Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Vorträge von Institutsmitarbeiter_innen 2013

| Anders Ellegaard | Bernd Henningsen | Kjetil Jakobsen | Lill-Ann Körber | Muriel Norde | Lena Rohrbach | Stefanie von Schnurbein | Ralph Tuchtenhagen |

 

Anders Ellegaard

  • Thorkild Bjørnvigs digt Anubis – intertekstuelt belyst (21. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik, Freiburg, 24.–27. September)

 

Bernd Henningsen

  • Nicht nur 1814: Die Konstruktion einer Nation aus der Niederlage. Dänemarks langer Weg von einer Kulturnation zur Staatsnation (Workshop The Peace of Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 18.–20. April)
  • Konstruktion einer Region. Identitätsstiftung im Ostseeraum (Konrad-Adenauer-Stiftung, Hamburg, 6. Mai)
  • Swetopia – den tyska bilden av Sverige (Övralids Symposion, Linköping 18. Oktober)
  • »Troll, sei dir selbst genug!« – »Mensch, sei du selbst!« Das norwegische Selbstverständnis zwischen politischer Geschichte und kultureller Konstruktion (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, Bad Homburg. 20.–23. November)

 

Kjetil Jakobsen

  • »Teknologiens tidsalder 1800–2000« (Konferenz Lansering og feiring av Vestens idéhistorie, Cappelen Damm-huset, Oslo, 1. Februar)
  • »Medien« (Moderation des Edvard-Munch-Haus-Gesprächs Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa. Die Herausforderung der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien, 4.–6. April)
  • »Medienwandel und Rechtsextremismus. Norwegische Erfahrungen« (33. Sinclair-Haus-Gespräch Bürger–Staat/Staat–Bürger. Ein schwieriges Verhältnis am Wendepunkt?, Bad Homburg, 21. April)
  • Podiumsdiskussion (Konferenzreihe Gjenoppdag Tyskland, Nordische Botschaften in Berlin, 27. Mai)
  • Konferenz The Agents and Artefacts of Vernacular Literacy Practices in Late Pre-Modern Europe, Humboldt-Universität zu Berlin, Teilnahme als Chair, 14. Juni)
  • »Prag Documenting the horrors of the trenches. Why did the autochromists not succeed?« (NECS-Conference Media Politics ‒ Political Media, Chair Panel: To Share or Not to Share: The Politics and Aesthetics of Social Networks, Karls-Universität Prag, 21. Juni)
  • »Bjørnson som kosmopolitt« (Tagung Den engasjerte kosmopolitt. Nye Bjørnson-studier, Nasjonalbiblioteket Oslo, 26. August)
  • »After nature? Life on ice and the network society in Gabriel Tarde’s Fragment d'histoire future« (Konferenz Archives of the Arctic, Humboldt-Universität zu Berlin, 19. September)

 

Lill-Ann Körber

  • Mit Karen Blixen und Natasha Illum Berg auf Safari und am Schreibtisch (Konferenz Reisen und Wissenschaft des Germanistenverbands im südlichen Afrika (SAGV), Potchefstroom, Südafrika, 26. März)
  • ›See the crashing masses of white death‹ – Greenland, Race, and the Sublime in the Bergfilm SOS Iceberg (1933) (103rd Annual Meeting of the Society for the Advancement of Scandinavian Study (SASS), San Francisco, USA, 4. Mai)
  • Edvard Munch und andere badende Männer (Henrik-Steffens-Vorlesung, Nordeuropa-Institut, 2. Juli)

 

Muriel Norde

  • New reflections on degrammaticalization (Universität Münster, 9. Januar)
  • [mit Karin Beijering] A clustering approach to secondary grammaticalization (XXIst International Conference on Historical Linguistics, Universität Oslo, 5. August)
  • [mit Kristel van Goethem] Debonding of Dutch intensifying prefixoids: a multiple-source account (Konferenz Morphology and its interfaces, Universität Lille 3, 12. September)
  • Debonding and the inflection-derivation interface (Plenarvortrag auf der Konferenz Morphology and its interfaces, Universität Lille 3, 12. September)

 

Lena Rohrbach

  • Hunting High and Low: Media- and genre-theoretical perspectives on Eiríkur Laxdal’s authorship (Tagung The Agents and Artefacts of Vernacular Literacy Practices in Late Premodern Europe, Humboldt-Universität zu Berlin, 13.–15. Juni)
  • Grausamkeitsdiskurse im (isländischen) Mittelalter? (21. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik, Arbeitskreis Verhandlungen von Grausamkeit in den skandinavischen Literaturen, Freiburg, 24. September)

 

Stefanie von Schnurbein

  • Zwei Varianten mit unterschiedlicher Tendenz (Knut Hamsun und Henrik Pontoppidan) (Nordischer Klang: Literarischer Antisemitismus in den skandinavischen Literaturen, Stiftung Alfried-Krupp-Kolleg Greifswald, 8. Mai)
  • Religion als Wissenschaft – Wissenschaft als Religion: Germanisches Neuheidentum und Germanenforschung (Begleitprogramm zur Ausstellung Graben für Germanien, Focke-Museum, Bremen, 28. Mai)
  • »Nordische Kunstreligion« – ein Paradigma zum Verständnis von populären Rezeptionsphänomenen (Kolloquium Det som engang var? Reprisen und Transformationen altnordischer Mythologie in den Metal-Subkulturen, Skandinavisches Seminar der Universität Göttingen, 6. Juni)

 

Ralph Tuchtenhagen

  • Building a Nation on Melting Ice: Greenland’s Hope for Sovereignty Since 2009 (54. International Studies Association Annual Convention 2013: The Politics of International Diffusion: Regional and Global Dimensions, San Francisco/CA, 3.–6. April (4. April)
  • Adel und Nationalbewegung im Baltikum im 19. Jahrhundert, Deutsches Historisches Institut, Paris, 22.–24. Mai 2013 (24. Mai)
  • Die Konstruktion der »Schwedenzeit« in historiographischen Diskursen in Estland und Livland während des 18. Jahrhunderts (Konferenz Das Baltikum als gelehrtes und literarisches Konstrukt: von der Kolonialwahrnehmung zum nationalen Diskurs (18.-19. Jahrhundert), Centre d’Etudes des Relations et Contacts Linguistiques et Littéraires der Universität Amiens, 22. Juni)
  • Dominium maris Septentrionalis – Anspruch und Wirklichkeit eines gedachten dänischen Großreiches im Zeitalter Christians IV. (1588–1648) (Hauptvortrag auf der 21. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik (ATDS), Freiburg, 27. September)
  • Migration als dominantes Phänomen des neuzeitlichen Ostseeraums (Tagung Der Ostseeraum als neuzeitlicher Migrationsraum, Sankelmark, 18. Oktober)
  • Herder, Lettland und die Letten (Interview mit Joachim Hildebrandt, gesendet im Deutschlandfunk am 6. Februar 2014, 9.47 Uhr, Humanität ist der Charakter unseres Geschlechts, 18. Dezember)