Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Magisterarbeiten im Fachteil Kulturwissenschaft 2007

  • Sonja Baláz: Eine Nation – eine Sprache – eine Kultur? Sprachpolitik im Nation-Building Estlands (Bernd Henningsen)
  • Marit Bergner: Ins gelobte Land: Die mittelschwedische Amerikaemigration im 19. Jahrhundert. Ursachenforschung anhand von Amerikabriefen (Reinhold Wulff, Uwe Puschner/FU)
  • Andrea Bresemann: Der Idstedt-Löwe. Neukontextuierung eines umstrittenen Denkmals (Bernd Henningsen, Antje Wischmann)
  • Viola Goertz: Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus Nordeuropa. Eine Analyse von drei Gesamtausstellungen 2000 und 2004 im Hinblick auf Konstruktionen vom ›Norden‹ in der zeitgenössischen Kunst Nordeuropas (Ante Wischmann, Harold Hammer-Schenk/FU)
  • Katrin Hesse: »Er ist gar nicht tot, er schläft ja nur!« – Die Darstellung des Todes im deutschen und schwedischen Bilderbuch (Rüdiger Steinlein/Institut für deutsche Literatur, Antje Wischmann)
  • Miriam Horn: Vertraute Fremde. Zum Verhältnis von Saamen und Skandinaviern in altwestnordischer Prosa (Jurij Kusmenko, Reinhold Wulff)
  • Anna Klodt: Nationalfeiern in Þingvellir – zur Konstruktion der isländischen Identität (Stephan Michael Schröder, Antje Wischmann)
  • Peer Krumrey: Östen Undén und Schwedens sicherheitspolitische Positionierung 1945–1949 (Bernd Henningsen)
  • Folke Lehr: Schwedens Außenpolitik im Zweiten Weltkrieg. Mitte Dezember 1939 bis zum 8. Juni 1940 (Bernd Henningsen, Reinhold Wulff)
  • Jens Neumann: Norwegische Sprach(en)politik heute: Kampf gegen das Englische oder Selbstbehauptung (Sten Berglund, Helge Høibraaten)
  • Astrid Pahl: Reisewege zur Erkundung des Nordens. Untersuchung norrländischer Reisebedingungen im 18. Jahrhundert anhand zeitgenössischer Reiseberichte (Reinhold Wulff, Antje Wischmann)
  • Michael Penk: Die britische Okkupation Islands im Zweiten Weltkrieg. Untersuchung zur Entwicklung und zum Charakter der britischen Islandpolitik, 1939–1941 (Bernd Henningsen)
  • Ann-Judith Rabenschlag: Für Rasse und Volksheim. Bevölkerungspolitische Konzepte von Rassenbiologie und sozialer Ingenieurskunst in Schweden in der Zwischenkriegszeit – Brüche und Kontinuitäten (Bernd Henningsen)
  • Mary-Ann Ritter: Die Reformation in Finnland – Entstehung, Verlauf, Wirkung: Mit besonderer Betonung auf die kulturgeschichtliche Verbindung zwischen Finnland und Deutschland (Sten Berglund)
  • Anna Sagerer: Neues Wohnen in der Stockholmer City. Voraussetzungen und Ausprägung (Marlies Schulz/Geografie, Antje Wischmann)
  • Magdalena Schönweitz: Grenzüberschreitende politische Institutionenbildung in der Ostseeregion. Das Öresundkomitee (Bernd Henningsen)
  • Jan Steeger: Sphären des Wir: Hans Skjervheims Entdeckung der Kommunikationsgemeinschaft (Helge Høibraaten)
  • Frithjof Reinhard Timm: Kirchlich-politische Interdependenzen in der norwegischen Natio-nalismusdebatte bis 1905. Rolle und Position der Kirche in der Nationalismusentwicklung in Norwegen am Beispiel der theologischen Zeitschrift For Kirke og Kultur (Helge Høibraaten, Antje Wischmann)
  • Rocco Walter: Den Einzelnen denken – Kierkegaard und Ibsen (Bernd Henningsen, Helge Høibraaten)
  • NamePerson: »Vi är de andra är ni.« Versuch einer strategischen ReSignifizierung von ›svenskhet‹ in Gringo – Sveriges Svenskaste Tidning (Antje Wischmann, Antje Hornscheidt)