Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Bachelorarbeiten im Fachteil Kulturwissenschaft 2024
- David Bluhm: Geschlechterdarstellungen in Ingmar Bergmans Film „Smultronstället (1957) (Stefanie von Schnurbein, Ralph Tuchtenhagen)
- Friederike Drescher: Digitalisierung in der Schule am Beispiel Schwedens. Die Auswirkungen auf das Lernverhalten durch den Einsatz digitaler Technologien (Ralph Tuchtenhagen, Bernd Henningsen)
- Robert Hamelau: „Nur eine Komödie? Inszenierung und Realität der Verhandlungen zwischen Napoleon I. und Alexander I. 1807 in Tilsit“ (Ralph Tuchtenhagen, Birgit Aschmann)
- Alexander Harz: Der demografische Wandel in Dänemark. Der Wohlfahrtstaat als Chance oder Gefahr für die Bevölkerungsentwicklung? (Bernd Henningsen, Ralph Tuchtenhagen)
- Anna Lechner: Zwischen Unschuld und Grausamkeit. Übernatürliche Kinder im skandinavischen Horrorfilm (Stefanie von Schnurbein, Ralph Tuchtenhagen)
- Vesselin Pavlov Pavlovich: Propaganda und Ideologie als Rückgrat der sowjetischen militärischen Effektivität im Winterkrieg (Ralph Tuchtenhagen, Pia Päiviö)
- Marie-Luise Richar: Hannah Arendts Rahel Varnhagen ‒ en diskusjon (Ralph Tuchtenhagen, Bernd Henningsen)
- Franziska Weinhold: Die „Beskifning öfver Vägarna uti Ydre Härad“ aus der Sammlung „Historia om Vägarne i Sverige“ als frühneuzeitliche Quelle zur schwedischen Verkehrs- und Wissenschaftsgeschichte (Ralph Tuchtenhagen, Stefanie von Schnurbein)