
Seit 2024 wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Fachteil Mediävistik am Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin.
Doktorand:in im DFG/SNF-Forschungsprojekt Resonating Networks. Discursive, spatial and personal hubs of research paradigms in Old Norse studies (1650–1950) zu Konrad Maurer und das Konzept des isländischen Freistaats.
Das Promotionsprojekt wird betreut von Prof. Dr. Lukas Rösli (Erstbetreuer) und Prof. Dr. Lena Rohrbach (Zweitbetreuerin).
Forschungsinteressen:
- Altnordistische und altgermanistische Fachgeschichte
- Diskursanalyse
- Kritische Männlichkeitsforschung
- Ibsen Studies
Seit 01/2024 | Doktorand:in im Forschungsprojekt Resonating Networks |
08/2025 | Summer School in Scandinavian Manuscript Studies, Árni Magnússon Institute for Icelandic Studies, Háskóli Íslands |
10/2017–11/2023 | Masterstudium Skandinavistik, Universität Wien Titel der Masterarbeit: Aufarbeitungsprozesse altnordistischer Fachgeschichte seit 1945: Die Verhandlung von Kontinuität und Brüchen am Beispiel des Altgermanisten Otto Höflers |
03/2023–06/2023 | Tutor:in VO StEOP Einführung in die Landes-, Kultur und Gesellschaftskunde Skandinaviens, Abteilung Skandinavistik, Universität Wien |
03/2021–06/2023 | Tutor:in VO StEOP Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Abteilung Skandinavistik, Universität Wien |
08/2019 | Summer School in Scandinavian Manuscript Studies, Arnamagnæan Institute, Københavns Universitet |
08/2018–12/2018 | Erasmus-Aufenthalt, Universitetet i Oslo |
10/2017–02/2018 | Literaturwissenschaftliche Praktikum bei Univ.-Prof. Dr. Antje Wischmann, Abteilung Skandinavistik, Universität Wien |
10/2013–09/2017 | Bachelorstudium Skandinavistik, Universität Wien |
-
Konrad Maurer and the Construction of isländischer Freistaat (Poster, 24.-25.10.2024, Universitetet i Oslo, NECRON Workshop 2024 'Publishing, Public Engagement and Politics')
-
Nachhallende Netzwerke. Diskursive, räumliche und personelle Knotenpunkte altnordistischer Forschungsparadigmen (1650–1950) (Gemeinsame Projektvorstellung, 24.-26.09.2024, ATdS - 26. Arbeitstagung der Skandinavistik, Universität Bonn)
-
Zwischen Sprachplanung und Klassenkampf: Die norwegische Samnorsk-Politik des 20. Jahrhunderts. (Nordeuropa Institut, Humbolt-Universität zu Berlin, 20.06.2024, Gastvortrag in der Lehrveranstaltung 'Genus und (In)Kongruenz' bei Daniel Ebner)
-
Konrad Maurer und das Konzept des isländischen Freistaats (Universität Münster, 05.-06.2024, 19. überregionale Promovierendentagung der Skandinavistik)
-
'Look What You Made Me Do': Denial, Accountability, and Old Norse Studies’ History Following the Third Reich (online/Háskóli Íslands, 07.-08.04.2022, 11. Háskóli Íslands Student Conference on the Medieval North)
-
Männer, die lügen – Männlichkeitskonzeptionen im Zusammenhang mit Lügen und Täuschungen in Henrik Ibsens Hærmændene paa Helgeland (1858) und Vildanden (1884) (online/Universität Tübingen, 7. DACH-Tagung der Studierenden der deutschsprachigen Skandinavistik)
-
Mapping Heimskringla: In the Tracks of the Old Norwegian Kings (online/Aarhus Universitet, 25.-17.04.2021, 10. Háskóli Íslands Student Conference on the Medieval North)
-
Mapping Heimskringla: In the Tracks of the Old Norwegian Kings (online/Aarhus Universitet, 24.-26.03.2021, 14. Interdisciplinary Aarhus Student Symposium on Viking and Medieval Scandinavian Subjects)