Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Humboldt-Universität zu Berlin | Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät | Nordeuropa-Institut | TERMINE | WiSe 2021/22 | Call for Papers – Nebensächlichkeiten in den Dramen von Henrik Ibsen

Call for Papers – Nebensächlichkeiten in den Dramen von Henrik Ibsen

Internationaler Workshop: 21.–23. April 2022. Eingeladen sind alle Statusgruppen, auch Nachwuchsforscher:innen und Studierende.

 
 

Der Workshop wird vom 21. bis 23. April 2022 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin stattfinden und von der norwegischen Henrik-Steffens-Professur gefördert. Ziel ist es, gemeinsam an der Thematik zu arbeiten und dabei norwegischen und deutschen ForscherInnen die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen und zu vernetzen. Angedacht sind Vorträge/Präsentationen von ca. 20 Minuten auf Deutsch, Norwegisch, Schwedisch oder Englisch. Diese können verschiedenste Aspekte umfassen: marginale Dinge und Figuren, die Behandlung von Minoritäten in den Stücken Ibsens bis hin zu Fragen der Marginalisierung und Makulatur im Prozess des Schreibens selbst. Darüber hinaus sind auch Gesprächs-/Diskussionsrunden geplant.

Eingeladen sind alle Statusgruppen, auch NachwuchsforscherInnen und Studierende. Die Kosten für die Unterkunft werden erstattet, ggf. können auch Reisekosten von uns übernommen werden, sofern dies nicht aus eigenen Etats möglich ist. Die Zusendung von Vortragsthemen/Abstracts erbitten wir bis zum 15.01.2022. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!
Abstracts oder Fragen zu praktischen Details senden Sie bitte an Anna-Mariya Mushak (mushakma@hu-berlin.de) oder Tabea Yläoutinen (ylaoutit@hu-berlin.de).

 

Call for Papers