MODUL 10 (MF)/MODUL 8 (KF): BERUFS(FELD)BEZOGENE ZUSATZQUALIFIKATION I'); ?>
Der Praxisworkshop setzt sich aus folgenden drei obligatorischen Bestandteilen zusammen:
(a) Informationsveranstaltung (einmalige Teilnahme an dieser Veranstaltung)
(b) Training zur beruflichen Orientierung (einmalige Teilnahme an einem solchen
Training)
(c) Berufskunde (3 zweistündige Veranstaltungen des Hochschulteams der
Agentur für Arbeit Berlin bzw. von Job_Enter)
Informationsveranstaltung zum Praxismodul Obs! Wiederholungstermin: Freitag, 12. Mai, 10-12, MOS 116 |
Constanze Richter | ||
PW 52 201 | 19. April, 18-20 | UL 6, 3059 |
Informationsveranstaltung für alle B.A.-Studierenden am Beginn ihres Praxismoduls.
Diese Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung zum Modul berufs(feld)bezogene Zusatzqualifikation. (Praxismodul). Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Praxismodul erfolgreich gestalten können, welche Veranstaltungen Sie besuchen müssen und welche praktischen Tätigkeiten für Sie verpflichtend sind.
Training zur beruflichen Orientierung (einmalig!) |
Constanze Richter | ||
PW 52 202 | Do 8-12, ab 27.4. | INV 110, 229 |
In diesem Workshop lernen Sie Berufsfelder für Sprach- und LiteraturwissenschaftlerInnen kennen und beschäftigen sich mit Fragen Ihrer persönlichen beruflichen Orientierung.
Der Workshop ist für Sie einmalig und verpflichtend. Da die Teilnehmerzahlen
jeweils begrenzt sind, erfolgt die Anmeldung in Ihrer Informationsveranstaltung
zum Modul berufs(feld)bezogene Zusatzqualifikation am Semesterbeginn über
Einschreiblisten.