LEHRVERANSTALTUNGEN IM SOMMERSEMESTER 1998
Obs! Wichtige Informationen rund um das Sommersemester 1998!
In der Beschreibung der angebotenen Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:
CO - Kolloquium HS - Hauptseminar UE - Übung EX - Exkursion |
GK - Grundkurs SP - Sprachkurs VL - Vorlesung |
Die Einordnung und Anerkennung der einzelnen Lehrveranstaltungen im Rahmen der jeweiligen Studienordnung von Freier Universität bzw. Humboldt-Universität ist mit den Lehrenden rechtzeitig abzusprechen.
Instituts-Veranstaltungen zu Semesterbeginn
Beginn der Lehrveranstaltungen: Donnerstag, 16. April 1998
Fachteilübergreifendes |
||||
---|---|---|---|---|
GK 07 230 | Einführung in Fachverständnis und Arbeitsweisen der Skandinavistik |
Antje Hornscheidt u.a. | Mi 18-20 | MOS 101 |
Vorstellung von Abschlußarbeiten | Mi 10-12 (1x mtl.) | MOS 104 | ||
Ältere Skandinavistik |
||||
VL 07 231 | Das Studium der skandinavistischen Mediävistik | Hartmut Röhn | Mi 14–16 | MOS 103 |
UE 07 232 | Methodologie des Stoffgebietes: Skandinavistische Mediävistik | Hartmut Röhn | Di 12-14 | MOS 101 |
SP 07 233 | Einführung in die altisländische Sprache | Julia Zernack | Mi 9-12 | MOS 103 |
GK 07 234 | Lektüre altnordischer Prosatexte: Þórslieder | Debora Dusse | Mo 16–18 | MOS 101 |
HS 07 235 | Eddische Götterlieder | Hartmut Röhn | Mi 12–14 | MOS 104 |
CO 07 236 | "Tutorium Mediävistik" | Hartmut Röhn | Di 10–12 | MOS 104 |
Kulturwissenschaft |
||||
VL 07 237 | Skandinavische Kultur- und Ideengeschichte | Bernd Henningsen | Di 10–12 | BE 1, 144 |
VL 07 238 | Einführung in die nordische Mythologie | Hans-Jürgen Hube | Mi 10–12 | MOS 101 |
UE 07 239 | Lektürekurs: Skandinavische Verfassungen | Kazimierz Musial/ Reinhold Wulff |
Mi 16–18 | MOS 101 |
UE 07 240 | Methodologie des Stoffgebietes: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft |
Alexandra Bänsch | Do 12–14 | MOS 101 |
UE 07 241 | Lesen, Lernen, Schreiben | Reinhold Wulff | Fr 14–18 14tgl. |
MOS 101 |
GK 07 242 | Ideologi i Norden i det 20. århundrede | Kazimierz Musial | Mo 12–14 | MOS 101 |
GK 07 243 | Nordeuropa und der Zweite Weltkrieg | Reinhold Wulff | Fr 10–12 | MOS 101 |
HS 07 244 | Das politische Denken Søren Kierkegaards | Bernd Henningsen | Di 16–18 | MOS 101 |
HS 07 245 | Politische und wirtschaftliche Probleme des Ostseeraums seit Beginn der 90er Jahre |
Manfred Kerner/ Krister Hanne/ Frank Möller |
Fr 16–18 | MOS E02 |
CO 07 246 | Abschlußarbeiten und Neuerscheinungen zur Skandinavistik | Bernd Henningsen | Di 14–16 14tgl. |
MOS 104 |
CO 07 247 | Die kulturelle Konstruktion von Gemeinschaften: Deutschland und Schweden | Bernd Henningsen | Di 14–16 14tgl. |
MOS 104 |
CO | Der Ostseeraum als Forschungsgegenstand. – Zum Stand der "Baltic Area Studies" in Deutschland |
Manfred Kerner/ Sigmar Stopinski |
Mi 16–20 14tgl. |
FU |
Linguistik |
||||
EX 07 248 | Språksituasjonen i Norge | Gunnar Olsen | Mai/Juni | |
VL 07 249 | Einführung in die Runologie | Jurij Kusmenko | Do 10–12 | MOS 101 |
UE 07 250 | Språksituasjonen i Norge | Gunnar Olsen | Do 16–18 | MOS 101 |
UE 07 287 | Schrift, Schreiben und die schriftsprachliche Norm in den skandinavischen Sprachen |
Kristina Kotcheva | Fr 10–12 | MOS 104 |
GK 07 251 | Das Verhältnis von Genus und Sexus in den germanischen Sprachen |
Antje Hornscheidt | Mi 14–16 | MOS 101 |
GK 07 252 | Skandinavische Runeninschriften | Jurij Kusmenko | Di 14–16 | MOS 101 |
GK 07 253 | Isländische Sprachpolitik | Andreas Vollmer | Mi 12–14 | MOS 101 |
HS 07 254 | Skandinavischer Sprachwandel | Jurij Kusmenko | Di 12–14 | MOS 104 |
CO 07 255 | Neuerscheinungen, Abschlußarbeiten, Forschungsbeiträge zur Skandinavistik |
Jurij Kusmenko | Do 14–16 | MOS 105 |
Neuere skandinavische Literaturen |
||||
VL 07 256 | Ethische Werte – narrative Strukturen. Ein Streifzug durch die modernen skandinavischen Literaturen |
András Masát | Mo 10–12 | MOS 101 |
UE 07 257 | H. C. Andersens eventyr | Hans Christian Hjort | Fr 14–16 | MOS 104 |
GK 07 258 | Modernistische Positionen in der Gegenwartsliteratur | András Masát | Mo 14–16 | MOS 101 |
HS 07 259 | "eine sich ereignete unerhörte Begebenheit":
Erscheinungsformen der skandinavischen Novelle im 19. Jahrhundert |
András Masát | Di 10–12 | MOS 101 |
CO 07 260 | Abschlußarbeiten und Neuerscheinungen zur Skandinavistik | András Masát | Di 16–18 | MOS 104 |
Sprachausbildung |
||||
"Interskandinavisch" | ||||
UE 07 261 | Interskandinavische Kommunikation | Hans Christian Hjort/ Gunnar Olsen/Ida Zelic |
Mo 16–18 | MOS 103 |
Dänisch | ||||
SP 07 262 | Dänisch: Spracherwerb 2 | Hans Christian Hjort | Mo 12–14 Fr 12–14 |
MOS 103 |
UE 07 263 | Grammatik des Dänischen | Hans Christian Hjort | Mi 12–14 | MOS 103 |
SP 07 264 | Älteres Neudänisch | Hans Christian Hjort | Mi 14–16 | MOS 104 |
UE 07 265 | Oversættelse af sagprosa | Hans Christian Hjort | Mo 14–16 | MOS 104 |
Finnisch | ||||
SP 07 266 | Finnisch: Spracherwerb 2 | Eva Buchholz | Di 16–18 | MOS 103 |
SP 07 267 | Finnisch: Spracherwerb 4 | Eva Buchholz | Do 16–18 | MOS 103 |
UE 07 268 | Literatursprache Finnisch: Suomalaista rikoskirjallisuutta | Eva Buchholz | Mi 18–20 | MOS 103 |
Isländisch | ||||
SP 07 269 | Isländisch: Spracherwerb 2 | Soffía Gunnarsdóttir/ Andreas Vollmer |
Mi 16–18 Fr 16–18 |
MOS 103 |
UE 07 270 | Isländische Kinderliteratur | Soffía Gunnarsdóttir | Do 13–16 | MOS 104 |
UE 07 271 | Grammatik des Isländischen: Wortbildung | Andreas Vollmer | Fr 14–16 | MOS 103 |
UE 07 272 | Alnet, veraldarvefur, heimasíður – Streifzüge durch das isländische WWW-Angebot | Andreas Vollmer | Mo 8–12 14tgl. |
MOS, PC-Pool |
UE 07 273 | Isländische Konversation | Soffía Gunnarsdóttir | Mo 12–14 | MOS 104 |
Norwegisch | ||||
SP 07 274 | Norwegisch: Spracherwerb 2 | Gunnar Olsen | Mo 14–16 Do 14–16 |
MOS 103 |
UE 07 275 | Grammatik des Norwegischen | Gunnar Olsen | Fr 12–14 | MOS 101 |
UE 07 276 | Übungen zur norwegischen Grammatik | Gunnar Olsen | Mo 10–12 | MOS 104 |
UE 07 277 | Norwegische Konversation: Litterære tekster | Gunnar Olsen | Fr 10–12 | MOS 103 |
SP 07 278 | Älteres Norwegisch: Tekster fra reformasjonen frem til 1900 |
Gunnar Olsen | Do 10–12 | MOS 104 |
Schwedisch | ||||
SP 07 279 | Schwedisch: Spracherwerb 2A | Tomas Milosch Ida Zelic |
Mo 08–10 Do 10–12 |
MOS 103 |
SP 07 280 | Schwedisch: Spracherwerb 2B | Tomas Milosch Ida Zelic |
Di 08–10 Do 12–14 |
MOS 103 |
UE 07 281 | Grammatik des Schwedischen A | Ida Zelic | Di 10–12 | MOS 103 |
UE 07 282 | Grammatik des Schwedischen B | Ida Zelic | Mo 10–12 | MOS 103 |
UE 07 283 | Übungen zur schwedischen Grammatik | Tomas Milosch | Do 08–10 | MOS 103 |
UE 07 284 | Schwedische Konversation A | Ida Zelic | Di 12–14 | MOS 103 |
UE 07 285 | Schwedische Konversation B | Ida Zelic | Di 14–16 | MOS 103 |
SP 07 286 | Älteres Neuschwedisch | Ida Zelic | Do 14–16 | MOS 101 |