„Bauern prügeln sich": Kampfdarstellungen in der Saga-Literatur – Gastvortrag – Dr. Sixt Wetzler
Ich freue mich sehr, Euch zum Gastvortrag von Dr. Sixt Wetzler einzuladen, der am Mittwoch, 16. November, ab 18 Uhr (c.t.) in Raum 1.101 der Dorotheenstr. 24 stattfinden wird.
- https://www.ni.hu-berlin.de/de/termine-ordner/ws-22-23/20221116-med
- „Bauern prügeln sich": Kampfdarstellungen in der Saga-Literatur – Gastvortrag – Dr. Sixt Wetzler
- 2022-11-16T18:00:00+01:00
- 2022-11-16T23:59:59+01:00
- Ich freue mich sehr, Euch zum Gastvortrag von Dr. Sixt Wetzler einzuladen, der am Mittwoch, 16. November, ab 18 Uhr (c.t.) in Raum 1.101 der Dorotheenstr. 24 stattfinden wird.
- Was Gastvortrag Öffentliche Veranstaltung Mediävistische Vorlesungen
- Wann 16.11.2022 ab 18:00 Uhr
- Wo DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
- Name des Kontakts Lukas Rösli
-
iCal
„Bauern prügeln sich": Kampfdarstellungen in der Saga-Literatur
„Bauern prügeln sich", so fasste ein Forscher einst den Inhalt der Isländersagas überspitzt zusammen. Tatsächlich nehmen die Darstellungen von Kämpfen und gewalttätigen Auseinandersetzungen einen sehr großen Raum in der Saga-Literatur ein. Aber wie genau werden Kämpfe beschrieben, und welche Funktion haben sie im Kontext der literarischen Narrative? Lassen sich typische Merkmale von Kämpfen in unterschiedlichen Saga-Genres beschreiben? Spiegelt sich außertextuelles Wissen, wie zum Beispiel jenes über die mittelalterliche Fechtkunst, in den Texten wieder? Und schließlich: Mit welchen Waffen bekämpft man zielführend einen Berserker?
Dr. Sixt Wetzler, Direktor des Deutschen Klingenmuseums Solingen, beantwortet diese Fragen im Rahmen seines Vortrages und stellt dabei Ergebnisse aus seiner Dissertation „Combat in Saga Literature" (Tübingen 2017) vor.
Die Veranstaltung ist öffentlich und darf gerne weiter beworben werden.