Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Arbeitskreis Experiment Geisteswissenschaften (AEG)


Working Group Exploring Humanities

Projektzeitraum: 2015 – offen

 
▼ Was können oder sollen die Geisteswissenschaften?

Was sind die Bedingungen der Möglichkeit für ein gutes wissenschaftliches Arbeiten jenseits des Sachzwangs? Wie können wir Räume schaffen, in denen sich die Freude entfaltet, die unabdingbare Voraussetzung aller wissenschaftlichen Arbeit ist? Wie ermutigen wir uns zu einer experimentellen Haltung in unserer Forschung?

Der Arbeitskreis Experiment Geisteswissenschaft erkundet solche Fragen auf praxeologische Weise. Wir konzentrieren uns auf traditionelle und alternative Praktiken, die wir uns im gemeinsamen Tun zueigen machen, reflektieren, ausbauen, neu erfinden.

 

▼ Was tut AEG konkret?

Das ist ganz einfach und gleichzeitig schwer zu beschreiben, denn wir handeln oft situativ, in Mikrosituationen, die uns herausfordern, neue Praktiken zu erfinden oder uns alte neu zu eigen zu machen. AEG ist ein fortlaufender Prozess mit zeitlichen und räumlichen Knotenpunkten.

Ein Beispiel: Schreiben ist eine solche zu erkundende Praxis – und unsere wichtigste Methode. Im 2017 gegründeten Schreiblabor, das auch als Methodologie-Übung im Bachelor-Studiengang Skandinavistik angeboten wird, treffen sich studentische und lehrende Forschende, schreiben eineinhalb Stunden lang an ihren jeweiligen Projekten. Dann sprechen wir über die Erfahrungen und bewegen uns so organisch zu den zentralen methodologischen Fragen unseres Faches.

AEG interessiert sich insbesondere für körperliche, affektive und kreative Aspekte wissenschaftlicher Praktiken. Das bringt unsere „kreative Methodologie“ in die Nähe zur künstlerischen Forschung.

Entstanden ist der international aufgestellte Arbeitskreis aus einer Gruppe, die 2015 gemeinsam einen Antrag für eine KOSMOS-Sommeruniversität erarbeitet hat: „Moving Humanities, Exploring Academic Practices“. Der wurde nicht bewilligt, ist aber in Bewegung geblieben. AEG präsentierte bei der Nordic Summer University 2017 den Circle Y – eine Einladung zur gemeinsamen Erkundung universitärer Praktiken im Open-Space-Format.

In einem nächsten Schritt wollen wir erkunden, ob unsere universitären Prozesse und Praktiken eine festere und öffentlichere Form annehmen können, etwa in einem para-institutionellen, internationalen Netzwerk: Moving Humanities.

(English version)

 

▼ Experiment Geisteswissenschaft – ExGeist – Blog

Experiment Geisteswissenschaft will zu einem Raum werden, in dem sich die Freude entfaltet, die unabdingbare Voraussetzung aller wissenschaftlichen Arbeit ist. Und es kann zu einer experimentellen Haltung in all unseren Tätigkeiten ermutigen.

Hier der Link, auf dem unsere Überlegungen zum experimentellen akademischen Arbeiten ab sofort zu finden sind: https://exgeist.hypotheses.org/

Wir freuen uns auf Lesende, Kommentare, Diskussionen. Und wenn Ihr selbst etwas schreiben wollt für ExGeist, dann schickt uns gern Vorschläge an: exgeist@hu-berlin.de.

Und falls Ihr genauer wissen wollt, wofür ExGeist gut ist, klickt hier: https://exgeist.hypotheses.org/uber

Or take the English description: https://exgeist.hypotheses.org/about-the-blog

Mit vielen Grüßen,

das ExGeist-Redaktionsteam (Frauke Ebert, Finn Juergens, Sabine Meyer, Swantje Opitz, Zoe Pfaff, Lukas Rösli, Stefanie von Schnurbein, Ella Tismar)

 

▼ Archiv
Moving Humanities, Exploring Academic Practices. AEG through NSU.

Circle Y at NSU’s summer session 2017 (Riga 26 July–2 August) is presented by AEG. 

NSU - The Nordic Summer University was formed in 1950 by university students and professors as a reaction to the lack of academic and cultural collaboration in the Nordic countries after WW II. Since then, study circles have met twice a year to critically challenge, rethink and develop new research agendas that were then, often gradually, integrated into the Humanities and Social Sciences.(For further information: http://nordic.university/)

In our circle, we wish to investigate the academic practices of the humanities, and explore the potential for new, alternative, creative practices.

We understand the humanities as a multi-dimensional academic field that always moves, crosses borders, connects spaces and ideas, questions existing structures. We ourselves as teachers and researchers can and should move the humanities through our practices in order to enable them to fulfil a constructive and critical role in changing societies. We are moved by the humanities, and it is this powerful affective dimension, which needs to be critically investigated as well as used in responsible, engaged ways.

In this circle, we wish to explore this multidimensional mobility through scrutinizing the practices of academic work: teaching, learning, research, governance and administration. And we wish to address precisely those dimensions of these practices that are rarely thematised or indeed even acknowledged, such as bodily and affective dimensions of our day to day work.

We invite students, scholars and practitioners in related fields to a joint investigation into the joyful and valuable potential of the humanities. We want to test them in experiential and experimental ways to explore their potential and thus facilitate change in and beyond the academy. The general format of Circle Y will be that of an on-going Open Space Conference.

An Open Space session draws on the spontaneous curiosity of the participants. It provides a simultaneously solid and subtle framework in space and time, which allows the participants to develop ideas, concepts, and formats freely, without the constraints of a pre-set agenda, pre-formulated papers or pre-scribed tasks. It assumes that the knowledge is there in and between the people invited, it trusts that they have been working on their topics and questions thoroughly, and that their knowledge and practices will communicate and make themselves available through and within this framework.

A morning plenary meeting is used to jointly develop an agenda. Here, both prepared and spontaneous ideas for workshops, discussion rounds, and activities can be presented to all the participants. The proposals are structured into the available time slots and spaces. This still allows for spontaneously arising groups and topics, for shifts and changes within the agenda and the participants and for cross-pollination between the individual work groups. Documentation within the groups (where appropriate and meaningful) and a plenary meeting in the evening gather experiences and preliminary results. These can form the basis for the next day's agenda or for further collaborative endeavours.

Each day will be centred around one dimension of academic practices. Moving Space: Exploring bodily and territorial practices; Moving Time: Exploring temporal practices; Moving Aesthetics: Exploring creative practices; Moving Media: Exploring representational practices; Moving Emotion: Exploring affective practices. 

Das freie Wort im Norden
  • 1. – 3. Dezember 2016
    Workshop über die Entwicklungen in der deutschen und nordischen Öffentlichkeit für Forscher und Forscherinnen sowie Promovierende aus verschiedenen akademischen Disziplinen, wie zum Beispiel Geschichte, Literaturwissenschaft, Jura, Theologie und Kulturwissenschaft.
  • Internet-Seite des Projektes
  • Ruth Hemstads (Universitetet i Oslo) Bericht über den Workshop: Eksperimentell tysk-nordisk workshop i Berlin
 

▼ Texte

 

Kontakt

Die Mitgliedschaft in AEG ist informell und wechselnd. Zur Gruppe der Begründer_innen und derzeit aktiven Mitgliedern gehören: