Die norwegische Gastprofessur
Mit einer Stiftungsprofessur am Nordeuropa-Institut, der Henrik-Steffens-Professur, die 1999 eingerichtet wurde, leistet die norwegische Regierung einen besonderen Beitrag zur Entwicklung und Vertiefung der norwegisch-deutschen Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen.
Seit dem 1. Oktober 2022 ist Dagny Stuedahl Inhaberin der Norwegischen Gastprofessur.
In dem Wintersemester 2024/25 organisiert die Henrik-Steffens-Professur zwei Masterclasses (Blockseminare) unter dem übergreifenden Thema: Demokratie und Kritik. Wahlen sind ein wichtiger Bestandteil von Demokratien, aber nicht der einzige. Meinungsfreiheit, Vertrauen, Vielfalt, politische Partizipation, Gleichstellung sind weitere wichtige Bestandteile.
Die Masterclasses konzentrieren sich auf den Beitrag der Geisteswissenschaften zur Demokratiedebatte und laden dazu zwei Forschungsinitiativen der Universität in Oslo nach Nordeuropa-Institut ein, die sich mit der Vielfalt in der Literatur bzw. dem Vertrauen in Krisenzeiten befassen.
Die Henrik-Steffens-Vorlesungen sind für die Öffentlichkeit zugänglich und stellen gleichzeitig den Unterricht von Studierenden dar, die im Rahmen ihres Bachelor- oder Masterstudiums an einem Workshop teilnehmen. Die Zuhörenden sind auch eingeladen, sich an der Workshopaufgaben und den Diskussionen vor und nach den Vorlesungen zu beteiligen.
Beide Masterclasses beginnen mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion als Abendveranstaltung im Felleshuset der Nordischen Botschaften in Berlin in Zusammenarbeit mit der Königlichen Norwegischen Botschaf.Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Demokratie und Kritik.
In den einzelnen Workshops (Masterclasses) finden die Henrik-Steffens-Vorlesungen an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt:
Donnerstag und Freitag für gewöhnlich ab 17:00Uhr und
Samstag 13:00 – 14:30 Uhr
Die Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und werden im Nordeuropa-Instituts Terminkalender angekündigt. Sie können uns auf Facebook und folgen oder Ihre E-Mail-Adresse in unseren E-Mail-Verteiler eintragen lassen.
Die Henrik-Steffens-Vorlesungen sind ein Forum für Forschungsprojekte und die Präsentation kultureller Themen, in dem Wissenschaftler:innen und kulturelle Persönlichkeiten Norwegens aktuelle Fragestellungen vorstellten. Die Vorlesungen dienen dem Gedankenaustausch zwischen Gästen aus Skandinavien, Lehrkräften und vor allem interessierten Studierenden des Nordeuropa-Instituts.