Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Alum-NI

 

Liebe ehemalige Skandinavistik-Studierende!

Die Alumni-Initiative am Nordeuropa-Institut besteht seit dem Sommer 2002. Skandinavistik ist ein relativ kleines Fach an der Humboldt-Universität, das Nordeuropa-Institut ein relativ junges Institut. Dies hat den Vorteil, dass wir mit der Alumni-Initative einen relativ hohen Anteil der Absolventinnen und Absolventen erreichen. Das Interesse an einem dauerhaften Kontakt mit dem Institut in Form dieser Alum-NI-Liste ist durchweg positiv. Vor diesem Hintergrund wurde eine geschlossene Mailingliste eingerichtet, die derzeit (November 2022) 493 Mitglieder hat.

Natürlich nehmen wir niemanden ohne Zustimmung in diese Mailing-Liste auf. Daher möchte ich diejenigen von euch, die an der Idee Gefallen finden, bitten, mir eine kurze (gern auch eine längere) Mail zu schicken: tomas.milosch@hu-berlin.de

Ein- bis zweimal jährlich werden die Alumni über wesentliche Entwicklungen am Institut informiert. Diese Briefe an die Mailingliste werden archiviert und sind – wie das E-Mail-Adressenverzeichnis – auf einer passwort-geschützten internen Seite allen Listenangehörigen zugänglich.
 

  • Aufrechterhalten der Kontakte zwischen dem Nordeuropa-Institut und seinen Absolventinnen und Absolventen wie auch unter den Alumni (Netzwerkbildung)
  • konkrete Informationen über Berufsbilder und Chancen von Skandinavistinnen und Skandinavisten auf dem Arbeitsmarkt, die auch eine Hilfe bei der Studienfachberatung und für die berufliche Orientierung von Studierenden von großer Bedeutung sind
  • effektive Informationsvermittlung, z. B. im Hinblick auf:
  • Aufrechterhalten der Kontakte zwischen dem Nordeuropa-Institut und seinen Absolventinnen und Absolventen wie auch unter den Alumni – das E-Mail-Adressenverzeichnis ist auf einer passwort-geschützten Seite allen Mitgliedern zugänglich
  • effektive Informationsvermittlung, z. B. im Hinblick auf:
    • Hinweise auf öffentliche Fachveranstaltungen (Kolloquien, Gastvorträge, Verteidigungen usw.), die für Absolventinnen und Absolventen z. T. auch Weiterbildungscharakter haben,
    • die Einladung zu kulturellen und sozialen Veranstaltungen des Instituts, z. B. Lucia und Midsommar,
    • aktuelle Arbeitsplatzangebote, die das Nordeuropa-Institut durch Externe erreichen,
    • die Unterstützung bei der Suche nach Praktikaplätzen für Skandinavistikstudierende.


Solltet ihr Kontakte zu weiteren Ehemaligen haben, informiert sie gerne über die Möglichkeit, Mitglied zu werden. Wir mussten nämlich feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, die aktuellen E-Mail-Adressen in Erfahrung zu bringen – selbst von vielen, die erst vor ein oder zwei Jahren ihr Studium beendet haben ...

Herzliche Grüße
Tomas Milosch

 

Hier besteht für euch die Möglichkeit, eine kostenlose HU-Mail-Adresse zu beantragen (vorname.nachname@alumni.hu-berlin.de). Ein Eintrag in der entsprechenden Datenbank ersetzt allerdings nicht die Anmeldung für die skandinavistische Alum-NI-Liste!