Vergangene Termine
Termine
- 2022-05-21T14:00:00+02:00
- 2022-05-21T23:59:59+02:00
- DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
Malin Klingenberg – Autor:innen-Lesung
Zeit: 14:00
DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
Um Anmeldung bis zum 20. Mai 2022, unter info@finstitut.de, wird gebeten! Während der Veranstaltung ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
- 2022-05-19T17:30:00+02:00
- 2022-05-19T23:59:59+02:00
- DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
Jung in Finnland - Eröffnungsveranstaltung und Gastvortrag
Zeit: 17:30
DOR 24, Haus 1, Hörsaal 1.101
Um Anmeldung bis zum 17. Mai 2022, unter info@finstitut.de, wird gebeten! Während der Veranstaltung ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
- 2022-05-09T12:15:00+02:00
- 2022-05-09T13:45:00+02:00
- DOR 24, Haus 3, Raum 3.134 und über Zoom (Link auf Anfrage)
Samiske museumsgjenstander i Tyskland og betydninga av kulturarv som reparasjon – Cathrine Baglo
Zeit: 12:15
DOR 24, Haus 3, Raum 3.134 und über Zoom (Link auf Anfrage)
Vortrag von Cathrine Baglo, Projektleiterin von Dávvirat Duiskkas im Rahmen des Kurses Naturkulturen. Natur in Nordnorwegen und Sápmi
- 2022-05-03T18:00:00+02:00
- 2022-05-05T19:00:00+02:00
- IZEA – Haus 54 – Franckeplatz 1 – 06110 Halle
Henrik Steffens und Halle um 1800 – Internationale Tagung (3. – 5. Mai 2022)
Zeit: 18:00
IZEA – Haus 54 – Franckeplatz 1 – 06110 Halle
Veranstaltungsort: IZEA – Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Organisiert vom Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem IZEA Halle. Gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung
- 2022-04-22T00:00:00+02:00
- 2022-04-22T23:59:59+02:00
Call for abstracts – Expressions of modality in Germanic: Competition and change
Zeit: 00:00
If you are interested in presenting your work at our workshop, please send an abstract of 300-500 words (excluding references) by April 22th, 2022. Notification of acceptance will be given by Mid-May
- 2022-04-21T15:00:00+02:00
- 2022-04-23T13:00:00+02:00
- Lichthof (Hauptgebäude, Ostflügel)
Nebensächlichkeiten in den Dramen von Henrik Ibsen – Workshop (21. –23. April 2022)
Zeit: 15:00
Lichthof (Hauptgebäude, Ostflügel)
Teilnahme an dem Workshop ist für eine begrenzte Anzahl Personen möglich. Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail!
- 2022-04-18T00:00:00+02:00
- 2022-04-18T23:59:59+02:00
- digital
Open Call − Beiträge für STUDENTLIV
Zeit: 00:00
digital
Der Newsletter ist von Studierenden am NI für Studierende, das bedeutet es werden Tipps und Tricks ausgetauscht, Ideen geteilt oder Veranstaltungen angekündigt.
- 2022-04-08T12:15:00+02:00
- 2022-04-08T23:59:59+02:00
- Präsenz, Haus 1, Hörsaal 1.101
Bachelorstudierende – Obligatorische Einführungsveranstaltung
Zeit: 12:15
Präsenz, Haus 1, Hörsaal 1.101
Freitag, 8. April, 12.15 Uhr – Studiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien
- 2022-04-08T10:15:00+02:00
- 2022-04-08T23:59:59+02:00
- In Präsenz, Haus 3, Raum 3.134
Masterstudierende – Obligatorische Einführungsveranstaltung
Zeit: 10:15
In Präsenz, Haus 3, Raum 3.134
Freitag, 8. April, 10.15 Uhr – Studiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien
- 2022-02-11T00:00:00+01:00
- 2022-02-11T23:59:59+01:00
- digital
- 2022-02-09T18:15:00+01:00
- 2022-02-09T23:59:59+01:00
- Über Zoom
Becoming the North – Jim Degrenius
Zeit: 18:15
Über Zoom
“MULTILINGUALISM, ATTITUDES AND SOCIAL POSITIONING IN SWEDISH RAP” Swedish hip hop is today well-established in mainstream popular culture, and its perceived authentic representation of a social reality in migrant neighborhoods in Sweden is currently hotly debated in public media discourse. This idea of authenticity in Swedish rap entails the expression of certain attitudes and group affiliations, afforded using a variety of linguistic resources.
- 2022-02-03T16:15:00+01:00
- 2022-02-03T23:59:59+01:00
- Über Zoom
Becoming the North – Frode Rønne Malmo
Zeit: 16:15
Über Zoom
Transformasjon og programmering av ett byområde. Hva skal til for å skape ett sted, og ikke bare bygg ? Vi ser på hvilke utfordringer man hadde før man startet planleggingen, historien til området og konkrete grep som ble gjort for å skape en by i byen.
- 2022-02-01T16:15:00+01:00
- 2022-02-01T17:45:00+01:00
- Über Zoom, Link auf Anfrage
Wikingersymbolik, Neo-Paganismus und die Neue Rechte – Prof. Dr. Verena Höfig
Zeit: 16:15
Über Zoom, Link auf Anfrage
Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Verena Höfig (University of Illinois) – Mediävistische Vorlesungen
- 2022-01-20T11:30:00+01:00
- 2022-01-20T12:00:00+01:00
- Über Zoom
Probevortrag der Bewerberin auf die Henrik-Steffens-Gastprofessur – Prof. Dr. Dagny Stuedahl
Zeit: 11:30
Über Zoom
„Warum der Aufbau von deutsch-norwegischen Beziehungen für die Zukunft wichtig ist“
- 2022-01-20T10:00:00+01:00
- 2022-01-20T10:30:00+01:00
- Über Zoom
Probevortrag der Bewerberin auf die Henrik-Steffens-Gastprofessur – Prof. Dr. Guri Hjeltnes
Zeit: 10:00
Über Zoom
„Der Krieg um den Krieg – eine Reflektion zu einem langjährigen Streit und Beispiele“
- 2022-01-18T16:15:00+01:00
- 2022-01-18T17:45:00+01:00
- Über Zoom, Link auf Anfrage
Ecocriticism und altnordische Literatur – Prof. Dr. Reinhard Hennig
Zeit: 16:15
Über Zoom, Link auf Anfrage
Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Massimiliano Bampi (Università Ca'Foscari, Venedig) – Mediävistische Vorlesungen
- 2022-01-15T00:00:00+01:00
- 2022-01-15T23:59:59+01:00
Call for Papers – Nebensächlichkeiten in den Dramen von Henrik Ibsen
Zeit: 00:00
Internationaler Workshop: 21.–23. April 2022. Eingeladen sind alle Statusgruppen, auch Nachwuchsforscher:innen und Studierende.
- 2022-01-12T18:15:00+01:00
- 2022-01-12T19:15:00+01:00
- Über Zoom, Link auf Anfrage
FÄLLT AUS! Becoming the North – Jim Degrenius
Zeit: 18:15
Über Zoom, Link auf Anfrage
„MULTILINGUALISM, ATTITUDES AND SOCIAL POSITIONING IN SWEDISH RAP / Flerspråkighet, attityder och social positionering i svensk rap"
- 2021-12-10T00:00:00+01:00
- 2021-12-10T23:59:59+01:00
- digital
- 2021-12-09T18:15:00+01:00
- 2021-12-09T23:59:59+01:00
- Raum 3.134 (Brandes) und über Zoom
„When you have a past, you have a future.“ − Aslak Holmberg
Zeit: 18:15
Raum 3.134 (Brandes) und über Zoom
SNU-Vorlesungsreihe „Becoming the North“. Aslak Holmberg is a Saami elementaryschool teacher, podcast host, author andthe Vice President of the Saami Councilrepresenting Finnish Saami CentralOrganization. He is from Njuorggán, Saapmi(Finland).
- 2021-12-07T16:15:00+01:00
- 2021-12-07T17:45:00+01:00
- Auf Zoom
Individualism and Identity − Richard Cole
Zeit: 16:15
Auf Zoom
Richard Cole wird unter dem Titel "Individualism and Identity / Order and Disorder" über proto- und anti-bürokratische Tendenzen im wikingerzeitlichen Dänemark sprechen. Alle interessierten sind herzlich zum Vortrag eingeladen!
- 2021-11-25T14:15:00+01:00
- 2021-11-25T15:15:00+01:00
- Raum 3.134 (Brandes) und über Zoom
Vorbesprechung – Exkursion 2022 nach Nord-Norwegen
Zeit: 14:15
Raum 3.134 (Brandes) und über Zoom
Marie-Theres Federhofer wird im kommenden Sommersemester eine für BA- und MA-Studierende zum Thema „Nordnorwegen im Fokus. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven“ anbieten.
- 2021-11-04T14:00:00+01:00
- 2021-11-04T16:00:00+01:00
- 3.134 (Brandes)
Reakkreditierung des Studiengangs – Runder Tisch mit Studierenden
Zeit: 14:00
3.134 (Brandes)
Am 4.11.2021 wollen wir von 14 bis 16 Uhr eine Runde mit Euch veranstalten, um die Studienordnungen zu diskutieren. (Raum 3.134, Voranmeldung per E-Mail).
- 2021-11-03T18:00:00+01:00
- 2021-11-03T23:59:59+01:00
- DOR 24, Haus 1, Raum 1.101 – Anmeldung erforderlich
Beweglichkeit und Textvarianz – Prof. Dr. Massimiliano Bampi
Zeit: 18:00
DOR 24, Haus 1, Raum 1.101 – Anmeldung erforderlich
Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Massimiliano Bampi (Università Ca'Foscari, Venedig) – Mediävistische Vorlesungen
- 2021-10-27T18:15:00+02:00
- 2021-10-27T23:59:59+02:00
- DOR 24, Haus 1, Raum 1.101 und über Zoom
Becoming the North – Dr. Helga Hilmisdóttir
Zeit: 18:15
DOR 24, Haus 1, Raum 1.101 und über Zoom
„Icelandic Youth Language: A corpus-based study of spoken interaction“ – Vortrag von Dr. Helga Hilmisdóttir, Research Associate Professor am Árni Magnússon Institut für Isländische Studien
- 2021-10-11T16:15:00+02:00
- 2021-10-11T23:59:00+02:00
- In Präsenz oder als Videokonferenz
Bachelorstudierende – Obligatorische Einführungsveranstaltung
Zeit: 16:15
In Präsenz oder als Videokonferenz
Mittwoch, 11. Oktober 2021, 16.15 Uhr – Studiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien
- 2021-10-11T12:15:00+02:00
- 2021-10-11T23:59:00+02:00
- In Präsenz oder als Videokonferenz
Masterstudierende – Obligatorische Einführungsveranstaltung
Zeit: 12:15
In Präsenz oder als Videokonferenz
Mittwoch, 11. Oktober 2021, 12.15 Uhr – Studiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien
- 2021-10-06T11:00:00+02:00
- 2021-10-06T23:59:59+02:00
- Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin
- 2021-10-01T09:45:00+02:00
- 2021-10-02T16:45:00+02:00
16. überregionale Promovierendentagung der Skandinavistik
Zeit: 09:45
Die Tagung wird am 1. und 2. Oktober 2021 im digitalen Format abgehalten werden.
- 2021-08-26T16:00:00+02:00
- 2021-08-26T18:00:00+02:00
- Online via Facebook Live
ART FROM SÁPMI: The Complexities of Repatriation
Zeit: 16:00
Online via Facebook Live
In this talk, Sámi archaeologist and museologist Dr. Liisa-Rávná Finbog, artist Outi Pieski and archaeologist Eeva-Kristiina Harlin will focus on the relationship between Indigenous source communities and museums, and their asymmetrical relations of power.