![]() |
Wichtige Informationen rund um das Sommersemester 2002 |
![]() |
Termine für Einstufungs-/Wiederholungstests im Sommersemester |
Obs! Letzte Änderung am 24. Mai 2002
Das KVV auch im PDF-Format
Die Broschüre Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2002/Jahresbericht 2001 ist erhältlich in den Sekretariaten des Nordeuropa-Institutes (MOS 236/MOS 239), in der Bibliothek bei Ute Mousa (MOS 209; täglich bis etwa 16 Uhr) und bei Tomas Milosch (MOS 232).
In der Beschreibung der angebotenen Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet (die Angaben in Klammern nennen die Zahl der ECTS-Punkte, jeweils bezogen auf zweistündige Lehrveran-staltungen):
CO - Kolloquium (0) | SP - Sprachkurs (5) |
EX - Exkursion (0) | TU - Tutorium (0) |
GK - Grundkurs (5) | UE - Übung (5) |
HS - Hauptseminar (8) | VL - Vorlesung (2) |
PT - Projekttutorium (0) | VG - Vorlesung mit Gesprächsanteil (2) |
Perspectives on European Integration
Perspektiven auf die Europäische Integration
A Guest Lecture Series Sponsored by:
Ostsee-Kolleg Berlin
Graduiertenkolleg 'Das Neue Europa'
Euromasters & Trans-Atlantic Masters Programmes
Wednesdays, 18:00-20:00
Room 3086, Humboldt-Universität Hauptgebäude
Programm
Instituts-Veranstaltungen zu Semesterbeginn
Beginn der Lehrveranstaltungen: Mittwoch, 17. April 2002
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
Ältere Skandinavistik
Kulturwissenschaft
Literaturwissenschaft
Linguistik
Sprachausbildung
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen |
||||
GK 52 225 | Einführung in Fachverständnis und Arbeitsweisen der Skandinavistik | Reinhold Wulff u.a. | Mi 18-20 | MOS E 02 |
TU 52 226 | Einführung in Fachverständnis und Arbeitsweisen der Skandinavistik | Katrin Hecker Katharina Woellert |
Mi 10-12 | MOS 110 |
EX 52 227 | Dänische Gegenwartsdramatik (Kopenhagen) | Hans Christian Hjort Kirsten Wechsel |
31.05-04.06 | |
![]() |
||||
Ältere Skandinavistik |
||||
VL 52 228 | Mittelalterliche skandinavische Geschichtsschreibung I | Hartmut Röhn | Di 16-18 | MOS 101 |
UE 52 229 | Altnordische Lektüre: Ágrip af Nóregs konunga sögum | Regina Sidabras | Do 14-16 | MOS 106 |
GK 52 230 | Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters | Hartmut Röhn | Di 12-14 | MOS 103 |
HS 52 231 | Historiographische Texte des skandinavischen Hoch- und Spätmittelalters | Hartmut Röhn | Mi 16-18 | MOS 110 |
CO 52 232 | Examenskolloquium | Hartmut Röhn | Mi 12-14 | MOS 110 |
![]() |
||||
Kulturwissenschaft |
||||
VL 52 233 | Finlands kulturhistoria | Nils Erik Forsgård | Di 14-16 | MOS 101 |
VL 52 234 | Landeskunde Schweden | Bernd Henningsen | findet nicht statt | |
VL 52 235 | Norsk Gullaldermaleri | Jan Brockmann | Mo 18-20 | MOS 101 |
UE 52 236 | Studienbibliografie Landeskunde - ins Internet (Workshop) | Izabela Dahl Reinhold Wulff |
Mo 10-12 | MOS E03 |
UE 52 259 | Theorie und Methodologie der skandinavistischen Kultur- und Literaturwissenschaft | Kirsten Wechsel | Di 10-12 | MOS 110 |
UE 52 237 | Lektürekurs zur Geschichte von Schule und Unterricht | Reinhold Wulff | Fr 8-10 | MOS 101 |
UE 52 278 | Baltic Sea Region: Regionalization, Cooperation, Perspectives | Mindaugas Jurkynas | 13.-24. Mai 2002 s. Termine |
|
UE 52 277 | European Economies and Integration Development | Tatyana Muravskaya | 15.-19. April/ 24. Juni-5. Juli 2002 s. Termine |
|
UE 52 238 | Frühe sozialistische Bewegungen | Reinhold Wulff | Mi 16-18 | MOS 101 |
GK 52 239 | Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Politik | Bernd Henningsen | findet nicht statt | |
GK 52 240 | Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft | Stephan Michael Schröder | Mo 18-20 | MOS 103 |
HS 52 241 | Nordisk lys | Jan Brockmann | Di 18-20 | MOS 101 |
HS 52 242 | Politiskt samarbete i Norden | Nils Erik Forsgård | Mo 12-14 | MOS 110 |
HS 52 243 | Der schwedische Wohlfahrtsstaat | Bernd Henningsen | findet nicht statt | |
HS 52 244 | Zensur in Skandinavien | Stephan Michael Schröder Kirsten Wechsel |
Mi 14-16 | MOS 101 |
CO 52 245 | Politik, Geschichte und Kultur der Ostseeregion | Nils Erik Forsgård Bernd Henningsen |
Mo 18-20 | MOS 110 |
CO 52 246 | Magistranden- und Doktorandenkolloquium | Bernd Henningsen | Blockseminar Juni 2002 |
|
![]() |
||||
Linguistik |
||||
VL 52 247 | Skandinavischer Sprachwandel | Jurij Kusmenko | Do 10-12 | MOS 101 |
UE 52 248 | Begriffsklärungen, Text- und Diskursanalysen: Methodische Vorbereitungen zum Schreiben einer Magisterarbeit | Antje Hornscheidt | Fr 14-16 | MOS 110 |
UE 52 249 | Die nordgermanischen Sprachen | Kristina Kotcheva | Fr 10-12 | MOS 110 |
UE 52 250 | Skandinavische Runeninschriften | Jurij Kusmenko | Di 10-12 | MOS 101 |
UE 52 251 | Strukturkurs Saamisch | Michael Rießler | Di 8-10 | MOS 101 |
UE 52 252 | Konversationsanalytische Untersuchungen deutsch-schwedischer Interaktionen | Doreen Siegfried | Fr 8-10 | MOS 110 |
GK 52 253 | Einführung in die skandinavistische Linguistik: Pragmatik | Antje Hornscheidt | Fr 12-14 | MOS 101 |
GK 52 254 | Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft: Linguistische Textanalyse | Kristina Kotcheva | Do 12-14 | MOS 101 |
HS 52 255 | Sprachkontakt in Skandinavien | Jurij Kusmenko | Di 16-18 | MOS 110 |
CO 52 256 | Examenskolloquium: Neuerscheinungen, Abschlussarbeiten, Forschungsbeiträge zur Skandinavistik | Jurij Kusmenko | Do 14-16 | MOS 105 |
![]() |
||||
Neuere skandinavische Literaturen |
||||
VG 52 257 | Lyrik der Romantik | Stefanie von Schnurbein | Mo 10-12 | MOS 101 |
UE 52 258 | Vi leser Ibsen | Jan Brockmann | Mo 10-12 | MOS 101 |
UE 52 259 | Theorie und Methodologie der skandinavistischen Kultur- und Literaturwissenschaft | Kirsten Wechsel | Di 10-12 | MOS 110 |
GK 52 260 | Einführung in die Literaturwissenschaft: Textanalyse | Christiane Barz | Mi 12-14 | MOS 101 |
HS 52 261 | HungerKünstlerInnen. Zum Zusammenhang zwischen Essen und Literatur in skandinavischen Texten des 19. und 20. Jahrhunderts | Stefanie von Schnurbein | Mo 16-18 | MOS 110 |
HS 52 244 | Zensur in Skandinavien | Stephan Michael Schröder/ Kirsten Wechsel |
Mi 14-16 | MOS 101 |
OS 52 262 | Neuere Theorien in der Literaturwissenschaft | Stefanie von Schnurbein | Mi 18-20 | MOS 110 |
CO 52 263 | Kolloquium für MagistrandInnen und DoktorandInnen | Stefanie von Schnurbein | Mi 16-18 | MOS 240 |
![]() |
||||
Sprachausbildung |
||||
Interskandinavisch | ||||
UE 52 264 | Dansk for svensk- og bokmålstuderende | Hans Christian Hjort | Di 14-16 | MOS 103 |
![]() |
||||
Dänisch Obs! Bitte die Teilnahmebedingungen beachten. | ||||
SP 52 265 | Dänisch: Spracherwerb 2 | Hans Christian Hjort | Mo 12-14 Fr 12-14 |
MOS 103 |
UE 52 266 | Grammatik des Dänischen | Hans Christian Hjort | Mi 12-14 | MOS 103 |
SP 52 267 | Dänisch: Spracherwerb 4 | Hans Christian Hjort | Mo 14-16 Fr 14-16 |
MOS 103 |
SP 52 268 | Älteres Neudänisch | Hans Christian Hjort | Mi 14-16 | MOS 110 |
UE 52 269 | Københavns historie | Hans Christian Hjort | Di 12-14 | MOS 110 |
![]() |
||||
Finnisch | ||||
SP 52 270 | Finnisch: Spracherwerb 2 | Eva Buchholz | Di 16-18 Do 16-18 |
MOS 103 |
SP 52 271 | Finnisch: Spracherwerb 4 | Eva Buchholz | Mo 16-18 | MOS 101 |
UE 52 272 | Literatursprache Finnisch: Uutta proosaa | Eva Buchholz | Do 18-20 | MOS 101 |
UE 52 273 | Umgangssprache und Kommunikation | Eva Buchholz | Fr 10-12 | MOS 103 |
UE 52 274 | Einführung in das Finnische (Strukturkurs) | Eva Buchholz | Mo 14-16 | MOS 110 |
![]() |
||||
Isländisch | ||||
UE 52 275 |
Der nächste Sprachkurs Isländisch 1 wird im Wintersemester 2002/03 stattfinden. |
Sara Nielsdóttir | Mi 17.04. 14-16 1. Treffen |
MOS 103 |
![]() |
||||
Norwegisch Obs! Bitte die Teilnahmebedingungen beachten. | ||||
SP 52 282 | Norwegisch: Spracherwerb 2 | Laila Thuestad | Mo 16-18 Do 14-16 |
MOS 103 |
UE 52 283 | Grammatik des Norwegischen | Laila Thuestad | Fr 10-12 | MOS 101 |
UE 52 284 | Übungen zur norwegischen Grammatik | Laila Thuestad | Do 12-14 | MOS 110 |
UE 52 285 | Älteres Norwegisch: Tekster fra 1820 til 1920 | Laila Thuestad | Fr 12-14 | MOS 101 |
UE 52 286 | Nynorsk språk og litteratur | Laila Thuestad | findet nicht statt | |
UE 52 287 | Avislesing, avissjangre og avisspråk | Laila Thuestad | Mi 12-14 | MOS 225 |
UE 52 288 | Filmanalyse og filmkritikk | Laila Thuestad | Fr 14-16 | MOS 101 |
SP 52 289 | Norwegisch für Nicht-Skandinavist/innen 2A | Ann Cathrine Engen | Di 18-20 | MOS 103 |
SP 52 290 | Norwegisch für Nicht-Skandinavist/innen 2B | Ann Cathrine Engen | Do 18-20 | MOS 110 |
SP 52 304 | Norwegisch für Nichtskandinavist/innen 4 | Ann Cathine Engen | Do 20-22 | MOS 103 |
![]() |
||||
Schwedisch Obs! Bitte die Teilnahmebedingungen beachten. | ||||
SP 52 291 | Schwedisch: Spracherwerb 2A | Ida Zelic | Mo 10-12 Do 12-14 |
MOS 103 |
SP 52 292 | Schwedisch: Spracherwerb 2B | Ida Zelic | Di 10-12 Do 14-16 |
MOS 103 MOS 101 |
UE 52 293 | Grammatik des Schwedischen A | Tomas Milosch | Di 8-10 | MOS 103 |
UE 52 294 | Grammatik des Schwedischen B | Tomas Milosch | Mo 8-10 | MOS 103 |
UE 52 295 | Übungen zur schwedischen Grammatik | Tomas Milosch | Do 8-10 | MOS 103 |
UE 52 296 | Mündliche Fachkommunikation A | Ida Zelic | Mo 12-14 | MOS 101 |
UE 52 297 | Mündliche Fachkommunikation B | Ida Zelic | Di 12-14 | MOS 101 |
SP 52 298 | Yngre nysvenska | Ida Zelic | Do 10-12 | MOS 110 |
UE 52 299 | Att skriva facktexter. Svensk film. Modern svensk film & debattprogram | Ida Zelic | Mo 14-16 | MOS 101 |
SP 52 300 | Schwedisch für Nicht-Skandinavist/innen 2A | Eva Arrhenius | Mi 16-18 | MOS 103 |
SP 52 301 | Schwedisch für Nicht-Skandinavist/innen 2B | Eva Arrhenius | Mi 18-20 | MOS 103 |
SP 52 305 | Schwedisch für Nichtskandinavist/innen 4 | Eva Arrhenius | Di 18-20 | DOR 24, 105 |
![]() |
||||
Litauisch | ||||
SP 52 302 | Litauisch: Spracherwerb 2 | Virginija Conrad | Do 16-18 | MOS 101 |
SP 52 303 | Litauisch: Spracherwerb 5 | Virginija Conrad | Do 18-20 | MOS 103 |