Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Foto: Lukas Rösli
Foto: Lukas Rösli
© René Meier

 

Seit 2020 Juniorprofessor für Skandinavistik/Mediävistik, Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Literatur und Kultur des mittelalterlichen und vormodernen Skandinaviens
  • Mediengeschichte Skandinaviens
  • Altnordische/eddische Mythologie
  • Altnordisch-Isländische Sagaliteratur
  • Historische Narratologie
  • Gendertheorien und Queerness
  • Poststrukturalistische und Postmoderne (Literatur-)Theorien zum Mittelalter und der Vormoderne
  • Medievalism
  • Konstruktion, Rezeption und politische Instrumentalisierung der "Wikinger", der eddischen Mythologie und des "germanischen" Nordens

 

Lehre im aktuellen Semester

Im Wintersemester 2023/24 im Forschungssemester.

Curriculum Vitæ
seit April 2020

Juniorprofessor (W1) „Skandinavistik/Mediävistik“ (Tenure-Track) am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin

Feb. 2018 – März 2020

Oberassistent Ambizione SNF an der Abteilung für Nordische Philologie, Deutsches Seminar, Universität Zürich SNF Ambizione-Projekt: Gedächtniskultur im Paratext – Textränder altnordischer Prosahandschriften

04. – 07. Jul. 2016

Meisterkurs Kulturelles Gedächtnis. Praktiken des Erinnerns und Vergessens mit Prof. Dr. Aleida Assmann; Klassik Stiftung Weimar und Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung, Jena

Mär. 2014 – Jan. 2018

Fachkoordinator des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft, Departement Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Basel

Feb. 2014 – Jan. 2018

Oberassistent für Ältere und Neuere skandinavische Literatur am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jürg Glauser (bis Juli 2017) und von Prof. Dr. Lena Rohrbach (ab August 2017), Seminar für Nordistik, Universität Basel

Feb. 2014 – Jan. 2018

Postdoktorand (Oberassistenz) am Seminar für Nordistik, Departement Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Basel

23. August 2013

Promotionskolloquium an der Universität Zürich
Verleihung des Doktortitels: 04.01.2016

Titel der Dissertation: Topographien der eddischen Mythen. Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda

Vorsitz des Kolloquiums und Erstbetreuer: Prof. Dr. Jürg Glauser, Universität Zürich

Zweitgutachter: Prof. Dr. Stephen A. Mitchell, Harvard University, Cambridge, MA

Sep. – Dez. 2012

Gastdoktorand an der Harvard University, Cambridge, MA, USA

Jan 2012 – Jan. 2014

Stipendiat des Forschungskredits (Candoc) der Universität Zürich

Feb. 2010 – Aug. 2013

Doktorand an der Universität Zürich im Rahmen des Doktoratsprogramms Medialität in der Vormoderne des NFS Mediality: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen (Heute: Medialität – Historische Perspektiven)

13. Nov. 2009

Lizenziatsabschluss (lic. phil.) an der Universität Zürich Titel der Lizenziatsarbeit: Þorsteins saga bæjarmagns. Eine Untersuchung zur Transtextualität der Saga

Sept. 2009 – Dez. 2011

Assistent für Ältere skandinavische Literatur am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jürg Glauser, Abteilung für Nordische Philologie, Deutsches Seminar, Universität Zürich

Aug. 2008

International Summer School in Manuscript Studies (Master Class); Den Arnamagnæanske Samling, Kopenhagen

Aug. 2007

International Summer School in Manuscript Studies (Advanced Class); Stofnun Árna Magnússonar í íslenskum fræðum, Reykjavík

Aug. 2004 – Jun. 2005

Stipendiat der Republik Island an der Háskóli Íslands (Universität Island), Reykjavík, Studiengang: Isländisch für Ausländer

Okt. 2001 – Aug. 2009

Lizenziatsstudium (Nordische Philologie, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Sprachwissenschaft) an der Universität Zürich

Forschungsschwerpunkte
  • Memory Studies
  • Paratextualität
  • Altnordisch-Isländische Handschriftenkultur
  • Frühneuzeitliche Buchkultur und Buchgeschichte
  • Eddische Literatur und Mythologie
  • Altnordisch-Isländische Sagaliteratur
  • New Philology und Editionsphilologie
  • Spatial Studies
  • Medialität in der Vormoderne
  • Vormoderne Autorkonzepte
  • Fachgeschichte und Ideologiekritik
Betreuungen

Laufende Dissertationsprojekte

  • Ela Sefcikova (Humboldt-Universität zu Berlin): Myth, Mischief and Malice: A Queer Perspective on Loki in Medieval Icelandic Texts (Erstbetreuung)
  • Tim Lüthi (Universität Basel): Altgermanische Dichtung: Andreas Heusler und das "Lebens- und Formgefühl der alten Germanen" (Zweitbetreuung)
  • Vanessa Kasper (University of Helsinki): Duality in Fóstbroeðra saga: A cultural semiotic analysis (Mitglied des Thesis Committee)
Monographien
  • Topographien der eddischen Mythen. Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda. Francke, Tübingen 2015. (= Beiträge zur Nordischen Philologie, Bd. 55) Open Access
Herausgaben
  • [mit Stefanie Gropper] In Search of the Culprit - Aspects of Medieval Authorship. (= Andere Ästhetik - Studien; 1), De Gruyter, Berlin und Boston 2021. Open Access
  • [mit Nicolas Meylan] Old Norse Myths as Political Ideologies. Critical Studies in the Appropriation of Medieval Narratives. Brepols, Turnhout 2020. (= Acta Scandinavica; 9)
  • [mit Klaus Müller-Wille, Kate Heslop und Anna Katharina Richter] Skandinavische Schriftlandschaften. Festschrift für Jürg Glauser. A. Francke, Tübingen 2017. (= Beiträge zur Nordischen Philologie, Bd. 59) Open Access
  • [mit Jürg Glauser, Klaus Müller-Wille und Anna Katharina Richter] Preprints of Abstracts. The Sixteenth International Saga Conference. Sagas and Space. 9th – 15th August 2015, University of Zurich and University of Basel. Schweizerische Gesellschaft für Skandinavische Studien, Universität Zürich, Zürich 2015.

 

Mitherausgeber
Berliner Beiträge zur Skandinavistik
AMAD – Studies: Debates

Redaktionsmitglied
Beiträge zur Nordischen Philologie
NordeuropaForum – Zeitschrift für Kulturstudien
ExGeist – Experiment Geisteswissenschaft
AMAD – Archivum Medii Aevi Digitale
Mittelalter – Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Aufsätze
  • ›Nibelungisierung‹ der altnordisch-isländischen Heldenlieder? Eine Analyse des ersten Bands der Sammlung ›Thule‹. In: Seraina Plotke, Robert Schöller und Lysander Büchli [Hg.]: Das ›Nibelungische‹ und der Nationalsozialismus. Populäre und wissenschaftliche Diskurse im ›Dritten Reich‹. Transcript, Bielefeld 2023, S. 171-195. (= Populäres Mittelalter; 3)
  • Werk fast ohne Autoren: AM 434 4to oder Árni Magnússons unvollendeter Versuch eines altnordischen Verfasserlexikons. In: Anna Katharina Heiniger, Rebecca Merkelbach und Alexander Wilson [Hrsg.]: Þáttasyrpa – Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa. Festschrift für Stefanie Gropper. Narr, Tübingen 2022, S. 81-88. (= Beiträge zur Nordischen Philologie; 72)
  • The Primal Scribe - The Old Norse scriptogenesis and Ari Þorgilsson inn fróði as Iceland’s First Author. In: Lukas Rösli und Stefanie Gropper [Hrsg.]: In Search of the Culprit - Aspects of Medieval Authorship. De Gruyter, Berlin und Boston 2021, S. 53-74. (= Andere Ästhetik - Studien; 1) Open Access
  • In Search of the Culprit - Aspects of Medieval Authorship. Introduction [mit Stefanie Gropper]. In: Lukas Rösli und Stefanie Gropper [Hrsg.]: In Search of the Culprit - Aspects of Medieval Authorship. De Gruyter, Berlin und Boston 2021, S. 9-16. (= Andere Ästhetik - Studien; 1) Open Access
  • Die Handschrift AM 411 fol. als textmediale Collage und paratextuell inszenierter Multi-Text. In: Marie-Theres Federhofer und Sabine Meyer [Hrsg.]: Mit dem Buch in der Hand. Beiträge zur deutsch-skandinavischen Buch- und Bibliotheksgeschichte. Nordeuropa-Institut, Berlin 2021, S. 79–117. (= Berliner Beiträge zur Skandinavistik, 31)
  • From Schedæ Ara Prests Fróða to Íslendingabók – When an Intradiegetic Text Becomes Reality. In: Anna Catharina Horn und Karl G. Johansson: The Meaning of Media. Texts and Materiality in Medieval Scandinavia. De Gruyter, Berlin und Boston 2021, S. 173-213. (= Modes of Modification; 1) Open Access
  • The Agency in Fǫr Scírnis — Subjects, Objects, and Différance. A Subversive Reading. In: Jürg Glauser und Pernille Hermann [Hrsg.]: Myth, Magic, and Memory in Early Scandinavian Narrative Culture. Studies in Honour of Stephen A. Mitchell. Brepols, Turnhout 2021, S. 77-90. (= Acta Scandinavica; 11)
  • Introduction [mit Nicolas Meylan]. In: Lukas Rösli und Nicolas Meylan [Hrsg.]: Old Norse Myths as Political Ideologies. Critical Studies in the Appropriation of Medieval Narratives. Brepols, Turnhout 2020, S. 9-24. (= Acta Scandinavica; 9)
  • Paratextual References to the Genre Term Íslendinga sögur in Old Norse-Icelandic Manuscripts. In: Opuscula 17 / Bibliotheca Arnamagnæana 52, 2019, S. 151-167.
  • Skandinavistische Lehre und Forschung in der Schweiz: 1900 – 1945. In: Glauser, Jürg: 50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz. A. Francke, Tübingen 2019, S. 19-29. (=Beiträge zur Nordischen Philologie; 64) Open Access
  • The Myth of Útgarðr: A Toponym as a Basis for an Old Norse System of Values? In: Viking and Medieval Scandinavia 13 (2017), 2018, S. 211-227.
  • „Prentuð í Kaupenh.“ – Das Mimikry des Druckvermerks in der Handschrift ÍB 299 4to. In: Heslop, Kate; Müller-Wille, Klaus; Richter, Anna Katharina und Rösli, Lukas [Hrsg.]: Skandinavische Schriftlandschaften. Festschrift für Jürg Glauser. A. Francke, Tübingen 2017, S. 212-216. (= Beiträge zur Nordischen Philologie; 59) Open Access
  • Die verschachtelten (Text-)Welten der altnordischen Mythologie. In: Cooiman, Jurriaan, et al. [Hrsg.]: CultureScapes Island. Zwischen Sagas und Pop. Christoph Merian Verlag, Basel 2015, S. 53-67.
  • Erschriebene und gespiegelte Welten im Prolog und der Gylfaginning der Prosa-Edda. In: Brahier, Gabriela und Johannsen, Dirk [Hrsg.]: Konstruktionsgeschichten. Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung. Ergon, Würzburg 2013, S. 281-293. (= Diskurs Religion. Beiträge zur Religionsgeschichte und religiösen Zeitgeschichte; 2)
Beiträge zu Handbüchern
  • Die Geschichte des Faches (in: Teil VII: Die Wissenschaften und das Studium vom Norden; 1. Die Geschichte des Faches). In: Henningsen, Bernd [Hrsg.; unter Mitarbeit von Ulrich Brömmling]: Nordeuropa. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Rombach Wissenschaft, Baden-Baden 2023, S. 822-836.
  • Ur- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter (in: Teil II: Politische Geschichte; 1. Nordeuropa bis zur Reformation). In: Henningsen, Bernd [Hrsg.; unter Mitarbeit von Ulrich Brömmling]: Nordeuropa. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Rombach Wissenschaft, Baden-Baden 2023, S. 85-94.
  • Terminiology (in: Part I: Theory). In: Bampi, Massimiliano; Larrington, Carolyne und Sif Rikhardsdottir [Hrsg.]: A Critical Companion to Old Norse Literary Genre. Boydell & Brewer, Cambridge 2020, S. 47-60. (= Studies in Old Norse Literature)
  • Spatial studies (in: Part I: Disciplines, Traditions and Perspectives – Aesthetics and Communication). In: Glauser, Jürg; Hermann, Pernille und Mitchell, Stephen A. [Hrsg.]: Handbook of Pre-Modern Nordic Memory Studies. Interdisciplinary Approaches. Vol. 1. De Gruyter, Berlin und Boston 2018, S. 274-283.
  • Manuscripts (in: Part II: Case Studies). In: Glauser, Jürg; Hermann, Pernille und Mitchell, Stephen A. [Hrsg.]: Handbook of Pre-Modern Nordic Memory Studies. Interdisciplinary Approaches. Vol. 1. De Gruyter, Berlin und Boston 2018, S. 406-413.
Kleinere Beiträge
  • Rösli, Lukas: Old Norse Myth and völkisch Ideology. (Tagungsbericht) In: SGSS [Hrsg.]: Bulletin Skandinavistik 38, Oktober 2017, SGSS, Zürich 2017, S. 16-18.
  • Rösli, Lukas und Klaus Müller-Wille, Kate Heslop und Anna Katharina Richter: Einführung. In: Müller-Wille, Klaus; Heslop, Kate; Richter, Anna Katharina und Rösli, Lukas [Hrsg.]: Skandinavische Schriftlandschaften. Festschrift für Jürg Glauser. A. Francke, Tübingen 2017, S. XIII-XV. (= Beiträge zur Nordischen Philologie, Bd. 59)
  • Rösli, Lukas: Sagas and Space. The Sixteenth International Saga Conference. (Tagungsbericht) In: Kompetenzzentrum „Züricher Mediävistik“, Bulletin 2015. Universität Zürich, Zürich 2015, S. 48-49.
  • Rösli, Lukas: The Centre(s) of the World(s) According to the Different Redactions of the Prose Edda. In: Glauser, Jürg; Müller-Wille, Klaus; Richter, Anna Katharina und Rösli, Lukas [Hrsg.]: Preprints of Abstracts. The Sixteenth International Saga Conference. Sagas and Space. 9th – 15th August 2015, University of Zurich and University of Basel. Schweizerische Gesellschaft für Skandinavische Studien, Universität Zürich, Zürich 2015, S. 244-245.
  • Rösli, Lukas und Christina Henss: Das doppelte Münster. (Beitrag zu einem Podcast-Stadtrundgang) In: Waldispühl, Michelle, Morgan-Grap, Carolina und Schöller, Bettina [Hrsg.]: www.stadtwandelung.ch. Projekt Öffentlichkeitsarbeit des NCCR Mediality. Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Universität Zürich, Zürich 2013. (http://stadtwandelung.ch/#/station/5)
  • Rösli, Lukas: The Performance of Old Norse Myth and Ritual. (Tagungsbericht) In: NCCR Mediality. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter Nr. 7/2012, Universität Zürich, Zürich 2012, S. 23-24.
  • Rösli, Lukas und Klaus Müller-Wille: Informationen zum Studium der Skandinavistik in der Schweiz. Herausgegeben von den Abteilungen für Nordische Philologie der Universitäten Basel und Zürich, Zürich 2011.
  • Rösli, Lukas: Ymirs Körper. In: Kiening, Christian und Naumann, Barbara [Hrsg.]: Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar. vdf Hochschulverlag, Zürich 2011, S. 160-161.
Rezensionen
  • Jón Viðar Sigurðsson: Scandinavia in the Age of Vikings. In: Historische Zeitschrift, Bd. 317, Heft 2, 2023, S. 462-464.
  • Memory, Trauma, and Cultural Semiotics - An Extensive Review. In: Scandinavian-Canadian Studies / Études Scandinaves Au Canada, Vol. 28, 2021, S. 292-310. Open Access
  • Johanterwage, Vera: Buddha in Bergen. Die altnordische Barlaams ok Josaphats saga. In: Medium Ævum, Vol. 90, Nr. 1, 2021, S. 175-176.
  • Liamin, Sergej: Mythen der Edda in der deutschen Dichtung: Gerstenberg – Klopstock – Günderrode – Heine. In: Scandinavian Studies, Vol. 90, Nr. 4, 2018, S. 572-575.
  • Larrington, Carolyne; Quinn, Judy und Schorn, Brittany: A Handbook to Eddic Poetry. Myths and Legends of Early Scandinavia. In: Scandinavian Studies, Vol. 89, Nr. 1, 2017, S. 139-148.
  • Jóhanna Katrín Friðriksdóttir: Women in Old Norse Literature. Bodies, Words, and Power. In: Scandinavian Studies, Vol. 88, No. 2 (2016), S. 210-215.
  • Bek-Pedersen, Karen: The Norns in Old Norse Mythology. In: Cosmos. The Journal of The Traditional Cosmology Society, 27 (2011). Edinburgh 2012, S. 242-244.
  • Eiríkur Örn Norðdal: Gæska. In: ISLAND. Zeitschrift der Deutsch-Isländischen Gesellschaft e.V. Köln und der Gesellschaft der Freunde Islands e.V. Hamburg. 16. Jahrgang, Heft 2, November 2010, S. 66-69.
In den Medien und auf Blogs
  • Schwarz, schlau und mystisch – Der Rabe. Deutschlandfunk Kultur: Religionen, 07.01.2024, DLF Kultur
  • Die Runen und die Rechten - Wie "Neu-Heiden" zum völkischen Extremismus stehen. Deutschlandfunk: Tag für Tag, 21.08.2023, DLF
  • Mitschnitt des Vortrags Die Neue Rechte und das Neuheidentum (00:21:30 bis 00:39:35)
    Gehalten im Rahmen des Panel IV – Religion an der Tagung Modernisierer. Grenzgänger. Anstifter. Sechs Jahrzehnte "Neue Rechte", Organisation: Bundeszentrale für politische Bildung, Collegium Leoninum, Bonn
  • Boxberg-Bobstadt: Deuten Runen auf ein extremistisches Netzwerk hin? SWR - Aktuell, 04.05.2022, SWR
  • Fußnoten – Eine Ergänzung, in Experiment Geisteswissenschaft, 06.05.2021, https://exgeist.hypotheses.org/617
  • Kommentar (Schweizerdeutsch) zum Videospiel "Assassin's Creed Valhalla" in der Sendung "Let's play" auf SRF2 und YouTube, vom 12.11.2020.
  • Buchpäsentation (zusammen mit Nicolas Meylan): Old Norse Myths as Political Ideologies. Critical Studies in the Appropriation of Medieval Narratives. Brepols, Turnhout 2020. (= Acta Scandinavica; 9); YouTube, vom 10.11.2020
  • Mehr Blut als Verstand (Interview). In: doppelpunkt. Das Schweizer Magazin für Weltoffene, Heft 6/2018, S. 34-37; Sowie in: Sonntag, Heft 6 /2018, S. 34-37.
  • Altnordische Mythen heute: Neue Auftritte für Odin, Thor und Co. (Bericht) In: Uni News. Universität Basel, 20.09.2017. Open Access
  • Von Troja nach Skandinavien – Altnordische Topografien. In: UNI NOVA. Wissenschaftsmagazin der Universität Basel. Heft 124, September 2014. Universität Basel, Basel 2014, S. 28-29. Open Access (Erschienen auch in englischer Übersetzung: From Troy to Scandinavia – Old Norse topographies. In: UNI NOVA. Research Magazine of the University of Basel. Vol. 124, September 2014. Universität Basel, Basel 2014, S. 28-29.) Open Access
Vorträge
24.11.2023 Characters with Impact: The Ideological Use of Runes
Vortrag im Rahmen von The Aarhus Old Norse Mythology Conference 2023 – Runes in Mythology, Ritual, Literature, organisiert von Prof. Dr. Simon Nygaard und Prof. Dr. Pernille Hermann, 23.11.–24.11.2023, Aarhus University, Aarhus
08.12.2022

 

„Ýmislegar sögur, flestar mér ókendar, nema að nafninu einu“
oder: Wie viel (Para)Text benötigt eine Saga?
Probevortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der W2-Professur "Ältere skandinavische Literatur und Kultur“, Institut für Skandinavistik, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main

10.10.2022

Die Neue Rechte und das Neuheidentum
Vortrag im Rahmen des Panel IV – Religion an der Tagung Modernisierer. Grenzgänger. Anstifter. Sechs Jahrzehnte "Neue Rechte", Organisation: Bundeszentrale für politische Bildung, Collegium Leoninum, Bonn
14.09.2022 The Media is More than the Message
Unterrichtseinheit im Rahmen der OX|BER-Summer School zum Thema Medialität / (Re)Mediation, Organisation: Lukas Rösli und Prof. Dr. Carolyne Larrington (University of Oxford), 12.09.2022 – 15.09.2022, Nordeuropa-Institut, HU Berlin
23.06.2022

 

A Collection of Pieces or a Single Whole? Old Norse-Icelandic Miscellany Manuscripts, Literary Extracts and the Formation of Genres in the Long 18th Century
Internationale Konferenz: Novelizations: The Dynamicity of Genre Formations in Late-Premodern Scandinavian Prose Literature, 22.06 – 23.06.2022, Universität Zürich

07.05.2022

 

Not Quite a Holy Book - The Codex Upsaliensis (DG 11 4to)
Festkolloquium: Ad Marginem. Geburtstagskolloquium für Jürg Glauser. Deutsches Seminar, Universität Zürich
29.03.2022 "Isländisches Recht. Die Graugans" – Andreas Heusler's Paratextual Modernisation, Disambiguation and Restructuring of GKS 1157 fol
Tagung: Norrøne lovmanuskripter i 600 år, Nasjonalbiblioteket, Oslo

04.08.2021

Staging Orality to Construct a Cultural Memory in Old Norse-Icelandic Literature
Tagung: The 33d Conference of IASS - International Association for Scandinavian Studies: Memory Culture in Scandinavian Stuies, Session 16: Pre-Modern Nordic Memory Culture (II). 03.08 – 06.08.2021, Centre for Scandinavian Studies (und online via Zoom), Vilnius University

09.01.2020

The Emergence and Organization of Memory through Paratexts – An Introduction
Workshop: The Emergence and Organization of Memory through Paratexts. 09.01. – 10.01.2020, Deutsches Seminar, Universität Zürich

28.11.2019

AM 411 fol. – Textmediale Collage und paratextuell inszenierter Multitext 
Workshop: Mit dem Buch in der Hand. Deutsch-skandinavische Buch- und Bibliotheksgeschichte. 27.11.2019 – 29.11.2019, Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin

15.03.2019

Der Einsiedler von Thule und die Basler Nordistik
Eröffnungsvortrag zur Andreas-Heusler-Ausstellung (Kuratiert von lic. Phil Ulrike Marx und Dr. Lukas Rösli) im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Nordistik Schweiz, Universitätsbibliothek Basel

01.02.2019

Der Einfluss der Paratexte auf die Erzählung: Was ist eigentlich die Grettis saga? 
Workshop: Transformationen und Entwicklungen spätmittelalterlichen isländischen Erzählens. 31.01.2019 – 01.02.2019, Universität Zürich

30.01.2019

Interferenzen des Erinnerns – Paratexte der Íslendingabók Probevortrag zur Besetzung der Juniorprofessur „Skandinavistik/Mediävistik“ am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin

14.12.2018

„Nibelungisierung“ der eddischen Heldenlieder? Eine Betrachtung des ersten Bands der Sammlung Thule (Edda, Bd. 1, Heldendichtung)
Tagung: Nibelungen X-Large. Populäre und wissenschaftliche Nibelungendiskurse. 13.12.2018 – 15.12.2018, Universität Bern

04.12.2018

Fornaldarsögur (Vorzeitsagas) – Die Konstruktion einer nordgermanischen Vorzeit in der altnordischen Literatur
Tagung: Konstruktion von Geschichte und „erfundenen Traditionen“. 03.12.2018 – 04.12.2018, Universität Basel

29.11.2018

From „Schedæ Ara Prests Fróða“ to „Íslendingabók“ – When an Intradiegetic Text Becomes Reality
Tagung: Modes of Modification. Variance and Change in Medieval Manuscript Culture (Auftaktveranstaltung des gleichnamigen Projektes). 29.11.2018 – 30.11.2018, Universitetet i Oslo

08.11.2018

Paratext and Paratextuality in Old Norse-Icelandic Literary Culture – An Introduction
Workshop: Paratexts in Old-Norse-Icelandic Literature. 08.11.2018 – 09.11.2018, Universität Zürich

04.10.2018

AM 1055 4to: An early 19th century “Companion to Old Norse-Icelandic Literature
Workshop: Junior Academic Manuscript Workshop, 04.10.2018 – 05.10.2018, Stofnun Árna Magnússonar í íslenskum fræðum, Reykjavík

19.08.2018

Grímnismál sta. 45 – A close reading 
Vortrag am 2. Workshop des Projekts The Eddic Project (Part II) – Re-reading Eddic Poetry, 18.08.2018-20.08.2018, Háskóli Íslands, Reykjavík

18.08.2018

Egis Drekkia, Loka Glepsa, or what is Lokasenna anyway?
Vortrag am 2. Workshop des Projekts The Eddic Project (Part II) – Re-reading Eddic Poetry, 18.08.2018-20.08.2018, Háskóli Íslands, Reykjavík

13.08.2018

Paratextual References to the Genre Term Íslendingasögur in Old Norse-Icelandic Manuscripts.
Vortrag in der Session New Theoretical Approaches and Perspectives an der 17th International Saga Conference, 12.08.2018-17.08.2018, Reykjavík und Reykholt

02.07.2018

The Creation of Cultural Memory in the Paratexts of Íslendingabók
Vortrag im Rahmen der vom Memory & Pre-Modern North Network gesponserten Session New Perspectives in Old Norse Memory Studies am Leeds International Medieval Congress, 02.07.2018-05.07.2018, University of Leeds

19.04.2018

Genre Terminology in Old Norse-Icelandic Literature
Symposium: Literary Genre in Old Norse-Icelandic Literature, 19.04.2018-20.04.2018, Università Ca’Foscari, Venedig

23.02.2018

An unnamed section in the Sigurðr-cycle or a poem on its own? (Not only) The case of Sigrdrífumál
Vortrag am 1. Workshop des Projekts The Eddic Project (Part II) – Re-reading Eddic Poetry, 22.02.2018-24.02.018, Cambridge University

09.05.2017

The Name of the Text – Paratextual Designations in Manuscripts of the Prose Edda
Symposium: Edda Workshop – Potentials and Perspectives of Eddic Scholarship, 08.05.2017-09.05.2017, Universität Zürich

17.03.2017

The space of narration in Vǫlospá, and its implications on time and space
Tagung: Time, Space & Narrative in Medieval Icelandic Literature, 17.03.2017-18.03.2017, Háskóli Íslands, Reykjavík

19.01.2017

The hof at Hofsstaðr in Eyrbyggja saga as a Place of (Re–) Constructed Memory
Symposium: Nature, Landscape, and Place: Memory Studies in the Nordic Middle Ages. 19.01.2017-20.01.2017, Kungl. Gustav Adolfs Akademien för svensk folkkultur, Uppsala

22.04.2016

Íslendingabók. Die Handschriften AM 113 a fol. und AM 113 b fol. als Produzenten kultureller Erinnerung
Vortrag im Rahmen des Doktorandenkolloquiums Skandinavistik der Universitäten Basel und Zürich, Universität Zürich

07.04.2016

The Myth of Útgarðr: A Toponym as a Basis for an Old Norse System of Values?
Tagung: Landscape and Myth in North-Western Europe. 06.04.2016 – 08.04.2016, Ludwig-Maximilians-Universität München

11.03.2016

The Architectural Space on the Page. The Drawings of Gylfi and Their Paratextual Memory 
International Workshop: Memory and Narrative – Architectural Space in Old Norse Tradition. 10.03.2016 – 11.03.2016, Humboldt-Universität zu Berlin

18.12.2015

Paratextualität in der altnordischen Prosaliteratur Projektvorstellung im Rahmen des Doktorandenkolloquiums Skandinavistik der Universitäten Basel und Zürich, Universität Zürich

02.09.2015

Húsdrápa (Haus-Presigedicht) – Ein Bildgedicht in Sprachbildern
Unterrichtseinheit im Rahmen des 7. Sommerkurses der Zürcher Mediävistik zum Thema Text und Bild, Organisation: Dr. Susanne Uhl, 31.08.2015 – 04.09.2015, Savognin

11.08.2015

The Centre(s) of the World(s) According to the Different Redactions of the Prose-Edda
Tagung: 16th International Saga Conference. 09.08.2015 – 15.08.2015, Universität Basel und Universität Zürich

14.11.2014

Do They Misremember the Narrative? Some Thoughts on the Rubrications in the Codex Upsaliensis of the Prose Edda (DG 11 4to)
Tagung: Old Norse Mythology Conference 2014: Myth and Knowledge. 13.11.2014 – 14.11.2014, Aarhus University, Aarhus

23.10.2014

Topographien der eddischen Mythen. Der Wohnsitz der altnordischen Götter: Troja im Himmel?
Arbeitskreis-Treffen: Mediävistik Basel, Universität Basel

11.07.2014

Hymis’ cauldron – An example of an ephemeral spatial structure in the Poetic Edda
Workshop: Interpreting Eddic Poetry: Mythology in Eddic Poetry. 10.07.2014 – 12.07.2014, St John’s College Research Centre, Oxford

06.06.2014

Recognition as a Presupposition of Memory: Demonstrated and Explained on the Basis of Gylfaginning 
Workshop: Memory in Old Norse Literature.05.06.2014 – 07.06.2014, Vestfold University College, Borre

03.06.2014

Das Ende des Narratives als Anfang des Textes. Überlegungen zum Ende der Gylfagining in der Prosa-Edda
Vortrag im Rahmen des Auswahlverfahrens für die Juniorprofessur in skandinavistischer Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen

01.11.2013

Rethinking the End of the World in Old Norse Mythology 
Tagung: The Aarhus Old Norse Mythology Conference at Harvard.30.10.2013 – 01.11.2013, Harvard University, Cambridge, MA

08.07.2013

When the Æsir remember. On space of memory and memory of space in Gylfaginning
Workshop: International Exploratory Workshop “Erinnerungs-forschung und vormoderne skandinavische Kultur.” 06.07.2013 – 09.07.2013, Landgut Castelen, Augst

22.06.2012

Space in Old Norse Mythology: How do the Presented Spatial Situations in the Prologue and Gylfaginning of the Prose-Edda Relate to Contemporary Medieval Maps
Tagung: There and back again: Writing spaces, mapping places in the medieval World.Organisiert von: Oxford Medieval Geographies Research Group, The Queen's College, Oxford

27.10.2011

Creation as Performance: The Creation of Space in Gylfaginning
Tagung: The Performance of Old Norse Myth and Ritual. 27.10.2011 – 28.10.2011, Universität Zürich

30.09.2011

Alfǫðr als Óðins heiti: Christliche Allmachtvorstellungen auf einen heidnischen Gott übertragen?
Vortrag innerhalb des Arbeitskreises Mediävistik: Macht und Gewalt. Tagung: 20. Arbeitstagung der Skandinavistik (ATdS). 27.09.2011 – 30.09.2011, Universität Wien

01.10.2010

The Hypertextuality of Þorsteins saga bæjarmagns
Tagung: Dreams of Fame and Honor: Late Medieval Icelandic Prose Fiction 1400-1700. 30.09.2010 – 03.10.2010, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Gehaltene Gastvorlesungen
18.12.2023

Heide sein? Neue Rechte, alte Nazis und das Phantasma einer arteigenen Religion
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung Religionskritik von rechts (WiSe 2023/24); organisiert von Prof. Dr. Horst Junginger, Universität Leipzig, Leipzig

01.12.2023

"... þad er önyt gata." – Über die Zuschreibung altnordisch-isländischer Autorschaft in der Vormoderne
Gastvortrag im Rahmen des Seminars Paradigmen, Diskurse und Netzwerke in der Skandinavistik 1900-2023;organisiert von Prof. Dr. Lena Rohrbach und Prof. Dr. Klaus Müller-Wille, Universität Basel und Universität Zürich, Online

28.11.2023

Why can I understand it even if I don't have the encryption key? Ciphered paratexts in Old Norse-Icelandic manuscripts and their reception
Keynote beim Literature, Cognition, Emotions (LCE) Workshop zu Text and Image in Manuscript Cultures: Cognitive Approaches, organisiert von Prof. Dr. Stijn Vervaet und Prof. Dr. Stefka G. Eriksen, 27.11.–28.11.2023, University of Oslo, Oslo

08.11.2023

 

Erschriebene Insel – Islands mittelalterliche Literatur und Geschichte
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Aspekte der Kulturgeschichte Nordeuropas (WiSe 2023/24);organisiert von Prof. Dr. Ralph Tuchtenhagen und Corinna Hoffmann, Nordeuropa-Institut, HU Berlin

27.10.2023

Career Paths Inside of Academia
Keynote beim NECRON Online Workshop 2023, organisiert von NECRON - Network of Early Career Researchers in Old Norse, Online

17.02.2023

Norse Myths and Myths of the North: The Construction of a Past that Serves the Memory and the Political Ideologies of the Respective Present
Als Teil der Session 6: Myths, Media and Memory - The Construction of Memories and the Political Appropriation of Norse Myths via Popular Media (Organisation: Lukas Rösli) an der EPICUR Winter School: Rhe Reception of Northern European History and Myth in Popular Media vom 13. - 17.02.2023, hybrid an der Universität Freiburg i.Br. und online

05.11.2021

Old Norse-Icelandic scriptogenesis – The Foundation Myths of Old Norse-Icelandic Literature
Gastvorlesung am Center for the Viking Age and the Middle Ages an der Universität Aarhus, organisiert von Prof. Dr. Richard Cole, Aarhus Universitet, Aarhus

25.11.2020

Geschichte Islands und Entwicklung der altnordischen Literatur im Mittelalter
(*Vorlesung auf Einladung)
Gastvorlesung im Rahmen der Vorlesung Nordeuropäische Kulturgeschichte, organisiert von Prof. Dr. Ralph Tuchtenhagen und Paul Greiner, Nordeuropa-Institut, HU Berlin, Berlin

17.10.2019

The Study of Paratexts in Old Norse-Icelandic Literature (*Vorlesung auf Einladung)
Gastvorlesung auf Einladung von Prof. Dr. Massimiliano Bampi, Università Ca’Foscari, Venedig

13.06.2018

Grágás, Graphospasmus und Germanentum – Der Begründer der Nordischen Philologie in Basel: Andreas Heulser (*Vorlesung auf Einladung)
Vorlesung an der Veranstaltungsreihe Freie Sicht auf die Ostsee – Das Rheinknie und der Norden Europas, Museum Kleines Klingental, Basel

10.04.2018

Íslendingabók (Das Buch der Isländer) – Verschriftlichte Erinnerung oder Produktion kultureller Identität? (*Vorlesung auf Einladung)
Gastvorlesung im Rahmen der Vorlesung Schrift, Gesellschaft und Identität in Skandinavien, organisiert von Prof. Dr. Lena Rohrbach, Universität Basel

11.12.2017

Ideologische Rezeptionen altnordischer Mythen in Wissenschaft und Gesellschaft (*Vorlesung auf Einladung)
Gastvorlesung organisiert von Prof. Dr. Brigitte Röder, Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA, Universität Basel

17.05.2017

Útgarðr as the Land of Giants: Nothing but a Myth (*Vorlesung auf Einladung)
Gastvorlesung organisiert von The Center for Scandinavian Studies, University of Aberdeen, UK

05.12.2016

Íslendingabók. Der Erstdruck und seine medialen Besonderheiten
Vorlesung im Ringseminar: Die mittelalterlichen Quellen der Universitätsbibliothek: Interdisziplinäre Einblicke, Universität Basel

14.10.2016

Changing Topographies and Unstable Narratives: The Limits of the Eddic World (*Vorlesung auf Einladung)
Séminaires interdisciplinaires, Master d’études Médiévales Interdisciplinaires, Université de Strasbourg

29.10.2015

Alles nur ein Mythos? – Die Prosa-Edda und das geographische Wissen des Mittelalters (*Vorlesung auf Einladung)
Interdisziplinäre Ringvorlesung: Island. Topographien zwischen Geschichte und Landschaft, Universität Basel, im Rahmen von CultureScapes Island

30.09.2015

„Nacht heisst sie bei den Menschen, aber Dunkelheit bei den Göttern.“ Licht und Dunkelheit in der altnordischen Mythologie
Interdisziplinäre Ringvorlesung: Licht und Dunkelheit im Mittelalter. Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik, Universität Zürich

14.04.2015

Constructing Mythological Space: Eddic Cosmography (*Vorlesung auf Einladung)
Zusammen mit Dr. Judy Quinn, im Rahmen des MOOC Sagas and Space: Thinking Space in Viking Age and Medieval Scandinavia, Universität Zürich

30.09.2014

(K)Ein Ende in Sicht. Implikationen des Endes in der altnordischen Mythologie
Interdisziplinäre Ringvorlesung: Schluss – Aus – Amen. Konzeptionen des Endes im Mittelalter. Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik, Universität Zürich

26.11.2012

Old Norse Mythology and Medieval Maps (*Vorlesung auf Einladung)
Gastvorlesung organisiert von The Committee on Folklore and Mythology und The Committee on Medieval Studies, Harvard University, Cambridge, MA

Tagungs-, Workshop-, Vorlesungs- und Ringvorlesungs-Organisationen
11.07.2023

Webcomics as Outreach for Old Norse Scholars and Beyond
Vortrag von Dr. Yoav Tirosh (Háskóli Íslands) im Rahmen der Vorlesung Altnordische Schriftlichkeit: Von Runen bis zur Online-Edition, (SoSe 2023), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

06.07.2023

Neopaganismus und Ideologie in Black und Death Metal. Wie extrem ist Extrem Metal?
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung Der harte Norden
Moderiert von Jens Balzer, es diskutierten Reinhard Kopanski (Musikwissenschaft Uni Siegen), Nina Urholt Nielsen (Institute of Social Research Norway), Nikolai Okunew (ZZF Potsdam) sowie Stefanie von Schnurbein und Lukas Rösli (Humboldt Universität Berlin).
Organisation: Nordische Botschaften und Nordeuropa-Institut. Felleshus, Nordische Botschaften, Berlin

27.06.2023

Der ‘König in Thule’ und das ‘Rote Basel’: Praxeologische Perspektiven auf den Nachlass Andreas Heusler III.
Vortrag von Tim Lüthi, M.A., (Universität Zürich) im Rahmen der Vorlesung Altnordische Schriftlichkeit: Von Runen bis zur Online-Edition, (SoSe 2023), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

06.06.2023

Reconstructing Early Scandinavia: Landscape, People and Language
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Brink (University of the Highlands and Islands und Uppsala Universitet) im Rahmen der Vorlesung Altnordische Schriftlichkeit: Von Runen bis zur Online-Edition, (SoSe 2023), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

23.05.2023

Lesen und dichten lernen mit Þórr, Loki & Co.: 
Neuschreiben und Rezeption in illuminierten Prosa-Edda-Handschriften der Frühen Neuzeit
Vortrag von Dr. Friederike Richter (HU Berlin) im Rahmen der Vorlesung Altnordische Schriftlichkeit: Von Runen bis zur Online-Edition, (SoSe 2023), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

09.05.2023

Formen der Schriftlichkeit im mittelalterlichen Norden: Sammelhandschriften aus kulturgeschichtlicher Perspektive
Vortrag von Prof. Dr. Massimiliano Bampi (Universitá Ca‘ Foscari Venezia) im Rahmen der VorlesungAltnordische Schriftlichkeit: Von Runen bis zur Online-Edition, (SoSe 2023), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

03.04.-06.04.2023

OX|BER Old Norse Spring School zum Thema Materiality and Museology
Organisation: Lukas Rösli und Prof. Dr. Carolyne Larrington (University of Oxford), St. John’s College, University of Oxford

17.02.2023

Myths, Media and Memory - The Construction of Memories and the Political Appropriation of Norse Myths via Popular Media
Session 6 (Organisation: Lukas Rösli) an der EPICUR Winter School: Rhe Reception of Northern European History and Myth in Popular Media vom 13. - 17.02.2023, Universität Freiburg i.Br. und hybrid

16.11.2022

"Bauern prügeln sich": Kampfdarstellungen in der Saga-Literatur
Vortrag von Dr. Sixt Wetzler (Deutsches Klingenmuseum Solingen), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

12.09.-15.09.2022

 

OX|BER Old Norse Summer School zum Thema Medialität / (Re-)Mediation
Organisation: Lukas Rösli und Prof. Dr. Carolyne Larrington (University of Oxford), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

05.07.2022

Why Game of Thrones Matters - Storytelling in a Globalised Context
Vortrag von Prof. Dr. Carolyne Larrington (University of Oxford), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

15.06.2022

"Unendlich verlassen und einsam": Agnes Mathilde Wergeland (1857–1914), her life and her perspective on history
Vortrag von und Unterrichtseinheit mit Dr. Jóhanna Katrín Friðriksdóttir (Nasjonalbiblioteket Oslo) im Rahmen des Vertiefungskurses/Seminars Verfemte feministische Forschung – Kann eine Frau in Deutschland Privatdozentin werden? (SoSe 2022), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

01.02.2022

Wikingersymbolik, Neo-Paganismus und die Neue Rechte
Vortrag von Prof. Dr. Verena Höfig (University of Illinois Urbana-Champaign) im Rahmen der Vorlesung Skandinavistische Mediävistik (WiSe 2021/22), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

18.01.2022

Ecocriticism und altnordische Literatur
Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Hennig (Universitetet i Agder) im Rahmen der Vorlesung Skandinavistische Mediävistik (WiSe 2021/22), Nordeuropa-Institut, HU Berlin

15.12.2021 Phonologie und Poetik im zweiten Grammatischen Traktat
Vortrag von und Unterrichtseinheit mit Prof. em. Dr. Stefanie Gropper (Universität Tübingen) im Rahmen des Vertiefungskurses/Seminars Die vier Grammatischen Traktate (WiSe 2021/22), Nordeuropa-Institut, HU Berlin
07.12.2021 Individualism and Identity / Order and Disorder
Vortrag von Prof. Dr. Richard Cole (Aarhus Universitet) im Rahmen der Vorlesung Skandinavistische Mediävistik (WiSe 2021/22), Nordeuropa-Institut, HU Berlin
01.12.2021 Material Philology and Beyond
Vortrag von und Unterrichtseinheit mit Prof. Dr. Karl-Gunnar Johansson (Universitetet i Oslo) im Rahmen des Vertiefungskurses/Seminars Die vier Grammatischen Traktate (WiSe 2021/22), Nordeuropa-Institut, HU Berlin
03.11.2021 Beweglichkeit und Textvarianz: Editionsphilologische Fragestellungen beim Umgang mit den altisländischen Sagas
Vortrag von Prof. Dr. Massimiliano Bampi (Università Ca’Foscari, Venedig), Nordeuropa-Institut, HU Berlin
07.07.2021 The Meaning of the End – Competing Versions of Ragnarök(r)
Vorlesung von Dr. Nicolas Meylan (Université de Lausanne / Université de Genève) im Rahmen der Vorlesung Nordische Mythologie (SoSe 2021)
09.06.2021 Goddesses in Halls and Hags in Caves: Female Mythological Beings in Old Norse Sources
Vorlesung von Dr. Jóhanna Katrín Friðriksdóttir (Nasjonalbiblioteket Oslo) im Rahmen der Vorlesung Nordische Mythologie (SoSe 2021)
26.05.2021 Memory in the Mythology
Vorlesung von Prof. Dr. Pernille Hermann (Aarhus Universitet) im Rahmen der Vorlesung Nordische Mythologie (SoSe 2021)
11.02.2021 The long afterlives of medieval authors: Snorri Sturluson and modern cultural memory
Vorlesung von Dr. Simon Halink (Universitet Leiden) im Rahmen des Seminars Wer hat's geschrieben? - Autorschaft und Autorkonzepte in der altnordischen Literatur (WiSe 2020/21)
10.02.2021 Von Berserkern und maiden kings: Misogynie und rape culture in der Sagaliteratur
Vorlesung von Dr. Rebecca Merkelbach (Universität Tübingen) im Rahmen des Vertiefungskurses Fornaldarsögur - Trashliteratur zwischen Fantasy, rape culture und queerness (WiSe 2020/21)
19. Nov. – 20. Nov. 2020  When a Text Becomes a Book. Theoretical Reflections on Paratextuality
Interdisziplinärer online Workshop als Ersatzveranstaltung des gleichnamigen Strands am Leeds International Medieval Congress 2020, Organisation: Friederike Richter und Lukas Rösli in Kooperation mit dem SNF Ambizione Projekt Gedächtniskultur im Paratext - Textränder altnordischer Prosahandschriften
Programm

9. Jan. – 10. Jan. 2020

The Emergence and Organization of Memory through Paratexts
Interdisziplinärer Workshop des Projekts Gedächtniskultur im Paratext – Textränder altnordischer Prosahandschriften, in Zusammenarbeit mit dem Memory & the Pre-Modern North Netzwerk, am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Konzept und Organisation: Dr. Lukas Rösli

24. Jul. – 25. Jul. 2019

The Medieval Author – A Phantasm?
Interdisziplinärer Workshop an der Universität Tübingen. Konzept und Organisation: Prof. Dr. Stefanie Gropper (Universität Tübingen) und Dr. Lukas Rösli

21. Jul. – 22. Jul. 2019

The Eddic Project (Part II) – Re-reading Eddic Poetry
3. Workshop des Projekts, Universität Zürich, Organisation: Prof. Dr. Carolyne Larrington (University of Oxford), Dr. Judy Quinn (University of Cambridge) und Dr. Brittany Schorn (University of Cambridge), Prof. Dr. Kate Heslop (University of California, Berkeley) und Dr. Lukas Rösli

13. Jun. – 14. Jun. 2019

The Future of the MPMN Network
Workshop und Arbeitstreffen des Memory & the Pre-Modern North Netzwerks, Universität Zürich, Organisation: Prof. em. Dr. Jürg Glauser (Universität Basel und Universität Zürich) und Dr. Lukas Rösli

08. Nov. – 09. Nov. 2018

Paratexts in Old-Norse-Icelandic Literature
Interdisziplinärer Workshop des Projekts Gedächtniskultur im Paratext – Textränder altnordischer Prosahandschriften, in Zusammenarbeit mit dem Memory & the Pre-Modern North Netzwerk, am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Konzept und Organisation: Dr. Lukas Rösli

18. Aug. – 20. Aug. 2018

The Eddic Project (Part II) – Re-reading Eddic Poetry
2. Workshop des Projekts, Háskóli Íslands, Reykjavík, Organisation: Prof. Dr. Carolyne Larrington (University of Oxford), Dr. Judy Quinn (University of Cambridge) und Dr. Brittany Schorn (University of Cambridge), Prof. Dr. Kate Heslop (University of California, Berkeley) und Dr. Lukas Rösli; Konzeption und Leitung der Session zum Thema Methodologies

22. Feb. – 24. Feb. 2018

The Eddic Project (Part II) – Re-reading Eddic Poetry
1. Workshop des Projekts, Cambridge University, Organisation: Prof. Dr. Carolyne Larrington (University of Oxford), Dr. Judy Quinn (University of Cambridge) und Dr. Brittany Schorn (University of Cambridge), Prof. Dr. Kate Heslop (University of California, Berkeley) und Dr. Lukas Rösli; Konzeption und Leitung der Session zur Hymiskviða

17.11.2017

6. Studien- und Begegnungstag des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft der Universität Basel
Vortrag und Workshop von und mit Prof. Dr. Ruth Mayer (Universität Hannover) zum Thema „Marginal Modernities“. Konzept und Organisation: Prof. Dr. Philipp Schweighauser und Dr. Lukas Rösli

06. Sep. – 08. Sep. 2017

Old Norse Myth and völkisch Ideology
Internationale und interdisziplinäre Tagung. Landgut Castelen, Augst. Konzept und Organisation: Dr. Nicolas Meylan (Université de Lausanne) und Dr. Lukas Rösli

08. Mai – 09. Mai 2017

Edda Workshop – Potentials and Perspectives of Eddic Scholarship
Internationales Symposium. Universität Zürich. Konzept und Organisation: Prof. Dr. Jürg Glauser (Universitäten Basel und Zürich), Dr. Lukas Rösli und lic. phil. Sandra Schneeberger (Universität Zürich)

21. Feb. – 30. Mai 2017

Suomi – Finnland 1917–2017. Kulturelle und politische Topographien. Ringvorlesung aus Anlass des einhundertjährigen Jubiläums der Republik Finnland
Ringvorlesung, Universität Basel. Organisation und Konzept: Prof. Dr. Jürg Glauser, Dr. Lukas Rösli und lic. phil. Matthias Hauck

18.11.2016

5. Studien- und Begegnungstag des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft der Universität Basel
Vortrag und Workshop von und mit Prof. em. Dr. Terence Cave (Oxford University) zum Thema „Literature as cognitive environment“. Konzept und Organisation: Prof. Dr. Dominique Brancher und Dr. Lukas Rösli

20.11.2015

4. Studien- und Begegnungstag des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft der Universität Basel
Vortrag und Workshop von und mit Prof. em. Dr. Wolf Schmid (Universität Hamburg) zum Thema „Kognitive Narratologie.“. Konzept und Organisation: Prof. Dr. Thomas Grob und Dr. des. Lukas Rösli

09. Aug. – 15. Aug. 2015

16. International Saga Conference.
Internationale Konferenz. Mitglied des Organisationskomitees unter der Leitung von Prof. Dr. Jürg Glauser und Prof. Dr. Klaus Müller-Wille, Universität Basel und Universität Zürich

03.06.2015

Publikationsstrategien im digitalen Zeitalter. Chancen und Herausforderungen für Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen
Workshop. Organisation und Konzeption: Doktoratsprogramme und Forschungsdekanat der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel

17.10.2014

3. Studien- und Begegnungstag des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft der Universität Basel
Vortrag und Workshop von und mit Prof. Dr. Rolf Parr (Universität Duisburg-Essen) zum Thema „Kollektivsymbolsysteme als mental maps“. Konzept und Organisation: Prof. Dr. Ralf Simon und Dr. des. Lukas Rösli

26.09.2012

All the world is a stage – for the telling of Gylfaginning
Workshop mit Prof. Dr. Gísli Sigurðsson (Stofnun Árna Magnússonar í íslenskum fræðum, Reykjavík) im Rahmen des Doktorandenkolloquiums der Abteilung für Nordische Philologie am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Konzept und Organisation: lic. phil. Sandra Schneeberg und lic. phil. Lukas Rösli

27. Okt. – 28. Okt. 2011

The Performance of Old Norse Myth and Ritual
Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Abteilung für Nordische Philologie am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Konzept und Organisation: Prof. Dr. Jürg Glauser und lic. phil. Lukas Rösli. In Kooperation mit Kungl. Gustav Adolfs Akademien för svensk folkkultur , Uppsala, Schweden

22. Mär. – 24. Mär. 2011

Creatio. Darstellung und Verständnis des Anfangs der Schöpfung
Interdisziplinärer, mediävistischer Workshop am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Konzept und Organisation: Dr. des. Moritz Wedell und lic. phil. Lukas Rösli. In Kooperation mit dem Doktoratsprogramm Medialität in der Vormoderne der Universität Zürich und dem Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik