Veranstaltungen des Institutes 2020

- Ibsen i tysk teater 1876 - 1918 – Jens-Morten Hanssen – Henrik-Steffens-Vorlesung (14. Januar 2020)
- Ensamvargar i offentligheten: Stil, metod och självreflektion i biografisk sakprosa – med exemplet Stig Ahlgren och Birgit Tengroth – Ulrika Milles – Dag-Hammersjöld-Vorlesung (21. Januar 2020)
- Lesereihe „Mensch und Natur“ – Siri Ranva Hjelm Jacobsen – Gastvortrag (22. Januar 2020)
- Writing the Anthropocene – Reinhard Hennig – Henrik-Steffens-Vorlesung (28. Januar 2020)
- Changing Concepts of Nature in Literature and Film - Workshop – Workshop (29. Januar 2020)
- Auftaktveranstaltung: GRENZ\RAUM ‒ GRÆNSE\REGION: Dänisch-deutsche Geschichte(n) – Tagung (29. Januar 2020)
- Institutionaliserad modernism? Nordisk konstmusik och ljudkonst under 50 år – Andreas Engström – Dag-Hammersjöld-Vorlesung (4. Februar 2020)
- G R E N Z E ? So what?! – Von Grenzerfahrungen bis zum Grenztourismus – Studierendenkonferenz (7. Februar 2020)
- Norge som gjesteland i Frankfurt 2019. Der Traum in uns. – Margit Walsø – Henrik-Steffens-Vorlesung (11. Februar 2020)
- NI – dein Studien- und (zukünftiger) Arbeitsplatz ??? – Infoveranstaltung (12. Februar 2020)
- Digitales Semester – SoSe 2020 – Einführungsveranstaltung (20. März 2020)
- Bewerbungsvorträge für die Neubesetzung des Schwedisch-Lektorats – Gastvorträge (10. Juni 2020)
- „Tag der offenen Türen“ – Infoveranstaltung (24. Juni 2020)
- Zoom-Meeting für „Erstis“ – Fachschaftsrat – Einführungsveranstaltung (27. Oktober 2020)
- Masterstudierende – Obligatorische Einführungsveranstaltung – Einführungsveranstaltung (28. Oktober 2020)
- Bachelorstudierende – Obligatorische Einführungsveranstaltung – Einführungsveranstaltung (28. Oktober 2020)
- WHEN A TEXT BECOMES A BOOK THEORETICAL REFLECTIONS ON PARATEXTUALITY – Workshop (19. November 2020)