Vergangene Termine
- 2022-05-24T18:00:00+02:00
- 2022-05-24T20:00:00+02:00
- DOR 24, Haus 3, Raum 3.134
Schwedische Filmabende im Sommersemester 2022
Zeit: 18:00
DOR 24, Haus 3, Raum 3.134
In diesem Semester werde ich auf eine Reihe "Klassiker" zurückgreifen und zum Ende wird es sommerlich warm. Håkan
- 2022-05-21T14:00:00+02:00
- 2022-05-21T23:59:59+02:00
- DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
Malin Klingenberg – Autor:innen-Lesung
Zeit: 14:00
DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
Um Anmeldung bis zum 20. Mai 2022, unter info@finstitut.de, wird gebeten! Während der Veranstaltung ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
- 2022-05-19T17:30:00+02:00
- 2022-05-19T23:59:59+02:00
- DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
Jung in Finnland - Eröffnungsveranstaltung und Gastvortrag
Zeit: 17:30
DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
Um Anmeldung bis zum 17. Mai 2022, unter info@finstitut.de, wird gebeten! Während der Veranstaltung ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
- 2022-05-17T18:00:00+02:00
- 2022-05-17T20:00:00+02:00
- DOR 24, Haus 3, Raum 3.134
Schwedische Filmabende im Sommersemester 2022
Zeit: 18:00
DOR 24, Haus 3, Raum 3.134
In diesem Semester werde ich auf eine Reihe "Klassiker" zurückgreifen und zum Ende wird es sommerlich warm. Håkan
- 2022-05-09T12:15:00+02:00
- 2022-05-09T13:45:00+02:00
- DOR 24, Haus 3, Raum 3.134 und über Zoom (Link auf Anfrage)
Samiske museumsgjenstander i Tyskland og betydninga av kulturarv som reparasjon – Cathrine Baglo
Zeit: 12:15
DOR 24, Haus 3, Raum 3.134 und über Zoom (Link auf Anfrage)
Vortrag von Cathrine Baglo, Projektleiterin von Dávvirat Duiskkas im Rahmen des Kurses Naturkulturen. Natur in Nordnorwegen und Sápmi
- 2022-05-03T18:00:00+02:00
- 2022-05-05T19:00:00+02:00
- IZEA – Haus 54 – Franckeplatz 1 – 06110 Halle
Henrik Steffens und Halle um 1800 – Internationale Tagung (3. – 5. Mai 2022)
Zeit: 18:00
IZEA – Haus 54 – Franckeplatz 1 – 06110 Halle
Veranstaltungsort: IZEA – Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Organisiert vom Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem IZEA Halle. Gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung
- 2022-04-22T00:00:00+02:00
- 2022-04-22T23:59:59+02:00
Call for abstracts – Expressions of modality in Germanic: Competition and change
Zeit: 00:00
If you are interested in presenting your work at our workshop, please send an abstract of 300-500 words (excluding references) by April 22th, 2022. Notification of acceptance will be given by Mid-May
- 2022-04-21T15:00:00+02:00
- 2022-04-23T13:00:00+02:00
- Lichthof (Hauptgebäude, Ostflügel)
Nebensächlichkeiten in den Dramen von Henrik Ibsen – Workshop (21. –23. April 2022)
Zeit: 15:00
Lichthof (Hauptgebäude, Ostflügel)
Teilnahme an dem Workshop ist für eine begrenzte Anzahl Personen möglich. Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail!
- 2022-04-18T00:00:00+02:00
- 2022-04-18T23:59:59+02:00
- digital
Open Call − Beiträge für STUDENTLIV
Zeit: 00:00
digital
Der Newsletter ist von Studierenden am NI für Studierende, das bedeutet es werden Tipps und Tricks ausgetauscht, Ideen geteilt oder Veranstaltungen angekündigt.
- 2022-04-08T12:15:00+02:00
- 2022-04-08T23:59:59+02:00
- Präsenz, Haus 1, Hörsaal 1.101
Bachelorstudierende – Obligatorische Einführungsveranstaltung
Zeit: 12:15
Präsenz, Haus 1, Hörsaal 1.101
Freitag, 8. April, 12.15 Uhr – Studiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien