Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Humboldt-Universität zu Berlin | Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät | Nordeuropa-Institut | STUDIUM | KVV | ss96 | Nordeuropa-Institut: Lehrveranstaltungen zu den Neueren Literaturen im SomSem 1996

Lehrveranstaltungen zu den Neueren Literaturen im SomSem 1996

In der Beschreibung der angebotenen Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:
  • CO - Kolloquium
  • HS - Hauptseminar
  • UE - Übung
  • EX - Exkursion
  • PS - Proseminar
  • VG - Vorlesung mit Gesprächsanteil
  • GK - Grundkurs
  • SP - Sprachkurs
  • VL - Vorlesung

Die Einordnung und Anerkennung der einzelnen Lehrveranstaltungen im Rahmen der jeweiligen Studienordnung von Freier Universität bzw. Humboldt-Universität ist mit den Lehrenden rechtzeitig abzusprechen.


Nordische Literaturgeschichte: 1870 bis zur Gegenwart / Hans-Jürgen Hube

VG 07 279 / Di 12-14 / GL 918

Diese Übersichtsvorlesung wendet sich an diejenigen Studierenden, die sich Grundkenntnisse zu den nordischen Literaturen von 1870 bis zur Gegenwart verschaffen wollen. Es werden hierbei die einschlägigen literaturgeschichtlichen Epochen berührt und daneben Erläuterungen zu Begriffen wie "moderner Durchbruch", "Modernismus" (auch in Finnland) und "soziale Dichtung" vorgetragen. - Chronologisch und länderweise werden die ästhetische, politische und ideelle Literaturentwicklung behandelt, die sich allmählich in neuer, größerer Formenvielfalt und schließlich in der neuen Medienwelt präsentiert, wobei die schwedische und finnlandschwedische Literatur einen besonderen Schwerpunkt bilden. Auf die wichtigsten skandinavischen Autoren und ihre Werke seit 1870 wird eingegangen, verbunden mit Hinweisen auf den historischen, ideen- und sozialgeschichtlichen Kontext. Verwiesen wird auch auf parallele europäische Literaturströmungen und ihren Einfluß auf die skandinavischen Autoren. Schließlich kann man sich mit relevanter skandinavischer und deutscher Sekundärliteratur bekannt machen und erhält Hinweise auf die deutschen Übersetzungen der Werke.

Teilnahmehinweise: Vorwiegend für Studierende des Grundstudiums. Grundkenntnisse in einer nordischen Sprache nützlich, jedoch nicht Voraussetzung. Das Abarbeiten einer "Literaturliste" wird empfohlen.

Literatur: M. Brønsted (Hrsg.): Nordens litteraturhistorie II. København, 1971 (dt. Fass., München 1984). - F. Paul: Grundzüge der neueren skandinavischen Literaturen. Darmstadt, 1982. - H. Uecker: Klassiker der skandinavischen Literatur. Düsseldorf, 1990. - K. Laitinen: Finnlands moderne Literatur. Hamburg, 1969.


Karen Blixens Den afrikanske farm / Hans Christian Hjort

UE 07 280 / Mi 12-14 / GL 918

Læsningen af Blixens til dato mest populære værk suppleres med Breve fra Afrika (1978) og Breve fra et Land i Krig (1948). Centrale temaer: det eksotiske, det aristokratiske (som ideal og erkendt fortid), kolonialisme og demokrati som baggrund for det væsentlige: en kvindes udvikling(s-roman) til kunstner.

Primærtekster: Blixen, Karen: Den afrikanske Farm, Breve fra Afrika og Breve fra et Land i Krig, alle tre tilgængelige som Gyldendal paperbacks til ca. dkr. 150,- stykket.

Sekundærlitteratur: Findes nemmest via Henriksen, Liselotte: Karen Blixen. En håndbog,. København, 1988.

Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Forudsætningen for at få en "Leistungsnachweis" er: danskkundskaber svarende til SP Dänisch Spracherwerb 3 og regelmæssig, aktiv deltagelse. Studerende efter HU-Studienordnung kan deltage i kurset svarende til HU-ordningens Konversationskurs in der Wahlsprache. Studerende efter FU-Studienordnung ifølge paragraf 25, Übung zur Literatursprache Dänisch.


Judasmotivet i svensk litteratur / Sune Johansson

UE 07 281 / Mo 14-16 / GL 918

Judas, svikaren och förrädaren, har fascinerat både teologer, konstnärer och skönlitterära författare. I den svenska 1900-talslitteraturen möter oss Judas hos t ex Hjalmar Bergman, Bo Bergman, Ludvig Nordström, Jarl Hemmer, Pär Lagerkvist, Nils Ferlin, Stig Dagerman, Tore Zetterholm, Bengt Anderberg, Per Gunnar Evander, Rita Tornborg, Sara Lidman, P O Enquist, Stig Larsson och Jonas Gardell. Ett urval av dessa texter skall vi läsa och diskutera i kursen.

Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Schwedischkenntnisse entsprechend SP Schwedisch 3. Lehrveranstaltung nach FU-Studienordnung (§ 25): Übung zur Literatursprache Schwedisch. Für Studierende nach HU-Studienordnung kann diese Übung als Konversationskurs in der Wahlsprache angerechnet werden. Neben der aktiven Teilnahme wird die Übernahme eines Referats gefordert.

Literatur: Paillard, Jean: Broder Judas: en ny syn på förrädaren. Örebro, 1995


Literaturgeschichtliche Lektüre: Svensk litteratur efter 1870 / Hans-Jürgen Hube

PS/GK 07 282 / Do 12-14 / GL 918

In dieser Veranstaltung geht es um den Überblick zur Geschichte der schwedischen Literatur nach 1870 in eigener, lektürebetonter Aneignung repräsentativer Texte nach einem vorliegenden Kompendium. Behandelt werden u. a.: åttiotalet, nittiotalet, sekelskiftets lyrik, fin-de-siécle-litteratur, finnlandsvensk litteratur och modernism, tiotalister wie Nordström, Siwertz, Wägner, tiotalslyrik, Hjalmar Bergman, tjugotalet, Sjöberg, Lagerkvist, Södergran, trettiotalet, Johnson, Lo-Johansson, Fridegård, Moberg, H. Martinson. Des weiteren kann man sich mit Fyrtiotalserzählern wie Dagerman, Ahlin, Arnér sowie bekannten Prosaisten wie S. Lidman oder J. Myrdal, Palm, P. O. Sundman, Gustafsson, Enquist, Jersild, K. Ekman u. a. beschäftigen.

Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Sprachkenntnisse entsprechend SP 2 Schwedisch. - Für Studierende nach FU-Studienordnung wird dieser Kurs GK:4s-Li (FU 16 938) letztmalig in dieser Form angeboten.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat (ca. 25 Minuten), Hausarbeit (15–20 S.).

Literatur: I. Ardelius/G. Rydström (Hrsg.): Författarnas litteraturhistoria. 3 Bde. Stockholm, 1977-1978. - G. Brandell/J. Stenkvist: Svensk litteratur 1870-1970. 3 Bde. Stockholm, 1974-1975. - L. Lönnroth/S. Delblanc (Hrsg.): Den svenska litteraturen. Stockholm, 1987ff. - E. N. Tigerstedt (Hrsg.): Ny illustrerad svensk litteraturhistoria. 5 Bde. 2. Aufl., Stockholm, 1965-1967. - Hans-Jürgen Hube: Abriß der schwedischen Literaturgeschichte. HUB, 1994.


Epik in Skandinavien (Dansk og norsk litteratur efter 1870) / Hans-Jürgen Hube

PS/GK 07 283 / Mi 10-12 / GL 918

Im Seminar werden wir uns näher mit ausgewählten Epikern und Romanciers sowie Romanstrategien der skandinavischen Literatur nach 1870 beschäftige. Über vorliegende Lektüre-Kompendien (nur für Dänisch und Norwegisch) sowie das Studium einzelner epischer Werke können detailliertere Kenntnisse zu diesem Thema erworben werden. Es wird die Fähigkeit gefördert, philologisch kompetent mit belletristischen Texten umzugehen, die in den historischen und kultursoziologischen Kontext einzufügen sind. Gefordert wird auch die selbständige Arbeit mit einschlägiger skandinavischer Sekundärliteratur.

Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Sprachkenntnisse entsprechend SP Dänisch 2 bzw. Norwegisch 2. - Für Studierende nach FU-Studienordnung wird dieser Kurs als Äquivalent zu den nach FU-Studienordnung obligatorischen Kursen GK:4d-Li bzw. GK:4n-Li angeboten.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat (ca. 25 Minuten), Hausarbeit (15-20 S.).

Literatur: P. H. Traustedt (Hrsg.): Dansk litteraturhistorie. 4 Bde. Kopenhagen, 1964-1965. (2. Aufl. 6 Bde. 1976-1977). - E. Beyer (Hrsg.): Norges litteraturhistorie. 6 Bde. Oslo, 1974/75. - E. N. Tigerstedt (Hrsg.): Ny illustrerad svensk litteraturhistoria. 5 Bde. 2. Aufl. Stockholm, 1965-1967.


Dänische Literatur und die zehnte Muse in der frühen Moderne / Stephan Michael Schröder

HS 07 284 / Mo 16-18 / GL 918

Konfrontiert mit dem Film als prototypischem Ausdruck der Moderne, mußte die Literatur seit Beginn des Jahrhunderts ihre Position neu bestimmen in bezug auf ihre Funktion im gesellschaftlichen System der Sinnproduktion. Die Literatur, das zentrale künstlerische Medium der "bürgerlichen Öffentlichkeit" des 18. und 19. Jahrhunderts, sah sich einem neuen Medium gegenüber, das mal als Konkurrent, mal als Komplement, mal als Synergent auftrat.

Gegenstand dieses literaturwissenschaftlichen Seminars sind die Interferenzen zwischen dänischer Literatur und Film von 1896 bis ca. 1930. Der Schwerpunkt wird auf den 1910er Jahren, als Dänemark eine der größten Filmindustrien weltweit hatte, und den 1920er Jahren liegen, als der Film allmählich ästhetische Anerkennung errang.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit .

Literatur: Die Interferenzen sind noch nicht in Form einer Monographie behandelt worden. Zur Einführung daher die Lektüre der literaturgeschichtlichen resp. filmgeschichtlichen Standardwerke (die Kenntnis dieser Werke wird bei Seminarbeginn vorausgesetzt!): Agger, Gunhild u. a.: Demokrati og kulturkamp 1901-45. (= [Gyldendals] Dansk litteratur historie; 7). København, 1984. - Engberg, Marguerite: Dansk stumfilm - de store år. 2 Bde. København, 1977.


zur KVV-Gesamtübersicht