Magisterarbeiten im Fachteil Kulturwissenschaft 2002
- Angelika Frederking: Die schwedische Ratspräsidentschaft 2001 in der Presse (Bernd Henningsen, Reinhold Wulff)
- Katrin Hecker: „Varför fru Håkansson gick in i rösträttsföreningen." Die schwedische Frauenwahlrechtsbewegung und ihre Schriften (Bernd Henningsen, Birgitta Holm)
- Teresa Lüdde: Staatlich finanzierter Wohlfahrtsstaat versus Subsidiaritätsprinzip? Die Osloer Stadtmission als Fallstudie (Bernd Henningsen, Reinhold Wulff)
- Annika Schechinger: Russland im Spiegel internationaler Diskurse über die Ostseeregion (Werner Jann/Universität Potsdam, Bernd Henningsen)
- Jan Stampehl: „Ist Finnland ein nordisches Land?“ Der Nordek-Prozess 1968–70 als Fallstudie (Bernd Henningsen, Hannes Saarinen)
- Julia Stöber: Ein Norwegen der Regionen (Bernd Henningsen, Jan Brockmann)
- Heiko Wenthin: Zur Nationalisierung dänischer Filmdiskurse von 1910 bis zum Ende der Stummfilmzeit (Bernd Henningsen, Stephan Michael Schröder)
- Katharina Woellert: Die dänische Minderheit in Südschleswig in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg (Wolfgang Benz/TU Berlin)