Studienstatistik 2011
Im Wintersemester 2011/12 waren insgesamt 577 Studierende immatrikuliert, davon 446 Frauen, das entspricht 77 %.
80 Studierende waren noch im auslaufenden Magisterstudium eingeschrieben, 417 im Bachelorstudium, 56 im Masterstudium, sowie 14 als Promotionsstudierende.

Von den 417 Studierenden des Bachelorstudiengangs Skandinavistik/Nordeuropa-Studien haben sich 149 zum Wintersemester immatrikuliert (48 Monofach, 47 Kernfach, 41 Zweitfach, 13 Beifach). Darüber hinaus waren 24 Masterstudierende und 2 Promotionsstudierende eingeschrieben.

41 % der Erstsemestler erwarben ihre Hochschulzugangsberechtigung in Berlin, 36 % in Brandenburg, 13 % in anderen Bundesländern und 10 % im Ausland.

Studierendenmobilität
Das Erasmus-Programm bleibt populär unter den Studierenden des Nordeuropa-Instituts.
257 Studierende gingen in den Jahren 2000 bis 2012 über Erasmus-Verträge ins Ausland.

Nach wie vor bleibt Schweden das populärste Land. Seit WS 2000/2001 waren 145 Erasmus-Studierenden des Nordeuropa Instituts in Schweden.

Jeweils zu Beginn der Bewerbungsfrist wird durch den Erasmus-Verantwortlichen des Instituts Reinhold Wulff über dieses Programm informiert. Die Bewerbungen werden durch die Fakultätsverantwortliche Stephanie Trigoudis entgegengenommen.