Probevorträge zur Besetzung der Juniorprofessur „Skandinavistik/Mediävistik“
Probevorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der W1-Professur Skandinavistik/Mediävistik.
- https://www.ni.hu-berlin.de/de/termine-ordner/ws-18-19/20190130-ni
- Probevorträge zur Besetzung der Juniorprofessur „Skandinavistik/Mediävistik“
- 2019-01-30T08:00:00+01:00
- 2019-01-30T16:20:00+01:00
- Probevorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der W1-Professur Skandinavistik/Mediävistik.
- Was Öffentliche Veranstaltung
- Wann 30.01.2019 von 08:00 bis 16:20
- Wo DOR24, Haus 3, Raum 3.246
-
iCal
Probevorträge zur Besetzung der Juniorprofessur „Skandinavistik/Mediävistik“

Mittwoch, 30. Januar 2019, Dorotheenstraße 24, Raum 3.246
- 8:00 – 8:30 Dr. Elena Brandenburg:
Narrative Männlichkeitskonstruktionen in der Altnordistik im Lichte der Intersektionalität - 9:20 – 9:50 Dr. Stefan Drechsler:
Mythos- und Herrschaftsbildung: Haraldr hárfagri in Text und Bild der Flateyjarbók - 10:40 – 11:10 Dr. Sheryl McDonald Werronen:
Beyond Borrowing: Old Norse Literature in its European Cultural Context - 12:00 – 12:30 Dr. Lukas Rösli:
Interferenzen des Erinnerns – Paratexte der Íslendingabók - 14:30 – 15:00 Prof. Dr. Roland Scheel:
Mehr als Hetzerinnen: Frauenfiguren als Element eines vielstimmigen Rechtsdiskurses in der Sagaliteratur - 15:50 – 16:20 Dr. Beeke Stegmann:
Wechselseitiger Einfluss von Form und Interpretation: Der Handschriftenkontext von Íslendingabók