Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut

Sprachausbildung

 

"Interskandinavisch"

Interskandinavische Kommunikation

Gunnar Olsen, Mo 16-–18, MOS 103 (UE 07 267)

Das Anliegen dieser Übung ist es, den Fachstudierenden die Lektüre literarischer und wissenschaftlicher Texte in dänischer, norwegischer und schwedischer Sprache zu erleichtern und ihr Hörverständnis in den drei Sprachen durch Übungen mit Videoprogrammen zu fördern.

Grundbuch: Nordentoft, Annelise Munck: Nordiske nabosprog. Dansk-norsk-svensk sproglære for lærerstuderende. København, 1981. Das Buch kann in der Skandinavistik-Bibliothek entliehen werden. Teilnahmevoraussetzungen und -hinweise: Erfolgreich absolvierter SP Spracherwerb 3 (Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch). Der Kurs wird mit einem mündlichen/schriftlichen Test abgeschlossen.


Dänisch

Dänisch: Spracherwerb 2

Hans Christian Hjort, Mo 14-–16/Fr 14-–16, MOS 103 (SP 07 268)

Für Fachstudierende, die Dänisch gewählt haben, ist auch der Besuch der Übung Grammatik des Dänischen obligatorisch. Es wird dringend empfohlen, beide Kurse im selben Semester zu besuchen. -– Insgesamt müssen Fachstudierende im Grundstudium in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von ca. 15 Stunden pro Woche für den Spracherwerb rechnen. -– Wie im SP Dänisch: Spracherwerb 1 ist die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz das primäre Lernziel. Die Regelsysteme und die hochsprachlichen Normen werden umfassender und systematischer vermittelt als im SK Dänisch 1.

Lehrbücher: Planck, Christian: Familien Jensen –- og alle os andre. Danske tekster for udlændinge. København, 1982. –- Nielsen, Lone u. Kirsten Eriksen: o.s.v. 1. Dansk for fortsættere. København, 1983. –- Außerdem ein Textkompendium. Alle Texte können für die Dauer eines Semesters entliehen werden. Teilnahmevoraussetzungen: Dänischkenntnisse entsprechend einem mit Erfolg absolvierten SP Dänisch Spracherwerb 1 und der Übung Phonologie des Dänischen.


Grammatik des Dänischen

Hans Christian Hjort, Mi 14–-16, MOS 103 (SP 07 268)

Der Kurs soll parallel zum SP Dänisch: Spracherwerb 2 besucht werden. Er vermittelt systematisch die wichtigsten Bereiche der Morphologie und Syntax des Dänischen; vor allem werden Wortschatz und Satzstrukturen des im SP 2 verwendeten Materials behandelt.

Lehrbücher: Dansk grammatik for udlændinge. Hrsg. Dansk flygtningehjælp, København, 1980. – Munck Nordentoft, Annelise: Hovedtræk af dansk grammatik. Ordklasser. 2. udg., København, 1972. – Dieselbe: Hovedtræk af dansk grammatik. Syntaks. 2. udg., 2. opl., København, 1975. – Fischer-Hansen, Barbara u. Ann Kledal: Grammatikken. Håndbog i dansk grammatik for udlændinge. Herning, 1994. – Biørn, Merete u. Hanne Hesseldahl: Øvebog i dansk for udlændinge. København, 1974. Teilnahmevoraussetzungen und -hinweise: Dänischkenntnisse entsprechend einem mit Erfolg absolvierten SP Dänisch Spracherwerb 1, erfolgreiche Teilnahme an der Übung Phonologie des Dänischen. – Schriftlicher Test am Ende des Semesters.


Dänische Konversation
(Landeskundlicher Spracherwerb)

Hans Christian Hjort, Mo 12–-14, MOS 103 (SP 07 270)

En forudsætning for at kunne deltage i øvelsen med udbytte er, at man har danskkundskaber svarende til mindst bestået dansk 3-kursus. Man skal læse ca. 50 sider om ugen og svare på spørgsmål vedrørende teksternes indhold og arbejde med udvalgte leksikalske og syntaktiske områder. Man må regne med en forberedelsestid på ca. 4 timer om ugen. På døren til mit kontor vil der blive opslået en læseplan og en litteraturliste.


Finnisch

Finnisch: Spracherwerb 2

Eva Buchholz, Do 16–-18, MOS 103 (SP 07 271)

In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der Grammatik (Tempora, Imperativ, Infinitive, neue Kasusformen) und der Wortschatz erweitert. Es wird auch mit kommunikativen Aufgaben gearbeitet. Als Ergänzung zum Lehrbuch wird verschiedenes schriftliches und audiovisuelles Material mitbenutzt.

Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse entsprechend Sprachkurs Finnisch 1. Lehrbuch: Olli Nuutinen: Suomea suomeksi 1.


Finnisch: Spracherwerb 4

Eva Buchholz, Di 16–-18, MOS 104 (SP 07 272)

Im Laufe des Kurses werden die grammatischen Kenntnisse der für die Schriftsprache relevanten Gebiete erweitert. Die finnischen Medien (Zeitungen, Nachrichtensender usw.) benutzen verkürzende Satzkonstruktionen, die in der gesprochenen Sprache nicht vorkommen; deren passive Beherrschung für das Lesen authentischer Texte notwendig ist. Behandelt werden auch die Variationen der Umgangssprache, die vor allem in der jüngeren Schönliteratur schriftlich vorkommen. Weiterhin werden die kommunikativen Fähigkeiten geübt. Neben dem Lehrbuch wird verschiedenes Zusatzmaterial benutzt.

Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse entsprechend Sprachkurs Finnisch 3. Lehrbuch: Olli Nuutinen: Suomea suomeksi 2.


Literatursprache Finnisch:
Saksa ja saksalaiset suomen kirjallisuuden peilissä

Eva Buchholz, Do 18-–19, MOS 103 (UE 07 273)

Saksa on hansa-ajoista lähtien ollut suomalaisille monessa suhteessa merkityksellinen alue. Saksa on ollut esikuva kulttuurin alalla, jälkikäteen ongelmalliseksi koettu sotilaallinen liittolanen, ristiriitaisia tunteita herättävä talousmahti. Yhdentyvässä Euroopassa suomalaiset pohtivat jälleen kerran Saksan roolia ja omaa suhdettaan saksalaisuuteen. Tällä kurssilla tutustumme Suomen kaunokirjallisuuden Saksa-kuvaan kansanrunoudesta nykypäiviin. Tekstit jaetaan kurssilla, osanottajat lukevat ne kotona ja oppitunnilla keskustellaan niiden pohjalta.

Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse entsprechend Sprachkurs Finnisch 4.


Isländisch

Isländische Konversation

Soffía Gunnarsdóttir, Di 16-–18, MOS 103 (UE 07 283)

Schwerpunkt des Seminars ist die Erweiterung der mündlichen Sprachkompetenz. Anläßlich einer isländischen Literaturwoche, zu der das Literarische Colloquium Berlin sechs Autorinnen und Autoren einlädt, wird sich der Kurs hauptsächlich mit ihren Werken befassen. Dies gibt Gelegenheit, praxisorientiert zu arbeiten und sich auf die Lesungen vorzubereiten, um später mit den Schriftstellerinnen und Schriftstellern ins Gespräch zu kommen. Við látum rithöfundana vinna fyrir farinu!

Teilnahmevoraussetzung: Sprachkenntnisse entsprechend SP Isländisch 3.


Norwegisch

Norwegisch: Spracherwerb 2

Gunnar Olsen, Do 10–-12/Fr 10–-12, MOS 103 (SP 07 274)

Vorrangiges Lernziel in diesem Kurs ist die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz im Norwegischen. Wie im ersten Semester wird als Lehrbuch Anne Bjørnebeks Troll i ord benutzt. Daneben werden Strukturübungen und andere relevante Lehrmaterialien im Laufe des Semesters ausgeteilt.

Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Abschluß SP Norwegisch 1 und Besuch der Übung Phonologie des Norwegischen.
Für Fachstudierende, die Norwegisch gewählt haben, ist auch der Besuch der Übung Grammatik des Norwegischen obligatorisch. Es wird dringend empfohlen, beide Kurse im selben Semester zu besuchen. Insgesamt müssen Fachstudierende im Grundstudium in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von etwa 15 Stunden pro Woche für den Spracherwerb rechnen.


Grammatik des Norwegischen

Gunnar Olsen, Do 12-–14, MOS 101 (UE 07 275) Der Kurs, der parallel zum SP Norwegisch: Spracherwerb 2 besucht werden sollte, systematisiert und vertieft die im ersten Sprachkurs vermittelten Grundkenntnisse der norwegischen Grammatik (Morphologie und Syntax).

Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Abschluß SP Norwegisch 1. Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme und schriftlicher Test am Ende des Semesters. Lehrmaterial: Die notwendigen Lehr- und Übungsmaterialien werden jeweils im Verlauf des Semesters ausgeteilt. Als Grundlage für die Übungen wird verwendet: Åse-Berit und Rolf Strandskogen: Norsk grammatikk for utlendinger. Oslo, 1985.


Norwegische Konversation

Gunnar Olsen, Fr 12-–14, MOS 103 (UE 07 276)

Näheres zu den Themen in der ersten Sitzung!

Teilnahmevoraussetzungen und -hinweise: Leistungsnachweis SP Norwegisch 3. Der Kurs ist für Studierende nach HU-Studienordnung obligatorischer Bestandteil des Hauptsstudiums (Konversationskurs in der Wahlsprache).


Schwedisch

Schwedisch: Spracherwerb 2A

Tomas Milosch/Charlotta Brylla

, Mo 8-–10/Mi 10-–12, MOS 103 (SP 07 277)

Schwedisch: Spracherwerb 2B

Tomas Milosch/Charlotta Brylla

, Di 8-–10/Mi 12-–14, MOS 103 (SP 07 278)

Wie in SP Schwedisch 1 ist die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz das primäre Lernziel. Zu diesem Zweck werden neben dem Lehrbuch Svenska utifrån Zeitungsartikel und einfachere literarische Texte sowie Hör- und Übersetzungsübungen herangezogen.

Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Abschluß SP Schwedisch 1 und erfolgreiche Teilnahme an der Übung Phonologie des Schwedischen.
Der Kurs wird mit einem Test am Ende des Semesters abgeschlossen.
Für die Teilnehmenden ist auch der Besuch der Übung Grammatik des Schwedischen obligatorisch. Insgesamt müssen Fachstudierende in den ersten drei Semestern mit einem Zeitaufwand von etwa 15 Stunden pro Woche für den Spracherwerb rechnen.


Grammatik des Schwedischen A

Charlotta Brylla

, Di 12-–14, MOS 103 (UE 07 279)

Grammatik des Schwedischen B

Charlotta Brylla

, Di 14-–16, MOS 103 (UE 07 280)

In diesen Parallelkursen werden die in SP Schwedisch 1 vermittelten Grundkenntnisse der schwedischen Grammatik (Morphologie und Syntax) systematisiert und vertieft. Die Übung soll parallel zu SP Schwedisch 2 besucht werden.

Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise: Abschluß SP Schwedisch 1 und erfolgreiche Teilnahme an der Übung Phonologie des Schwedischen. Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Literatur: Nylund, Elizabeth und Britta Holm: Deskriptiv svensk grammatik. 16:e tr., Stockholm, 1993. – Nyborg, Roger und Nils-Owe Pettersson: Svenska utifrån. Stockholm, 1994. – Die Lehrmaterialien können über den Lektor bezogen werden.


Übungen zur schwedischen Grammatik

Tomas Milosch

, Mi 08-–10, ???, (UE 07 281)

Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden, die an der Übung Grammatik des Schwedischen teilnehmen, eine zusätzliche Gelegenheit, anhand von ausgewählten Übungen Probleme zu klären, die nach dem Selbststudium offengeblieben sind, bzw. vertiefend auf Detailfragen einzugehen. Die Schwerpunkte werden dementsprechend von den Teilnehmenden selbst vorgegeben.


Mediävistik Kulturwissenschaft Linguistik Neuere Literaturen Übersicht