschaften) und Jürgen Schlaeger (Jubiläumsbeauftragter des HU-Präsidenten) eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte internationale Tagung zur Zukunft der Universität. Vom 7. bis 9. Oktober 2010 traf sich auf Einladung von HU und BMBF ein renommierter Kreis von DiskutantInnen und Gästen zu Humboldt‘s Model. The Future of Universities in the World of Research.
Drei Tage wurde grundlegend und aus der Perspektive der Forschung darüber diskutiert, welche Bedeutung die Universität Humboldtscher Prägung heutzutage hat und wie die Zukunft aussehen kann. Koordiniert wurde die Tagung durch Barbara Schauenburg, sie wurde dabei von zwei studentischen Mitarbeiterinnen, Daria Grunert und Theresa Adam, unterstützt.

Eine Besonderheit der Konferenz war die Form: Verzichtet wurde auf lange Input­referate und Powerpointpräsentationen mit anschließenden Fragerunden. Stattdessen wurde bereits im Vorfeld mit den DiskutantInnen ein Szenario vorbereitet, bei dem jede/r Vortragende in wenigen Minuten ein pointiertes Statement zur Diskussion stellte. Anschließend wurden die verschiedenen Thesen von Teilnehmenden und Expertenpublikum angeregt diskutiert. So wurde während der Konferenz eine große Bandbreite an Themen und Aspekten bearbeitet: Brauchen wir heute überhaupt noch Universitäten? Brauchen ForscherInnen Universitäten? Wie sieht die perfekte Forschungsumgebung aus? Wie sieht gute Lehre aus, und wie organisiert und führt man eine Universität? Diese Fragen wurden intensiv und kontrovers erörtert. Im Rahmen eines Abendpanels am 8. Oktober auch im Martin-Gropius-Bau anlässlich der Ausstellung WeltWissen.

Zum Abschluss der Tagung sollte ein gemeinsames Memorandum verabschiedet werden. Zu diesem Zweck begleitete Inken Dose die gesamte Konferenz als Dokumentatorin und ergänzte einen von den Organisatoren vorbereiteten Entwurf für ein Memorandum, welcher den TeilnehmerInnen und Gästen in der letzten Sitzung der Tagung vorgelegt wurde. Die Thesen des Memorandums als auch die zentralen Fragen der Konferenz wurden zum Abschluss erneut lebhaft diskutiert. Die Verabschiedung einer gemeinsamen (Zukunfts-)Perspektive auf die Universität gelang nicht, da die Standpunkte und Forderungen so heterogen waren, wie der Kreis der DiskutantInnen. Eine Zusammenführung in einem gemeinsamen Papier wurde daher (noch) nicht erreicht. Lediglich eine These stellte sich als durchaus konsensfähig heraus: Dass den Universitäten grundlegendes Vertrauen der Gesellschaft abhanden gekommen sei und dieses Vertrauen wieder hergestellt werden müsse. Wie das konkret zu erreichen sein kann, bleibt ein Thema für künftige Zusammenkünfte und Konferenzen. Anfang 2011 wird ein Band mit den zentralen Statements und Diskussionssträngen der Tagung erscheinen.

 

▼ Symposium Scandinavia as refuge for Jewish academics in exile from NS persecution, 1933–1945 und
Robert Marc Friedmans Remembering Miss Meitner
Plakat Symposium

Skandinavische, deutsche und US-amerikanische Historiker/innen präsentierten vom 8.–10. Oktober auf diesem Symposium am Nordeuropa-Institut, das – wie Theaterstück Remembering Miss Meitner – von Jorunn Sem Fure und Izabela Dahl arrangiert wurde, Beiträge über jüdische Forscher im skandinavischen Exil:

  • Annette Vogt (Max-Planck-Institut): Lise Meitner and her colleagues in Exile
  • Ruth Lewin Sime (Sacramento City College): Lise Meitner in Schweden
  • Izabela Dahl (Humboldt-Universität zu Berlin): Schweden als Zufluchtsland für jüdische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Schatten des Nationalsozialismus 1933–45
  • Ola Holmgren (Södertörn Högskola): Bilingualism and exile. The crucial importance of Swedish language and Swedish exile in the aesthetic renewal of modernism in the literary works of Peter Weiss
  • Therkel Stræde (Syddansk Universitet): Berlin, Kopenhagen und der ferne Osten: Hanna Kobylinski – Jüdin, Historikerin – im dänischen Exil
  • Einhart Lorenz (Universitetet i Oslo): »Oslo ist noch nicht Endstation für mich.« Norwegen und die Wissenschaftsemigration nach 1933
  • Robert Marc Friedman (Universitetet i Oslo): Concluding Remarks

Ein Panelgespräch mit den Zeitzeugen Prof. Dr. Jan Peters, Dr. Renate Steinitz, Peter Th. Walther wurde von den OrganisatorInnen geleitet.Das Theaterstück Remembering Miss Meitner, das bereits in Schweden, Norwegen und den USA vor einem großen Publikum aufgeführt worden war, schloss sich thematisch an das Symposium an. Die beiden Aufführungen – in Zusammenarbeit mit dem Maxim-Gorki-Theater – und das abschließende Publikumsgespräch, an dem der Autor des Stückes und die DarstellerInnen beteiligt waren, stellten die Krönung des zweiteiligen kulturellen Events dar.

 

▼ Elitist Institutions in Egalitarian Societies –
Visions and Realities of Nordic Universities

Diese Konferenz im Rahmen des Jubiläumsjahres der Humboldt-Universität fand vom 10.–12. November 2010 in Berlin statt und wurde vom Finnland-Institut in Deutschland, dem Nordeuropa-Institut und dem Forum für Universitätsgeschichte der Universität Oslo veranstaltet. Die nordeuropäischen und deutschen TeilnehmerInnen vor allem aus dem Bereich der Wissenschaftsgeschichte diskutierten die Perspektiven und Möglichkeiten der Bildung und die Umsetzung des Humboldtschen Bildungsideales in den Nordischen Universitäten.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Jorunn Sem Fure, Anna-Maija Mertens und Bernd Henningsen.Plenarvorträge:

  • John Peter Collett: An alternative to Humboldt? University in the Norwegian society during 200 years
  • Sverker Sörlin: Beyond the entrepreneurial university: Drifting visions, missions, and norms in Nordic universities
  • Matti Klinge: Dorpat, Åbo, Helsingfors – Modernisierungsbestrebungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Ditlev Tamm: Legal education between theory and practice – why do we educate lawyers in the university?
  • Guðmundur Hálfdanarson: A school for the nation or a factory for public servants? The University of Iceland 1911–1961

Workshops:

  • Interdependences of universities and nation building
  • Normative orientation of universities: What are the educational ideals and the respective cleavages of today? Academic culture and academics in culture and literature
  • Interaction, integration, and conflicts of universities with/in society. Culture of knowledge: Universities and preconditions for research
  • The challenges of Nordic universities today: Where are we going to?

In ihrem Konferenzbericht im Jahrbuch für Universitätsgeschichte 14/2011, S. 274, konstatierte Marie-Luise Bott, dass die Tagung »nachdrücklich gezeigt [hat], daß Wissenschaft zwar global wurde, Universitäten aber noch immer regional und national geprägt sind sowohl in ihrer institutionellen wie disziplinären Gestalt. Regionale Besonderheiten und Bedürfnisse und nationale Geschichte bleiben gerade für Universitäten der sogenannten Peripherie maßgebend. Ihre Erforschung in international vergleichender Perspektive kann überraschende Einsichten für das ›Zentrum‹ erbringen wie etwa die, daß Forschungsdynamik innerhalb einer Nation der Peripherie auch ohne »Wettbewerb« entsteht.«
Die Fortführung der Debatte ist mit einer 2011 in Oslo stattfindenden Konferenz Rethinking modern university history vorgesehen.

 

▼ Dritte AbsolventInnenfeier des Nordeuropa-Instituts
Stefan Wachsmuth mit Gitarre

Am 5. November fand im Felleshus der Nordischen Botschaften die dritte AbsolventInnenfeier des Nordeuropa-Instituts statt. Die AbsolventInnen des Jahrgangs 2009/10, von B.A. bis Dr. phil., wurden von der Kulturrätin der norwegischen Botschaft, Anne-Kirsti Wendel Karlsen, dem Dekan der Philosophischen Fakultät II, Prof. Dr. Michael Kämper van den Boogaart, dem Direktor des Nordeuropa-Instituts, Prof. Dr. Ralph Tuchtenhagen, sowie Julia Szymetzko und Jérôme Rickmann (für die AbsolventInnen) zu ihrem erfolgreichen Abschluss beglückwünscht. Die AbsolventInnen präsentierten kurz die Themen ihrer Abschlussarbeiten und damit das wie immer beeindruckende Themenspektrum innerhalb des Skandinavistikstudiums am Nordeuropa-Institut. Beim anschließenden Umtrunk waren die AbsolventInnen an den NI-Buttons zu erkennen, die sich mittlerweile zu Sammelobjekten entwickeln – manche streben bereits ihren dritten Skandinavistikabschluss und damit Button an ... Durch den Abend führten Matthias Langheiter-Tutschek und Lill-Ann Körber.

Diskussionssträngen der Tagung erscheinen.Diskussionssträngen der Tagung erscheinen.