Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Nordeuropa-Institut


Prof. Dr.
Ralph Tuchtenhagen
Professor für Skandinavistik/KulturwissenschaftGeschäftsführender Direktor des Nordeuropa-Instituts (2023-2024)
Foto


Seit 2009
Professor für Skandinavistik/Kulturwissenschaft

 

Forschungsschwerpunkte

  • Nordeuropa, Baltikum und Polarregionen in der frühen Neuzeit
  • Kriege, Politik und Gesellschaft in Nordeuropa seit dem 16. Jahrhundert
  • Frauen im frühneuzeitlichen Nordeuropa
  • Transnationale Geschichte Nordeuropas
  • Verflechtungsgeschichte Deutschland / Nordeuropa
  • Nordeuropäische Nationalbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert
  • Geschichte der Geschichtsschreibung über Nordeuropa

 

Schwerpunkte in der Lehre

  • Historische Quellenkunde, Paläographie
  • Methoden der Geschichtsforschung und -schreibung
  • Nation Building in Nordeuropa
  • Transnationale Zusammenarbeit in Nordeuropa
  • Nordeuropa im Ersten und Zweiten Weltkrieg
  • Nordeuropa seit dem Zweiten Weltkrieg

 

Leitende akademische Verwaltungstätigkeiten (Auszug)

  • Nordeuropa-Institut (Direktor 2010-2012, 2023-2024; Stellvertretender Direktor 2012-2014, 2014-2016, 2018-2020, 2020-2022, 2022-2023, 2024-2026)
  • J.G. Herder Forschungsrat (Vorstandsmitglied 2011-2014)
  • Baltische Historische Kommission, Göttingen (Vorstandsmitglied 2007-2011)
  • Nordost-Institut, Lüneburg (Vorstandsmitglied 2002-2011)

 

Preise und Auszeichnungen

  • 2012 Special Award der Universität Tallinn für „Tallinn. Kleine Geschichte der Stadt“ als beste wissenschaftliche Monographie des Jahres 2011

 

 
Betreuungen
Curriculum Vitæ
Monographien
Editionen und Redaktionen
Herausgaben
Aufsätze
Rezensionen
Vorträge
Berichte, Bibliographien und Übersetzungen
Beiträge zu Lexika, Enzyklopädien, Handbüchern, etc.
Mitgliedschaften
Tätigkeiten im Rahmen der universitären Selbstverwaltung seit 1999