Henrik Steffens und Halle um 1800 – Internationale Tagung (3. – 5. Mai 2022)
Veranstaltungsort: IZEA – Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Organisiert vom Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem IZEA Halle. Gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung
- https://www.ni.hu-berlin.de/de/konf/steffens-halle-2022/20220503-steffens-halle
- Henrik Steffens und Halle um 1800 – Internationale Tagung (3. – 5. Mai 2022)
- 2022-05-03T18:00:00+02:00
- 2022-05-05T19:00:00+02:00
- Veranstaltungsort: IZEA – Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Organisiert vom Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem IZEA Halle. Gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung
- Was Tagung
- Wann 03.05.2022 18:00 bis 05.05.2022 19:00
- Wo IZEA – Haus 54 – Franckeplatz 1 – 06110 Halle
- Name des Kontakts IZEA – Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
- Telefon des Kontakts +49 (0)345 55 21781
- Web Externe Webseite besuchen
-
iCal
Henrik Steffens und Halle um 1800

https://hu.berlin/Steffens-Halle-1800
Im Jahr 2023 jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag des norwegischen Naturwissenschaftlers, Philosophen, Schriftstellers und Universitätsreformers Henrik Steffens (1773–1845). Dazu wird in nationaler Regie in Oslo bzw. in Stavanger, dem Geburtsort Steffens', eine internationale Konferenz ausgerichtet.
Als Auftakte zu dieser Großveranstaltung finden vorab an Orten, die für die Biografie und Karriere des norwegischen Wahldeutschen von Bedeutung waren, Veranstaltungen statt, um diese facettenreiche und zentrale, allerdings wenig bekannte Persönlichkeit der europäischen Wissens- und Kulturgeschichte einem breiteren Fachpublikum vorzustellen. Bereits 2019 wurde Steffens erstmals in Stavanger im Rahmen des jährlich stattfindenden Kulturfestivals "Kapittel" einer größeren Öffentlichkeit nähergebracht, 2021 und 2022 sind Tagungen an den Universitäten Kopenhagen bzw. Breslau geplant. In diese Veranstaltungsfolge soll sich unsere internationale, interdisziplinär ausgerichtete Tagung in Halle einreihen.
Sie wird durchgeführt von der Henrik-Steffens-Professur des Nordeuropa-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin, die bereits 2017 Gastgeberin eines Steffens-Workshops war.
Organisiert wird die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (IZEA).
Anmeldung