Obs! Letzte Änderung:
![]() |
Wichtige Informationen rund um das Wintersemester 03/04 |
![]() |
Termine für Einstufungs-/Wiederholungstests im Wintersemester |
![]() |
Prüfungszeiten |
![]() |
Das KVV auch im .pdf - Format |
Obs! Nach Redaktionsschluss vorgenommene Änderungen sind nicht enthalten. |
In der Beschreibung der angebotenen Lehrveranstaltungen werden
folgende Abkürzungen verwendet (die Angaben in Klammern nennen die Zahl
der ECTS-Punkte, jeweils bezogen auf zweistündige Lehrveranstaltungen):
CO - Kolloquium (0) |
SP - Sprachkurs (5) |
EX - Exkursion (0) |
TU - Tutorium (0) |
GK - Grundkurs (5) |
UE - Übung (5) |
HS - Hauptseminar (8) |
VL - Vorlesung (2) |
PT - Projekttutorium (0) | VG - Vorlesung mit Gesprächsanteil (2) |
OS - Oberseminar (8) |
Beginn der Lehrveranstaltungen: Dienstag, 21. Oktober
| Fachübergreifende
| Ältere | Kulturwisenschaft
| | Linguistik | Literaturwissenschaft | Sprachausbildung | |
||||
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen |
||||
GK 52 220 |
Einführung in Fachverständnis und Arbeitsweisen der Skandinavistik |
Reinhold Wulff u. a |
Mi 18-20 |
MOS E 02 |
TU 52 221 | Einführung in Fachverständnis und Arbeitsweisen der Skandinavistik | Benjamin Gilde/ Insa Müller |
Mo 16-18 | MOS E01 |
UE 52 222 | Lesen, Lernen, Reden, Schreiben | Reinhold Wulff | Fr 14-18/ 14-tgl. | MOS 110 |
Ältere Skandinavistik |
||||
VL 52 223 | Einführung
in die skaldische Dichtung |
Hartmut Röhn | Di 12-14 | MOS 101 |
UE 52 293 | UE Studienbibliographie Skandinavistische Mediävistik | Hartmut Röhn | Di 16-18 | MOS 106 |
UE 52 224 |
Lektüre der Eiríks saga víðförla | Julia Weitbrecht | Do 8-10 | MOS 110 |
SP 52 225 |
Einführung in die altisländische Sprache | Jón Gíslason | Fr 10-12 | MOS 103 |
SP 52 226 |
Einführung in die altisländische Sprache | Hartmut Röhn | Mi 14-16 | MOS 103 |
GK 52 227 | Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters | Hartmut Röhn | Mi 16-18 | MOS 101 |
HS 52 097 | Tradition und Aktualität in deutscher und nordischer Nibelungendichtung | Peter Göhler/ Hartmut Röhn |
Obs! Findet nicht statt | |
HS 52 228 | Schamanismus - Theorien, Diskurse, Praktiken | Stefanie von Schnurbein | Mi 16-18 | MOS E 02 |
Kulturwissenschaft |
||||
VL 52 229 | Kunst
i Norge i det 20. århundre. Fra symbolismen til samtidskunsten |
Jan Brockmann | Di 18-20 | MOS 101/ 116 |
VL 52 230 | The Nordic Mind - Cultural and Political Dimensions | Nils Erik Forsgård | Mi 16-18 | UL6, 3088 |
VL 52 231 | Det andra Sverige | Ella Johansson | Mo 16-18 | MOS 101 |
VL 52 232 | Politik und Gesellschaft Finnlands zwischen Schweden, Deutschland und Russland/der Sowjetunion | Vesa Vares | Mo 10-12 | UL6, 3088 |
VG 52 233 | Dänisches Stummfilmkino | Stephan M. Schröder | Mi 18-20 | MOS 101 |
UE 52 234 | Sveriges historia | Nils Erik Forsgård | Di 18-20 | DOR 24, 303 |
UE 52 235 | Vardag, samtid och masskommunikation som studieobjekt | Ella Johansson | Di 14-16 | MOS 110 |
UE 52 236 | Das politische System Schwedens | Ursula Krause | Kurs findet nicht statt! | |
UE 52 237 | Theorie und Methodologie der skandinavistischen Kultur- und Literaturwissenschaften | Stephan M. Schröder | Di 14-16 | MOS 101 |
UE 52 238 | The region of the Baltic Sea and smaller states of Baltic Europe in the policy of Great Powers in the 19th and 20th centuries | Jaroslaw Suchoples | Fr 10-12 | MOS 110 |
GK 52 239 | Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft | Stephan M. Schröder | Mo 18-20 | MOS 103 |
GK 52 240 | Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte | Reinhold Wulff | Di 10-12 | MOS 101 |
HS 52 241 | Sted og stedsløshet i et Norge under forandring. Fra Norsk kultur til kulturen(e) i Norge | Jan Brockmann | Mo 18-20 | MOS 101/116 (Manche Veranstaltungen finden in 101, andere in 116 statt.) |
HS 52 242 | (Inter- und trans-)Disziplinäre Forschungsansätze zu Gesundheit und Gender in Schweden/Skandinavien | Antje Hornscheidt/ Ella Johansson |
Do 12-14 | MOS 110 |
HS 52 228 | Schamanismus - Theorien, Diskurse, Praktiken | Stefanie von Schnurbein | Mi 16-18 | MOS E 02 |
HS 52 243 | Skandinavischer Wohlfahrtsstaat | Stephan M. Schröder | Mo 14-16 | MOS 101 |
CO 52 244 | Magistranden- und Doktorandenkolloquium | Nils Erik Forsgård/
Bernd Henningsen |
Mo 18-20 | MOS 110 |
UE 52 294 | Nordic politics | Mindaugas Jurkynas | Mo 16-18 | MOS 110 |
Linguistik |
||||
VL 52 245 | Einführung
in die Runologie |
Jurij Kusmenko | Di 10-12 | UL 6, 3088 |
UE 52 246 | Bedeutung und Bedeutungswandel in den skandinavischen Sprachen: Grammatikalisierungs- und Metaphorisierungs-phänomene | Antje Hornscheidt | Do 8-10 | MOS 101 |
GK 52 247 | Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft: Vergleichende skandinavische Lexikologie | Jurij Kusmenko | Do 16-18 | MOS 101 |
GK 52 248 | Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft: Sprachkontakt und die nordischen Sprachen | Kristina Kotcheva | Fr 14-16 | MOS 101 |
HS 52 242 | (Inter- und trans-)Disziplinäre Forschungsansätze zu Gesundheit und Gender in Schweden/Skandinavien | Antje Hornscheidt/ Ella Johansson |
Do 12-14 | MOS 110 |
HS 52 249 | Sprachliche
Spuren der Wikingerzüge |
Jurij Kusmenko | Do 10-12 | MOS 110 |
CO 52 250 | Examenskolloquium: Neuerscheinungen, Abschlussarbeiten, Forschungsbeiträge zur Skandinavistik | Jurij Kusmenko | Di 14-16 | MOS 105 |
Neuere skandinavische Literaturen |
||||
VG 52 251 | Frauen - Männer - Literatur (1800-1850) | Stefanie von Schnurbein | Di 14-16 | UL6, 3086 |
UE 52 252 | Gengangere og Vildanden">Vi leser Ibsen. To kanoniske verk: Gengangere og Vildanden | Jan Brockmann | Di 10-12 | MOS 110 |
UE 52 264 | Danske folkeviser | Hans Christian Hjort | Mi 14-16 | MOS 110 |
UE 52 253 | Übungen zur Erzähltheorie | Heike Peetz | Do 14-16 | MOS 110 |
UE 52 237 | Theorie und Methodologie der skandinavistischen Kultur- und Literaturwissenschaften | Stephan M. Schröder | Di 14-16 | MOS 101 |
GK 52 254 | Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft | Heike Peetz | Fr 10-12 | MOS 101 |
GK 52 255 | Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft | Kirsten Wechsel | Do 14-16 | MOS 101 |
HS 52 228 | Schamanismus - Theorien, Diskurse, Praktiken | Stefanie von Schnurbein | Mi 16-18 | MOS E 02 |
HS 52 256 | Den nya kvinnan i Sverige, Danmark och Tyskland 1920-1945 | Antje Wischmann | Blockkurs | MOS 101 |
OS 52 257 | Neuere Theorien in der Literaturwissenschaft | Stefanie von Schnurbein | Mo 16-18 | MOS 240 |
CO 52 258 | Kolloquium für MagistrandInnen und DoktorandInnen | Stefanie von Schnurbein | Mo 14-16 | MOS 240 |
Sprachausbildung |
||||
Dänisch Obs! Bitte die Teilnahmebedingungen beachten. | ||||
SP 52 259 | Dänisch:
Spracherwerb 1 |
Hans Christian Hjort | Di 14-16 Fr 12-14 |
MOS 103 |
UE 52 260 | Phonologie des Dänischen | Hans Christian Hjort | Mi 12-14 | MOS 103 |
SP 52 261 | Dänisch: Spracherwerb 3 | Hans Christian Hjort | Mo 14-16 Fr 14-16 |
MOS 110/ MOS 103 |
UE 52 262 | Übersetzen fiktionaler Texte | Hans Christian Hjort | Di 12-14 | MOS 110 |
UE 52 263 | Grammatik: Wortbildung im Dänischen | Hans Christian Hjort | Mo 12-14 | MOS 110 |
Finnisch | ||||
SP 52 265 | Finnisch: Spracherwerb 1 | Eva Buchholz | Di 16-18 Do 16-18 |
MOS 103 |
SP 52 266 | Finnisch: Spracherwerb 3 | Eva Buchholz | Mo 14-16/ Fr 12-14 |
MOS 103/ MOS 110 |
UE 52 267 | Finnisch üben mit Multimedia und Internet | Eva Buchholz | Fr 10-12 | MOS E03 |
UE 52 268 | Landeskundlicher Spracherwerb Finnisch | Eva Buchholz | Do 18-20 | MOS 101 |
Isländisch | ||||
SP 52 269 | Isländisch:
Spracherwerb 1/ Phonologie des Isländischen |
Jón Gíslason | Mo 8-10 Mi 8-10/ Fr 12-14 |
MOS 101/ MOS 103/ MOS 101 |
SP 52 270 | Isländisch: Spracherwerb 3 | Jón Gíslason | Mi 14-16 Fr 8-10 |
MOS 101 MOS 103 |
UE 52 271 | Sprachpolitik auf Island | Jón Gíslason | Mi 12-14 | MOS 110 |
UE 52 272 | Neuisländisch und Altisländisch im Vergleich | Jón Gíslason | Mo 10-12 | MOS 110 |
Norwegisch Obs! Bitte dieTeilnahmebedingungen beachten. | ||||
SP 52 273/ UE 52 274 |
Norwegisch:
Spracherwerb 1/ Phonologie des Norwegischen/ Übungen zur norwegischen Sprachpraxis |
Laila Thuestad | Mo 10-12 Mo 12-14 Do 10-12 Do 12-14 |
MOS 101 MOS 103 MOS 103 MOS 101 |
SP 52 275 | Norwegisch: Spracherwerb 3 | Laila Thuestad | Mo 16-18 Do 14-16 |
MOS 103 |
UE 52 276 | Mündliche und schriftliche Fachkommunikation: Norsk film | Laila Thuestad | Di 12-16 | MOS 225 |
SP 52 277 | Norwegisch für Nicht-Skandinavisten 1A | Anne Cathrine Engen | Di 16-18 | MOS 101 |
SP 52 278 | Norwegisch für Nicht-Skandinavisten 1B | Anne Cathrine Engen | Di 18-19.30 | MOS 103 |
SP 52 279 | Norwegisch für Nicht-Skandinavisten 3 | Anne Cathrine Engen | Di 19.30-21 | MOS 103 |
Schwedisch Obs! Bitte die Teilnahmebedingungen beachten. | ||||
SP 52 280 | Schwedisch: Spracherwerb 1A | Ida Zelic | Mo 10-12 Mi 10-12 |
MOS 103 |
SP 52 281 | Schwedisch: Spracherwerb 1B | Tomas Milosch | Mo 8-10 Do 8-10 |
MOS 103 |
UE 52 282 | Phonologie des Schwedischen A | Ida Zelic | Di 10-12 | MOS 103 |
UE 52 283 | Phonologie des Schwedischen B | Tomas Milosch | Di 8-10 | MOS 103 |
SP 52 284 | Schwedisch: Spracherwerb 3A | Ida Zelic | Mo 12-14 Mi 12-14 |
MOS 101 |
SP 52 285 | Schwedisch: Spracherwerb 3B | Ida Zelic | Di 12-14 Do 12-14 |
MOS 103 |
UE 52 286 | Muntlig fackkommunikation: Kriminalromanen som genre | Ida Zelic | Do 10-12 | MOS 101 |
SP 52 287 | Schwedisch für Nicht-Skandinavisten 1A | Eva Arrhenius | Mi 16-18 | MOS 103 |
SP 52 288 | Schwedisch für Nicht-Skandinavisten 1B | Eva Arrhenius | Mi 18-20 | MOS 103 |
SP 52 289 | Schwedisch für Nicht-Skandinavisten 3 | Eva Arrhenius | Do 18-20 |
DOR 24, 110 |
Litauisch | ||||
SP 52 290 | Litauisch: Spracherwerb 1 | Virginija Conrad | Do 16-18 | MOS 110 |
SP 52 291 | Virginija Conrad | Do 18-20 | MOS 103 | |
Saamisch | ||||
SP 52 292 | Johanna Domokos | Blockkurs |